Wer betreibt Ahnenforschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael
    Moderator
    • 02.06.2007
    • 4594

    #76
    Zitat von oma Beitrag anzeigen
    Kann ja eh keiner kontrollieren.

    Viele Grüße
    Michael

    Kommentar

    • oma
      Erfahrener Benutzer
      • 22.11.2008
      • 1386

      #77
      Ja, ja. Ich hab's schon verstanden.
      Viele Grüße, Oma

      Kommentar

      • Melanie
        Erfahrener Benutzer
        • 07.05.2007
        • 510

        #78
        Zitat von fxck Beitrag anzeigen
        Ich glaube, dass das Umfrageergebnis nicht wirklich die Verteilung der Ahnenforscher nach Geschlecht wiedergibt. Ich hatte bisher nur 2 (!) Frauen als Ahnenforscherinnen in der Benutzung, der Rest waren Männer im Rentenalter.
        In der Benutzung???!!!

        Liegt das wohl daran, dass Frauen qualifizierter am PC sind, also Männer im Archiv, Frauen am PC

        Ich habe übrigens gleich am Anfang abgestimmt, wollte aber mal sehen, wie sich das so entwickelt, bevor ich meinen "WEIBLICHEN" Kommentar abgebe.

        Nein, im Ernst da sieht man mal wieder wie kommunikativ das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen ist.
        Viele Grüße,
        Melanie

        Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
        -Albert Einstein-


        Die Ahnen meiner Kinder

        Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          #79
          Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
          Nein, im Ernst da sieht man mal wieder wie kommunikativ das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen ist.
          Moin Melanie,

          Kommunikativ? Gibt's dafür nicht ein auch ein anderes Wort?

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • fxck
            Erfahrener Benutzer
            • 23.08.2009
            • 1081

            #80
            Ja, Melanie, anders kann ich es mir auch nicht erklären...
            Suche in folgenden Orten:
            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

            Kommentar

            • Luise
              Erfahrener Benutzer
              • 05.02.2007
              • 2419

              #81
              Zitat von Melanie Beitrag anzeigen
              wie kommunikativ das weibliche Geschlecht gegenüber dem männlichen ist.
              Ja, das kann ich am lebenden Beispiel belegen Wenn wir am Abendbrotstisch sitzen, dann unterhalten unsere Tochter und ich uns ununterbrochen und mein Mann sitz dabei und schweigt. Das einzige was er tut ist, den Kopf immer der jeweiligen Sprecherin zuzudrehen. Es sieht ganz lustig aus

              Nachsatz: Aber trotz des Redens schmatzen wir nicht
              Liebe Grüße von Luise

              Kommentar

              • Melanie
                Erfahrener Benutzer
                • 07.05.2007
                • 510

                #82
                Zitat von Luise Beitrag anzeigen

                Nachsatz: Aber trotz des Redens schmatzen wir nicht



                Ich bin nur froh, dass irgendjemand das schöne Wort "Kommunikation" (und daraus abgeleitet natürlich "kommunikativ") erfunden hat, sonst müssten wir uns womöglich "geschwätzig" nennen
                Viele Grüße,
                Melanie

                Wer noch nie einen Fehler gemacht hat, hat sich noch nie an etwas Neuem versucht.
                -Albert Einstein-


                Die Ahnen meiner Kinder

                Meine Forschungsschwerpunkte: Baden-Württemberg, Donauschwaben, Ostpreußen, Elsass-Lothringen

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  #83
                  Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                  Nachsatz: Aber trotz des Redens schmatzen wir nicht
                  Moin Luise,

                  von schmatzen war die die Rede! Ich meinte etwas ähnlich klingendes anstelle von kommunizieren...

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • Stiftung
                    Erfahrener Benutzer
                    • 01.06.2009
                    • 129

                    #84
                    Männlich weiblich sächlich????

                    Hallo guten Tag!
                    Hier mein Senf dazu: Meine Cousine hat die ganze Arbeit mit meinem Stammbaum geleistet (weiblich). Ich ( weiblich ) habe die Freude. und mein Bruder (männlich) bekommt den Stammbaum und die GeschichtederAhnen.Also steht es zwei zu eins.
                    Liebe Grüße aus Traun Maria
                    Suche alles über den Familiennahmen Lehner

                    Kommentar

                    • Friedrich
                      Moderator
                      • 02.12.2007
                      • 11550

                      #85
                      Zitat von Stiftung Beitrag anzeigen
                      Hallo guten Tag!
                      Hier mein Senf dazu: Meine Cousine hat die ganze Arbeit mit meinem Stammbaum geleistet (weiblich). Ich ( weiblich ) habe die Freude. und mein Bruder (männlich) bekommt den Stammbaum und die GeschichtederAhnen.Also steht es zwei zu eins.
                      Das gilt aber nur, wenn Ihr alle drei hier im Forum angemeldet seid!

                      Friedrich

                      Männer, wo bleibt Ihr denn bloß?
                      "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                      (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                      Kommentar

                      • oma
                        Erfahrener Benutzer
                        • 22.11.2008
                        • 1386

                        #86
                        Hallo, ihr lieben männlichen Ahnenforscher ,

                        ich würde mal sagen: Ihr schafft es nicht mehr, die prozentuale Quote zu euren Gunsten zu erhöhen.
                        Viele Grüße, Oma

                        Kommentar

                        • Friedrich
                          Moderator
                          • 02.12.2007
                          • 11550

                          #87
                          Zitat von oma Beitrag anzeigen
                          Hallo, ihr lieben männlichen Ahnenforscher ,

                          ich würde mal sagen: Ihr schafft es nicht mehr, die prozentuale Quote zu euren Gunsten zu erhöhen.
                          Meine Herren!

                          Wagt Ihr es wirklich nicht, Euch ob dieser Lästerung aus geschlechtsfeindlichem Munde aus dem Loch zu wagen?

                          Friedrich (der sich tapfer gegen die weibliche Front wehrt)

                          Im Übrigen bin ich der Ansicht, daß die Männer eine Zweitstimme bekommen sollten.
                          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                          Kommentar

                          • oma
                            Erfahrener Benutzer
                            • 22.11.2008
                            • 1386

                            #88
                            Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                            ...
                            Im Übrigen bin ich der Ansicht, daß die Männer eine Zweitstimme bekommen sollten.
                            Viele Grüße, Oma

                            Kommentar

                            • fxck
                              Erfahrener Benutzer
                              • 23.08.2009
                              • 1081

                              #89
                              Ich glaube, die Frage ist bisschen unglücklich gestellt. Ich dachte anfangs, man sollte seine eigene Meinung sagen, ob Männlein oder Weiblein eher Ahnenforschung machen.
                              Daran wird's wohl liegen...
                              Suche in folgenden Orten:
                              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                              Kommentar

                              • Friedrich
                                Moderator
                                • 02.12.2007
                                • 11550

                                #90
                                Dann wäre es vielleicht angebracht, ob man die Umfrage komplett streichen und neu stellen sollte...

                                Geht das?

                                Friedrich

                                Im Übrigen bin ich der Meinung, daß die Männer eine Zweitstimme bekommen sollten.
                                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X