Wer betreibt Ahnenforschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • WortSpiel

    Zitat von Ursula
    .... wie die 4 Männer, die nicht mehr aufhören konnten, über sich selbst zu erzählen.
    Das ist evolutionsbedingt, wie beim quakenden, nach dem Weibchen rufenden Frosch, hat der Mann gelernt, sich zu produzieren, und wenn es heiße Luft ist.

    WS

    Kommentar

    • fxck
      Erfahrener Benutzer
      • 23.08.2009
      • 1081

      Sind wir doch, Friedrich...
      Suche in folgenden Orten:
      Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
      Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
      Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

      Kommentar

      • Michael
        Moderator
        • 02.06.2007
        • 4594

        Zitat von WortSpiel Beitrag anzeigen
        Das ist evolutionsbedingt, wie beim quakenden, nach dem Weibchen rufenden Frosch

        Viele Grüße
        Michael

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Zitat von WortSpiel Beitrag anzeigen
          Das ist evolutionsbedingt, wie beim quakenden, nach dem Weibchen rufenden Frosch, hat der Mann gelernt, sich zu produzieren, und wenn es heiße Luft ist.
          Wie sagt schon der Lateiner: Quamvis sint sub aqua sub aqua maledicere temptant.

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Ursula
            Erfahrener Benutzer
            • 18.01.2007
            • 1414

            Zitat von WortSpiel Beitrag anzeigen
            Das ist evolutionsbedingt, wie beim quakenden, nach dem Weibchen rufenden Frosch, hat der Mann gelernt, sich zu produzieren, und wenn es heiße Luft ist.

            WS

            Das passt gut


            Die anderen Männer haben nämlich immer ganz abfällig geschaut, während einer geredet hat. Jeder von ihnen meinte, am besten "quaken" zu können.


            Ihr seid mir nicht böse, Ihr Männer, gell?

            Das ist mir halt aufgefallen, weil die Männer immer sagen, wir Frauen würden so viel quatschen.


            @Friedrich
            was sagt der Lateiner? Wärst Du so gut, es zu übersetzen?


            Liebe Grüße
            Uschi

            Kommentar

            • AngelikaLuise
              Benutzer
              • 29.07.2009
              • 21

              Hallöchen,

              und noch ein weibliches Wesen meldet sich zu Wort.



              Quamvis sunt sub aqua, sub aqua maledicere temptant.
              Obwohl unter Wasser, versuchen sie doch weiter zu schmähen.


              Ich glaube, Ovid meinte die Frösche.
              Liebe Grüße
              AngelikaLuise

              Kommentar

              • Friedrich
                Moderator
                • 02.12.2007
                • 11550

                Obwohl sie unter Wasser unter Wasser sind, versuchen sie, Böses zu reden!

                Sub aqua = unter Wasser ist deswegen doppelt, weil man das aqua (so hat es mir ein Altphilologe mal erklärt), ein wenig wie quaken aussprechen kann. und doppelt hört sich das dann einfach genialer an. Gemeint sind klar die Frösche!!

                Friedrich
                "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                Kommentar

                • Fiona48
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.11.2009
                  • 248

                  weiblich

                  Huhu,

                  vielleicht ist unser Erfolg auch einfach zu erklären. Wir Frauen können mehrere Dinge gleichzeitig tun. (lesen, zuhören, antworten und alles mitbekommen) Die Wissenschaftler haben dafür eine kleine Erklärung gefunden. Frauen haben zwischen ihren Hirnhälften einen kleinen Steg und so können beide Hälften zur gleichen Zeit arbeiten. Das geht den Männern verloren.
                  Mutter Natur wird schon gewußt haben was sie da tut.

                  Gruß Fiona
                  Gruß Fiona


                  Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                  Mehr Informationen:
                  http://monikaboehmer.npage.de/

                  Kommentar

                  • Friedrich
                    Moderator
                    • 02.12.2007
                    • 11550

                    Zitat von Fiona48 Beitrag anzeigen
                    Mutter Natur wird schon gewußt haben was sie da tut.
                    Moin Fiona,

                    damit will sie uns nur vor zu viel Elend bewahren...

                    Wer will schon gerne zwei Dinge gleichzeitig machen?

                    Friedrich
                    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                    Kommentar

                    • ottmut
                      Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 39

                      Nee, Fiona!
                      Habe ich zufällig gerade eben im Radio gehört: Keiner (damit ist auch: "keine"gemeint, im Klartext: kein Mensch) kann zwei Dinge gleichzeitig tun, ohne eines zu vernächlässigen. Deshalb soll Viel-am-Computer-Sitzen auch verdummen...
                      Und ich sitze viel davor!
                      Freimut

                      Kommentar

                      • ThelmaLouise
                        Benutzer
                        • 27.08.2008
                        • 18

                        umfrage

                        ejjeijei. es können nicht zwei dinge gleichzeitig getan werden, ohne eines davon zu vernachlässigen. die abstimmungsfrage kann jedoch in zweierlei hinsicht verstanden werden, nur was wird dann vernachlässigt?:
                        wer btreibt mehr ahnenforschung
                        männliche ahnenforscher
                        weibliche ahnenforscher?
                        und klick...

