Wieviele Personen innerhalb Eurer Forschung sind als Hexen/Zauberer angeklagt worden?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedrich
    Moderator

    • 02.12.2007
    • 11575

    Wieviele Personen innerhalb Eurer Forschung sind als Hexen/Zauberer angeklagt worden?

    Liebe Umgefragten und Umgefragtinnen,

    heute möchte ich Euch mal wieder mit zwei Umfragen belästigen:

    Es geht um das dunkle Kapitel des Hexenwahns. Meine erste Frage ist, wieviele Personen Ihr innerhalb Eurer Forschungen finden konntet, die der Hexerei/Zauberei angeklagt wurden? Es geht um die Zahl der Angeklagten beiderlei Geschlechts, nicht um die Zahl der nach einem solchen Prozeß hingerichteten! Die Umfrage nach den Hingerichteten kommt hier.

    Friedrich
    25
    0
    0%
    23
    1
    0%
    1
    2
    0%
    0
    3
    0%
    1
    4
    0%
    0
    5
    0%
    0
    mehr als 5
    0%
    0
    "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
    (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator

    • 21.12.2013
    • 4292

    #2
    Hallo Friedrich,

    bei mir niemand. Ich habe nur den umgekehrten Fall, dass ein Vorfahre deshalb mit einer Strafzahlung belegt wurde, weil er jemand anderen durch die Behauptung, er könne Wind machen, unrechtmäßig der Hexerei beschuldigt hatte. Das war 1661 in Aschersleben.

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • holsteinforscher
      Erfahrener Benutzer
      • 05.04.2013
      • 2532

      #3
      Moinsen Friedrich,
      zum Glück war der *Hexenwahn* in Schleswig-Holstein nicht so stark
      ausgeprägt, wie in anderen Regionen. Im Zeitraum von 1530-1735 hat
      man insgesamt 852 Personen der Hexerei angeklagt.
      Bislang konnte ich unter meinen Ahnen niemanden finden, den Mann
      oder Frau, der Hexerei bezichtigt hat.
      Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland
      Die besten Grüsse von der Kieler-Förde
      Roland...


      Kommentar

      • Rolf Stichling
        Erfahrener Benutzer
        • 21.06.2011
        • 869

        #4
        Kannst Du das mal präzisieren!

        Friedrich,

        also wirklich,
        ich muß die mangelnde Präzision dieser Frage bemängeln.


        "Wieviele Personen innerhalb Eurer Forschung sind als Hexen/Zauberer angeklagt worden?"

        Was meinst Du damit?

        Ob eigene Vorfahren angeklagt wurden? Oder ob man im Rahmen der eigenen Forschung auf einen Vorfall gestoßen ist, wo irgendjemand der Hexerei angeklagt wurde?

        Ich kann nur einen Vorfahren anbieten, der mit den örtlichen weltlichen Autoritäten in Streit geriet, weil er mit dem Verfahren gegen einen der Hexerei angeklagten nicht einverstanden war. Da ist natürlich innerhalb meiner Forschungen eine Person der Hexerei angeklagt (und verurteilt) worden. Das war aber nicht mein Vorfahr.
        Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
        :vorfahren:
        Rolf Stichling

        PS. Ich suche die Herkunft von

        Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
        In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
        1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

        Kommentar

        • Friedrich
          Moderator

          • 02.12.2007
          • 11575

          #5
          Moin Rolf,

          gemeint sind natürlich Personen, die zur eigenen Sippschaft gehören, also keine familienfremden Zufallsfunde.

          Danke für den Hinweis!

          Friedrich
          "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
          (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

          Kommentar

          • Rolf Stichling
            Erfahrener Benutzer
            • 21.06.2011
            • 869

            #6
            Dann muß ich

            NULL

            vermelden.

            Der besagte Vorfahr von mir war Pfarrer und mußte den Delinquenten begleiten - und hat sich nach der Hinrichtung von der Kanzel herab sehr kritisch zum Verfahren geäußert.
            Herzliche Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach den Ahnen.
            :vorfahren:
            Rolf Stichling

            PS. Ich suche die Herkunft von

            Tobias Stichling. Er erhielt als Gürtlermeister 1697 in Weimar das Bürgerrecht und stammt dem Bürgerbuch nach aus Erfurt.
            In Erfurt gibt es aber so viele Stichlinge! Von welchem Zweig der Stichlinge in Erfurt mag mein Tobias abstammen?
            1688 hat er seine Lehre als Gürtler in Erfurt beim Gürtlermeister Hucke begonnen. Jetzt suche ich die Eltern von Tobias.

            Kommentar

            • Tunnelratte
              Erfahrener Benutzer
              • 10.03.2014
              • 727

              #7
              Bei mir auch NULL,

              Vorfahren zwar aus teils sehr gläubigen Familien (Pietismus, aber der kam ja erst nach dem hexenwahn), auch Pfarrer darunter, aber keiner fiel dem hexenwahn zum Opfer
              wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

              Kommentar

              • stubaiermandl
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2011
                • 445

                #8
                Als Hexen und Zauberer habe ich keine(n), aber eine Mörderin habe ich anzubieten ...
                Gebiete:
                Nordtirol: Stubaital, Wipptal, Inntal; Italien Bozen, Sardinien; Vorarlberg: Bregenz; Schlesien: Breslau, Mährisch-Schönberg, Setzdorf, Wermsdorf, Wiesenberg

                Familiennamen:
                Bednar, Fanni, Gleinser, Grotz, Hammer, Weiß, Könne, Kloser, Lener, Münzker, Nagiller, Neugebauer, Seewald, Span, Steinlechner, Zorn

                Kommentar

                • Anna Sara Weingart
                  Erfahrener Benutzer
                  • 23.10.2012
                  • 17247

                  #9
                  Hallo
                  Mein direkter Ahne wurde wegen Hexerei angeklagt, aber nur zu Turmhaft veruteilt, also nach einiger Zeit wieder entlassen, weil ihm kein "Zauber" bewiesen werden konnte , so wurde er als "normaler Scharlatan" betrachtet.
                  Jedenfalls die Kunden standen bei ihm Schlange; wohl vergleichbar wie heuzutage vor den Arztpraxen
                  Viele Grüße

                  Kommentar

                  • elwetritsche
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.03.2013
                    • 996

                    #10
                    NULL.

                    Gilt das auch wenn der Papa, als ich Teenager war (also mitten in der allerschönsten Pubertät), immer meinte, dass ich in einem früheren Leben bestimmt als Hexe verbrannt wurde?
                    Liebe Grüße
                    Elwe

                    Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                    Kommentar

                    • Tunnelratte
                      Erfahrener Benutzer
                      • 10.03.2014
                      • 727

                      #11
                      Das gilt Elwe :-D

                      hoffentlich weißt Du wo Dein Besen steht ;-)
                      wenn man den Nachbarshund zum angeln mitnimmt, ist wenigstens die Köterfrage geklärt

                      Kommentar

                      • elwetritsche
                        Erfahrener Benutzer
                        • 23.03.2013
                        • 996

                        #12
                        Zitat von Tunnelratte Beitrag anzeigen
                        hoffentlich weißt Du wo Dein Besen steht ;-)
                        Klar doch!

                        'Johann Georg August Friedrich Heinrich' hat einen sehr komfortablen Abstellplatz.










                        Tschuldigung Friedrich, dass ich Deine durchaus ernsthafte Umfage zertrümmert habe.
                        Zuletzt geändert von elwetritsche; 06.02.2016, 15:39.
                        Liebe Grüße
                        Elwe

                        Mit ihren Feld- (Rheinhessen), Wald- (Westerwald) und Wiesen- (Kreis Groß-Gerau) Ahnen.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X