Wie "international" waren eure bisherigen sicheren Vorfahren (inclusive Deutschland)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1504

    Wie "international" waren eure bisherigen sicheren Vorfahren (inclusive Deutschland)?

    Hallo allerseits,

    nachdem ich in meiner letzten Umfrage wissen wollte, aus welchen Regionen inner- und außerhalb Deutschlands überhaupt Vorfahren von euch stammten, wüsste ich gerne, wie "international" eure Vorfahren waren, d.h. in wie vielen heute bestehenden Staaten die Herkunftsorte und mehr als nur vorübergehenden Wohnorte (es sollte schon über ein Auslandsstudium hinaus gehen) eurer sicheren Vorfahren zu finden sind:

    62
    1
    14,52%
    9
    2
    11,29%
    7
    3
    16,13%
    10
    4
    25,81%
    16
    5
    12,90%
    8
    6
    4,84%
    3
    7
    1,61%
    1
    mehr, als 7
    12,90%
    8
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
  • Sbriglione
    Erfahrener Benutzer
    • 16.10.2004
    • 1504

    #2
    In meinem Fall: Deutschland, Italien, Tschechien und Polen.
    Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
    - rund um den Harz
    - im Thüringer Wald
    - im südlichen Sachsen-Anhalt
    - in Ostwestfalen
    - in der Main-Spessart-Region
    - im Württembergischen Amt Balingen
    - auf Sizilien
    - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
    - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

    Kommentar

    • Gastonian
      Moderator
      • 20.09.2021
      • 5450

      #3
      Hallo:

      Unter meinen nichtadeligen Vorfahren: USA, Deutschland, Polen, Russland (Oblast Kaliningrad, früheres Ostpreußen), Frankreich.

      Zusätzlich unter den gesicherten mittelalterlichen adeligen Vorfahren: Schweiz, Oesterreich, Italien, Libanon (Kreuzfahrer-Königreich Jerusalem). [N.B.: zu der Behauptung, daß Philip de Montfort-l'Amaury, Sohn des Herren von Tyros, auch Sohn der Eleonore de Courtenay und daher Nachkömmling der Kapetinger war, habe ich keine glaubwürdige zeitgenössische Quelle gefunden]

      VG

      --Carl-Henry
      Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

      Kommentar

      • Rügenforscher
        Benutzer
        • 18.05.2022
        • 40

        #4
        Hallo,
        Deutschland, Polen, Weißrussland, Ukraine, Russland, Lettland, Frankreich, Israel, Armenien, Griechenland, Rumänien, Mongolei, England, Schottland, Spanien, Portugal, Österreich, Schweiz, Italien, Dänemark und Norwegen
        Zuletzt geändert von Rügenforscher; 17.08.2024, 16:30.

        Kommentar

        • Wilhelm von Hochberg
          Benutzer
          • 25.10.2021
          • 20

          #5
          Guten Abend,

          ich hätte Deutschland, Österreich, Schweiz, Portugal und Marokko im Angebot.

          Viele Grüße
          Dominik

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7439

            #6
            Hallo Rügenforscher,

            dann hast Du ja tatsächlich mehr Herkunftsregionen als (ehemalige) Identitäten hier im Forum : Balduin1297, Highwayman, Sneezy. Und jetzt Rügenforscher. Habe ich einen Nick vergessen. Warum tust Du das?

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • gki
              Erfahrener Benutzer
              • 18.01.2012
              • 5087

              #7
              Hmm.

              Deutschland
              Österreich
              Schweiz
              Tschechien
              Frankreich (Elsaß)

              Kreuzfahrer hab ich auch einen, weiß aber nicht, wo er verstarb und ob Kreuzfahren als Studienaufenthalt gilt

              Gruß
              gki

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4224

                #8
                Hallo gki

                Kreuzfahren gilt bestimmt als Studienaufenthalt, solange der Kreuzfahrer nicht (lebend) dort geblieben ist Meinen Kreuzfahrer, der 1228 vor Akkon gefallen und in Jerusalem bestattet ist, würde ich deshalb nicht einrechnen. Ansonsten bei den nicht hochadeligen Vorfahren dieselben Länder wie bei Dir, zuzüglich Niederlande, Schweden, Estland und Lettland.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Sbriglione
                  Erfahrener Benutzer
                  • 16.10.2004
                  • 1504

                  #9
                  Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                  Hallo gki

                  Kreuzfahren gilt bestimmt als Studienaufenthalt, solange der Kreuzfahrer nicht (lebend) dort geblieben ist Meinen Kreuzfahrer, der 1228 vor Akkon gefallen und in Jerusalem bestattet ist, würde ich deshalb nicht einrechnen.
                  Genau so hatte ich mir das gedacht. Auch, wenn die Kreuzfahrer unter meinen eigenen Vorfahren, so weit mir bekannt ist, allesamt lebend zurück gekommen sind.
                  Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                  - rund um den Harz
                  - im Thüringer Wald
                  - im südlichen Sachsen-Anhalt
                  - in Ostwestfalen
                  - in der Main-Spessart-Region
                  - im Württembergischen Amt Balingen
                  - auf Sizilien
                  - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                  - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                  Kommentar

                  • gki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.01.2012
                    • 5087

                    #10
                    Hallo Alter Mansfelder,

                    ja den Gottfried von Sponheim kann ich sicher nicht als "Ausländer" verbuchen.
                    Ich wäre schon dankbar, wenn ich belegen könnte, wo er wann in etwa starb.

                    Belgien, Niederlande, Luxemburg könnten bei mir noch dazukommen, Ostseeraum eher nicht.
                    Gruß
                    gki

                    Kommentar

                    • Rügenforscher
                      Benutzer
                      • 18.05.2022
                      • 40

                      #11
                      Hallo, ich stamme von der Anne de Lusignan ab, die im Jahr 1418 auf Zypern geboren ist. Dorthin ist der König von Jerusalem nachdem Verlust von Akkon im Jahr 1291 geflohen. Sie stammt von den Königen von Jerusalem und von den Baronen von Ibelin ab.

                      Kommentar

                      • Horst von Linie 1
                        Erfahrener Benutzer
                        • 12.09.2017
                        • 23438

                        #12
                        Tja, da Niederschlesien in dieser Umfrage unter POLEN zu subsumieren ist: Väterlicherseits Slowakei, Österreich, Ungarn, Tschechien, Mütterlicherseits Polen.
                        Aber nachweislich kein DEUTSCHLAND
                        Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                        Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                        Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                        Und zum Schluss:
                        Freundliche Grüße.

                        Kommentar

                        • Nebber
                          Erfahrener Benutzer
                          • 05.06.2022
                          • 303

                          #13
                          Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                          Hallo gki

                          Kreuzfahren gilt bestimmt als Studienaufenthalt, solange der Kreuzfahrer nicht (lebend) dort geblieben ist Meinen Kreuzfahrer, der 1228 vor Akkon gefallen und in Jerusalem bestattet ist, würde ich deshalb nicht einrechnen. Ansonsten bei den nicht hochadeligen Vorfahren dieselben Länder wie bei Dir, zuzüglich Niederlande, Schweden, Estland und Lettland.

                          Es grüßt der Alte Mansfelder
                          Wie kommt ihr so weit zurück?
                          Suche Nachnamen Langrzik aus Schlesien, Raum Bottrop NRW, Frankreich und den Niederlanden.
                          Suche Informationen zu Nachnamen Blattau
                          Ficker aus Bernsbach/Sa,
                          Geleszius aus Insterburg und Angerapp

                          Kommentar

                          • Gastonian
                            Moderator
                            • 20.09.2021
                            • 5450

                            #14
                            Hallo Nebber:

                            Nachweisliche (und nicht nur behauptete) adelige Vorfahren, und dann ein bisschen Glück in der Adelsforschung. Siehe z.B. https://forum.ahnenforschung.net/for...ch#post2837552

                            VG

                            --Carl-Henry
                            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                            Kommentar

                            • Rügenforscher
                              Benutzer
                              • 18.05.2022
                              • 40

                              #15
                              Ich bin ein direkter Nachkomme von Balian von Ibelin, der nach der Niederlage in der Schlacht bei Hatin im Jahr 1187, Jerusalem verteidigte. Er ist ein Protagonist im Film Königreich der Himmel.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X