                        a) hm, bei dieser frage, gehe ich davon aus, dass nach meiner einschätzung gefragt wird, bezüglich der geschlechter verteilung der ahnenforscherInnen (wo, nur hier im forum, oder überhaupt?)

                        b) genauso könnte die frage nach der konkreten geschlechtszugehörigkeit aller hiesigen user des forums nachgefragt werden. das setzt für ein gutes ergebnis (erkenntnis) jedoch voraus, dass dann jede/r einzelne sich hier auch beteiligt.

                        ich habe die frage zuerst nach modell a verstanden - und, da ich eine überproportionale männliche verteilung bei diesem hobby vermute, habe ich eben männlich getippt. und das als frau!
                        beim lesen der beiträge fiel mir dann auf, dass es wohl doch anders gemeint sein könnte.
                        ist das ergebnis jetzt 'gefälscht'?
                        gute grüße
                        ThelmaLouise

                        Kommentar

                        • Omabaer1711
                          Benutzer
                          • 13.11.2009
                          • 20

                          Ich betreibe die Ahnenforschung noch nicht solange, aber ich glaube es sind mehr Frauen wie Männer. Denn die Frauen sind von Natur aus ein bißchen neugierig und haben das verlangen alles aufzuklären.
                          Ich erforsche die Ahnen für meinen Mann, er selbst hat nicht die Ausdauer überall nachzuforschen und auch noch alles zu lesen.

                          Ich suche die Geschwister seines Opa's. Die sind alle in Bukowine geboren. Und an die Kirchenbücher ranzukommen ist fast nicht möglich.
                          Aber man oder frau hat ja ein neues Hobby und ich werde weiter suchen.
                          Viele grüße
                          Ute

                          Kommentar

                          • fxck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.08.2009
                            • 1081

                            Hallo Ute,

                            ich bin mir zwar nicht sicher und eigentlich ist das auch nicht der richtige Thread dafür, aber frag doch mal bitte beim Staatsarchiv Leipzig nach, ob die Kirchenbücher dort liegen. Mir klebt da was im Hinterkopf als würde dort was vorhanden sein.

                            Liebe Grüße
                            Anton

                            P.S.: Kommentare zu den Beiträgen meiner Vorschreiber lasse ich an dieser Stelle weg.
                            Suche in folgenden Orten:
                            Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
                            Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
                            Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

                            Kommentar

                            • Fiona48
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.11.2009
                              • 248

                              Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                              Moin Fiona,

                              damit will sie uns nur vor zu viel Elend bewahren...

                              Wer will schon gerne zwei Dinge gleichzeitig machen?

                              Friedrich

                              Hallo Friedrich,
                              ich natürlich. Vielleicht nicht immer optimal und kommt einem Elend schon sehr nah.

                              Gruß Fiona
                              Gruß Fiona


                              Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                              Mehr Informationen:
                              http://monikaboehmer.npage.de/

                              Kommentar

                              • Fiona48
                                Erfahrener Benutzer
                                • 14.11.2009
                                • 248

                                Zitat von ThelmaLouise Beitrag anzeigen
                                ejjeijei. es können nicht zwei dinge gleichzeitig getan werden, ohne eines davon zu vernachlässigen. die abstimmungsfrage kann jedoch in zweierlei hinsicht verstanden werden, nur was wird dann vernachlässigt?:
                                wer btreibt mehr ahnenforschung
                                männliche ahnenforscher
                                weibliche ahnenforscher?
                                und klick...

                                a) hm, bei dieser frage, gehe ich davon aus, dass nach meiner einschätzung gefragt wird, bezüglich der geschlechter verteilung der ahnenforscherInnen (wo, nur hier im forum, oder überhaupt?)

                                b) genauso könnte die frage nach der konkreten geschlechtszugehörigkeit aller hiesigen user des forums nachgefragt werden. das setzt für ein gutes ergebnis (erkenntnis) jedoch voraus, dass dann jede/r einzelne sich hier auch beteiligt.

                                ich habe die frage zuerst nach modell a verstanden - und, da ich eine überproportionale männliche verteilung bei diesem hobby vermute, habe ich eben männlich getippt. und das als frau!
                                beim lesen der beiträge fiel mir dann auf, dass es wohl doch anders gemeint sein könnte.
                                ist das ergebnis jetzt 'gefälscht'?
                                gute grüße
                                ThelmaLouise

                                Hallo ThelmaLouise,
                                es ist wohl richtig, dass mit der Vernachlässigung. Ist aber manchmal von Vorteil. Wenn wir in einer größeren Runde schnattern, weiß mein Holderich immer nur die Hälfte, weil er entweder zuhört oder redet. War auch nicht so tierisch ernst gemeint von mir.
                                Trotzdem denke ich, dass mehr Frauen Ahnenvorschung betreiben. Frag mich nicht warum, einfach ein Bauchgefühl.

                                Gruß Fiona
                                Gruß Fiona


                                Suche:Ahlert, Bauerfeld, Braun, Gehlhaar, Haaning, Joscha, Kaufmann, Kirst, Klein, Lagerpusch, Lunker, Müller, Petzold, Rademacher, Reinhart, Schließke, Stoye, Szingelberg, Tettenborn, Walther, Werfel, Wilke

                                Mehr Informationen:
                                http://monikaboehmer.npage.de/

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X