"Hat Flugblatt u.Bg." - Was bedeutet das?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Doc Aloha
    Neuer Benutzer
    • 28.03.2025
    • 4

    [ungelöst] "Hat Flugblatt u.Bg." - Was bedeutet das?

    Liebe Experten,

    Ich finde in mehreren Familienbögen meiner Ahnen den später hinzugefügten Vermerk "Hat Flugblatt" oder "Hat Flugblatt u.Bg.". Es fällt auf, dass dieser Vermerk jeweils unterstrichen wurde.
    Die Familienbögen stammen aus dem Stadtarchiv Regensburg und aus der Zeit des Königreiches Bayern.
    Ich weiss nicht, was soll es bedeuten...

    Danke für jede Hilfe
    Zuletzt geändert von Doc Aloha; 29.03.2025, 13:01.
  • MartinM
    Erfahrener Benutzer
    • 10.04.2008
    • 528

    #2
    Hallo Doc Aloha,

    im Netz finde ich einmal die Angabe "StR Familienbögen (Flugblätter)", d.h. es könnte eine alternative Formulierung sein. "Hat Flugblatt" könnte dann heißen, dass für das genannte Ehepaar ein eigener Familienbogen (= Flugblatt) angelegt wurde. Bei "Bg." würde ich an "Bürger" denken (Bürgerrecht, Bürgeraufnahme? Gab es das in dieser Zeit noch?).
    Eine Anfrage an das Stadtarchiv nach der Bedeutung der Abkürzungen würde sich hier vielleicht auch empfehlen.

    Viele Grüße
    MartinM

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator
      • 21.12.2013
      • 4124

      #3
      Hallo Doc Aloha,

      auf dem Foto kann ich ein "u. Bg." nirgends sehen. Hast Du evtl. das falsche Beispiel eingestellt?

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Doc Aloha
        Neuer Benutzer
        • 28.03.2025
        • 4

        #4
        Zitat von MartinM Beitrag anzeigen
        Hallo Doc Aloha,

        im Netz finde ich einmal die Angabe "StR Familienbögen (Flugblätter)", d.h. es könnte eine alternative Formulierung sein. "Hat Flugblatt" könnte dann heißen, dass für das genannte Ehepaar ein eigener Familienbogen (= Flugblatt) angelegt wurde. Bei "Bg." würde ich an "Bürger" denken (Bürgerrecht, Bürgeraufnahme? Gab es das in dieser Zeit noch?).
        Eine Anfrage an das Stadtarchiv nach der Bedeutung der Abkürzungen würde sich hier vielleicht auch empfehlen.

        Viele Grüße
        MartinM
        Herzlichen Dank, ich werde da in Regensburg noch einmal den Archivar fragen.

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16613

          #5
          Hier sieht es etwas anders aus. Anscheinend Flugblätter = Meldekartei




          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht  Name: flug.jpg Ansichten: 0 Größe: 56,8 KB ID: 2908751
          Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 06.04.2025, 20:58.
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Anna Sara Weingart
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2012
            • 16613

            #6
            Zitat:

            "Das Stadtarchiv Regensburg
            .... Durchaus häufiger nachgefragt sind Familienbögen und Meldekarteien des späten 18. bis späten 20. Jahrhunderts, die der Provenienz nach ein Schriftgut des polizeilichen Meldewesens sind und gegenwärtig zu Zwecken der Familienforschung angefragt werden. Auf Teile dieser Bestände können NutzerInnen des Archivs seit Oktober 2021 auch digital zugreifen."




            Viele Grüße

            Kommentar

            • ururenkel
              Benutzer
              • 19.02.2024
              • 80

              #7
              Bg. = Bogen

              Kommentar

              • Doc Aloha
                Neuer Benutzer
                • 28.03.2025
                • 4

                #8
                Danke an alle, das hilft nun weiter. Ich hatte zunächst vermutet, es handele sich um einen Eintrag aus der NS-Zeit, da einer der Verwandten einen jüdischen Vater hatte.

                Kommentar

                Lädt...
                X