Und da sehe ich eben die Möglichkeit des Netzes. Einen schnellen Zugriff zu einem akzeptablen Preis inklusive der Möglichkeit die Daten in einer guten Qualität abspeichern zu können.
Wie ist das eigentlich? Ich glaube mich erinnern zu können, dass man in der Beta-Phase Seiten mit Lesezeichen versehen konnte. Wäre ja auch eine Möglichkeit dem Nutzer diese Ergebnisse auch nach dem Ablauf der bezahlten Zeit zugänglich zu machen. Da würde für mich die Begrenzung auch Sinn machen.
Gertrud
Lust und Frust mit Archion
Einklappen
X
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenWozu braucht man eigentlich die Kopie eines ganzen Kirchenbuches wenn man sich nicht mit der Erstellung eines OFBs o.ä. beschäftigt?
Wenn ich mir überlege, wie oft ich bei Ancestry über neue Sachen stolpere, obwohl die teilweise schon seit Jahren dort verfügbar sind ... hmm.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das würde dann bedeuten, dass die Bedenken von Archion durchaus berechtigt sind.
Wozu braucht man eigentlich die Kopie eines ganzen Kirchenbuches wenn man sich nicht mit der Erstellung eines OFBs o.ä. beschäftigt? Um erneute Gebühren zu sparen?
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Archiv oder Netz
Hallo Frau Dinse.
Archiv ist doch nicht gleich Netz.
Ich geh doch nicht in ein Archiv um im Netz zu suchen - Oder?
Und in welchem Archiv können sie eigenständig Daten runterladen?
Ich habe aus einem Archiv ein Kirchenbuch (Hochzeiten 1830 bis 1875, 166 Seiten). Das hab ich aber auch komplett bezahlt.
Den Code Civil von meiner Heimatgemeinde hab ich komplett - nicht bezahlt - der steht aber auch frei im Netz.
Grüße
H. Koch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigenHallo Frau Dinse.
In welchem Archiv sind sie denn zu Gange?
Ich war in vielen Archiven und in jedem war eine Aufsicht.
...
Was ich nicht verstehe - jedem, der sich halbwegs mit der Technik auskennt, dürfte doch eigentlich klar sein, dass man es nicht verhindern kann, dass im Netz die Daten stets runtergeladen werden können.
Und ich finde es ehrlich befremdlich, wenn man meint, dass alle Nutzer nur eines verfolgen: das Portal zu beschietern und nur nassauern zu wollen.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Der Suchende,
Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigenNun auch nochmal meine Frage:
Kann das Archion nicht auch machen, oder ist das zu aufwändig bzw. zu teuer??
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bücher herunterladen
Hallo Frau Dinse.
In welchem Archiv sind sie denn zu Gange?
Ich war in vielen Archiven und in jedem war eine Aufsicht.
Es ging aber in meiner Frage bzw. Thema nicht um die Anzahl der Down Loads sonden um Darstellungen der Urkunden in anderen Einrichtungen.
Ich wiederhole es gern noch einmal:
Bei Lagis und Familysearch werden die Urkunden über einen DFG Viewer dargestellt.
Nun auch nochmal meine Frage:
Kann das Archion nicht auch machen, oder ist das zu aufwändig bzw. zu teuer?
Dann ist die "Meckerei" über die Darstellung (Lesbarkeit) und das herunterladen vom Tisch.
Danke Berlinbaer schon mal für die Antwort.
Die Mitarbeiter bei Archion haben - meiner Meinung nach - keine Ahnung von der Materie und sich auch; nochmal; meiner Meinung nach, - auch im Vorfeld nicht mit dem Thema befasst.
Ich hoffe aber dass Sie "überleben".
Vielleicht komme ich auch noch in den Genuss einen Paß zu beantragen (10 Jahre?)
Geduldige Grüße
H. Koch
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Gertrud,
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigenHier gab es offensichtlich eine Information, dass es "liebe" Mitmenschen gibt, die ganze Bücher kopieren. Und da kann ich den Unwillen, der Archive verstehen, wenn sie dem vorbeugen wollen.
Es gibt nämlich nicht nur liebe Menschen, die dies für ihre persönliche Arbeit an einem OFB o.ä. verwenden, sondern auch solche, die die so "ergatterten" KB dann anderen Leuten anbieten. Ob kostenlos oder auch kostenpflichtig sei jetzt mal dahingestellt. Auf jeden Fall ginge dies dann an Archion vorbei, die ja das Eigentumsrecht am Bild besitzen bzw. zur Vermarktung übertragen bekommen haben (oder wie auch immer das juristisch korrekt heißt).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Gertrud Dinse Beitrag anzeigen
Was ich aber in meinem Archiv jetzt erlebt habe - die Beschränkung der Scans. Hier gab es offensichtlich eine Information, dass es "liebe" Mitmenschen gibt, die ganze Bücher kopieren. Und da kann ich den Unwillen, der Archive verstehen, wenn sie dem vorbeugen wollen.
A.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Mit welcher Begründung? Ist es nicht so, dass außerhalb der Sperrfrist jeder Zugriff auf alle Daten hat? Auch auf Personen, mit denen man nicht verwandt ist?
Ich wüsste auch nicht, wie man das handhaben wollte, wenn man nicht fotografiert sondern am Lesegerät kopiert.
Was ich aber in meinem Archiv jetzt erlebt habe - die Beschränkung der Scans. Hier gab es offensichtlich eine Information, dass es "liebe" Mitmenschen gibt, die ganze Bücher kopieren. Und da kann ich den Unwillen, der Archive verstehen, wenn sie dem vorbeugen wollen.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Der Suchende Beitrag anzeigenIst denn der Aufwand für Archion - es so zu handhaben - so groß oder ist das zu teuer?) werfen und Fotos machen zu dürfen, zwei weiße Blätter zugereicht mit der Aussage, ich solle damit die anderen Einträge ober- und unterhalb bitte abdecken, wg. Datenschutz (was für eine seltendämliche Begründung) und weil keine Fotos von kompletten Seiten gemacht werden sollen). So sieht es leider aus ...
Zuletzt geändert von baerlinerbaer; 07.04.2016, 12:02.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Benutzerfreundlichkeit
Hallo an alle.
Wenn ich mir die Möglichkeit des runterladens bei Familysearch und LAGIS ansehe ist das für einen Computerlaien ideal.
Wobei ich bei Lagis auch verzweifele, weil "Kassel Land" nicht eingestellt wird.
Ist denn der Aufwand für Archion - es so zu handhaben - so groß oder ist das zu teuer?
Ratlose Grüße
Heinrich
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Muss ein Archion-Nutzer über höhere PC-Kenntnisse verfügen um das Angebot sinnvoll nutzen zu können? Bei dem Preis erwarte ich, dass es ohne diese funzt.
Gertrud
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von baerlinerbaer Beitrag anzeigenTja, nur kann sich nicht jeder extra für Archion eine neuen Bildschirm anschaffen
es geht auch rein softwaremäßig über einen sogenannten virtuellen Bildschirm, unter Firefox z.B. mit der Installation des "Developer-Tools". Man bekommt dann zwar nicht mehr alles auf seinen Bildschirm, aber für PDF und Ausdruck steht das volle Dokument zur Verfügung, auch die Teile, die man nicht sieht.
Einfach mal ausprobieren, eine echte Erleichterung.
MfG
Bernd aus Ostwestfalen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: