Zurück   Ahnenforschung.Net Forum > Allgemeine Diskussionsforen > Erfahrungsaustausch - Plauderecke
Hier klicken, falls Sie Ihr Kennwort vergessen haben.

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Thema durchsuchen Ansicht
  #2871  
Alt 28.03.2023, 21:24
Benutzerbild von nav
nav nav ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 30.03.2014
Ort: Wesel
Beiträge: 567
Standard

Zitat:
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
Ich habe mich nach langen Jahren mal wieder mit diversen Stammtafeln der Familie v. Münchhausen beschäftigt.
Mein Ziel: insbesondere die Vorkommen in meine Genealogie einarbeiten zu können, die mir irgendwo mal in Epitaphen oder mit ihren Wappen irgendwo auf meinen Radtouren als Rittergutsbesitzer untergekommen sind.
Das ganze ist gar nicht so leicht, weil diese Sippe doch recht "fruchtbar" war, was die Übersicht nicht gerade einfacher macht...
Falls es sich bei Statius von Münchhausen um ein Mitglied der gesuchten Familie handelt, ist vielleicht auch der Beitrag zum Bau des Bocholter Rathauses in Unser Bocholt, Ausgabe 3/2020, von Interesse.

Nico
Mit Zitat antworten
  #2872  
Alt 28.03.2023, 21:35
pascho pascho ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2020
Beiträge: 242
Standard

Sonntag Abend in Niederösterreich verbracht: Wien, Pottenstein, Furth a.d. Triesting auf der Suche nach den Planck-Vorfahren von Willy Millowitsch (die über die Hochleitners mit uns verwandt sein könnten).



Gestern Abend KB Spiel auf der Suche nach "Dahmen" durchgesehen - und gerade die Bevölkerungslisten von 1799 für den Kanton Jülich durchgesehen und vielleicht sogar ein Rätsel gelöst.
__________________
Viele Grüße Pascal
Mit Zitat antworten
  #2873  
Alt 28.03.2023, 21:46
Benutzerbild von Ursula
Ursula Ursula ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Ort: BW
Beiträge: 1.348
Standard

Ich habe heute den Ort eines meiner Vorfahren besucht. In der dortigen Ortsverwaltung konnte ich in der Ortschronik lesen und fand auch etwas über den Mann. Nun weiß ich wieder, dass man Familienregistern nicht unbedingt vertrauen soll. Er stand dort als Ölmüller.
Nein, er war kein Ölmüller, er kaufte das Haus eines Ölmüllers, er selbst war Seiler. Aber vielleicht war es ja der Hausname und der Pfarrer hat es deshalb so ins Familienregister geschrieben.
Den Ort der Ölmühle konnte mir niemand so recht sagen, nur so ungefähr, aber alles ist dort neu bebaut wo man mich hinschickte, es ist nichts Altes mehr zu sehen.
Die Kirche, in der er geheiratet hat, wollte ich auch besuchen. Jedoch war das im Innenraum eine einzige Baustelle, nur der Altar stand noch. Ein sehr schöner Altar allerdings.

Bin gespannt, wie es weiter geht. Ich glaube nämlich, diese Familie ist nicht alteingesessen dort. Weder im Kirchenbuch, noch in der Ortschronik begegnete mir jemand anders als mein Vorfahr mit diesem Namen. Eine Sippe, wie so manche Familie dort, war das nicht.

Ich liebe solche Ausflüge.

Liebe Grüße
Uschi
Mit Zitat antworten
  #2874  
Alt 29.03.2023, 08:51
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 808
Standard

Zitat:
Zitat von nav Beitrag anzeigen
Falls es sich bei Statius von Münchhausen um ein Mitglied der gesuchten Familie handelt, ist vielleicht auch der Beitrag zum Bau des Bocholter Rathauses in Unser Bocholt, Ausgabe 3/2020, von Interesse.

Nico
Danke für den Hinweis!

Zur Sippe gehört er auf jeden Fall und die Linie in Steyerberg gehört für mich durchaus zu denen, die ich (zumindest für den genannten Zeitraum) noch mit aufnehme.

Beste Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #2875  
Alt 29.03.2023, 20:48
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.259
Standard

Ein paar Namen und Daten meiner Ahnen zum Color Coding Format hinzugefügt.

Allmählich wird es kompliziert, da nicht nur direkte Vorfahren, sondern auch deren Geschwister/Cousins/Cousinen etc. zu meinen Ahnen gehören.

Dank dem Kekule-System sind die Nummern unverwechselbar.

Einiger kinderreicher Familien ist es dann zu verdanken, dass ein Ehepaar bereits fünf Kekule Nummern hat, Tendenz vielleicht noch steigend. Wer weiß.

-

Inzwischen habe ich auch bei der Linie meines "Urstrumpfonkels" weitergesucht und dabei einige Taufeinträge gefunden.
Interessant, wie ein Familienname geschrieben werden kann. Laut Taufeintrag so und laut Trauungseintrag anders.

Wer weiß, was ich noch alles finden werde. Matrikeln sind reichlich vorhanden, daran soll es nicht scheitern.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.

Geändert von Andrea1984 (29.03.2023 um 22:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2876  
Alt 30.03.2023, 12:41
Benutzerbild von GiselaR
GiselaR GiselaR ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2006
Ort: Kurpfalz
Beiträge: 2.015
Standard

Zitat:
Zitat von Sbriglione Beitrag anzeigen
Ich habe mich nach langen Jahren mal wieder mit diversen Stammtafeln der Familie v. Münchhausen beschäftigt.
Mein Ziel: insbesondere die Vorkommen in meine Genealogie einarbeiten zu können, die mir irgendwo mal in Epitaphen oder mit ihren Wappen irgendwo auf meinen Radtouren als Rittergutsbesitzer untergekommen sind.
Das ganze ist gar nicht so leicht, weil diese Sippe doch recht "fruchtbar" war, was die Übersicht nicht gerade einfacher macht...

Grüße

Hallo Spriglione,
da wir ja nicht wissen, wo dein Schwerpunkt bei den von Münchhausens liegt, möchte ich einfach ins Blaue einen Tip abliefern:
"Aussenwelt und Anschauungen Ludolf von Münchhausens (1570–1640)" von Brage Bei der Wieden.

Es ist ein ganz tolles Buch, alles, was gesagt wird, wird durch Quellen belegt. Kein Wunder, ist ja auch eine Dissertetion. Trotzdem ist es super gut zu lesen, ich finde so sollte Geschichtsschreibung aussehen. Die Lebeswelt des Adels im Weserraum zu Zeit der Renaissance wird plastisch und nachvollziehbar an diesem Beispiel exemplarisch dargestellt.Viele Einzelheiten, auch Anekdoten.

Grüße
Gisela
__________________
Ruths, Gillmann, Lincke,Trommershausen, Gruner, Flinspach, Lagemann, Zölcke, Hartz, Bever, Weth, Lichtenberger, von der Heyden, Wernborner, Machwirth, von Campen/Poggenhagen, Prüschenk von Lindenhofen, Reiß von Eisenberg, Möser, Hiltebrandt, Richshoffer, Unger, Tenner, von Watzdorf, von Sternenfels
Mit Zitat antworten
  #2877  
Alt 30.03.2023, 19:55
Benutzerbild von Sbriglione
Sbriglione Sbriglione ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2004
Beiträge: 808
Standard

Zitat:
Zitat von GiselaR Beitrag anzeigen
da wir ja nicht wissen, wo dein Schwerpunkt bei den von Münchhausens liegt, möchte ich einfach ins Blaue einen Tip abliefern:
"Aussenwelt und Anschauungen Ludolf von Münchhausens (1570–1640)" von Brage Bei der Wieden.

[
Hallo Gisela,

ich würde sagen, einen wirklichen Schwerpunkt habe ich bei dem, was ich zur Zeit in Sachen "Münchhausen" mache gar nicht: einfach nur ein klein wenig Nachfahrenforschung, angeregt dadurch, dass ich bei meinem (erfreulicherweise erfolgreichen) Versuch, die Anbindung des "Benimmbuch-Schreibers" Knigge an meine Knigge-Vorfahren auch bei ihm auf Münchhausens als Vorfahren gestoßen bin - und Stammtafeln dieser Sippschaft habe ich in unterschiedlichsten Variationen und wohl auch in sehr unterschiedlicher Qualität!
Meine "jüngste" eigene Anbindung (unter mehreren) an die Münchhausens kam über eine eindeutig "politische" Heirat zustande: im Jahre 1461 hat meine Vorfahrin Fredeke v. Münchhausen meinen Vorfahren Ludolph Klencke geehelicht (womit sich zwei der damals mächtigsten Adelsfamilien des oberen Weserraumes, die beide zu dieser Zeit mit dem Hochadel in Clinch lagen, mit einander verbunden haben).

Auf jeden Fall Danke für den Tipp!
Ich lese so etwas immer gerne!

Beste Grüße!
__________________
Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
- rund um den Harz
- in Ostwestfalen
- in der Main-Spessart-Region
- im Württembergischen Amt Balingen
- auf Sizilien
- Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen
- Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen
Mit Zitat antworten
  #2878  
Alt 30.03.2023, 20:54
Andrea1984 Andrea1984 ist offline weiblich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.03.2017
Ort: Österreich
Beiträge: 2.259
Standard

Bei der Linie meines "Urstrumpfonkels" weiter gesucht und dabei einige Trauungseinträge und Sterbeeinträge gefunden. Leider noch nicht eine vermutete Verbindung zweier Zweige, die zu einem Ahnenschwund führen, einmal ist von "Dispens wegen Verwandtschaft 4. Grades" die Rede, doch genau diese Personen fehlen mir noch, auch wenn sie weitschichtig verwandt gewesen sind.

Ich buddle dann mal weiter.

Herzliche Grüße

Andrea
__________________
Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
Mit Zitat antworten
  #2879  
Alt 30.03.2023, 22:22
Benutzerbild von Rheinländer
Rheinländer Rheinländer ist offline
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2012
Beiträge: 1.455
Standard

Hallo zusammen,

ich habe heute einen Archivbesuch eingelegt und konnte dank der Hilfestellung der netten Mitarbeiterin vier offene Punkte in meinen Daten klären
Mit Zitat antworten
  #2880  
Alt 31.03.2023, 08:13
idrzewiecki idrzewiecki ist offline männlich
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2019
Ort: Hamburg
Beiträge: 191
Standard

Ich war gestern auch mal wieder in meiner alten Heimat im Stadtarchiv. Es hatten sich in den letzten Monaten einige neue Ansätze ergeben, die überprüft werden wollten. :-)
Andere offene Sachen sind aber auch weiterhin im Dunkel, also z.B. die 100%ige Zuordnung von mehreren Personen in den Stammbaum.
__________________
~~~~~
RIBBENTROP - Hildesheim & Niedersachsen & KLUWE - Hildesheim & Drengfurt (Ostpreußen)
DRZEWIECKI - Hildesheim & MNICH - Hildesheim & Oschiek (Oberschlesien)
www.familienforschungdrzewiecki.de
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen Thema durchsuchen
Thema durchsuchen:

Erweiterte Suche
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr.