Geburtseintrag meines Alt-Urgroßvaters

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • maja64
    Erfahrener Benutzer
    • 01.02.2013
    • 146

    [ungelöst] Geburtseintrag meines Alt-Urgroßvaters

    Quelle bzw. Art des Textes: Kirchenbucheintrag
    Jahr, aus dem der Text stammt: 1798
    Ort und Gegend der Text-Herkunft: Schulenburg Niedersachsen
    Namen um die es sich handeln sollte: Hümpel


    Heute ist es mir nicht gelungen, den Kirchenbucheintrag der Geburt meines Alt- Urgroßvaters in einer Anlage abzubilden, weil die Dateigröße nicht unter 1 MB zu reduzieren ist .

    Deshalb meine Bitte an Euch fleißigen Helfer : Helft mir bei den unklaren Punkten, auch wenn ihr 4 Anlagen anschauen müsst. Ich bedanke mich bereits herzlich im Voraus!!! Meine Deutung lautet:

    Des hiesigen ?????? Heinrich Christoph
    Hümpels und seiner Ehefrau Louise Doro-
    thee Eleonore Witten Sohn, ist den 21t Marz
    ?? mittags um 2 Uhr geboren, ?? den 25t ej. Ge
    tauft. Die Gev ?? übernahm des Kindes Groß
    Vater der Leibzüchter ?????????? Arend
    Hinrich Humpel, ? ?? ??? die Nahmen
    Johann Heinrich Christoph ??


    Liebe Grüße
    Achim
    Angehängte Dateien
  • Leineweber12
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2010
    • 1537

    #2
    Hallo Achim,
    ich fang mal an, ich lese

    Des hiesigen ?????? Heinrich Christoph
    Hümpels und seiner Ehefrau Louise Doro-
    thee Eleonore Witten Sohn, ist den 21t Marz
    Nachmittags um 2 Uhr gebohren, und den 25t ej. Ge
    tauft. Die Gevatterschaft übernahm des Kindes Groß
    Vater der Leibzüchter und ???schneider Arend
    Hinrich Humpel, und legte ??? die Nahmen
    Johann Heinrich Christoph ??

    Grüße von Leineweber
    Zuletzt geändert von Leineweber12; 27.01.2016, 00:46.

    Kommentar

    • maja64
      Erfahrener Benutzer
      • 01.02.2013
      • 146

      #3
      Danke Leineweber.

      Da hast Du ja schon eine Menge Licht ins Dunkle gebracht.
      Leider fehlt noch etwas und ich hoffen auf weitere Hilfe.

      Liebe Grüße
      Achim

      Kommentar

      • maja64
        Erfahrener Benutzer
        • 01.02.2013
        • 146

        #4
        Hallo liebe Helfer.

        Leider sind noch einige wenige Lücken in der Deutung offen. Vielleicht kann noch mal jemand drauf schauen und sich versuchen, bitte.

        Des hiesigen ?????? Heinrich Christoph
        Hümpels und seiner Ehefrau Louise Doro-
        thee Eleonore Witten Sohn, ist den 21t Marz
        Nachmittags um 2 Uhr gebohren, und den 25t ej. Ge
        tauft. Die Gevatterschaft übernahm des Kindes Groß
        Vater der Leibzüchter und ???schneider Arend
        Hinrich Humpel, und legte ??? die Nahmen
        Johann Heinrich Christoph ??

        Liebe Grüße
        Achim

        Kommentar

        • Karla Hari
          Erfahrener Benutzer
          • 19.11.2014
          • 5878

          #5
          hola,

          und legte demselben? die Nahmen..

          ich lege mal ein zusammenhängendes Bild dran, 4 Ausschnitte schrecken eventuell den einen oder anderen ab
          Angehängte Dateien
          Lebe lang und in Frieden
          KarlaHari

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4769

            #6
            Hallo zusammen,

            ich lese:

            Des hiesigen Spels(?)köthers Heinrich Christoph
            Hümpels und seiner Ehefrau Louise Doro-
            thee Eleonore Witten Sohn, ist den 21t(en) Mart(ius).
            Nachmittags um 2 Uhr gebohren, und den 25t(en) ej(usdem). ge
            tauft. Die Gevatterschaft übernahm des Kindes Groß
            Vater der Leibzüchter und Sagenschneider Arend
            Hinrich Humpel, und legte demselbe(n) die Nahmen
            Johann Heinrich Christoph bey

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            Lädt...
            X