Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
...wollte mal schnell die männliche Seite stärken!
Herbert
Meine Eltern und Vorfahren stammen aus Zwittau/Sudetenland.
FN: Gerlich,Ille, Makowsky,Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn
Ja das ist die Frage hier und die beantworte ich mit allem Ernst
Mein Nachbar spielt sie mir zu ,und ich bau diese dann in meiner Liste ein.
Funktioniert
An so einer Kleinigkeit sollte man sich nicht aufhängen und noch fragen,wer betreibt Ahnenforschung.Ist doch klar!
Na, Friedrich, Friedrich August wird's mir wohl nachsehen - bin ja fast so alt wie er. Aber daß mein Bart kürzer ist, kann deshalb nicht angezweifelt werden.
Gruß
Freimut
Also diese Woche beim Film-Einsehen stand es wieder ganz unrepräsentativ 12:1 für den Kreis mit einem kleinen Pfeil nach schräg oben! Merkwürdig... Aber stimmt: Bei Grönemeyer gab es die Zeile "Männer suchen nach Ahnen, Männer sind furchtbar stark" nicht...
Gruß,
Schluppus, m., -i
Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)
Also diese Woche beim Film-Einsehen stand es wieder ganz unrepräsentativ 12:1 für den Kreis mit einem kleinen Pfeil nach schräg oben! Merkwürdig... Aber stimmt: Bei Grönemeyer gab es die Zeile "Männer suchen nach Ahnen, Männer sind furchtbar stark" nicht...
Na, Friedrich, Friedrich August wird's mir wohl nachsehen - bin ja fast so alt wie er. Aber daß mein Bart kürzer ist, kann deshalb nicht angezweifelt werden.
Gruß
Freimut
Wenn das eine Dauerumfrage ist krame ich sie wieder nach vorne. Die Frage ist interessant.
Ich bin weiblich und denke auch,dass mehr Frauen als Männer Ahnenforschung betreiben.
Warum, keine Ahnung - aber war es nicht immer schon so, dass Frauen die Familien zusammenhalten und dabei die (gefundenen) Ahnen mit einschliessen? Gewagte Hypothese?
Lieben Gruss
Isis2
Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen
Ich suche: In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.
Kommentar