Neu bei Ancestry
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Demnächst bei Ancestry: "Saxony, Prussia, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1890"
-
-
Und auch neu:
Saarland, Deutschland, Zivilstandsregister, 1798-1875
Landesarchiv (Provincial Archive) des Saarlandes
Ancestry.com. Saarland, Germany, Births, Marriages, and Deaths, 1798-1875 [database on-line]. Provo, UT, USA: Ancestry.com Operations, Inc., 2016.
Original data: Zivilstandsregister, 1798–1875. Digital images. Landesarchiv des Saarlandes, Saarland, Deutschland.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Auch neu: Rheinland, Deutschland, evangelische Kirchenbücher, 1568-1945
Eine Auswahl, die mich da sehr verwundert hat: "Cöln, Gdansk, Minden u Wesel"
Wenn man da reinsieht, merkt man, daß es Militärkirchenbücher aus Danzig sind ... weiter hinten jedoch gibt es tatsächlich Kirchenbücher aus Minden! Was sich dazwischen noch alles verbirgt, hab ich jetzt nicht geguckt ... sehr verwirrend alles!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo allerseits,
was diesen neuen Datenbestand anbelangt, muss ich sagen,
das ginge besser, mit der Erfassung in der Datenbank.
Hier kann ich gar nicht gezielt nach einer Eheschließung X oo mit Y suchen.
Wenn man Glück hat, findet man die Heirat aber dennoch über einen der beiden
Brautleute, klar. Nur warum wird das nicht ordentlich eingepasst?
So fand ich gestern noch die von mir gesuchte Heirat 1859 in Berlin Franz Jacob HOEFT oo MELCHERT,
nicht im KB Berlin Dorotheenstadt, wie von mir vermutet sondern in Dreifaltigkeit.
Übrgigens ancestry, hat auch Heiraten in der Kirche Dorotheestadt ab 1859,
die hat archion.de gar nicht online gestellt, wohl da von den Büchern neu verfilmt.
Das hatte ich mal beklagt.
Absolutes Manko hier bei ancestry, keine Übersicht der online gestellten Kirchenbücher der jeweiligen ev. Berliner Kirchengemeinden.
Kann man nur selbst prüfen, welcher Kirche die online gestellten KB zugehörig sind. Komplett sind diese wohl nicht online?!
So finde ich hier ua. Taufen Sankt Jakobi 1861 nicht.
Will ich ausschließlich in einem bestimmten Berliner Kirchenbuchbestand suchen, geht das nicht,
obwohl die jeweilige Kirchengemeinde im Datensatz genannt wird.
Schließlich sind natürlich auch wieder Transkriptionsfehler bei den Namen vorhanden.
Jetzt wüßte ich noch gern wo und wann die Magdalena SCHIELER geborene
TACKLER oder doch FACKLER aus München verstarb. Nicht online auffindbar in Berlin.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 25.06.2016, 14:58.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
es handelt sich ja wohl nur um vereinzelte Kirchenbücher aus dem Bestand von familysearch. z.B. um Militärkirchenbücher Potsdam.
Berlin Tote 1919-23 auch Militärkirchenbuch
Frdl. Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Silke,
nicht schlecht, so sind darunter auch Berliner Kirchenbücher nun online.
Mal schauen was alles, bin ja nicht bei archion angemeldet, aber bei ancestry.
Das z.B. ist Kirchenbuch Berlin Dreifaltigkeit:
Heiraten u Tote 1847-1850
--> http://interactive.ancestry.de/61229...=0070513-00004
Das Sankt Jacobi (Heirat gefunden, hatte ich aber schon)
--> http://interactive.ancestry.de/61229/0070513-00394
Etwas doof gemacht scheint das mir schon, jedenfalls Berlin betreffend, wenn man nicht gezielt ein Kirchenbuch aus Berlin auswählen kann, oder geht das für Berlin?
Na ja, dafür wurden die Daten aber auch indexiert. Schaun wa mal....
