Wie "international" waren eure bisherigen sicheren Vorfahren (inclusive Deutschland)?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bergkellner
    Erfahrener Benutzer
    • 15.09.2017
    • 2619

    #31
    Ich komme für meine Vorfahren(soweit ich bisher weiß) auf neun Länder, inklusive Deutschland(70%). Dazu gehören: Polen(10%), Tschechien(10%), Slowakei, (West)Ukraine, Österreich, Schweiz, Frankreich und die Niederlande( alle etwas mehr als 1%). Die Einsprengsel ergeben sich hauptsächlich aus dem Bergbau...

    Andreas' Vorfahren verteilen sich auf Deutschland(90%), England(ca. 7%) und Niederlande(Rest).

    Lg, Claudia
    Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)


    Kommentar

    • Hemaris fuciformis
      Erfahrener Benutzer
      • 19.01.2009
      • 1971

      #32
      Zitat von Bergkellner Beitrag anzeigen
      Ich komme für meine Vorfahren(soweit ich bisher weiß) auf neun Länder, inklusive Deutschland(70%). Dazu gehören: Polen(10%),
      Lg, Claudia
      Hallo Claudia,

      und dann stellt sich die Frage, wie Du zum Beispiel Polen wertest. Mein Vater wurde auch in Breslau geboren, aber ich würde ihn niemals als Polen werten. Breslau war "nur" der Geburtsort - damit er "Reichsdeutscher" wurde, obwohl die Familie damals im Sudetenland/Tschechei wohnte. (Eltern: Vater in Hessen geboren, Mutter von bayrischen Eltern in Sachsen geboren.)

      Bei den Vorfahren komme ich so nur auf die Schweiz und Deutschland, da ich dieses Breslau als Treppenwitz der Geschichte außen vor lasse. Bei den Nachfahren meiner Vorfahren bin ich aber inzwischen bei 4 Kontinenten - wenn ich Amerika als einen betrachte.

      LG Christine

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7442

        #33
        Hallo Christine,

        ohne Zweifel war Breslau früher einmal deutsch, aber die ursprüngliche Frage lautete: "in wie vielen heute bestehenden Staaten die Herkunftsorte" der Vorfahren liegen.

        Viele Grüße
        consanguineus
        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • fps
          Erfahrener Benutzer
          • 07.01.2010
          • 2346

          #34
          Moin,

          wahrscheinlich habe ich ein Land zu wenig angegeben. Das kommt daher, dass meine ostpreußischen Vorfahren aus der Region Gumbinnen kamen. Einiges ist davon heute russisch, anderes polnisch.
          Das verdeutlicht m.E., dass man die Fragestellung noch einmal überarbeiten sollte. So, wie es jetzt ist, kann man mit dem Ergebnis nicht viel anfangen, wenn man - wie es die Fragestellung vorgibt - ermitteln will, wie "international" die Vorfahren waren. Personen, die als Deutsche geboren werden, werden nicht zu Russen, wenn ihre Geburtsregion später zu Russland gehört.
          Zuletzt geändert von fps; 26.08.2024, 22:19.
          Gruß, fps
          Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5471

            #35
            Hallo fps:

            Aber im frühen 19. Jahrhundert hatte ich unter meinen Vorfahren Bürger der souveränen Staaten Bayern, Preußen, Hessen, und Oldenburg - habe ich da jetzt schon vier Länder?

            Man könnte sich die Ausgangsfrage auch so vorstellen: in wievielen Ländern muß man heutzutage die Archive abfragen, um Informationen zu den gesicherten Vorfahren zu bekommen? Für den aus Straßburg kommenden Elsaßer muß man jetzt in ein französiches Archiv, für die Sudetendeutschen auf die tschechische Webseite portafontium, und für manche der Ostpreußen bei den polnischen Archiven in szukajwarchiwaw nachschlagen. Leider haben die Russen überhaupt nichts für die Geschichte des heutigen Oblasts Kaliningrad vor 1945 beibehalten, aber wenn man Wolgadeutsche unter den Vorfahren hat, wird man auch russische Archive bemühen müssen.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA

            Kommentar

            • Sedulus
              Erfahrener Benutzer
              • 11.11.2018
              • 1039

              #36
              Moin,

              mal davon abgesehen, hätte man sich diese Umfrage auch schenken können, da es ja eine ähnliche " Woher stammen eure bisher bekannten Vorfahren (innerhalb Deutschlands und außerhalb davon)?" eh schon gab.

              Vom Innhalt her ist es ja nichts anderes.

              Gruß
              Peter




              Auf der Suche nach den Familien

              Neugebauer, Wax, Metzner, Tillmann, Neumann, Klein, Siegert und Klose

              in Schlesien, und den Familien

              Kral, Schulz (Sulc), Pawelka, Soboda, Tregler/Trägler, Mareček, Frisch, Heyack, Buda, Schwipp, Beyer und Titl

              im Sudetenland.

              Kommentar

              • Sbriglione
                Erfahrener Benutzer
                • 16.10.2004
                • 1510

                #37
                Zitat von Sedulus Beitrag anzeigen
                Moin,

                mal davon abgesehen, hätte man sich diese Umfrage auch schenken können, da es ja eine ähnliche " Woher stammen eure bisher bekannten Vorfahren (innerhalb Deutschlands und außerhalb davon)?" eh schon gab.

                Vom Innhalt her ist es ja nichts anderes.

                Gruß
                Peter



                Hallo Peter,

                das sehe ich etwas anders: aus meiner anderen Umfrage konnte man zwar ersehen, in welchen Gebieten ÜBERHAUPT Leute in diesem Forum Vorfahren sitzen hatten, aber noch längst nicht, in wie vielen verschiedenen Ländern der EINZELNE Forscher eigene Vorfahren sitzen hatte.
                Das sind aus meiner Sicht durchaus unterschiedliche Fragestellungen.

                Beste Grüße!
                Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                - rund um den Harz
                - im Thüringer Wald
                - im südlichen Sachsen-Anhalt
                - in Ostwestfalen
                - in der Main-Spessart-Region
                - im Württembergischen Amt Balingen
                - auf Sizilien
                - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                Kommentar

                • Lierhaus
                  Benutzer
                  • 01.02.2024
                  • 53

                  #38
                  Hallo und Guten Tag,

                  stabile Auswanderungen mit Nachkommen und Staatsangehörigkeit nur zwei: USA und Indonesien jeweils mit kirchlichem Hintergrund. Stabile Zuwanderung mit Nachkommen und Staatsangehörigkeit nur eine: Spanien, Gastarbeiterfamilie im Ruhrpott, Gelsenkirchen mit Präferenz Schalke 04 und Real Madrid. Aktuelles Kleinkind: Rafael Kurt.

                  Liebe Grüße

                  Helmut
                  Zuletzt geändert von Lierhaus; 27.08.2024, 13:35.

                  Kommentar

                  • consanguineus
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.05.2018
                    • 7442

                    #39
                    Zitat von Lierhaus Beitrag anzeigen
                    Stabile Auswanderungen mit Nachkommen und Staatsangehörigkeit nur zwei: USA und Indonesien jeweils mit kirchlichem Hintergrund.
                    Deine Vorfahren, also diejenigen Personen, von denen Du in direkter Linie abstammst, sind in die USA bzw. Indonesien ausgewandert, habe ich das richtig verstanden? Wo bist Du denn dann geboren? In den USA oder in Indonesien? Oder sind die Vorfahren wieder zurückgekommen?

                    Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

                    Kommentar

                    • Lierhaus
                      Benutzer
                      • 01.02.2024
                      • 53

                      #40
                      Hallo und Guten Tag,

                      ich habe mich mit der Ausgangsfrage nicht ausreichend auseinandergesetzt und bitte um Entschuldigung. Meine eigenen Vorfahren stammen nicht aus einem Ausland bzw. aus Gebieten, die heute in einem Ausland liegen. Aus dem Ausland bzw. aus dem EU-Ausland Spanien stammt eine Linie in meiner Familiengeschichte.

                      Liebe Grüße

                      Helmut

                      Kommentar

                      • fps
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.01.2010
                        • 2346

                        #41
                        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
                        Hallo fps:

                        Aber im frühen 19. Jahrhundert hatte ich unter meinen Vorfahren Bürger der souveränen Staaten Bayern, Preußen, Hessen, und Oldenburg - habe ich da jetzt schon vier Länder?

                        Man könnte sich die Ausgangsfrage auch so vorstellen: in wievielen Ländern muß man heutzutage die Archive abfragen, um Informationen zu den gesicherten Vorfahren zu bekommen? Für den aus Straßburg kommenden Elsaßer muß man jetzt in ein französiches Archiv, für die Sudetendeutschen auf die tschechische Webseite portafontium, und für manche der Ostpreußen bei den polnischen Archiven in szukajwarchiwaw nachschlagen. Leider haben die Russen überhaupt nichts für die Geschichte des heutigen Oblasts Kaliningrad vor 1945 beibehalten, aber wenn man Wolgadeutsche unter den Vorfahren hat, wird man auch russische Archive bemühen müssen.

                        VG

                        --Carl-Henry
                        Volle Zustimmung, Carl-Henry.
                        Gruß, fps
                        Fahndung nach: Riphan, Rheinland (vor 1700); Scheer / Schier, Rheinland (vor 1750); Bartolain / Bertulin, Nickoleit (und Schreibvarianten), Kammerowski / Kamerowski, Atrott /Atroth, Obrikat - alle Ostpreußen, Region Gumbinnen

                        Kommentar

                        • Lerchlein
                          Erfahrener Benutzer
                          • 08.10.2018
                          • 2873

                          #42
                          Von ca.1569 bis ca.1623 Deutschland: von Nürnberg nach Obernhau (Saigermühle Weltkulturerbe).
                          Dann siedelte man sich in Neudeck Böhmen also Österreich Ungarn an.
                          Es folgte Tschechien (und das sogar ohne Ortswechsel)... und wieder Deutschland.
                          Nach dem 2. Weltkrieg verblieb man dann in Deutschland (erst Berlin, dann Selb Oberfranken und dann nach Flensburg)
                          Vor ein paar Jahren wurde nun die Grenze nach Dänmark überschritten und die nächste Genration ist nun dänisch!

                          4 Staaten, dabei habe aber nicht ich gemogelt .... sondern die Regierungen, denn eigentlich sind es ja nur 3 Staaten in über 4 Jahrhunderten.
                          .....oh man, nun weiß ich wenigstens endlich woher ich mein Stitzfleisch habe
                          Vorsicht : >Ich habe keine Ausbildung. Ich habe Inspiration.< von Bob Marley -**







                          Kommentar

                          • titzman
                            Benutzer
                            • 18.11.2023
                            • 14

                            #43
                            Einige aus Flandern vor mehreren hundert Jahren und einige Auswanderer in die USA (nicht in direkter Linie).

                            Grundsätzlich wird die ausländische Vorfahrenschaft vermutlich systematisch unterschätzt, weil in vergangenen Jahrhunderten die Dokumentation über Zuwanderer oft fehlerhaft oder nicht vorhanden war. Namen und Orte waren unvollständig oder falsch geschrieben, weil der Standesbeamte oder Pfarrer damit nichts anfangen konnte. Vermutlich wurde seitens der Zuwanderer aus Praktikabilitätsgründen auch öfter gelogen, was Name und Herkunft angeht, als es ortansässige Leute taten, denen man Fehlangaben leichter nachweisen konnte. Folge ist, dass man in der Ahnenforschung an dieser Stelle nicht weiterkommt. Der "Sprung" in eine entfernte Region ist oft eine schwierige Herausforderung.

                            Dazu kommen noch besondere Umstände wie z.B. Truppenbewegungen. Bei Kindern, die von Soldaten gezeugt wurden, notierte nicht jeder Pfarrer "unbekannter Soldat" oder "Johann, Nachname unbekannt" als Vater. Überhaupt wird auch noch für die heutige Zeit geschätzt, dass ca. 8% aller angeblichen Väter es gar nicht sind. Die offiziellen Dokumente sind sicherlich fehlerhafter, als man denkt. Ich selbst habe schon widersprüchliche Angaben entdeckt.

                            Kommentar

                            • Finna82
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.10.2018
                              • 133

                              #44
                              Ich kann nachweisen: Außer Deutschland: Frankreich, Luxemburg, Belgien, Niederlande, Österreich, Schweiz, Italien (Südtirol). Bei Vorfahren aus dem Saarland ist das ziemlich normal. Dort hat nach dem 30jährigen Krieg, der anschließenden Pest und dem spanisch- niederländischen Krieg in vielen Orten nur ein kleiner Teil der Bevölkerung überlebt, ohne Einwanderung wäre der Wiederaufbau nicht möglich gewesen.

                              Kommentar

                              • Juanita
                                Erfahrener Benutzer
                                • 22.03.2011
                                • 1518

                                #45
                                OH, wie seid Ihr alle "vielmischig" veranlagt! Lerchlein, Dein Sitzfleisch ist nichts gegen meins ! Bei meinen direkten VFen, ca. 400 - 500 J. zurück (unterschiedlich) u. ca. 550 VF-Familien
                                bin ich nur in Thüringen; Vogtland; Eichsfeld u. Aschersleben verankert. Ausnahme ist ein Schapky/Schapkin o. ä., der aus Westpreussen stammen soll u. ein paar "Spritzer" adligen Blutes, z. B. von den Edlen von Griesbach aus der Oberpfalz ; einem Ritter von Hartze u.ä. Tja, das war`s.
                                Juanita

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X