Was mir der DNA Test gebracht hat

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Jürgen_W
    Erfahrener Benutzer
    • 25.08.2021
    • 423

    R-U198_Ausschnitt_Y-DNA-Results.jpg

    Hallo consanguineus,

    auf der Seite Suggested Projects kannst Du sehen, wie viele der 14 Kits unter R-JFS2006 welchen Projekten beigetreten sind. Für Dich könnte z.B. das Projekt 'R U198 and subclades' interessant sein, dem bisher 6 der 14 beigetreten sind, u.a. der Schwede mit dem Du nun die finale Haplogruppe R-FT127861 teilst - siehe beigefügtes Bild. Zu finden ist das folgendermaßen: Klick auf 'R U198 and subclades', dann 'DNA Results', dann 'Y-DNA Results Overview', dann bist Du auf dieser Seite. Dort die Page Size von 200 auf 20000 erhöhen und auf der Seite nach FT127861 suchen.
    Dort siehst Du u.a. die Y-STR-111-Ergebnisse des Schweden und kannst durch Vergleich mit Deinen eigenen Ergebnissen selbst ausrechnen, welche Genetic Distance Ihr für die Level 12, 25, 37, 67 und 111 habt und ob er unter Deinen STR-Matches erscheinen sollte.
    Wenn Du dem Projekt 'R U198 and subclades' beitreten möchtest, dann solltest Du eine englischsprachige E-Mail an die Projekt-Administratoren schicken, deren E-Mail-Adressen durch Klick auf die Namen auf dieser Seite zu finden sind.

    Viele Grüße
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen_W; 27.08.2025, 08:54.

    Kommentar

    • Nefer
      Benutzer
      • 22.01.2018
      • 71

      Guten Abend!

      Bei mir war es in jedem Falle Neugier, dazu leichter Druck von amerikanischen Verwandten, die mich verifizieren wollten. UND ich weiß nun definitiv, dass ich das Kind meiner Eltern bin und nicht adoptiert und meine Schwester meine Schwester ist. Mir wurde nämlich immer vermittelt ich sei adoptiert.

      Nefer

      Kommentar

      • consanguineus
        Erfahrener Benutzer
        • 15.05.2018
        • 7524

        Zitat von Nefer Beitrag anzeigen
        Mir wurde nämlich immer vermittelt ich sei adoptiert.
        Ist das eine besondere Form von schrägem Humor?

        Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

        Kommentar

        • Nefer
          Benutzer
          • 22.01.2018
          • 71

          Zitat von consanguineus Beitrag anzeigen

          Ist das eine besondere Form von schrägem Humor?
          Nein, eher schräge Familie.

          Kommentar

          • consanguineus
            Erfahrener Benutzer
            • 15.05.2018
            • 7524

            Guten Morgen!

            Jetzt mal ein ganz blödes Problem: Mein Verwandter hat den DNA-Test gemacht und das Päcken in die USA geschickt. Es kam nach Wochen zu ihm zurück mit dem Verrmerk "unzustellbar". Nun muss er es erneut versenden und hoffen, dass es jetzt funktioniert. Frage: Wie lange ist der Test brauchbar?

            Viele Grüße
            consanguineus
            Daten sortiert, formatiert und gespeichert!

            Kommentar

            • Gastonian
              Moderator

              • 20.09.2021
              • 5787

              Hallo consanguineus:

              Die DNA wird noch jahrelang verwertbar sein (immerhin haben wir ja auch DNA-Analysen von Neandertalern!), das sollte kein Problem sein.

              Hat FamilytreeDNA dem ursprünglichen Paket einen Rücksendeumschlag mit vorgedruckter Adresse beigelegt, oder hat dein Verwandter es selbst adressieren müssen? In den USA ist die Anordnung der Adressfelder anders als in Deutschland; Hausnummer kommt vor (nicht nach) dem Strassennamen, und PLZ kommt nach (nicht vor) dem Ortsnamen (zu dem auch das Bundeslandkürzel beigefügt werden muss).

              Aergerlich ist nun, dass, nachdem unser lieber Führer die Zollmindestgrenze abgeschaffen hat, jetzt auch amerikanischer Zoll für den (minimalen) Wert des Testbehälters entrichtet werden muss. Hoffentlich hat die Post oder DHL Anleitungen dazu.

              VG

              --Carl-Henry
              Wohnort USA

              Kommentar

              • Mismid
                Erfahrener Benutzer
                • 21.02.2009
                • 1203

                Die Frage ist ja, wie das Paket jetzt definiert ist. Ist es ein Privatpakt (weil von einer Privatperson) oder ein kommerzielles Paket (weil zu einem kommerziellen Anbieter). In letzterem Fall wird nun jedoch nun der Service "Postal Delivered Duty Paid" (PDDP) für Sendungen bis zu $800 verlangt. Bei privaten Geschenken bis 100 EUR nicht. Allerdings wird wohl an eine kommerzielle Adresse ein Paket niemals als privates Geschenk betrachtet werden.

                Kommentar

                Lädt...
                X