P.S. Genial, schon die erste Ehe meines Friedrich SCHIELER gefunden, demnach war er schon mindestens seit 1850 in Berlin.
JuergenZuletzt geändert von Juergen; 24.06.2016, 20:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Seit gestern neu bei Ancestry,
Lübeck Feuerversicherung 1796 -1938
Lübeck Häuserlisten 1284 - 1600
Deutschland evangelische Kirchenbücher 1564- 1939
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ebenfalls neu:
Frankenberg, Deutschland, Geburtsregister 1876-1903
Frankenberg, Deutschland, Heiratsregister 1876-1922
Frankenberg, Deutschland, Sterberegister 1876-1951
Frankenberg, Deutschland, Meldebücher 1786-1922
Frankenberg, Deutschland, Geburts- und Sterbekarteikarten 1785-1875
außerdem aktualisiert:
Ansbach, Deutschland, Auszüge aus lutherischen Kirchgemeinderegistern, 1526-1940
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von DerChemser Beitrag anzeigenGuten Morgen.
Ancestry ist unermütlich... (zum Glück)
Auf ancestry.com schon sichtbar, sicher in den nächsten Tagen auch bei ancestry.de:
Mönchengladbach, Germany, Births, 1798-1903
...
find ich gut, sind sogar schon bei Ancestry.de online, siehe z.B. hier: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=60896
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Guten Morgen.
Ancestry ist unermütlich... (zum Glück)
Auf ancestry.com schon sichtbar, sicher in den nächsten Tagen auch bei ancestry.de:
Mönchengladbach, Germany, Births, 1798-1903
Mönchengladbach, Germany, Marriages, 1798-1933
Mönchengladbach, Germany, Death Records, 1798-1950
Karlsruhe, Germany, Births, 1870-1904
Karlsruhe, Germany, Marriages, 1870-1921
Karlsruhe, Germany, Deaths, 1870-1951
Viel Erfolg und beste Grüße
Tom
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Als nächstes kommen ausgewählte evangelische Kirchenbücher aus dem Rheinland.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
eben gerade gelesen:
Gestern NEU:
Hesse, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1661-1875
Hesse, Germany, Lutheran Baptisms, Marriages, and Burials, 1730-1875
Heute aktualisiert :
Prenzlau, Sterbefälle
Mainz, Sterberegister
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Auf meine Anfrage hat man mir vor einigen Wochen folgendes geantwortet:
Da wir Ihnen keine falschen Informationen geben möchten, können wir Ihnen leider zum jetzigen Zeitpunkt keine Antworten auf Ihre Fragen geben. Wie Herr Donitzky gesagt hat, versuchen wir die Aufzeichnungen bis 2017 zu digitalisieren und hoffen, dass es hierbei nicht zu Verzögerungen oder Komplikationen kommt.
VG Dirk
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von goli Beitrag anzeigenKann ich den irgendwo nachlesen, oder erfahren, welche Orte zukünftig, also vom Buchstaben H bis Z noch folgen werden?
Gruß Marcus
So wie ich gelesen habe, soll bis Ende 2016 alles aus den östl. Provinzen bei Ancestry online sein.
Auf die Orte H-Z bin auch ich sehr gespannt. Bisher konnte ich ja schon einiges finden, wobei auch die bereits vorhandenen Orte noch nicht vollständig sind (zum Teil nur Sterbefälle 1941, 42, 43 ...)
LG Silke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von goli Beitrag anzeigenKann ich den irgendwo nachlesen, oder erfahren, welche Orte zukünftig, also vom Buchstaben H bis Z noch folgen werden?
"Standesregister und Personenstandsbücher der Ostgebiete im Standesamt I in Berlin" (1992)
Warum man es seit Jahren nicht geschafft hat, ein ordentliches digitales Findbuch bereitzustellen, bleibt wohl für immer ein Geheimnis dt. Bürokratie.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: