Adressbücher, Lexika, Verzeichnisse ... in Euren Regalen!

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Brunoni
    antwortet
    Deutsches Kolonial-Handbuch

    mit Personen- und Ortsregister

    Gebe gerne Auskunft
    Bruni

    Einen Kommentar schreiben:


  • anfrischomi
    antwortet
    Hallo liebe Mitforscher
    habe seit kurzem von Franz Schubert

    Band A2 1704 Pastoren berichten
    Band G/H 1751 Beichtkinderverzeichnis
    Band G2 1704 Pastoren berichten
    Band A Kopul. 1751-1800

    gebe gern Auskunft
    Angela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Striker84
    antwortet
    Hallo an Alle,
    kann leider keine Informationen mehr geben. Hab mein Buch durch "dumme" umstände verloren :-(
    Striker
    Zuletzt geändert von Striker84; 13.03.2014, 10:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Liebe Leser,

    anbei meine Neuerwerbungen für 2013:

    · Karl Eugen Mummenhoff, Wasserburgen in Westfalen, München-Berlin 1977
    · Landschaftsverband Westfalen-Lippe (Hg.), Die Amtssprache, Münster 2004
    · Wittgensteiner Heimatverein e.V. (Hg.), Wittgenstein (Blätter des Wittgensteiner Heimatvereins e.V.), Band 77 H 1 - 4, 2013
    · Fritz Krämer (Hg.),Wittgenstein II, Balve 1965
    · Gerhard Hippenstiel, Werner Wied (Hgg.), Wittgenstein III, Bad Laasphe 1984
    · SGV Abteilung Grönebach (Hg.), SGV Abteilung Grönebach – Geschichte der Abteilung Grönebach im Hochsauerland 1935 – 1953 / 1988- 2013, Winterberg 2013
    · Wilhelm Kuhne, Hof Kuhne, Brilon und Winterberg, 2013
    · Schützenverein Neuastenberg 1875 e.V. und Dorfgemeinschaft Neuastenberg (Hg.), 300 Jahre Neuastenberg 1713 – 2013, Bad Berleburg 2013
    · Antonie Finnemann, Düdinghausen – Geschichte eines Grenzdorfes, Brilon und Medebach-Düdinghausen 1992
    · Waldeckischer Geschichtsverein (Hg.), Waldeckische Geschichtsblätter, Band 101, 2013
    · Heinz Strickhausen, Berleburg – Eine Kleinstadt nach der Jahrhundertwende Teil II In Europa gehen die Lichter aus – Berleburg während des Ersten Weltkriegs und die Zeit danach, Bad Berleburg 2013
    · Das Buch vom Pampel, Geschichten aus Eslohe, gesammelt von Peter Bürger und Rudolf Franzen, Bad Fredeburg und Eslohe 1989
    · Peter Bürger, Fang dir ein Lied an! Selbsterfinder, Lebenskünstler und Minderheiten im Sauerland, Olpe und Eslohe 2013
    · Marsberger Geschichten – Schlüssel zur Vergangenheit e. V. (Hg.), Vergangene Zeiten – Meerhof, Oesdorf, Westheim, Marsberg 2013
    · Heimat- und Geschichtsverein Winterberg e. V. (Hg.), „De Fitterkiste“ (Geschichtliches aus Winterberg und seinen Dörfern) Band 22, Winterberg 2013
    · Gottfried Henrich (Hg.), 150 Jahre Landwirtschaftlicher Kreisverein Wittgenstein 1832 – 1982, Hilchenbach 1982
    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    meine gesammelten Bücher

    Hallo an alle Suchenden

    Ich möchte hiermit meine neue kleine Homepage vorstellen.

    http://www.zabel-ahnen.de

    In dieser HP sind nicht nur meine eigenen bescheidenen Recherchen, sondern vor allem:

    alle meine Bücher, Hefte und sonstiges Sammelsurium aufgelistet aus welchem ich auch gerne Auskunft gebe.

    Vielleicht ist ja etwas darunter, was euch weiterhelfen wird.

    Als Hilfe habe ich 2 Rubriken angelegt:
    1. Eingänge im lfd. Jahr und
    2. alte Bestände in versch. Kategorien

    somit braucht man nicht immer die ganze Liste neu durchzusuchen wenn was neues dazu kommt.

    Ich wünsche euch viel Glück beim schmökern und hoffe die HP gefällt euch etwas.

    Anregungen und Kritik sind selbstverständlich auch stets willkommen.

    also, bis dahin


    LG sucher59
    Zuletzt geändert von sucher59; 21.02.2014, 11:06. Grund: HP - Adresse geändert

    Einen Kommentar schreiben:


  • schpidi
    antwortet
    "Eisenstraß im Böhmerwald" - "Chronik der künischen Freibauerngemeinde"
    Verfasser: Michael Ernst, Gastwirt und Bürgermeister, 2. Oktober 1926
    in einer Abschrift von Hartmut Zelzer aus dem Original in Sütterlinhandschrift, Mai 2005

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnnaKukka
    antwortet
    Hallo,

    ich besitze eine Kopie des Buches "Die Siedlungspolitik Friedrichs des Großen im Kreise Cottbus" von Helmut Kublick aus dem Jahr 1935.

    Darin enthalten sind Namen von Kolonisten einiger Dörfer. Falls jemand eine Frage hat, bitte per PN. Und bitte um ein bisschen Geduld, da ich nicht regelmäßig online bin.

