Wie viel Generationen umfasst Euer Mutterstamm? II

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Saxon52
    Erfahrener Benutzer
    • 05.03.2013
    • 222

    #61
    Hallo zusammen,

    hier meine Liste:

    3 Klara Hildegart Gräßler, * 01.12.1909 Adorf/Vogtl., † 02.09.2000 Braunschweig
    7 Olga Klara Börner, * 16.07.1890 03 Uhr 45 in Bad Lausik, Rochlitzerstraße 104,
    Hebamme: Christiane Emilie Müller, ~ 11.08.1890 in Bad Lausik, † 05.02.1952
    15 Alwine Anna geb. Füllmich, * 08.07.1864 in Lausik, ~ 18.07.1864 in Lausik, † 29.04.1959 in Leipzig Schönefeld, KG Bad Lausick Jahr 1864, Nr. 8
    31 Alwiene Fredericke geb. Schuhmann, * 15.08.1837 in Harsdorf, † 16.10.1902 in Bad Lausi
    63 Joh. Fredericke Auguste geb. Menzel, * 05.11.1794 Inwenden bei Oppin, † 05.03.1867 Oppi

    MfG Saxon52
    Berliner Photographen
    http://www.photospuren.de

    Kommentar

    • Hanna57
      Benutzer
      • 28.05.2013
      • 20

      #62
      Bin erst am Anfang meiner Forschung bei 4 Stämmen. Fortsetzung folgt!

      Kommentar

      • mainecoon0815
        Neuer Benutzer
        • 26.07.2013
        • 1

        #63
        Bin zwar auch noch bei den Anfängen aber haben immerhin schon 6 also meine Tochter ist jetzt die 6. Generation
        Dombek-Kremer-Letzing-Koch - Delau
        :-)

        Kommentar

        • Grapelli
          Erfahrener Benutzer
          • 12.04.2011
          • 2225

          #64
          Moin zusammen,

          ich habe die Umfrage zum Anlass genommen, um meinen Mutterstamm weiter auszuforschen. Das war nicht schwer, da meine Mütter ab der 6. Generation aufwärts in Jägerndorf, tschech. Krnov, geboren wurden. Die Bücher ab 1640 sind online verfügbar und gut geführt. Mit etwas Glück bin ich so bis zur 12./13. Generation vorgestoßen. Ganz nebenbei trägt meine "Ur-Mutter" Anna damit die höchste Kekule-Nr., die ich bisher erforscht habe. Nur eine Linie im Stammbaum geht noch weiter zurück - die habe ich allerdings aus der Literatur entnommen.

          8191. Rosina, Tochter des Martin Vierding, Drechsler
          * wohl vor 1640 in Jägerndorf
          ∞ 12.11.1658 Jägerndorf mit Balthasar Jauernig, Tuchmacher

          16383. (?) Anna
          * um 1600/20
          ∞ um 1620/40 mit Martin Vierding, Drechsler
          † 12.05.1671 Jägerndorf

          Da bei der Hochzeit der Rosina nur der Vater angegeben ist und ihre Geburt fehlt, muss Anna nicht zwingend ihre Mutter sein.
          Rosina wäre dann eine Tochter aus einer früheren Ehe des Martin Vierding.

          Da viele hier sich selbst oder ihre Töchter / Enkelinnen dazuzählen: Versucht doch mal, die 22 Generationen-Marke zu knacken.
          Zu sehen hier: http://www.kai-drewes.de/mutterstamm/index.html
          Zuletzt geändert von Grapelli; 15.08.2013, 14:58.
          Herzliche Grße
          Grapelli

          Kommentar

          • Michel85
            Erfahrener Benutzer
            • 23.10.2011
            • 320

            #65
            Zitat von Grapelli Beitrag anzeigen
            ... Da viele hier sich selbst oder ihre Töchter / Enkelinnen dazuzählen: Versucht doch mal, die 22 Generationen-Marke zu knacken.
            Zu sehen hier: http://www.kai-drewes.de/mutterstamm/index.html
            Beachtlich! Einen Vorteil hatte er dabei gegenüber den meisten von uns. Zwar sind es keine Adeligen wie er schreibt, dennoch sind es definitiv höher gestellte Personen, da die ersten Frauen z.B. aus Patrizierfamilien kamen und die Männer diverse Bürgermeister, Kaufmänner, Professoren, Polizeisekretäre waren. So einen glücklichen Umstand hätte ich gerne auch. Ich bin und bleibe nämlich sehr wahrscheinlich noch eine ganze Weile bei Generation 2

            Übrigens geht er gar nicht von sich, bzw. seinen Kindern, sondern von seinen Nichten aus. So käme ich bei einer Nichte 3. Grades auch immerhin auf die 12. Generation bis 1640 zurück
            Suche:
            SAUERWEIN vor 1660 (z.B. Eltern und Geschwister von Christoph Sauerwein,*1649 evtl. Kleestadt, +1728 Schlierbach) /
            KREBS (Eltern von Johann Nikolaus Krebs *1736 Kleestadt, +1813 Kleestadt)

            Kommentar

            • Maddin
              Neuer Benutzer
              • 18.08.2013
              • 1

              #66
              Hallo,
              habe grade erst angefangen , komme nur bis zur Urgroßmutter:

              3 Rita Haase geb.Schulz * xxx (Anmmerkung Mod: Datenschutz! Daher Datum geläscht)
              7 Hedwig Schulz, geb. Gleis *23.08.1903 in Bojanowo(Posen);
              gestorben 18.03.1995 in Hannover
              15 Magdalena Gleis, geb. Liberka, *27.05.1883;
              gestorben 21.11.1971 in Berlin

              mfg Maddin
              Zuletzt geändert von Friedrich; 26.11.2013, 20:34. Grund: Moderatives Eingreifen wegen eventuellen Datenschutzes!

              Kommentar

              • Silke Schieske
                Erfahrener Benutzer
                • 02.11.2009
                • 4493

                #67
                Hallo,

                So raus aus dem Trauertal Etwas mehr hab ich nun auch zu bieten, auch wenns noch nicht die "Sahne" ist

                1 meine Mama lebt noch
                3 Lieder, Elisabeth Maria Magdalena * 13.02.1921 Elbing + 23.05.1994 Seehausen
                7 Heymann, Rosa * 25.11.1888 Gedauten Kr. Braunsberg * 1945 verm. Sibirien
                15 Dargel, Rosa * ? + in Elbing

                LG Silke

                Zitat von Silke Schieske Beitrag anzeigen
                Also was die Seite (meine Mutti- ihre Mutti-deren Mutti) anbelangt hänge ich hier immernoch bei meinen Urgroßeltern fest.

                LG Silke

                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                Wir haben alle was gemeinsam.
                Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                Kommentar

                • Kaerntner
                  Benutzer
                  • 29.08.2013
                  • 77

                  #68
                  1 Mutter lebt noch
                  2 Oma lebt auch
                  3 Flora Clementia Maria geb. Lang * 17.8.1905 Graz + 3.1.1934 Ravne na Koroškem (Slowenien)
                  4 Flora geb. Müller * 1.6.1879 Wien + 21.4.1955 Graz
                  5 Paulina geb. Pichlbauer

                  Für mehr Information warte ich auf nächste Wiener Matriken bei Matricula.

                  Kommentar

                  • Flexer
                    Benutzer
                    • 23.09.2012
                    • 17

                    #69
                    Hallo,

                    kurz zur Umfrage: In der mütterlichen Linie bin ich bis zur 10. Generation gekommen, in der väterlichen Linie sind es, wie sich abzeichnet, mehr als 22 Generationen. Mit so einem Erfolg habe ich am Anfang nicht gerechnet. Aber ich "sammele" hier nicht nur Namen und Daten, sondern sehe dies auch als eine Ergänzung zur deutschen und europäischen Geschichte. Man fühlt sich dadurch "näher dran" an das Damals, von dem wir eigentlich nur noch, wenn überhaupt, eine verschwommene Vorstellung haben. Wer beschäftigt sich denn heute noch mit der/unserer Geschichte? Wird sie überhaupt noch richtig gelehrt? Antwort: Ja, aber nicht mehr so umfangreich, wie zu meiner Zeit; sie ist zum Nebenfach degradiert worden.

                    Ob sich meine "Arbeit" gelohnt hat? Für mich ja; bei meinen Nachkommen habe ich äußerst starke Zweifel. Die leben in der Welt der TV-Reklame-Sender.

                    Übrigens, neben der "Ahnenforschung" habe ich auch noch andere Hobbies. Um ausreichenden Schlaf muß ich mir auch keine Gedanken machen. Persönliche Kontakte bleiben dadurch auch nicht auf der Strecke. Alles zu seiner Zeit und in Maßen.

                    In diesem Sinne allen einen schönen Tag.
                    Flexer

                    Kommentar

                    • rionix
                      Erfahrener Benutzer
                      • 24.03.2010
                      • 1218

                      #70
                      Guten Morgen,

                      nun kann ich meinen Beitrag von vor gut einem Jahr durch einen glücklichen Zufall etwas vervollständigen:

                      7: Johanna Ryll, 1903 bis 1988
                      15: Marianna Ludwig, 1874 bis 1933
                      31: Katharina Ryll, 1848 bis um 1918
                      63: Marianna Pastryk, um 1805 bis um 1875

                      Leider wird an dieser Stelle voraussichtlich Schluß sein, da kirchliche Aufzeichnungen bei den Taufen erst ab 1790, bei den Trauungen und Begräbnissen ab 1822 verfügbar sind (teilweise mit Lücken). Gesichert ist aber, daß sich meine Familiengeschichte mütterlicherseits über Jahrhunderte in einem einzigen Dorf (Neudorf/Neubrow am Bug) abspielte.

                      Kommentar

                      • Ahrweiler
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.12.2009
                        • 1062

                        #71
                        Guten Abend
                        Bei mir sind es 9 Generationen.
                        Liebe Grüße
                        Franz Josef

                        Kommentar

                        • geggi
                          Benutzer
                          • 10.02.2014
                          • 5

                          #72
                          5 Generationen

                          Mit 5 Muttergenerationen liege ich scheinbar ziemlich im Mittelfeld.

                          Kommentar

                          • Apex
                            Erfahrener Benutzer
                            • 18.03.2013
                            • 634

                            #73
                            Hi,

                            bei mir sind es 9 Generationen.
                            Immer an Informationen zu
                            Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
                            Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
                            Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
                            interessiert. :-)

                            Kommentar

                            • Alter Mansfelder
                              Super-Moderator
                              • 21.12.2013
                              • 4218

                              #74
                              Hallo zusammen,

                              im Mutterstamm komme ich auf 13 Generationen (mit mir: 14). Wegen des Dreißigjährigen Krieges fehlt die letzte Trauung (um 1642/43). Des selteneren Vornamens wegen könnte die Vorfahrin 1622 getauft sein, was sich aber bisher nicht erweisen ließ.

                              Es grüßt der Alte Mansfelder
                              Gesucht:
                              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                              - Tote Punkte in Ostwestfalen
                              - Tote Punkte am Deister und Umland
                              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                              Kommentar

                              • Rheinländer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.02.2012
                                • 1504

                                #75
                                Hallo zusammen,

                                bei mir sind es 8 Generationen:

                                1. Lebend
                                2. Datenschutz
                                3. Margaretha Degen (1888 - 1965)
                                4. Katharina Naaß (1859 - ?)
                                5. Agnes Kremer (1833 - 1906)
                                6. Maria Helena Ippendorf (1799 - 1871)
                                7. Gertrud Theisen (? - 1847)
                                8. Maria Mechtild Theisen (? - 1796)

                                Viele Grüße!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X