Mormonen/Familysearch.org - neue Digitalisate online Teil 2
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Ich habe den Eindruck, dass familysearch bei den Onlinestellungen nun im siebenstelligen Bereich angekommen ist, die DGS begonnen mit den Ziffern 82. Bis also die vielen neunstelligen (= zuletzt digitalisierten) Bestände eingestellt werden, wird es also sicherlich noch etwas dauern.
-
-
Zitat von mdmartel Beitrag anzeigenBeim Stichwort "Kirchenbuch Preußen" auf Online gestellt ging es auch wieder von 3956 auf 4037 hoch.
Sachsen hat ein besonders großes Update bekommen, mit mehr als 4000 weiteren, nun frei einsehbaren, Unterlagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Beim Stichwort "Kirchenbuch Preußen" auf Online gestellt ging es auch wieder von 3956 auf 4037 hoch.
Gruß
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Es wurde neben anderen minimalen Updates heute >200 Grundleihenbücher aus diversen Orten aus Ostpreussen auf "frei einsehbar" umgestellt. Vielleicht ja hilfreich für den ein oder anderen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von OlliL Beitrag anzeigenJo, in Köln klappt es problemlos. Ob die Mitarbeiter es wissen weiss ich nicht. Ich hatte ihn einfach benutzt.
Stichwort war: Einfach in deren WLAN mit eigenem Laptop arbeiten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ein Gast antworteteFamilySearch vermeldet heute eine Aktualisierung der Sammlung "Deutschland, Preußen, Brandenburg und Posen, Kirchenbuchduplikate 1794-1874".
Aktuelle Daten: (vorige Daten habe ich leider nicht)
287.526 Aufnahmen (=Scans) und
1.691.988 Aufzeichnungen (=Indexierungen)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Xtine Beitrag anzeigenHallo Oliver,
doch, unter anderem auch bei Metryki.Genbaza.pl
Wie's geht steht hier (Links im blauen Kästchen!).
Was du meinst, sind sicher die KB-Duplikate, die für den preußischen Staat erstellt wurden und sich daher auch in staatlichen Archiven befinden, von denen einige bei metryki mitmachen.
DavidoZuletzt geändert von Davido; 06.02.2018, 20:55.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
ok da bin ich glaub ich tatsächlich einer der ersten User gewesen
Schillgallen, Kreis Heydekrug fand ich noch nicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Oliver,
Zitat von OliverS Beitrag anzeigenEs ging übrigens um katholische Bücher....ich wüsste nicht das die in Polen online sind.
Wie's geht steht hier (Links im blauen Kästchen!).
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das Ding ist doch - ein Archiv kann eigentlich kein Interesse daran haben, dass die Dinge bei FS online gehen. Die Archive haben das Problem, das sie auch in der Zukunft eine Daseinsberechtigung brauchen. Wenn Ihre ganzen Archivalien "outgesourced" sind, sind sie nur noch halb so wichtig. Das gilt es zu vermeiden, daher die Abneigung gegenüber der Onlinestellung bei FS. Gerade wenn das Archiv den Weg gegangen ist, selber die Dinge online zu stellen, oder stellen zu wollen, wollen Sie auch, dass Ihr Angebot aus dem genannten Grund genutzt wird.
Das ist zumindest meine Theorie - auch wenn ich mir persönlich etwas anderes wünschen würde.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von maikel88 Beitrag anzeigenIch habe vor ca. zwei Stunden den Versuch gestartet und habe dem FS-Support vier Filme mit der Bitte um vorrangige Digitalisierung und Veröffentlichung auf FS geschickt.
Prompt bekam ich eine Email (in schlechtem Deutsch), dass man meiner Bitte nachkommen wird. Es scheint also zu funktionieren. Die sind auf Zack!
Dann hab ich entweder die falschen Filme oder die falsche Bearbriterin.
Aber die Rückinfo ist insgesamt interessant:
Sie haben recht. So wie eine DGS Nr. vorhanden ist, sind die Filme bereits digitalisiert. Dies trifft für viele Filme zu, die zwar digitalisiert wurden, aber dennoch nicht ONLINE gestellt wurden. Das liegt daran, dass der Mikrofilm wurde möglicherweise einer vertraglichen, datenschutzrechtlichen oder sonstigen Zugriffsbeschränkung unterliegt.
FamilySearch scheut keine Mühen, um den Zugriff zu ermöglichen.
Dies ist jedoch von den Entscheidungen der Dokumentenverwalter und den geltenden Gesetzen abhängig. Diese Filme können erst ONLINE gestellt werden, wenn wir die Genehmigung hier zu erhalten.
Wir können dies nicht beschleunigen.
Sie müssen einfach immer wieder nachsehen, ob sie bereits sichtbar sind.
Diese Filme, die sie benötigen, kommen aus einem polnischen Archiv.
Polen hat viele dieser Filme bereits selbst ONLINE gestellt in ihren eigenen Archiven, so dass wir deshalb keine Genehmigung erhalten,
Sehen Sie bitte nach auf den polnischen Archivseiten, ob sie dort diese Filme finden.
grussZuletzt geändert von OliverS; 06.02.2018, 08:05.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Frustrierend, wenn man wieder mal schaut, ob jetzt was einen intressiert an ua. KB,
nun online ausserhalb eines Mormonen-Centers, also von zu Hause,
einsehbar ist, und Pustekuchen digitalisiert ja, aber mit Schlüssel versehen.
Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass die polnischen Archive dagegen sind,
dass diese KB durch FS online für jeden online gestellt werden.
Die polnischen Archive stellen ja selbst vieles online.
Oder stört das die jeweiligen ev. Landes-Kirchen hier in Deutschland
ob aus Polen ev. KB online gestellt werden?
An Kundschaft im Hause sind die Mormonen doch gar nicht interessiert.
Die armen Mitarbeiter, die zur Aufsicht abgestellte werden müssen,
könnten mehr Freizeit haben.
Nur mal so, nervt ab, online ja aber nur im Haus der Mormonen.
Die 8,50 EURo fallen jetzt weg oder nehmen die jetzt Gebühren?
Habe das jetzt hier noch nicht nachgelesen ob dies der Fall ist.
Gruß JuergenZuletzt geändert von Juergen; 05.02.2018, 21:48.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manuel,
das sind ja positive Nachrichten
Danke für das Update, dann werde ich mir doch wohl früher als zuerst beabsichtigt einen Termin holen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: