Wessen Bruder ist hier gemeint?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • consanguineus
    Erfahrener Benutzer
    • 15.05.2018
    • 7438

    Wessen Bruder ist hier gemeint?

    Hallo zusammen!

    Hier habe ich einen Taufeintrag, dessen Wortlaut, wie ich finde, nicht ganz eindeutig ist:


    "Den 12 Xbris ist M. Johan Frommen Kind getaufft und Johann Jochim genant worden Gevattern waren des Vattern Bruder und Jochim Fromme Catharine Lohdahls."


    Häufig sind Taufeinträge so formuliert, dass der Vater ein Kind taufen lässt ("Den 12 Xbris hat M. Johan Frommen ein Kind getauft etc."). Wenn dann unter den Paten "des Vattern Bruder" aufgeführt wäre, dann würde ich davon ausgehen, dass der Großonkel (Bruder des Vaters des Vaters) des Täuflings gemeint ist, da sich "Vatter" auf das Subjekt des Taufeintrages, nämlich den Vater des Täuflings, bezieht.

    Hier aber ist die Formulierung anders. Gehe ich recht in der Annahme, dass in diesem Fall der Bruder des Vaters des Täuflings, also der Onkel des Täuflings Pate ist? Wie würdet Ihr das sehen?

    Vielen Dank und viele Grüße
    consanguineus
    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4224

    #2
    Hallo consanguineus

    Solche Angaben kommen leider viel zu selten vor . Sie beziehen sich in den mir bekannten Fällen immer auf den Täufling.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • consanguineus
      Erfahrener Benutzer
      • 15.05.2018
      • 7438

      #3
      Guten Morgen Alter Mansfelder,

      vielen Dank für Deine Einschätzung! Dann wissen wir nun, dass der Vater einen Bruder hatte. Richtig schön wäre es, wenn der auch einen Namen hätte... 😉

      Viele Grüße
      consanguineus
      Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5785

        #4
        Genau so kenne ich das auch nur - der Bruder des Täuflings Vaters ist hier der Pate. Also des Täuflings Onkel quasi
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        Lädt...
        X