    Viele Grüße

    AnnaKukka

    Einen Kommentar schreiben:


  • med_Traveler
    antwortet
    Salute liebe Mitforscher und Suchende

    mein privater Bücherbestand umfasst heute:

    Baltikum


    - Der polnische Adel und die Adelskultur bis zu den polnischen Teilungen 1772
    (v. Christian Bruno v. Klobuczynski)

    - Deutsch-baltisches Gedenkbuch ##Unsere Toten der Jahre 1939 - 1947 (Auflage 1991)


    Pfalz


    - Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn ##Ihre Bürger 1650 - 1850##
    (Auflage 1982)

    - Ortschroniken des Landkreises Kaiserslautern #Bd 7 (mit Ergänzg. 1994)
    mit Ortsteile:
    Neukirchen - Mehlingen - Baalborn

    - Mehlinger Häuser und ihre Bewohner im 18. und 19. Jhd.
    Ortsteile: Neukirchen - Mehlingen - Baalborn
    (Bewohner, Berufe, Kinder, Häuser)
    (v. Lothar Horter)

    - 1100 Jahre Alsenborn
    Alsenborn 872 - 1972 (historisches, Kriege, Ein- Auswanderung)

    -Aus Enkenbachs Vergangenheit
    v. 1960 # m. Orts- und Personennamen, Bauern, Handwerker, Gefallene, über 400 Heimatvertriebene n. 2. WK 1948-1950, kommen nach Enkenb.#Namenliste, Enkenbacher Auswanderer #Namenliste,
    Bevölkerung vor dem 30j. K.
    Zuwachs nach dem 30j. K.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Falke
    antwortet
    Ist zwar schon einmal vorhanden, aber ich habe ebenfalls:

    Die Familien des Kirchspiels Bergkirchen 1670-1770 (Ortsfamilienbuch Bergkirchen, Haddenhausen, Oberlübbe, Rothenuffeln, Unterlübbe, Volmerdingsen, Wulferdingsen) von Heinz Riechmann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael_ac
    antwortet
    Trauregister Franz Schubert den Band Mecklenburg-Strelitz, Land Stargard

    Hallo,
    ich habe in der Bücherliste gesehen, dass Du vom Trauregister Franz Schubert den Band Mecklenburg-Strelitz, Land Stargard hast.
    Ich suche von meiner Familie Wiese Traueinträge von
    1. Hans Wiese, Müller aus Petersdorf bei Alt-Käbelich, geb. 1725, Geburtsort und Eltern unbekannt vermutlich mit Ane Elisabeth Wagner um ca. 1748
    2. Jochim Adam Wiese, Müller aus Woldegk mit unbekannter Ehefrau um ca. 1773
    3. Johann Jochim Wiese geb. 1714 in Woldegk mit unbekannter Ehefrau ca. 1735
    Es wäre sehr nett, wenn Du mal nachschauen könntest, ob da etwas zu finden ist.
    Wenn Du auf andere Wiese-Trauungen stoßen solltest, dann wäre das auch interessant.

    Ich bin neu hier im Forum.

    Michael aus Aachen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Friedrich
    antwortet
    Moin werte Leseratten und Leserättinnen,

    meine Neuerwerbungen für 2012 auf einen Streich.

    - Zeitschrift Wittgenstein Band 76 H 1 – 3, 2012
    - Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Winterberg e.V.: De Fitterkiste Band 21, 2012
    - Herausgeber: Waldeckischer Geschichtsverein: Geschichtsblätter für Waldeck Band 100, 2012
    - Wilhelm Kuhne, St. Lambertus Grönebach, Winterberg-Siedlinghausen, 2012
    - Hermann Lefarth, 725 Jahre Medelon 25 Jahre Rückblick 1980 - 2005, Medebach-Medelon 2005
    - Gustav-Adolf-Werk (Hg.), Evangelische Diaspora in Westfalen, Coesfeld 1998
    - Die Evangelische Kirchengemeinde Medebach (Hg.), Geschichte und Gegenwart – Evangelische Kirchengemeinde Medebach 1837 – 1990, Korbach und Medebach 1990
    - Monika Brandl, Magnus Muth (Hg.), Wittgenstein – Bilder einer Landschaft, Siegen 2012
    - Josef Bieker. Dieter Gruner, Ulrike Romels, Sauerland und Siegerland, Hamburg 1996
    - Beilage Landwirtschaftliches Wochenblatt Westfalen-Lippe: 150 Jahre Verantwortung für die Landwirtschaft, 2012

    Friedrich

    Einen Kommentar schreiben:


  • maria1883
    antwortet
    Hallo @Burner,
    was ist dort enthalten?
    Meine Frage würde den Kreis Neustettin um 1900 - 1911 betreffen?
    Viele Grüße
    Waltraud

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Ab jetzt kann ich aus dem Buch "Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin" vom Verlag für Standesamtswesen Auskunft geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Amalia
    antwortet
    • Historischer Atlas Bayern Nr. 58 Erding
    • Historischer Atlas Bayern Nr. 62 Mitterfels

    Viele Grüße
    Amalia

    Einen Kommentar schreiben:


  • Burner6787
    antwortet
    Hallo,
    ich kann ab jetzt aus dem "Dörferbuch der Iglauer Sprachinsel" von Dr. Anton Altrichter aus dem Jahre 1976 Auskunft geben.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X