Und das sind die Berufe meiner Urgroßväter:
1. Bauingenieur
2. Drechslermeister
3. Handelsmann
4. Landwirt
Viele Grüße
Surfinia
Berufe eurer Urgroßväter
Einklappen
X
-
Oh, ich will auch:
1. Besitzer eines Rollfuhrwesens
2. Kaufmann und Buchhalter
3. Waffenmeister
4. Käser
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
meine Urgroßväter waren:
1. Zimmermann (1889-1973)
2. Glasbläser (1902-1945)
3. Soldat, Zimmermann, Strommeister, Pförtner (1902-1951)
4. unbekannt da unehelich
Gruß Katrin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe
Hallo
Mein Urgroßvater war Postangestellter.
Dessen Vater war Zimmermann , im gleichen Ort waren noch andere mit dem selben Beruf und dem selben Namen ,ich warte aber noch auf die dementsprechenden Einträge aus den KBs.
Der Vater meines Ururgroßvaters war wie kann es anders sein ebenfalls Zimmermann und er hatte auf seinem Grundstück eine Art Niederlassung der Zimmermannszunft. Das Grundstück ist bis heute in Familienbesitz.
Zuguterletzt in Leipzig an der Werksschule für Baukunst lehrte einer meines Namens das Fach Zimmermann ca im Jahre 1850 und dieser schrieb auch ein Buch über die Zimmermannskunst.
Aber meine jetzige Familie ,da sind fast alles Elektriker ,nur einer der ist Tischler geworden
Gruss Robert
meine Baustellen:Pieracki,Markiewicz,Pieniądz-Galicien;Swoboda-Lublinitz,Tarnowitz,Essen,Toronto;Rotter,Klass-Sauerwitz;Sokoli-Albanien;Grellmann,Günther,Götze-LK.Meißen; Behrens ,Poppen ,Krause-Teufelsmoor,Worpswede Bremen
Biendara-AllensteinZuletzt geändert von zula246; 20.04.2010, 10:13.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen!
Dann will ich mal noch die Berufe von den Ur-Großvätern meines Großvaters mütterlicherseits hier reinschreiben. Leider habe ich bisher nur diesen Teil der Familie erforscht. Hoffentlich stört das jetzt keinen, daß es sich nicht um meine Ur-Großväter handelt
1) Webermeister, 1837 - 1925 (dessen Sohn, mein Ur-Ur-Großvater: Webermeister 1866 - 1934, und wiederum der Sohn, mein Ur-Großvater: Appreturarbeiter 1890 - 1973)
2) Handarbeiter, 1839 - ?
3) Webermeister, 1823 - 1873 (dessen Sohn, mein Ur-Ur-Großvater: Färbereiarbeiter 1846 - 1904)
4) Webermeister, 1823 - 1911 (dessen Tochter, meine Ur-Ur-Großmutter: Garnspulerin, 1853 - 1919)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Etwa 30 % haben Geburts- und Todesjahr angegeben, daraus ergibt sich folgende Altersübersicht:
bis 20 Jahre: 1
21 - 30 Jahre: 2
31 - 40 Jahre: 4
41 - 50 Jahre: 9
51 - 60 Jahre: 9
61 - 70 Jahre: 17
71 - 80 Jahre: 32
81 - 90 Jahre: 12
über 90 Jahre: 1
außerdem hatten
60 Urgroßväter 2 Berufe,
10 Urgroßväter 3 Berufe,
3 Urgroßväter 4 Berufe,
1 Urgroßvater 5 Berufe.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
1. ??? Kaufmann ???
2. Soldat, gefallen 1918 bei Amiens
3. Postschaffner u. Hausmeister
4. Bauer / Weingärtner
Gruss
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Laurin Beitrag anzeigenHallo zusammen,
es ist ja schon sehr aufschlußreich, welche Berufe da so zusammengekommen sind.
Schön wäre es, wenn sich jemand die Mühe machen würde, und eine ("neudeutsch" so genannte) Ranking-Liste erstellt.
Ich bin gespannt darauf, welcher Beruf siegt!
Wenn ich mich nicht verzählt hab, wurden die Berufe von 286 Urgroßvätern genannt. Ich hab die Berufe ein wenig zusammengefasst, danach ergibt sich aus den ersten 9 Seiten folgendes Ranking:
Bergmann 24
Bauer 22
unbekannt 22
Käthner, Bauer, Landwirt 21
Bahnarbeiter / Schaffner 10
Händler / Kaufmann 10
Maurer 10
Schuhmacher 8
Schlosser 6
Zimmermann 6
Schmied 5
Tagelöhner 5
Fabrikant, Firmeninhaber, Unternehmer 4
Glasbläser / Glasmacher 4
Offizier, Leutnant, Feldwebel 4
Steinbrecher / Steinbrucharbeiter/ Steinhauer 4
Arbeiter 3
Dachdecker 3
Fleischer / Metzger 3
Polizist 3
Gespannführer 3
Polizist 3
Kapitän, Schiffer, Maschinist, Seemann 3
Küfer 3
Kutscher 3
Lagerarbeiter 3
Polizist 3
Sattler / Sattlergehilfe 3
Schneider 3
Schreiner 3
Bäcker / Bäckermeister 2
Bauarbeiter 2
Kettenschmied 2
Korbmacher 2
Lehrer 2
Müller 2
Pastor 2
Postangestellter 2
Steinsetzer 2
Tischler 2
Armen- und Siechenhaus-Vorsteher 1
Bataillonstambourmajor 1
Besitzer 1
Bezirksschornsteinfeger 1
Brauer 1
Büttner 1
Dienstknecht 1
Dreher 1
Drücker 1
Eigentümer 1
Eisenbahningenieur 1
Elektroniker 1
Fabrikant 1
Fabrikdirektor 1
Färbermeister 1
Feuerwehrmann 1
Förster 1
Fotograf 1
Friseur 1
Gärtner 1
Gastwirt 1
Gießer 1
Glaser 1
Gürtler 1
Handarbeiter 1
Hofbeamter 1
Holzknecht 1
Holzpflüger 1
Jurist 1
kaufm Verwalter / Angestellter 1
Kellner 1
Küper 1
Kürschner 1
Laborant 1
Leinweber 1
Masseur 1
Mechaniker 1
Metallschleifer 1
Militärmusiker 1
Obersteuersekretär 1
Polster- und Dekorateurmeister 1
Professor für Maschinenbau 1
Saitenmacher 1
Schachtarbeiter 1
Schäfflermeister 1
Schauspieler 1
Schmelzer 1
Schriftsetzer 1
Schuldirektor 1
Schwellenarbeiter 1
Seiler 1
Soldat 1
Straßenbahnwagenführer 1
Stuhlbauer 1
Textiltechniker 1
Vieh- und Pferdehändler 1
Waldarbeiter 1
Werkzeugmacher 1
Zigarrenmacher 1Zuletzt geändert von Mats; 13.04.2010, 21:27.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
und meine Urgroßväter waren:
1. Landwirt, Gutsverwalter, zeitweise auch Ziegeleibesitzer, Lokalpolitiker (Sohn eines Landwirts/Ackerbürgers, Enkel und Urenkel von 2 Hess.Darmst. Leibgardisten, davor bis ca. 1600 alles Odenwälder Bauern)
2. Professor für Maschinenbau (Sohn eines Juristen, Bürgermeisters, Revoluzzers, polit. Emigranten, Enkel eines Gürtlermeisters, davor Verwalter und Pastoren, heutiges Thüringen, Sachsen, Hessen)
3. Lehrer (Sohn, Enkel, Urenkel etc.bis ca 1600 von "Ackerern" an Nahe und Glangegend)
4. Pastor (Sohn, Enkel und Urenkel von Pastoren, Bergisches Land)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Berufe der Urgroßväter - Statistik
Hallo zusammen,
es ist ja schon sehr aufschlußreich, welche Berufe da so zusammengekommen sind.
Schön wäre es, wenn sich jemand die Mühe machen würde, und eine ("neudeutsch" so genannte) Ranking-Liste erstellt.
Ich bin gespannt darauf, welcher Beruf siegt!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich kann nur sagen, dass meine Bergleute in unterschiedlichen Städten gelebt haben und auf verschiedenen Zechen waren.
Ein Urgroßvater war Bergmann in Wanne- Eickel, einer in Herne, einer in Seelbach im Westerwald und einer in Dortmund.
Eine kleine Geschichte am Rande: Mein Vater hat als Lehrling mit dem Großvater meines Mannes auf der gleichen Zeche gearbeitet und kannte ihn daher
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
das würde mich auch interessieren.
Überhaupt gefällt mir diese Auflistung sehr gut.
Interessant, was die Vorfahren schon für unterschiedliche Berufe und auch nacheinander wieder andere Berufe hatten.
Ist ja jetzt auch wieder so, die jungen Leute sollen immer mehr Berufe haben und sind doch in allen Berufen arbeitslos oder in Zeitarbeit.
Armes Deutschland.
Viele Grüße
Gudrun
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Hibol Beitrag anzeigen1. Bauer
2. Bauer
3. Bauer
4. BauerZitat von GertrudF Beitrag anzeigen1. Bergmann
2. Bergmann
3. Bergmann
4. Bergmann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
ich hab auch was sehr interessantes
1. Bergmann
2. Bergmann
3. Bergmann
4. Bergmann
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Die Berufe meiner Urgroßväter:
1. ?
2. Schäfflermeister und Gütler (1876-1956)
3. Taglöhner später Söldner (1883-1928)
4. Gütler (1896-1945)
Liebe Grüße
Amalia
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: