Hallo!
Ich habe die Topo25-Programme noch etwas überarbeitet.
Bei LoadTopo25 habe ich das Einzel-Download-Fenster in
das Hauptfenster eingearbeitet.
Es sind jetzt auch Karten in Ostpreußen erreichbar und
darstellbar, welche größer als 99 im Ostwert sind.
Ich hoffe, die gröbsten Fehler sind jetzt alle behoben.
Ach ja, ein "easteregg" ist auch darin versteckt.
ViewTopo25 kann jetzt die gesamte Karte entweder in den
Zwischenspeicher übernehmen oder abspeichern. Karten
können "kalibriert" werden zwecks Verbesserung der Meß-
genauigkeit.
Download-Helfer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo!
Ich habe den Download-Helfer für die Seite "deutschefotothek.de"
und das Anzeigeprogramm für die heruntergeladenen Karten über-
arbeitet.
Außerdem habe ich dem Topo25-Paket noch zwei weitere Programme
hinzugefügt: OverviewTopo25 und ShowAvailableTopo25.
OverviewTopo25 ermittelt die im Wurzelverzeichnis vorhandenen
Karten und erstellt eine einfache grafische Übersicht dazu dar.
ShowAvailableTop25 ermittelt alle auf der Seite "deutschefotothek.de"
verfügbaren historischen topografischen Karten und erstellt dazu
ebenfalls eine einfache grafische Übersicht.
Alle vier Programme fühlen sich am wohlsten in ihrem Ordner "Topo25".
LoadTopo25 und ShowTopo25 haben jetzt eine Anleitung im PDF-For-
mat beiliegen, alle 4 zusätzlich eine durch die Taste F1 aufruf-
bare "Mini-Hilfe".
Einen Kommentar schreiben:
-
-
super! werde ich dann gleich noch mal probieren. danke für die ausführliche Hilfestellung!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo _luAp!
Zitat von _luAp Beitrag anzeigensuper Sache, allerdings vertehe ich deine Anleitung nicht so wirklich. und zwar scheitert es bei mir an einer elementaren Sache: wo ich welchen Link einpflege (der zum Donwload führt). Sry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe...
Vorweg: Du brauchst keine Links, Du brauchst nur die Kartennummer, die Du herunterladen möchtest.
Eine Übersicht der vorhandenen Karten(nummern) findest Du hier.
Aber hier als Erste Hilfe eine Kurzfassung.
Ich setze voraus, daß Du das ZIP-Archiv entpackt hast, und die darin enthaltene Ordnerstruktur beibehalten hast.
Du hast also einen Ordner mit dem Namen "Topo25". Dieser Ordner ist das Wurzelverzeichnis der beiden Programme.
Darin befinden sich die beiden Programme LoadTop25 und ShowTopo25. Es ist auch das Verzeichnis, in dem Du eine Downloadliste abspeichern solltest und in dem weitere Unterordner für das Abspeichern der Karten erstellt werden.
Im ersten Beitrag findest Du die Abbildung des Hauptfensters.
Dort findest in der Menüleiste ganz oben zuerst zwei Bedienknöpfe, abgeteilt durch einen senkrechten Strich.
Der erste Knopf dient zum Löschen einer vorhandenen Liste und der Statusmeldungen. Er ist zuerst einmal unwichtig.
Der zweite Knopf dient zum Öffnen einer vorbereiteten Downloadliste.
Diese ist eine einfache Textdatei mit einem beliebigen Namen, aber der Endung ".txt". Diese Liste dient zum Sammeldownload mehrerer Karten.
Eine Downloadliste hat folgenden Aufbau:
"Region_1"[TAB]"Karte"[TAB]"Jahr"
"Region_1"[TAB]"Karte"[TAB]"Jahr"
"Region_1"[TAB]"Karte"[TAB]"Jahr"
"Region_2"[TAB]"Karte"[TAB]"Jahr"
"Region_2"[TAB]"Karte"[TAB]"Jahr"
...
ENDE
Diese Struktur muß eingehalten werden, damit das Anzeigeprogramm funktioniert.
Wichtig: Nach "ENDE" keine neue Zeile beginnen!
Nachdem das Programm die Downloadliste geladen hat, erscheinen die Einträge in der Liste unterhalb der Menüleiste. Im Statusfenster wird der Hinweis angezeigt: "Download-Liste mit x Einträgen geladen."
Sind die Vorgaben korrekt, wird der Knopf "..." freigeschaltet. Mit diesem muß der Speicherort ausgewählt werden (wie oben erwähnt ist dies sinnvollerweise das Wurzelverzeichnis). Der gewählte Pfad zum Speicherort wird dann rechts daneben angezeigt.
Sind alle Angaben korrekt oder zumindest plausibel, wird der START-Knopf freigegeben. Ein Klick darauf und der Download beginnt.
Im Statusfenster unter der Liste werden Informationen zum Download angezeigt, im kleinen Fenster neben der Liste wird das aktuell heruntergeladene Kartenteil angezeigt. Jetzt ist Kaffeetrinken angesagt, denn eine Karte besteht do aus 1100 bis 1600 Einzelteilen.
Der Downlaod kann mit der Taste "STOP" unterbrochen werden.
Wichtig!
Es gibt Karten mit mehreren Jahrgängen. Das Programm lädt dann die erste Karte davon herunter und vermerkt diesen Umstand mit einem Ausrufezeichen (!) neben der ermittelten Jahreszahl.
Damit auch andere Jahrgänge einer Karte geladen werden können, gibt es noch den Einzel-Download. Dieser wird mit dem Bedienknopf "Einzel-DL" aufgerufen, der ein weiteres Fenster öffnet (siehe Anhang).
Hier wird zuerst durch "..." wieder das Wurzelverzeichnis festgelegt und rechts daneben angezeigt. Jetzt sind drei Eingabefelder verfügbar, in denen "Region", "Karte" und "Jahr" eingeben werden können. "Jahr" ist wiederum optional.
Sind die Angaben korrekt, wird wieder der START-Knopf freigegeben.
War für die angegebene Karte das Ausgabejahr nicht bekannt und es existiert nur ein Jahrgang, läuft der Download normal wie beim List-Download ab.
Hat die Karte aber mehrer Jahrgänge, ermittelt das Programm die Jahreszahlen und gibt diese im Statusfenster aus. Nun kann eine Jahreszahl aus den ermittelten Werten in das Feld "Jahr" eingegeben werden und der Download erneut gestartet werden.
Im Gegensatz zu einer Karte mit nur einem Jahrgang erstellt das Programm für eine Karte mit mehr als einem Jahrgang Unterverzeichnisse in der Form
"Karte (Jahrgang1)"
"Karte (Jahrgang2)"
Der Fortgang des Downloads wird wiederum im Status- und im Grafikfenster in Verbindung mit einem Fortschrittsbalken angezeigt.
Die weiteren Einstellmöglichkeiten im Einzel-Download-Fenster. können in der beiliegenden Anleitung nachgelesen werden.
Ich hoffe, diese Erste-Hilfe-Anleitung ist etwas verständlicher.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
super Sache, allerdings vertehe ich deine Anleitung nicht so wirklich. und zwar scheitert es bei mir an einer elementaren Sache: wo ich welchen Link einpflege (der zum Donwload führt). Sry, wenn ich gerade auf dem Schlauch stehe...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Sorry,
die beiden kleinen "Ostereier" von gestern(?) hatten kleine Fehler.
Diese sind jetzt behoben, das ZIP-Archiv im ersten Beitrag enthält jetzt die
fehlerbereinigten Versionen.
Weiterhin ein frohes Osterfest!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Topo25
Hallo und Frohe Ostern!
Ich habe im ersten Beitrag zwei neue "kleine Helferlein" eingestellt.
Sie dienen zum Laden und Anzeigen von historischen Karten im Maß-
stab 1:25000 der Seite "deutschefotothek.de".
Eine kleine Anleitung liegt jeweils bei.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo!
Aufgrund einer nicht berücksichtigten Besonderheit bei einigen Links auf
Portafontium.de konnten einige Dokumente nicht heruntergladen werden,
sondern erzeugten nur einen "Fehler 4".
Danke an "HolgerPahs" für den Hinweis auf diesen Fehler und das Testen
der neuen Programmversion.
Die neuen Versionen stehen jetzt im ersten Beitrag zum Download bereit.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
das Programm funktioniert jetzt top. nochmals recht herlichen Dank an Offer für die super schnelle Unterstützung. schönes WE
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Holger!
Ich habe zuerst Deine PN gelesen.
Du hast deshalb eine PN von mir mit mehreren
Fragen erhalten.
Bitte beantworte diese, sonst kann ich Dir nicht
helfen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer!
Ich möchte mich ganz herzlich für das sehr hilfreiche Programm bedanken!
Das Suchen ist so viel angenehmer!
Vielen Dank vom Rotkehlchen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Habe das Prog. runtergeladen für Portafontium und 64 bit. Bekomme beim Runterladen immer den Fehler 4 angezeigt. Woran kann es liegen? Denn die möglichen Fehler sind nicht im Hinweis aufgelistet.
Im Voraus besten Dank Holger
PS ich benutze Win 7 64 bit
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenIch habe einen weiteren Download-Helfer erstellt.
Diesmal ist er für die Seite www.portafontium.de geeignet.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Download Helper
Hallo Offer,
besten Dank für das tolle Programm. Läuft bei mir auf Windows 7 einwandfrei. Das Virenprogramm deaktiviere ich während des Downloads!!
Uwe
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenDa ich beim Testen festgestellt habe, daß der Download tagsüber manchmal sehr
zäh läuft, habe ich diesmal eine kleine Zeituhr eingebaut, mit der das zeit-
versetzte Laden ermöglicht wird. So kann dann z.B. in der Nacht der Download
zu betriebsschwächeren Zeiten laufen.
Ein weiterer Wermutstropfen ist die Tatsache, daß der Download insgesamt sehr
"träge" verläuft.
ich finde den Download-Helfer für das Archiv Pilsen ganz wunderbar, er lädt gemütlich aber stetig!
Das es ihn nun gibt, haben scheinbar nur wenige mitgekriegt.
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: