Was habt Ihr heute unternommen in Sachen Ahnenforschung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5402

    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
    Moin zusammen,

    ich konnte heute die Gelegenheit nutzen, dem Staatsarchiv in Marburg einen erfolgreichen Besuch abzustatten. Einsicht in digitalisierte Kirchenbücher. Jetzt muss nur der Reproduktionsauftrag noch raus. Der nächste Besuch wird wieder Neues bieten.

    Friedrich
    Moin Friedrich:

    Ha - da hätten wir uns fast getroffen. Ich bin ab heute für eine Woche im Staatsarchiv Marburg.

    Gestern war ich im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, wo sich die Spruchkammerakte meines Opas als leider zu dünn entpuppte.

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

    Kommentar

    • Andrea1984
      Erfahrener Benutzer
      • 29.03.2017
      • 2740

      Hallo allerseits.

      Habe eine neue Spur bei "Kaspar's" Ahnen gefunden.
      Der wird Augen machen, wenn ich ihm davon berichte.

      Bei meinen Ahnen hänge ich fest: Zuviele Namenskollegen hier, keine Kirchenbücher dort etc.

      Weiter geht die Suche.

      "Kaspar" hat mich gelobt, das freut mich sehr.

      Habe noch mehr Spuren gefunden, was auch sehr erfreulich ist.

      Herzliche Grüße

      Andrea
      Zuletzt geändert von Andrea1984; 04.07.2025, 20:02.
      Mühsam nährt sich das Eichhörnchen. Aufgeben tut man einen Brief.
      Wenn man lange genug Ahnenforschung macht, bekommt man zu dem Ahnenschwund und den Toten Punkten eine Generationsverschiebung gratis dazu.

      Kommentar

      • Sbriglione
        Erfahrener Benutzer
        • 16.10.2004
        • 1498

        Hurra,

        ich bin mit dem von mir zuletzt angesprochenen Text durch!
        Und muss mich leider korrigieren: der Schreiber war nicht etwa eine gerichtliche Instanz, sondern der Anwalt der Schäfer - was auch erklären dürfte, weshalb noch diverse weitere, zum Teil ähnlich lange, Schreiben in dieser Sache von mir transkribiert werden "wollen"...

        Beste Grüße!
        Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
        - rund um den Harz
        - im Thüringer Wald
        - im südlichen Sachsen-Anhalt
        - in Ostwestfalen
        - in der Main-Spessart-Region
        - im Württembergischen Amt Balingen
        - auf Sizilien
        - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
        - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

        Kommentar

        • hessischesteirerin
          Erfahrener Benutzer
          • 08.06.2019
          • 1615

          Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen

          Moin Friedrich:

          Ha - da hätten wir uns fast getroffen. Ich bin ab heute für eine Woche im Staatsarchiv Marburg.

          Gestern war ich im Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, wo sich die Spruchkammerakte meines Opas als leider zu dünn entpuppte.

          VG

          --Carl-Henry
          da haben wir uns in Wiesbaden nur knapp verpasst - hätte ich mit meiner Ma nicht zum Arzt gemusst, wäre ich im Archiv gewesen

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5402

            Zitat von hessischesteirerin Beitrag anzeigen

            da haben wir uns in Wiesbaden nur knapp verpasst - hätte ich mit meiner Ma nicht zum Arzt gemusst, wäre ich im Archiv gewesen
            Haha - also rundherum Forentreffen im Archiv!

            Allerdings war ich nur etwa 10 Minuten im Wiesbadener Archiv (zwischen Fluglandung in Frankfurt und Weiterreise nach Marburg) - die Akte war doch sehr dünn, und ich brauchte nicht viel Zeit, um sie abzufotografieren. Hingegen habe ich gestern in Marburg etwa 2700 Seiten fotografiert - erfasse dort jetzt eine ganze Reihe von Stadt- und Amtsrechnungen, um sie dann zu Hause auszuwerten.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            • Friedrich
              Moderator
              • 02.12.2007
              • 11548

              Moin zusammen,

              bei der Gelegenheit wäre es doch sinnig, ein neues Thema aufzumachen: In welchem Archiv können wir uns treffen? Wer forscht wann wo? Dann packt sich jeder eine rote Nelke ans Revers, so dass wir uns, soweit das bei anderer Gelegenheit noch nicht erfolgt ist, erkennen.

              Ernsthaft: Das mit der Ankündigung, wer wann wo ist, fände ich gar nicht so schlecht.

              Friedrich
              "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
              (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

              Kommentar

              • Alter Mansfelder
                Super-Moderator
                • 21.12.2013
                • 4214

                Hallo

                Wenn Carl-Henry demnächst in Dessau ist, werde ich auch in der Nähe sein.

                @Carl-Henry: Wann ungefähr bist Du hier?

                Es grüßt der Alte Mansfelder
                Gesucht:
                - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                - Tote Punkte in Ostwestfalen
                - Tote Punkte am Deister und Umland
                - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                Kommentar

                • Gastonian
                  Moderator
                  • 20.09.2021
                  • 5402

                  Hallo allerseits:

                  Auf der jetzigen Archivreise (Thema: Vorfahren in Nordhessen) bin ich bis zum 11.07. im Staatsarchiv Marburg, am 14. und 15.07. im Landeskirchenarchiv Kassel (Kirchenkassenrechnungen!), am 16. und 17.07. im Archiv des Landeswohlfahrtsverbands in Kassel (viele Frankenberger Bürger hatten Lehnstücke vom Hospital Haina, und in dem Archiv gibt es massenweise Lehnbriefe dazu), am 22.07. im Stadtarchiv Hildesheim, und am 23. bis 25.07. und vielleicht auch am 28. und 29.07 wieder in Marburg.

                  Auf der nächsten Archivreise im September (Thema: Vorfahren in Anhalt/Mansfelder Land) plane ich Aufenthalte im LASA Wernigerode am 01.09. und (falls notwendig) wieder am 08.09., im Landeskirchenarchiv Magdeburg am 02.09., im LASA Dessau am 03. und 04.09. und wieder am 18.09., und im LASA Magdeburg am 09. bis 11.09. und vielleicht am 16.09. - und natürlich das Forentreffen in Osnabrück am 12. und 13.09.!

                  Falls ihr an diesen Tagen jemanden im Archiv mit zwei Digitalkameras aber keinen Smartphone fotografieren seht, begrüßt mich mal!

                  VG

                  --Carl-Henry
                  Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

                  Kommentar

                  • Horst von Linie 1
                    Erfahrener Benutzer
                    • 12.09.2017
                    • 23360

                    Zitat von Friedrich Beitrag anzeigen
                    Dann packt sich jeder eine rote Nelke ans Revers, so dass wir uns, soweit das bei anderer Gelegenheit noch nicht erfolgt ist, erkennen.
                    Partnersuche leichtgemacht? Den Stammbaum des Gegenüber kennst Du immerhin schon.

                    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
                    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
                    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

                    Und zum Schluss:
                    Freundliche Grüße.

                    Kommentar

                    • Ramanujan
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.05.2010
                      • 664

                      Hallo Carl-Henry,

                      ich wünsche Dir viel Erfolg auf Deiner Archivreise und schöne Tage in Marburg, was übrigens meine Heimatstadt ist: in einem der Stadtteile geboren, dort zur Schule gagangen und studiert, bis es mich woandershin verschlagen hat.
                      Das Archiv ist eine wahre Fundgrube für jeden Ahnenforscher, der in Ober- und Niederhessen seine Wurzeln hat, und mit dem sehr hilfsbereiten Dienstpersonal habe ich immer gute Erfahrungen gemacht.

                      Viele Grüße,
                      Ramanujan

                      Kommentar

                      • Friedrich
                        Moderator
                        • 02.12.2007
                        • 11548

                        Moin zusammen,

                        ich konnte heute seit langem mal wieder das Fürstliche Archiv in Berleburg besuchen, wo noch einige Fotomotive meiner harrten. Der betreffende Aktenbestand ist zwar online, aber die Qualität ist nicht allzu berauschend, so dass ich Originalbilder der entsprechenden Seiten bevorzugt habe. Also eher eine unspektakuläre Forschungsreise.

                        Friedrich
                        "Bärgaf gait lichte, bärgop gait richte."
                        (Friedrich Wilhelm Grimme, Sauerländer Mundartdichter)

                        Kommentar

                        • Sbriglione
                          Erfahrener Benutzer
                          • 16.10.2004
                          • 1498

                          Hallo allerseits,

                          eigentlich hätte ich es mir heute fast vermasselt, weil ich letzte Nacht doch arg spät ins Bett gekommen bin (zu lange einen Film geschaut und danach noch bis 2 Uhr einem Forscherkollegen doch ziemlich ausführlich eine Mail beantwortet) - ABER:

                          ich habe heute eine größere genealogische Tages-Radtour gemacht (gestartet in Friedland, dann erstmal grob Richtung Witzenhausen, aber ohne bis an die Weser zu fahren und nachher irgendwie durch das Leinebergland zurück bis zum Bahnhof in Göttingen).
                          Ziel meiner Tour war es, diverse Rittergüter und sonstige Besitztümer meiner ritterbürtigen Vorfahren in der Region abzufotografieren - mit dem ursprünglich für eine andere Tour vorgesehenen Höhe- und Schmerzpunkt (für meine Beine) in Form der Reste der "alten" und "neuen" Burg Gleichen.
                          Bodenhausen (mit dem Standort der ehemaligen Burg) und das Kloster Reinhausen - die ich eigentlich für meine Gleichen-Tour eingeplant hatte, die ich eigentlich heute gar nicht vor hatte, zu machen - habe ich dann leider aus Zeitgründen (das Kloster Reinhausen hat wohl ohnehin nur an Wochenenden Besichtigungszeiten) nicht mehr geschafft. Aber dann wird DIE Tour halt noch kürzer oder mit noch einer anderen zusammengefasst!

                          Auf jeden Fall hatte ich heute einen schönen Tag und mich sehr über diverse offene Kirchen gefreut, wenn auch keine davon auch nur halbwegs interessante Epitaphe zu bieten hatte!
                          Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                          - rund um den Harz
                          - im Thüringer Wald
                          - im südlichen Sachsen-Anhalt
                          - in Ostwestfalen
                          - in der Main-Spessart-Region
                          - im Württembergischen Amt Balingen
                          - auf Sizilien
                          - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                          - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                          Kommentar

                          • Sbriglione
                            Erfahrener Benutzer
                            • 16.10.2004
                            • 1498

                            Hallo allerseits,

                            Iih hatte heute einen sehr anstrengenden Tag in der Forschung anhand diverser Einwohner- und Zinsregister von Pabstorf und höre tatsächlich erst eben gerade damit für heute auf.
                            Immerhin habe ich das eine oder andere nette, neue Ergebnis und das Gefühl, gerade auch mit meiner langwierigen Kahmann-Forschung wieder ein nettes Stück weiter gekommen zu sein (ich habe mal wieder einen neuen wahrscheinlichen Vater für meinen Armenius Kahmann, für den ich deutlich stärkere Indizien habe, als nur irgendwelche gegenseitigen Patenschaften: er hat eindeutig den gleichen Hof, wie sein Vorgänger (Zacharias Kahmann) bewirtschaftet!
                            Aber auch bei den Kothsassen und Halbspännern der Sippe bin ich weiter gekommen...

                            Beste Grüße!
                            Suche und biete Vorfahren in folgenden Regionen:
                            - rund um den Harz
                            - im Thüringer Wald
                            - im südlichen Sachsen-Anhalt
                            - in Ostwestfalen
                            - in der Main-Spessart-Region
                            - im Württembergischen Amt Balingen
                            - auf Sizilien
                            - Vorfahren der Familie (v.) Zenge aus Thüringen (u.a. in Bremen, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und NRW)
                            - Vorfahren der Familie v. Sandow aus dem Ruppinischen

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X