Was ist der höchste Altersunterschied zwischen Partnern in eurer Familie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lemedusa
    Benutzer
    • 13.11.2018
    • 51

    #16
    Das sind mein Partner und ich, uns trennen 24 Jahre. Bei meinen Vorfahren handelte es sich ausschließlich um geringere Altersunterschiede von bis zu 10 Jahren.

    Kommentar

    • AKocur
      Erfahrener Benutzer
      • 28.05.2017
      • 1411

      #17
      Hallo,

      den absoluten Rekord bei mir hält einer meiner 3xUrgroßväter. Er war fast 27 Jahre älter als seine 3. Ehefrau (ich stamme von der 1. Ehefrau ab). Bei der Heirat war er 50, sie 27. Dieser 3xUrgroßvater hält zusätzlich auch den Rekord der meisten Kinder; bisher kenne ich 19 und ein paar Jahre KB fehlen mir noch!

      Ein anderes 3xUrgroßelternpaar (wo ich von beiden abstamme) trennten immerhin auch schon 20 Jahre; er war 51 (2. Ehe für ihn), sie bereits 31. Er brachte mehrere Kinder aus 1. Ehe mit, sie hatte auch schon eine Tochter, und zusammen bekamen sie nochmal zwei Kinder, dann starb er knapp 11 Jahre nach der Hochzeit. Mit ihrem 2. Mann hat sie dann noch einen Sohn geghabt, der aber nicht lange überlebte.

      LG,
      Antje

      Kommentar

      • abh
        Benutzer
        • 22.04.2019
        • 8

        #18
        Meine Großmutter väterlicherseits wurde 1933 geboren und mein Großvater väterlicherseits 1946. Das ist ein Altersunterschied von etwa 13 Jahren.

        Kommentar

        • Andrea1984
          Erfahrener Benutzer
          • 29.03.2017
          • 2740

          #19
          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
          Hallo zusammen!

          Mein 6xUrgroßvater Johann Georg Knopf d.J. heiratete 1744 mit 55 Jahren die 17-jährige Anna Clara Heine. Es war seine zweite Ehe. Das einzige überlebende Kind wurde 1761 geboren. Johann Georg war 72 Jahre alt als sein Sohn gezeugt wurde. Es ist allerdings nicht überliefert, ob er bei dem Akt persönlich anwesend war...

          In diesem Sinne einen schönen Tag wünscht
          consanguineus
          Hallo consanguineus.

          Meinst du "gezeugt" oder geboren ?

          Ich denke mal schon, dass dein Vorfahre das Kind selbst gezeugt hat.

          Herzliche Grüße

          Andrea
          Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
          Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

          Kommentar

          • Friedrich
            Moderator
            • 02.12.2007
            • 11548

            #20
            Moin consanguineus,


            Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen
            Es ist allerdings nicht überliefert, ob er bei dem Akt persönlich anwesend war...

            Du bist doch Ahnenforscher; find's raus...


            Friedrich, heute mal wieder vom Hafer gestochen...
            "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
            (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

            Kommentar

            • Sabine73
              Benutzer
              • 12.06.2013
              • 81

              #21
              Hallo zusammen,
              da kann ich auch etwas beitragen:
              mein Ahn Klaas van Dyck hat mit 71 Jahren seine zweite Frau geheiratet, diese war zu diesem Zeitpunkt gerade mal 24 Jahre alt. Sie haben tatsächlich noch eine Tochter bekommen. Sie ist dann leider im 29. Lebensjahr schon verstorben, er ist 94 Jahre alt geworden!!

              Viele Grüße
              Sabine

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4219

                #22
                Hallo zusammen,

                ich hole dieses schon lange nicht mehr konsultierte Thema nach oben, weil ich im KB Harkerode über einen Fall von besonders großem Altersunterschied gestolpert bin (nicht meine Vorfahren):

                1678
                Den 3. Februarij ist der Alte Georg Kurtz Witber vnd MitEinwohner alhie
                seines Alters vber 73. Jahr, mit Jungfer Margreta Vhrs 16. Jahr, Andreas Vhren Eheleibliche tochter Alhie Copuliret worden.

                Altersunterschied also mindestens 67 Jahre, keine Kindstaufen des Paares.

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Horst von Linie 1
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2017
                  • 23404

                  #23
                  Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
                  seines Alters vber 73. Jahr, mit Jungfer Margreta Vhrs 16. Jahr, Andreas Vhren Eheleibliche tochter Alhie Copuliret worden.
                  Altersunterschied also mindestens 67 Jahre, ....
                  Ebe nätt.
                  Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                  Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                  Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                  Und zum Schluss:
                  Freundliche Grüße.

                  Kommentar

                  • Alter Mansfelder
                    Super-Moderator
                    • 21.12.2013
                    • 4219

                    #24
                    Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen
                    Ebe nätt.
                    Sorry - rechnen ist heute nicht meine Stärke Also: 57.

                    Es grüßt der Alte Mansfelder
                    Gesucht:
                    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                    - Tote Punkte in Ostwestfalen
                    - Tote Punkte am Deister und Umland
                    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                    Kommentar

                    • Der Görlitzer
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.11.2022
                      • 873

                      #25
                      Mir fällt spontan von meinen Vorfahren nur Gottlieb Abraham Herrmann (1780-1863) und Anna Rosina Eiser (1809-1889) ein, also insgesamt 29 Jahre Altersunterschied. Das letzte Kind wurde 1849 geboren als die Eltern 69 und 40 Jahre alt waren. Außerdem noch Vorfahren mit Altersunterschieden zwischen 10 bis 20 Jahre.

                      Außerdem - zwar nicht zur Umfrage passend - die Vorfahren von mir mit dem kleinsten Altersunterschied: er geboren am 6. Januar 1821 und sie geboren am 2. Januar 1821. Und die jüngste Tochter von den beiden ist am 7. Januar geboren.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X