Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Forscher_007
    Erfahrener Benutzer
    • 09.05.2012
    • 5573

    [gelöst] Erbitte Lesehilfe bei einem Heiratseintrag

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbuch
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1660
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Jesingen
    Namen um die es sich handeln sollte: Gmehlin


    Hallo,

    laut FamilySearch sollen am 18.11.1660 in Jesingen der Hans Gmehlin und die Anna Haller geheiratet haben.

    Beim Kirchenbucheintrag vom 18.11.1660 kann ich, auch wenn ich alle 2 Augen zudrücke, die Namen nicht erkennen.
    Wer kann irgend etwas lesen?

    Hinweis.
    Laut Google soll die Anna Haller am 26.11.1644 in Zürich geboren sein.
    Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
    Mit freundlichen Grüßen

    Forscher_007
  • katrinkasper

    #2
    GUten Abend,
    es ist der indexierte Eintrag. Die Väter heißen Hans und Gall.

    Kommentar

    • Karla Hari
      Erfahrener Benutzer
      • 19.11.2014
      • 5898

      #3
      hola,

      auf die Gefahr hin wieder Unsinn entziffert (geraten) zu haben:

      d. 18.9bris ist ein... worden Hans Gmehle, Hans Gmehlins sel. nachgelassener ehlicher Sohn, ...
      Gall Hallers sel. hinderlassene ehl. Tochter beide alhir NB Y ist schon schwanger gewesen
      Lebe lang und in Frieden
      KarlaHari

      Kommentar

      • Alter Mansfelder
        Super-Moderator
        • 21.12.2013
        • 4218

        #4
        Hallo Forscher 007,

        ich lese:

        d(en). 18. (Novem)bris ist ein(gesegnet) worden Hanß Gmehle, Hans Gmehlins sel(igen). nachgelassener ehlicher Sohn, vnd ((Vorname im schwarzen Bereich))
        Gall Hallers sel(igen). hinderlassne ehl(iche). dochter beide alhier N(ota)B(ene). Sie ist schon schwanger gewesen


        Dass die Braut aus Zürich stammt, steht hier nicht. Woher stammt also diese Angabe?

        Es grüßt der Alte Mansfelder
        Gesucht:
        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
        - Tote Punkte in Ostwestfalen
        - Tote Punkte am Deister und Umland
        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

        Kommentar

        • Forscher_007
          Erfahrener Benutzer
          • 09.05.2012
          • 5573

          #5
          Hallo "Alter" Mansfelder,

          auf der Suche nach den Eltern der Anna Margaretha Gmehlin , * 20.11.1669 in Jessingen (Donaukreis)
          bin ich auf folgende Seiten gestoßen.



          Der Inhaber der Seite hat mir folgendes mitgeteilt. Übersetzung durch Google.
          ----------------------------------------------------------------------------------------------------
          Ich verstehe nicht Ihre Sprache, Niederländisch oder Deutsch? Ich entschuldige mich,
          wenn im Unrecht, so ist es möglich, dass sie 16 war, wenn sie geheiratet und möglich,
          sie starb im Alter von 94-95.

          Ich habe einige mehr Infos von ancestry.com Seite Links auf Anna's Profil und auf
          hans 'Profil in ihrer Biographie Abschnitt. ich hoffe das hilft.
          Sie hatten 5 Kinder, 2 Namen aufgeführt sind Johannes und Anna.
          -----------------------------------------------------------------------------------------------------

          Der Name des Vaters "Gall" bedeutet.
          Der heilige Gallus als Gründer des sehr bedeutenden Klosters St. Gallen war kein unbekannter Heiliger und wurde an vielen Orten verehrt.




          Auf Ancestry habe ich ein Sterbedatum ( 26.04.1716 in Steinsfurt) gefunden.
          Es könnte aber auch die Anna Haller * 1635 im Rems-Murr Kreis sein.

          Die beigefügte Grafik ist der Wissensstand vom 22.12.2016.
          Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
          Mit freundlichen Grüßen

          Forscher_007

          Kommentar

          • Spargel
            Erfahrener Benutzer
            • 27.02.2008
            • 1498

            #6
            Hallo,

            Gall Haller stammt aus Bonlanden. -ist falsch, Eintrag ignorieren.-

            Quelle: Kirchenbücher
            Zuletzt geändert von Spargel; 22.12.2016, 12:30. Grund: Entschuldigung
            Gruß
            Joachim
            Toter Punkt
            Andreas Michler *um 1714 kathol. Lehrer und Gerichtsschreiber in Weinheim bei Alzey und Mannheim-Seckenheim

            Kommentar

            • Forscher_007
              Erfahrener Benutzer
              • 09.05.2012
              • 5573

              #7
              Hallo Joachim,

              vielen Dank für den Hinweis.

              ancestry bietet an.

              Bonlanden, Biberach, Baden-Württemberg, Deutschland
              Bonlanden, Esslingen, Baden-Württemberg, Deutschland

              Welcher Ort und welche Person ist der Richtige?
              Ich bin leider nicht ortskundig.
              Zuletzt geändert von Forscher_007; 21.04.2017, 17:35.
              Mit freundlichen Grüßen

              Forscher_007

              Kommentar

              Lädt...
              X