So - nun ist auch mein Y-DNA-Upgrade vollständig durch. Es bleibt bei N-Y4706
Was kann ich eigentlich mit "Big-Y Matches" machen? Da wird bei mir irgendwie nix angezeigt....
Edit: Wenn ich es richtig verstehe, ist N-Y4706 eine Untergruppe von N-M231
Genau. Die Haplogruppe N-M231 hat als ihren letzten gemeinsamen Vorfahren einen Mann, der vor etwa 23.000 Jahren (21 000 v. Chr.) lebte und heute mehr als 21.000 getestete Nachfahren hat. Die Haplogruppe N-Y4706 hat als ihren letzten gemeinsamen Vorfahren einen Nachfahren von N-M231, der vor etwa 2700 Jahren (700 v. Chr.) lebte und heute fast 500 getestete Nachfahren hat - immer noch in Skandinavien konzentriert. Mit der weiteren Verarbeitung deines Y-700-Test wird sich das wohl noch weiter präzisieren.
Eine Analogie aus den Herrscherhäusern: Es ist so, als ob Du jetzt nicht nur ein Mitglied des Hauses Wettin wärest (letzter gemeinsamer Vorfahre im Hochmittelalter), sondern auch ein Nachfahre des letzten Königs von Sachsen (20. Jahrhundert) anstelle eines der auch wettinischen thüringischen Herzöge.
Offiziell ist mein Big-Y "Upgrade" noch nicht durch, aber heute hat sich die Haplogruppe von N-M231 auf N-Y4706 verändert - ist das nun irgendwie mehr eingegrenzt? Ich blicks aktuell noch nicht
Edit: Wenn ich es richtig verstehe, ist N-Y4706 eine Untergruppe von N-M231
vielleicht ist der Vortrag 'Biologische Familie finden mithilfe von DNA-Genealogie' von Alexander Alberts-Dakash für Dich hilfreich. Das Video ist hier bei FamilySearch verfügbar.
Als Test-Ergebnis kriegt dein Mann sogenannte "Matches", also Treffer zu Personen mit hoher DNA-Uebereinstimmung, mit Namen und hoffentlich Stammbäume.
Nehmen wir also an, dein Mann hat einen Match namens Mustermann, mit Vater Max Mustermann, Mutter Hannelore Schmidt, und Großeltern Michael Mustermann, Eva Heinz, Hartmann Schmidt, und Katharine Kohl. Dein Mann weiß, das seine Mutter eine Elisabeth Schmidt und Großeltern mütterlicherseits Hartmann Schmidt und Katharina Kohl sind. Dann ist dieser Match also ein Cousin deines Manns aus der mütterlichen Familie. Wenn aber bei dem Match mit sehr hoher DNA-Uebereinstimmung in seinem oder ihrem Stammbaum keine Namen vorkommen, die aus dem mütterlichen Stammbaum deines Manns bekannt sind, dann muß er zu der unbekannten Familie des Vaters deines Manns gehören.
Doch, denn die mütterliche DNA steckt ja auch im Kind! Ist aber auch völlig unwichtig wenn es um den Vater geht. Ich meinte damit, dass du den Stammbaum mütterlicherseits benötigst (über Urlundrn, Kirchenbücher usw) dann weißt du ja ob sich genetische Ahnrn väterlicherseirrs zu denen es auch Stammbaum gibt verifizieren lassen
Zitat : "Wenn du also Tests mit hoher Übereinstimmung angezeigt bekommst, und ausschließen kannst, dass diese Person mit deiner mütterlichen Linie verwandt ist, weißt du zumindest dass dein Vater mit dieser Person gemeinsame Vorfahren hat"
Danke für alle Hinweise. Leider gibt es keine Möglichkeit, mütterlich DNA zu bekommen. Mein Mann ist schon als Baby adotiert worden.
Was ist denn für mich als Kunde der grundsätzliche Unterschied zwischen einer Postfoliale und einer DHL-Packstation? ich meine das so handlingtechnisch.
Hallo consanguineus,
beim Versand per Packstation kann man vermeiden, dass schlecht ausgebildete Mitarbeiter von Postfilialen Probleme verursachen, z.B. indem diese wie bei Deinem Verwandten einen zu hohen Warenwert in ein Formular eintragen. Allerdings weiß ich nicht ob ein Versand per DHL-Packstation an ein Unternehmen in den USA (hier FTDNA) nach den Änderungen der US-Zollpolitik aktuell überhaupt noch möglich ist. In einer idealen Welt gäbe es zumindest in echten Postfilialen gut ausgebildete Mitarbeitende, die kompetent weiterhelfen können.
Hallo hier ins Forum. Ihr seid ja hier richtige DNA-Spezialisten. Hut ab. Ich komme jetzt mal mit einer ganz primitiven Frage rüber: Gibt es eine Chance, einen biologischen Vater über einen DNA-Test bei MyHeritage zu finden? Mein Mann hat einen Test gemacht, aber wir haben keine Idee, was wir damit ereichen können. Er "kennt" nur seine leibliche, lange verstorbene, Mutter. Der Vater blieb unbekannt. Beide sind verstorben. Habt Ihr einen Tipp? Was kann so ein Test bringen? Liebe Grüße Ottilie
Hallo Ottilie,
Ist es denn möglich noch weitere Personen aus der mütterlichen Linie zu testen? Geschwister oder Deine Cousin*inen? Damit könntest du die Matches einfacher zuordnen können (per Ausschlussverfahren). Der sicherlich größte nicht zu beinflussende Faktor ist wie Carl-Henry schon saget, ist die Testdichte. Ich versuche seit 2 Jahren meinen Urgroßvater zu finden und bekomme einfach keinen großen Matches hinein. Mir hilft neben dem guten mütterlich ausgebauten Stammbaum meines Opas, der Test eines Cousins um die beidene Linien zu unterscheiden.
Ich kenne mittlerweile die Ursprungsgegend (Böhmen, Vogtland, Franken) aber der richtig wegweisende Treffer fehlt mir noch.
was war denn das für eine Postfiliale - etwa so eine im Blumengeschäft wo eine Floristik-Expertin nebenbei die Post vermurkst?
Ich habe meinen Y-DNA-Test in 2023 ganz ohne Postfiliale per DHL-Packstation an FTDNA geschickt und im Zollformular CN22 als Warenwert 2€ eingetragen, es ist damals problemlos von DHL befördert worden und angekommen. Wenn eine Versand per Packstation nicht in Frage kommt, dann könnte Dein Verwandter es in einer anderen Postfiliale versuchen, idealerweise in einer echten von der Deutschen Post betriebenen Fliale, also keiner "Postfiliale im Einzelhandel."
Hallo Jürgen,
Deine erste Frage kann ich Dir nicht beantworten. Ich selbst habe meinen eigenen Test im Frühjahr dieses Jahres bei einer "echten" Postfiliale aufgegeben. Er ist in den USA anhekommen, aber die Postmitarbeiterin war ungefähr so hilflos wie ich. Intuitiv haben wir anscheinend wohl alles richtig gemacht.
Was ist denn für mich als Kunde der grundsätzliche Unterschied zwischen einer Postfoliale und einer DHL-Packstation? ich meine das so handlingtechnisch.
Hallo hier ins Forum. Ihr seid ja hier richtige DNA-Spezialisten. Hut ab. Ich komme jetzt mal mit einer ganz primitiven Frage rüber: Gibt es eine Chance, einen biologischen Vater über einen DNA-Test bei MyHeritage zu finden? Mein Mann hat einen Test gemacht, aber wir haben keine Idee, was wir damit ereichen können. Er "kennt" nur seine leibliche, lange verstorbene, Mutter. Der Vater blieb unbekannt. Beide sind verstorben. Habt Ihr einen Tipp? Was kann so ein Test bringen? Liebe Grüße Ottilie
Ein Test kann natürlich etwas bringen. Ich würde dann am besten 2 oder mehr Test bei verschiedenen großen Anbietern (mind. Ancestry und Myheritage) machen.
Voraussetzung einen Zusammenhang zu finden ist natürlich, dass sich die betreffende Person oder möglichst naher Verwandter (Geschwister, weitere Kinder, Kinder der Geschwister oder Nachfahren dessen Großeltern oder Urgroßeltern) haben testen lassen und ebenso bei diesen Plattformen den Test hochgeladen haben.
Weitere Voraussetzung ist, dass man selbst einen (bis auf diesen unbekannten Stamm) Stammbaum gut erforscht hat und die anderen Tester, die eine nahe Verwandschaft zu dir haben auch einen möglichst gut erforschten Stammbaum online freigegeben haben.
Wenn du also Tests mit hoher Übereinstimmung angezeigt bekommst, und ausschließen kannst, dass diese Person mit deiner mütterlichen Linie verwandt ist, weißt du zumindest dass dein Vater mit dieser Person gemeinsame Vorfahren hat.
Du wirst damit dann zwar nicht deinen Vater herausfinden (es sei denn er hätte sich selbst getestet), aber vielleicht deine Großeltern oder Urgroßeltern.
Vielleicht ergibt sich aber durch Geburts, Wohn oder Sterbeorte eine bessere Zuordnung.
Ansonsten könnte man nur bestimmte Wahrscheinlichkeiten festmachen oder Personen ausschließen (z.B die, die zum Zeitpunkt deiner Geburt mit anderen verheiratet waren oder schon tot oder zu jung waren).
Auf jeden Fall viel Arbeit.
Ich selbst bin noch immer auf der Suche nach dem Vater meines Urgroßvaters. Da es keinerlei Angaben dazu gibt, ausser dass er eventuell ein Soldat der Österreichischen Armee, gewesen sein soll, die in dem Jahr in Rastatt stationiert war (das waren nur ca. 15.000 ) wird dies ziemlich unmöglich sein, selbst wenn man eine Namensliste hätte.
Was ich aber durch den Gentest von mir und meiner Mutter und Ausschlußverfahren feststellen konnte, ist dass er bzw. seine Ahnen wahrscheinlich aus einem Gebiet in Südböhmen kommen muß.
Hierzu gibt es einen starken genetischen Nachweis, der sich durch keine anderen Personen im Stammbaum erklären lassen würde.
Wenn bei dir z.B herauskommen würde, dass du Koreanische Wurzeln hast, die sich mütterlicherseits nicht erklären ließen und es im Ort in der Zeit nur einen Koreaner gegeben hätte .....
Einen Kommentar schreiben: