Wer betreibt Ahnenforschung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • diehasenbande
    Erfahrener Benutzer
    • 30.12.2007
    • 185

    Und noch eine weibliche Person

    Grüße Claudia

    Kommentar

    • HaGer
      Erfahrener Benutzer
      • 16.11.2009
      • 184

      ...wollte mal schnell die männliche Seite stärken!
      Herbert
      Meine Eltern und Vorfahren stammen aus Zwittau/Sudetenland.
      FN: Gerlich, Ille, Makowsky, Lichtneckert, Tempes aus Zwittau
      FN: Tiszauer, Tissauer aus Hammer, Lockenhaus, Ungarn

      Kommentar

      • fxck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.08.2009
        • 1081

        Sehr gut, Herbert...
        Suche in folgenden Orten:
        Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
        Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
        Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator
          • 02.12.2007
          • 11550

          Zitat von fxck Beitrag anzeigen
          Sehr gut, Herbert...
          Moin Jungs,

          Zustimmung! Herbert, ich bin stolz auf Dich!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • zula246
            • 10.08.2009
            • 2615

            Hallo
            ich stärke natürlich die männliche Seite ; das sieht man doch am Bart.

            Gruß Robert

            Kommentar

            • fxck
              Erfahrener Benutzer
              • 23.08.2009
              • 1081

              Wir haben die 40%-Marke geknackt!!
              Suche in folgenden Orten:
              Kreis Tachau/Egerland: Pfraumberg, Ujest, Zummern, Lusen, Labant, Mallowitz (FN: Frank, Roppert, Scheinkönig, Peyerl, Haibach, Schwarz...)
              Erzgebirge: Beierfeld, Grünhain, Eibenstock, Bernsbach, Lauter (FN: Fröhlich, Hennig, Stieler, Jugelt, Heimann...)
              Thüringen: Tanna, Rödersdorf, Friedrichroda (FN: Kunstmann, Götz, Rathsmann).

              Kommentar

              • ottmut
                Benutzer
                • 11.11.2009
                • 39

                Ich stemme die rosa Linie (für die Buben) weiter, weil ich auch einen Bart trage, der nur viel kürzer ist als Friedrichs Bart.
                Freimut

                Kommentar

                • Friedrich
                  Moderator
                  • 02.12.2007
                  • 11550

                  Zitat von ottmut Beitrag anzeigen
                  Ich stemme die rosa Linie (für die Buben) weiter, weil ich auch einen Bart trage, der nur viel kürzer ist als Friedrichs Bart.
                  Freimut
                  Moin Freimut,

                  der Mann auf dem Bild hatte den Friedrich nur als Zweitnamen, sein Rufname war August.

                  Also kann ich es nicht sein.

                  Friedrich
                  "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                  (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                  Kommentar

                  • JUPP
                    Gesperrt
                    • 13.03.2008
                    • 89

                    Wer betreibt Ahnenforschung

                    Ja das ist die Frage hier und die beantworte ich mit allem Ernst
                    Mein Nachbar spielt sie mir zu ,und ich bau diese dann in meiner Liste ein.
                    Funktioniert
                    An so einer Kleinigkeit sollte man sich nicht aufhängen und noch fragen,wer betreibt Ahnenforschung.Ist doch klar!

                    Gruß
                    Jupp

                    Kommentar

                    • ottmut
                      Benutzer
                      • 11.11.2009
                      • 39

                      Zitat von ottmut Beitrag anzeigen
                      Ich stemme die rosa Linie (für die Buben) weiter, weil ich auch einen Bart trage, der nur viel kürzer ist als Friedrichs Bart.
                      Freimut
                      O.K. "...kürzer ist als August Friedrichs Bart."
                      Recht so?
                      Freimut

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11550

                        Zitat von ottmut Beitrag anzeigen
                        O.K. "...kürzer ist als August Friedrichs Bart."
                        Recht so?
                        Freimut
                        Nicht ganz: Friedrich August war die Reihenfolge.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • ottmut
                          Benutzer
                          • 11.11.2009
                          • 39

                          Na, Friedrich, Friedrich August wird's mir wohl nachsehen - bin ja fast so alt wie er. Aber daß mein Bart kürzer ist, kann deshalb nicht angezweifelt werden.
                          Gruß
                          Freimut

                          Kommentar

                          • Schlupp
                            Erfahrener Benutzer
                            • 27.03.2009
                            • 436

                            Also diese Woche beim Film-Einsehen stand es wieder ganz unrepräsentativ 12:1 für den Kreis mit einem kleinen Pfeil nach schräg oben! Merkwürdig... Aber stimmt: Bei Grönemeyer gab es die Zeile "Männer suchen nach Ahnen, Männer sind furchtbar stark" nicht...

                            Gruß,

                            Schluppus, m., -i
                            Woher stammen: 1) der Hirte Johann Peter Matthias TRIEGER (* um 1760, angeblich in Barby bei Magdeburg, V: Andreas Trieger), 2) der Hirte Michael BREITMEYER (* um 1727, V: David Breitmeyer, 1740er: wohnhaft in Schwanebeck bei Halberstadt)

                            Kommentar

                            • Friedrich
                              Moderator
                              • 02.12.2007
                              • 11550

                              Zitat von Schlupp Beitrag anzeigen
                              Also diese Woche beim Film-Einsehen stand es wieder ganz unrepräsentativ 12:1 für den Kreis mit einem kleinen Pfeil nach schräg oben! Merkwürdig... Aber stimmt: Bei Grönemeyer gab es die Zeile "Männer suchen nach Ahnen, Männer sind furchtbar stark" nicht...

                              Gruß,

                              Schluppus, m., -i
                              Zitat von ottmut Beitrag anzeigen
                              Na, Friedrich, Friedrich August wird's mir wohl nachsehen - bin ja fast so alt wie er. Aber daß mein Bart kürzer ist, kann deshalb nicht angezweifelt werden.
                              Gruß
                              Freimut
                              Dann bist Du also 79 Jahre alt, wie ich vermute?

                              Friedericus, -i, m
                              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                              Kommentar

                              • Isis2
                                Erfahrener Benutzer
                                • 24.11.2010
                                • 282

                                Wenn das eine Dauerumfrage ist krame ich sie wieder nach vorne. Die Frage ist interessant.
                                Ich bin weiblich und denke auch,dass mehr Frauen als Männer Ahnenforschung betreiben.
                                Warum, keine Ahnung - aber war es nicht immer schon so, dass Frauen die Familien zusammenhalten und dabei die (gefundenen) Ahnen mit einschliessen? Gewagte Hypothese?
                                Lieben Gruss
                                Isis2

                                Das Unglück kommt immer aus dem Schweigen


                                Ich suche:
                                In Frankreich die Nachkommen des Lieutnant Maurice Joly.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X