Lust und Frust mit Archion

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo Erny,

    da hast Du aber einen alten Beitrag von mir ausgegraben.

    Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
    Wie weit kommt man bei Archion mit der Suche, wenn man kein Abo hat?
    Warum probierst Du es nicht einfach aus

    Aber ausser der Anzeige, welche Kirchenbücher Du mit einem Pass (es ist kein Abo) einsehen kannst, wirst Du nichts finden.

    Um einen durchsuchbaren Index anbieten zu können, bräuchte es entweder Freiwillige, die die Angaben aus den KB rausschreiben, oder bezahlte Leute. Bei letzteren würden dann aber sicher die Preise steigen.

    Aber versuch's doch mal bei Ancestry oder FamilySearch, villeicht ist dort aus Deiner Region ja was indexiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julie1906
    antwortet
    Namensverbreitung

    Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
    Hallo Xtine,

    Die Übersicht, welche Bücher sie online haben, kenne ich. Wie weit kommt man bei Archion mit der Suche, wenn man kein Abo hat? Images bekommt man ohne Kohle sicher nicht zu sehen, aber funktioniert die Suche nach Namen, so wie z.B. bei familysearch? Auf ein Abo können die noch lange warten, so lange, wie sie halt brauchen, um die Kirchenbücher meiner Suchgegend zu online zu stellen. Aber eine Abfrage, was es an gleichen/ähnlichen Namen in anderen Gegenden gibt, wäre schon jetzt interessant.

    Hallo!


    wenn Du den obligatorischen Suchdienst bemühst, und als Suchbegriff "Namensverbreitung" eingibst...wirst Du fündig werden!! Bei Genwiki oder sonstwo...


    Und noch was zu Archion oder Familysearch: Falls Du ein etwas kritischer Nutzer des Internets bist, wirst Du sicherlich feststellen, daß Archion KEINE Internetdienste benutzt die Deine Daten an 10, 20 oder noch mehr Analyseanbieter weitergibt!! Und bei Familysearch kommt auch sehr viel Quatsch als Beigabe!!



    Als denk auch mal daran ein bisschen!



    Also vielleicht auch erst mal ein wenig recherchieren...


    Ganz viele Grüße
    Edith
    Zuletzt geändert von Julie1906; 05.05.2022, 21:06. Grund: Wort vergessen

    Einen Kommentar schreiben:


  • OliverS
    antwortet
    Zitat von Erny-Schmidt Beitrag anzeigen
    aber funktioniert die Suche nach Namen, so wie z.B. bei familysearch?
    Hi, Archion stellt nur die Scans, es gibt keinen Index oder so. Also klares nein.
    Gruss

    Einen Kommentar schreiben:


  • Erny-Schmidt
    antwortet
    Hallo Xtine,
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    wenn Du evangelische KB suchst, kann es sich lohnen. Ich habe bisher nur wenige KB auch bei Ancestry gefunden.
    Ob was für Dich dabei ist, kannst Du ohne Anmeldung feststellen. Gehe auf browse und wähle das für Dich interessante aus, ist es grün unterlegt, ist das KB vorhanden.
    Die Übersicht, welche Bücher sie online haben, kenne ich. Wie weit kommt man bei Archion mit der Suche, wenn man kein Abo hat? Images bekommt man ohne Kohle sicher nicht zu sehen, aber funktioniert die Suche nach Namen, so wie z.B. bei familysearch? Auf ein Abo können die noch lange warten, so lange, wie sie halt brauchen, um die Kirchenbücher meiner Suchgegend zu online zu stellen. Aber eine Abfrage, was es an gleichen/ähnlichen Namen in anderen Gegenden gibt, wäre schon jetzt interessant.

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
    Nur schade, dass sich nicht auch das Landesarchiv in Wolfenbüttel beteiligt:

    da haben sie diverse Kopien von Kirchenbüchern, nach denen ich extrem giere...
    Ich komme zwar, wenn ich mal frei habe, gelegentlich auch nach Wolfenbüttel, aber angesichts der Tatsache, dass man da momentan (aus welchen Gründen auch immer) seine Bestellungen von maximal 20 Kirchenbüchern schon mehrere Tage im Voraus aufgeben muss, fällt es ganz besonders schwer, nur "auf Verdacht" in ein Kirchenbuch zu schauen oder bei solchen Familien weiter zu kommen, die berufsbedingt ständig ihre Wohnorte geändert haben...

    Grüße!
    Du sprichst mir aus der Seele!

    Sowohl die Verfügbarkeit an Lesesaalplätzen, als auch der gewohnte Service in Form von mehreren Aushebungsterminen am Tag wurde drastisch eingeschränkt. Vorgeblich wegen Corona, was man angesichts der aktuellen Situation kaum noch glauben mag. Da sitzt schon kaum mehr jemand im Lesesaal, und dennoch ist es für die Mitarbeiter unzumutbar, für diese ein oder zwei (zahlenden) Kunden mal eine wichtige "Anschlußarchivalie" aus dem Archiv zu holen.

    Es wäre doch genau der richtige Zeitpunkt für die niedersächsische Archivverwaltung, mal über eine Kollaboration mit Archion nachzudenken. So könnte man sich einen großen Teil der offenbar lästigen Archivbesucher vom Leib halten. Nach meinem Verständnis sind Archive kein Selbstzweck, sondern haben dem Bürger zu dienen. Er finanziert sie ja auch.

    Ich kann nur immer wieder betonen, daß ich den zumeist freundlichen Mitarbeitern vor Ort keinen Vorwurf mache. Sie tragen keine Schuld an den Zuständen. Die entsprechenden Anordnungen kommen aus Hannover. Sie betreffen nicht nur Wolfenbüttel.

    Frustrierte Grüße
    consanguineus
    Zuletzt geändert von consanguineus; 05.05.2022, 16:55.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Sbriglione
    antwortet
    Nur schade, dass sich nicht auch das Landesarchiv in Wolfenbüttel beteiligt:

    da haben sie diverse Kopien von Kirchenbüchern, nach denen ich extrem giere...
    Ich komme zwar, wenn ich mal frei habe, gelegentlich auch nach Wolfenbüttel, aber angesichts der Tatsache, dass man da momentan (aus welchen Gründen auch immer) seine Bestellungen von maximal 20 Kirchenbüchern schon mehrere Tage im Voraus aufgeben muss, fällt es ganz besonders schwer, nur "auf Verdacht" in ein Kirchenbuch zu schauen oder bei solchen Familien weiter zu kommen, die berufsbedingt ständig ihre Wohnorte geändert haben...

    Grüße!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julie1906
    antwortet
    Hallo,


    ich will euch ja nicht entmutigen.......aber nach 1875 werdet ihr wahrscheinlich in die sogenannte Röhre schauen.....


    so erging er mir ....


    Aber nicht entmutigen lassen, die Hoffnung auf mehr ...stirbt zuletzt!


    Viele Grüße
    Edith

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pumbaa
    antwortet
    Und ich warte sehnsüchtig auf Leipzig.


    Liebe Grüße
    Ramona

    Einen Kommentar schreiben:


  • consanguineus
    antwortet
    Zitat von murcs78 Beitrag anzeigen
    Das wäre toll, auf Freiberg warte ich schon lange. Hauptsache, ich finde auch die erhofften Einträge.
    Ich warte auch schon lange auf Freiberg. Hauptsache, sie speisen uns nicht mit Kirchenbüchern aus dem 19. Jahrhundert ab.

    Einen Kommentar schreiben:


  • murcs78
    antwortet
    Zitat von Saraesa Beitrag anzeigen
    Für alle, die auf Kirchenbücher aus Sachsen warten:
    Im Archionforum las ich unlängst, dass Ende dieses Jahres/Anfang nächsten Jahres die KBs von Freiberg online gehen. Danach sollen wahrscheinlich Leipzig und Auerbach folgen.
    Das wäre toll, auf Freiberg warte ich schon lange. Hauptsache, ich finde auch die erhofften Einträge.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saraesa
    antwortet
    Für alle, die auf Kirchenbücher aus Sachsen warten:
    Im Archionforum las ich unlängst, dass Ende dieses Jahres/Anfang nächsten Jahres die KBs von Freiberg online gehen. Danach sollen wahrscheinlich Leipzig und Auerbach folgen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr_Snowwhite
    antwortet
    Danke für eure Rückmeldung. Ich werd mal in Eisenach anrufen und nachfragen.

    @ kai, aber leider nicht der bestimmt Ort den ich suche. Danke trotzdem

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai M
    antwortet
    Zitat von Mr_Snowwhite Beitrag anzeigen
    Gibt es eine Möglichkeit ein bestimmtes Digitalisat per pdf zu bekommen von archion? Oder keine Chance ? Wer hat die Rechte an dem Material eigentlich?
    Hallo,

    wenn die Kirchenbücher bei Archion nicht grün hinterlegt sind, dann hat Archion die Kirchenbücher nicht.
    Wenn du nicht weiter warten willst, musst du dich an das zuständige Archiv wenden, wo die KB wirklich lagern.
    In welchem Zeitraum suchst du denn? Bei familysearch sind von Sondershausen KB verfilmt - und man kann sie online betrachten, nach kostenloser Anmeldung:

    1555-1741
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    1813-1846
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Viele Grüße
    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gastonian
    antwortet
    Hallo, Mr Snowwhite:


    Archion ist nur Mittelmann, die eigentliche Digitalisierung wird von den landeskirchlichen Archiven ausgetragen, die dann auch die Rechte zu den Inhalten haben (falls die nicht bei den Pfarrgemeinden verbleiben).


    Die Kirchenbücher des Kirchenkreises Bad Frankenhausen-Sondershausen sind vom LKA Eisenach verfilmt; ob sie da schon digitalisiert worden sind, weiß ich nicht. Die Kontaktseite des LKA ist hier: https://www.landeskirchenarchiv-eisenach.de/kontakt/. Die verweisen darauf, daß sie nicht die Arbeitskräfte haben, um umfangreiche Recherchen zur Familienforschung zu machen. Falls schon die gewünschte KiBu-Seite bekannt ist, werden sie vielleicht ein PDF verschicken; falls nicht, wird man sich wohl an einen ortsansäßigen Berufsgenealogen wenden müssen (und natürlich ist der Lesesaal noch bis zum 10.01.2022 coronabedingt geschlossen).


    VG


    --Carl-Henry

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mr_Snowwhite
    antwortet
    Moin zusammen,

    Kurze Frage(n). Ich warte schon seit über einem Jahr darauf, dass die KB von Sondershausen online gehen. Dadurch, dass noch einige vorher kommen in der Liste, kann dies wohl noch Monate dauern. Gibt es eine Möglichkeit ein bestimmtes Digitalisat per pdf zu bekommen von archion? Oder keine Chance ? Wer hat die Rechte an dem Material eigentlich?
    Ich meine die Bücher liegen vermutlich alle auf nem Server rum und warten auf Abarbeitung. Wenn man unterschreibt, dass man nur privat damit Arbeit für die Familienforschung, dürfte das doch möglich sein , oder?

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X