Bitte beachten: Im Umfrageforum können nur Themen erstellt werden, die ein Umfrageformular beinhalten! Wenn Sie nicht wissen was das ist, sind Sie hier sehr wahrscheinlich falsch! Wenn Sie keine "echte" Umfrage mit Hilfe der Forensoftware einfügen, sondern nur eine Frage zur Ahnenforschung stellen möchten, sind Sie hier ebenfalls falsch! Alle neuen Themen im Umfrageforum müssen erst von der Moderation freigeschaltet werden, damit diese sichtbar werden. Themen die keine korrekte Umfrage enthalten, bleiben verborgen bzw. werden entfernt.
ACHTUNG !!! Leider gibt es seit der Umstellung auf die neue Forensoftware Probleme bei der Anzeige alter Umfragen von vor 2024!!! Manche Ergebnisse werden fehlerhaft oder garnicht mehr angezeigt. Wir bitten dies zu entschuldigen.
Guten Abend,
ist unter KARPATEN die Slowakei zu subsumieren?
Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.
da die Umfrage ursprünglich nicht von mir stammte, kann ich das zwar nicht eindeutig sagen, aber per ordre moderatoris lege ich fest, daß die Slowakei zu den Karpaten zu rechnen ist.
ich forsche in der Schweiz und in den Niederlanden, zwar jeweils nur vor dem Dreißigjährigen Krieg, dafür aber ziemlich weit zurück. Meine Frau hat Vorfahren in Siebenbürgen und Ungarn, da habe ich aber noch nichts begonnen, weil bei ihr noch das Interesse fehlt.
Italien fehlt und in den USA gibts bestimmt auch viele Forscher, die müssen sich jetzt alle unter "sonstige" quetschen (das wird ein Gedränge geben)
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Italien fehlt und in den USA gibts bestimmt auch viele Forscher, die müssen sich jetzt alle unter "sonstige" quetschen (das wird ein Gedränge geben)
stimmt, die USA hätte man dabei packen müssen. Aber vielleicht wäre es sinnig, diese Umfrage bewußt als europäisch zu definieren und für die außereuropäischen Regionen Teil 3 zu erstellen.
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ok, jetzt quetsche ich mich nur noch zw. Frankreich, Spanien, Portugal .....
Ich war mal so frei und hab den Text bei "sonstige" geändert
Viele Grüße ...................................
Christine .. ............. Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein. (Konfuzius)
Ich musste jetzt neben sonstige europäische Regionen(England + Niederlande) Österreich mit ankreuzen, da ich neben einigen "Ausreißern", die bei der k.u.k berittenen Gebirgsmarine gedient haben, auch noch dort ansässige Verwandte haben soll,
die sich allerdings im Laufe der Jahre noch ein H in von Berg(h)en zugelegt haben.
Meine Frau ist für Böhmen und noch einmal andere europäischen Regionen(Schottland) zuständig.
Lg
Zuletzt geändert von Bergkellner; 29.10.2017, 20:55.
Wollt' ich für Arschlöcher bequem sein, wäre ich ein Stuhl geworden.(Saltatio Mortis, Keiner von Millionen)
Ich forsche in Österreich, genauer im Salzkammergut in Oberösterreich, da dort meine Vorfahren väterlicherseits herkommen.
Die Vorfahren mütterlicherseits sind großteils schon erforscht, da will/kann ich nichts mehr tun. Deren Spuren führen auch nach Oberösterreich, jedoch mehr ins Inn- und ins Hausruckviertel, sowie aber auch nach Südtirol, das früher zu Österreich gehört, aber seit dem Ende des 1. Weltkriegs bei Italien ist.
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.
Hallo Friedrich,
in beiden Umfragen fehlen einige Länder , in denen ich forsche, die da sind USA, Namibia und Südafrika.
Liebe Grüße
Jutta
Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
was den größten Genuss gewährt.
Carl Friedrich Gauß
FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland
IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken
Kommentar