Mein lieber Professor,
wieder einmal läßt sich der von Ihnen gemeldete Fehler hier nicht nachvollziehen.
Die von Ihnen genutzte Programmversion ist von mir im März hier veröffentlicht worden. Seitdem ist das Programm mehr als 120x heruntergeladen worden, wobei die von Ihnen benutzte x64-Version dabei mit über 80 DL häufiger heruntergeladen wurde.
Wie Sie in den folgenden Beiträgen der Nutzer selber nachlesen kannst, wurden keine Fehlermeldungen zu dem Programm hier veröffentlicht. Ich kann Ihnen auch versichern, daß ich auch keine per PN oder Email erhalten habe. Auch die Vorgängerversion zeigt Ihr bemängeltes Verhalten nicht.
Ebenso kann ich Ihnen mitteilen, daß die von Ihnen dargestellten Fehlermeldungen hier nicht nachvollziebar oder reproduzierbar sind. Leider zeigen Sie auch nicht auf, wie der oder die Fehler reproduziert werden können.
Sie schreiben von "transienten" Fehlern. Diese können aber auch durch Ihr Betriebssystem oder andere laufende Programme verursacht sein.
Ich kann Ihnen nur raten, benutzen Sie meine Programme nicht. Vielleicht sollten Sie sich auch einfach diese Art Programme selber schreiben. Als "Prof. Dr.-Ing.", der Lesungen zu "Digitale Bildverarbeitung, Software-Engineering, Datenbanken, Visual Basic.NET, Visual C++.NET, Visual J++.NET, Visual C#.NET, Delphi" hält, sollten Sie doch solche banalen Dinge wie einen Downloader nur so aus dem Ärmel schütteln können.
Ich möchte Sie also bitten, meine Programme nicht mehr zu nutzen und hier keine Ihrer "Fehlermeldungen" zu veröffentlichen.
Download-Helfer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Probleme mit FamilySearch
Grüß Gott, lieber offer,
nach unseren Vorgeplänkeln über die Höflichkeit im Forum und der Anmerkung von Dir
Hier geht es aber vorrangig um den Downloader, der beim "Waltschrat" nicht funktionieren soll.
Der Vorschlag von Peter ist zusammen mit Deinem Programm ein super Tipp, um zeitraubendes Download zu vermeiden.
Hier die Fakten des Abbruchs Nr. 3 und 4, keine Fakes. Leider ist mir aus der Vergangenheit bereits bekannt, dass ich "Fehler anziehe" Bild 1 und Bild 2.
Es handelt sich um "transiente Fehler", die bei Wiederholung verschwinden. Das deutet auf Timing-Probleme und/oder Parallelitätsverletzungen hin.
Wie Du erkennst, wehrt sich das Betriebssystem dagegen, wahrscheinlich Speicherschutz-Verletzungen.
Ja, gerade kommt Abbruch Nr. 5 herein. Eine Fehlersuche (Bild 3) habe ich noch nicht probiert. Hierzu fehlen mir einfach tiefergehende Kenntnisse zum Programm.
Es tut mir leid, Dein Professor
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
Zitat von PeterS Beitrag anzeigenHallo Waltschrat,
die Bücher vom Archiv Leitmeritz wurden von den Mormonen/Familysearch digitalisiert, daher gibt es (fast alle) auch auf deren Homepage.
Buch mit Sig. L154/A hier und in der Vielbilderansicht hier.
Familysearch -> FamilySearchDownloader (Beitrag #2)
Die notwenige Film - ID liefert mir die URL der Vielbilderanzeige, in deinem Fall ist es die Nummer 004798289.
Das ist eine Alternative.
Viele Grüße, Peter
Hier geht es aber vorrangig um den Downloader, der beim "Waltschrat" nicht funktionieren soll.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Salām
Erste Frage zu Ihrer Antwort: Haben Sie die Links, so wie Sie sie in Ihrem Beitrag gepostet haben in das Programm eingegeben?
Nächste Frage: Wo haben Sie ein Fenster "Permalink erstellen" gefunden, in das Sie den Link eingefügt haben?
Haben Sie den in Ihrem Beitrag veröffentlichten Link zur Übersichtseite des Dokuments oder einen Permalink des Dokuments in die Eingabezeile eingefügt?
Sie schreiben, daß Sie nach dem Kopieren des "ersten Eintrag aus der Textdatei" (also wohl eher kein Permalink) eine Fehlermeldung erhalten.
Sie haben vorher nicht den Bedienknopf "Liste erstellen" angeklickt?
"Egal, ob ich Ja oder Nein auslöse": Meinen Sie damit die Button der Fehlermeldung des IE?
Haben Sie einmal einen der beiden Links die Sie hier anführen im Browser aufgerufen? Was sehen Sie dann? Die Übersichtseite zum Dokument oder die erste Seite des Dokuments und am linken Rand die Piktogramme der Dokumentenseite?
Ihr Hinweis in Punkt 12 deutet darauf hin, daß Sie keinen Permalink der Anzeigeseite benutzen. Deshalb kann das Programm keine Linkliste erstellen.
Die Anleitung zum Programm zeigt deutlich, wie Sie korrekt einen Permalink erhalten. Die Seite soalitomerice.cz verwendet teilweise "Permalink" statt "Direkter Link zum Bild". Aufgerufen wird aber immer ein kleines fenster mit dem richtigen Permalink.
Ich empfehle, die Anleitung zum Programm zu lesen.
Zu der zweiten Fehlermeldung, zu der Sie einen Screenshot gepostet haben:
Die dargestellte Situation ist programmtechnisch nicht möglich!
Zitat von Waltschrat Beitrag anzeigenGrüß Gott, lieber offer,
in der Hoffnung, dass unsere Kommunikation ohne Sticheleien beider Seiten ablaufen kann. Hier das Protokoll. Tatsächlich kann ich derzeit die Situation nicht mehr nachvollziehen. Leider ist das Ergebnis noch schlechter:
1. Ich habe einen betagten Rechner mit Windows XP Prof. SP2 von einer entsprechend historischen CD neu aufgesetzt
2. Ich habe Schwierigkeiten mit dem Installieren geliebter Hilfsprogramm (Firefox, ScreenCapture, usw.), weil natürlich diese schon auf Windows 10 umgestellt sind. Aber es muss einfach so mit den Hilfsmitteln gehen.
3. Daher bereite ich eine Textdatei auf einem Windows 10 Rechner mit den Leitmeritz-Adressen vor. Hier ein Ausschnitt:
4. Ich starte Downloader Soalitomerice (x86).exe
5. Ich lasse den Ausgabepfad unverändert
6. Ich löse "Liste erstellen" aus
7. Im Fenster "Permalink erstellen" kopiere ich den ersten Eintrag aus der Textdatei ein.
8. Es erscheint die erste Fehlermeldung.
9. Egal, ob ich Ja oder Nein auslöse, ist das Ergebnis derzeit unbefriedigend.
10. Es wird in der Statuszeile gemeldet: 0 Einträge gefunden.
11. Ich teste den Internet Explorer. Die Verbindung steht. Traurig, traurig ist der Tod von Tamme Hanken. Er hat großen Spaß verbreitet.
12. Ich gebe die erste Adresse direkt ein. Es erscheint
Sbírka matrik Severoceského kraje • I-N, I-O, I-Z • sig. L154/A
Noch ein Versuch mit dem Downloader. Gleiches Ergebnis.
Also jetzt geht gar nichts mehr.
Gruß, Dein Waltschrat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Super Tipp
Grüß Gott, Peter,
erster Versuch, erster Erfolg, Danke!
Das war ein Super-Tipp für Leitmeritz!
Gruß, Dein Waltschrat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Waltschrat Beitrag anzeigenSbírka matrik Severoceského kraje • I-N, I-O, I-Z • sig. L154/A
Noch ein Versuch mit dem Downloader. Gleiches Ergebnis.
Also jetzt geht gar nichts mehr.
Gruß, Dein Waltschrat
die Bücher vom Archiv Leitmeritz wurden von den Mormonen/Familysearch digitalisiert, daher gibt es (fast alle) auch auf deren Homepage.
Buch mit Sig. L154/A hier und in der Vielbilderansicht hier.
Familysearch -> FamilySearchDownloader (Beitrag #2)
Die notwenige Film - ID liefert mir die URL der Vielbilderanzeige, in deinem Fall ist es die Nummer 004798289.
Das ist eine Alternative.
Viele Grüße, PeterZuletzt geändert von PeterS; 13.10.2016, 07:54.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grüß Gott, lieber offer,
in der Hoffnung, dass unsere Kommunikation ohne Sticheleien beider Seiten ablaufen kann. Hier das Protokoll. Tatsächlich kann ich derzeit die Situation nicht mehr nachvollziehen. Leider ist das Ergebnis noch schlechter:
1. Ich habe einen betagten Rechner mit Windows XP Prof. SP2 von einer entsprechend historischen CD neu aufgesetzt
2. Ich habe Schwierigkeiten mit dem Installieren geliebter Hilfsprogramm (Firefox, ScreenCapture, usw.), weil natürlich diese schon auf Windows 10 umgestellt sind. Aber es muss einfach so mit den Hilfsmitteln gehen.
3. Daher bereite ich eine Textdatei auf einem Windows 10 Rechner mit den Leitmeritz-Adressen vor. Hier ein Ausschnitt:
4. Ich starte Downloader Soalitomerice (x86).exe
5. Ich lasse den Ausgabepfad unverändert
6. Ich löse "Liste erstellen" aus
7. Im Fenster "Permalink erstellen" kopiere ich den ersten Eintrag aus der Textdatei ein.
8. Es erscheint die erste Fehlermeldung.
9. Egal, ob ich Ja oder Nein auslöse, ist das Ergebnis derzeit unbefriedigend.
10. Es wird in der Statuszeile gemeldet: 0 Einträge gefunden.
11. Ich teste den Internet Explorer. Die Verbindung steht. Traurig, traurig ist der Tod von Tamme Hanken. Er hat großen Spaß verbreitet.
12. Ich gebe die erste Adresse direkt ein. Es erscheint
Sbírka matrik Severoceského kraje • I-N, I-O, I-Z • sig. L154/A
Noch ein Versuch mit dem Downloader. Gleiches Ergebnis.
Also jetzt geht gar nichts mehr.
Gruß, Dein Waltschrat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Professor!
Schön, daß Sie mit Ihrer Fehlermeldung doch noch den Weg in das richtige
Forum gefunden haben. Tut doch nicht weh, oder?
Nun aber zu den gemeldeten Fehlern.
Bild "Fehler01" zeigt eine Fehlermeldung des IE. Dieses verwundert mich, da
ich in meinem Programm den IE nicht verwende.
Können Sie diesen Fehler reproduzieren und mir die genau Reihenfolge Ihrer
Eingaben in das Programm bis zum gezeigten Fehler hier posten?
Selbiges gilt für den in Bild "Fehler02" gezeigten Zustand des Programms.
Bitte auch hier die zur Reproduktion des gezeigten Fehlerzustandes nötigen
Schritte posten. Zusätzlich bitte die Rechnerkonfiguration und BS auflisten.
Sie können mir diese Daten auch per PN zukommen lassen.
Eine Suche nach Win8 oder höher erübrigt sich, da ich diese BS-Versionen
nicht unterstützen werde.
Ach ja, noch eine Frage. Haben Sie inzwischen Ihr Problem mit den Dateien
von portafontium.eu gelöst?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Fehlermeldung
Grüß Gott, lieber offer,
wie befohlen im richtigen Forum, hier noch einmal die Ergebnisse meiner Experimente mit Windows XP SP2 und den Helferlein.
Wenn ich noch einen alten Rechner mit Windows 8 oder 8.1 finde, werde ich mich ggf. wieder melden.
Gern stehe ich als Beta-Tester zur Verfügung.
Dein Waltschrat
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Moin Waltschrat!
Zitat von Waltschrat Beitrag anzeigen...
Das würde ich auf der Straße wahrscheinlich hören.
...
Zitat von Waltschrat Beitrag anzeigenZur Deeskalation will ich erst einmal den Vademecum-Downloader loben. Super Arbeit.
Aber einen kleinen bescheidenen Vorschlag möchte ich anbringen. Man sollte beim Abspeichern die Originalnamen wählen dürfen. Diese sind auf jeden Fall für eine Quelle eindeutig. Man hätte ein direktes Abbild der Signatur und könnte bei Bedarf beschädigte oder zuerstörte, manipulierte, ruinierte Bilder nachladen.
kozojedy-01_0001.jpg heißt ja im Original kozojedy-01_0010-x.jpg
kozojedy-01_0002.jpg kozojedy-01_0020-o.jpg
Man bekommt also bei den Originalnamen auch noch Zusatzinformationen - hier zum Trauungsbuch usw. - geschenkt.
...
Take it or leave it. It's up to you.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ruppig mit drei Wörtern, freundlich mit einem oder zwei.
Lieber offer,
offensichtlich werde ich langsam zu alt, dement und zu dünnhäutig. Aber beurteile selbst:
Kannst Du lesen?
Eine grammatikalisch unvollständige Frage, wenn es sich auf ein Objekt beziehen sollte. Das würde ich auf der Straße wahrscheinlich hören. Wie wäre es in Zukunft einfach mit
Bitte lesen!
Das ist doch viel kürzer und freundlicher. Auch
Siehe!
wäre neutral.
Zur Deeskalation will ich erst einmal den Vademecum-Downloader loben. Super Arbeit.
Aber einen kleinen bescheidenen Vorschlag möchte ich anbringen. Man sollte beim Abspeichern die Originalnamen wählen dürfen. Diese sind auf jeden Fall für eine Quelle eindeutig. Man hätte ein direktes Abbild der Signatur und könnte bei Bedarf beschädigte oder zuerstörte, manipulierte, ruinierte Bilder nachladen.
kozojedy-01_0001.jpg heißt ja im Original kozojedy-01_0010-x.jpg
kozojedy-01_0002.jpg kozojedy-01_0020-o.jpg
Man bekommt also bei den Originalnamen auch noch Zusatzinformationen - hier zum Trauungsbuch usw. - geschenkt.
Gruß vom Waltschrat ohne ff aber mit tund nichts für Ungut
Einen Kommentar schreiben:
-
-
soalitomerice und Windows 10
Grüß Gott, offer,
ja, ich habe weitergelesen, aber nur selektiv und wohl die nachfolgenden Meldungen als positive Erlebnisse mit Windows 10 gewertet.
Danke, Dein Waltschrat mit dem t
(sonst glaubt einer noch, ich käme aus dem Wald und würde "Black Forest" das salzärmste Wasser aus Deutschland drinken)
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Grüß Gott, lieber offer,
ich habe aufgrund unseres Schriftwechsels zu meinen Problemen mit XnView den Hinweis auf die Download-Helfer sofort befolgt.
Die Bedienungsanleitung verspricht ja einiges. Dafür meinen allergrößten Respekt. Nur habe ich Probleme mit soalitomerice und Windows 10.
Statt langer Erklärungen füge ich einige aktuelle Screenshots bei, aus der auch die Speicherdaten zu erkennen sind.
Bild 1 zeigt die Version aus der Seite #1
Bild 2 zeigt die Version aus der laufenden Diskussion mit Mia über Matrikula(x64)
Mache ich etwas falsch?
Dein Waltschrat mit dem t
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo offer,
Die beiden ZIP-Dateien "Matrikula" enthalten jeweils einen Downloader für
"vademecum.archives.cz" und einen Downloader für "(vademecum.)soalitomerice.cz".
Da in einem Beitrag maximal 10 Anhänge möglich sind, sah ich mich gezwungen,
diese beiden in ein ZIP-Archiv zu packen.Du hattest das ja auch geschrieben. Sorry, ich stand auf der Leitung.
Danke für die Hilfe
Viele Grüße
Mia
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: