Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Ich glaube, dass das Umfrageergebnis nicht wirklich die Verteilung der Ahnenforscher nach Geschlecht wiedergibt. Ich hatte bisher nur 2 (!) Frauen als Ahnenforscherinnen in der Benutzung, der Rest waren Männer im Rentenalter.
In der Benutzung???!!!
Liegt das wohl daran, dass Frauen qualifizierter am PC sind, also Männer im Archiv, Frauen am PC
Ich habe übrigens gleich am Anfang abgestimmt, wollte aber mal sehen, wie sich das so entwickelt, bevor ich meinen "WEIBLICHEN" Kommentar abgebe.
Nein, im Ernst da sieht man mal wieder wie kommunikativ das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen ist.
Viele Grüße,
Melanie
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
-Albert Einstein-
wie kommunikativ das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen ist.
Ja, das kann ich am lebenden Beispiel belegen Wenn wir am Abendbrotstisch sitzen, dann unterhalten unsere Tochter und ich uns ununterbrochen und mein Mann sitz dabei und schweigt. Das einzige was er tut ist, den Kopf immer der jeweiligen Sprecherin zuzudrehen. Es sieht ganz lustig aus
Nachsatz: Aber trotz des Redens schmatzen wir nicht
Nachsatz: Aber trotz des Redens schmatzen wir nicht
Ich bin nur froh, dass irgendjemand das schöne Wort "Kommunikation" (und daraus abgeleitet natürlich "kommunikativ") erfunden hat, sonst müssten wir uns womöglich "geschwätzig" nennen
Viele Grüße,
Melanie
Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
-Albert Einstein-
Hallo guten Tag!
Hier mein Senf dazu: Meine Cousine hat die ganze Arbeit mit meinem Stammbaum geleistet (weiblich). Ich ( weiblich ) habe die Freude. und mein Bruder (männlich) bekommt den Stammbaum und die GeschichtederAhnen.Also steht es zwei zu eins.
Liebe Grüße aus Traun Maria Suche alles über den Familiennahmen Lehner
Hallo guten Tag!
Hier mein Senf dazu: Meine Cousine hat die ganze Arbeit mit meinem Stammbaum geleistet (weiblich). Ich ( weiblich ) habe die Freude. und mein Bruder (männlich) bekommt den Stammbaum und die GeschichtederAhnen.Also steht es zwei zu eins.
Das gilt aber nur, wenn Ihr alle drei hier im Forum angemeldet seid!
Ich glaube, die Frage ist bisschen unglücklich gestellt. Ich dachte anfangs, man sollte seine eigene Meinung sagen, ob Männlein oder Weiblein eher Ahnenforschung machen.
Daran wird's wohl liegen...
Kommentar