Kekule und Ahnenschwund

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • offer
    antwortet
    Hallo Volker!

    Du hast eine PM.

    @all:
    Hat noch jemand ein solches Verhalten festgestellt?

    Einen Kommentar schreiben:


  • PrauseRode
    antwortet
    Hallo,

    ich habe mir KAum kürzlich (ver 2.9.9) runtergeladen und habe wohl bei weitem noch nicht die Möglichkeiten des Programms erfasst. Daran hindert mich ein simples Phänomen: Programm stürzt ab. Und zwar bei Kekule-Berechnungen aus meiner Familie, genauer gesagt als Ausgangspunkt meine Generation, meine Kinder , Eltern und teilweise (!) meine Großeltern. Bei allen anderen (naja, ALLE habe ich ganz sicher nicht getestet) funktioniert es.
    Ich habe ganz schnell den Verdacht gehabt, dass das mit 'privatisierten' Feldern, also Daten, die bei einer Veröffentlichung nicht angezeigt werden sollen zusammenhängt. Also habe ich mir einen entsprechenden Ministammbaum zusammengebastelt mit privatisierten Feldern, kann aber das Problem nicht reproduzieren. Da hilft vermutlich nur, dir die kompette GEDCOM-Datei zum Testen zu schicken?
    Ich nutze FTM, verschiedene Versionen, passiert aber bei Export aus allen Versionen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe eine neue Version 2.9.9. von K.A.u.m. im ersten Beitrag veröffentlicht.
    Damit sollte der "Schaden" durch die falsch kompilierte Version 2.9.8 behoben sein.
    Ich möchte mich ausdrücklich dafür enschuldigen, daß mir dieser Lapsus unterlaufen
    ist und ich evenntuell jemanden zu einer falschen Zahl seiner Ahnen "verholfen" habe.
    Hinzugekommen ist die Darstellung der Nachfahren in Listenform und die Augabemög-
    lichkeit dieser Liste im PDF-Format.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe die Ausgabe der Nachfahrenzählung noch etwas differenzierter gestaltet.
    Es wird jetzt für jede Nachfahrengeneration und die Gesamtsumme nach männlich,
    weiblich und unbekanntes Geschlecht aufgeführt.
    Ein möglicher Zählfehler wurde behoben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Angeregt durch diesen Beitrag habe ich KAum nochmals etwas erweitert.

    Es läßt sich jetzt mit KAum die Anzahl der Nachfahren eines Probanden zählen.
    Die Anzahl wird nach männlichen, weiblichen und Nachkommen unbekannten Geschlechts gegliedert.
    Zusäzlich wird noch die Zahl der tiefsten Nachfahrengeneration angezeigt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    So, die wohl letzte Version von K.A.u.m. ist fertig.

    In der Version 2.9.6. ist nur die B.N.-Version vertreten, da es keinen Sinn
    mehr macht, zwei verschiedene Varianten zu pflegen, wenn eine den glei-
    chen Zweck erfüllt.

    Neu hinzugekommen ist im Infofenster der Reiter "Sonstiges". Hier können
    Listen mit Personen ohne Partner oder ohne Kinder erstellt werden.

    Im Infofenster, Reiter "Verteilung Monat", kann durch STRG+Z eine Grafik
    der Verteilung der Geburten/Taufen über das Jahr bezogen auf die Kindfolge
    angezeigt werden.

    Nachlesen lassen sich die vielfältigen Möglichkeiten des Programms in der
    aktualisierten Hilfe-Datei.

    Programm und Hilfe sind wie immer im ersten Beitrag zu finden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Die finale Version KAumBN v2.9.5 ist fertig und im ersten Beitrag als Anhang zu finden.

    An dieser Stelle meinen Dank an das Forumsmitglied oldvox für seinen ausführlichen
    Betatest. Mit seiner Hilfe konnte ich einige Bugs im Programm beseitigen.

    Für alle, die die Beta-Version des Programms heruntergeladen hatten und keinen Fehler
    bemerkt haben: versucht mal eine GEDCOM-Datei, in der es "unvollständige" Eltern gibt,
    also entweder der Vater oder die Mutter nicht existieren. Manche Genealogieprogramme
    glauben wohl, es gäbe die eingeschlechtliche Zeugung.

    Was hat sich noch geändert zur letzten Beta?
    - "*** Platzhalter" sind jetzt in der Kekuleliste blau markiert
    - Doppelklick in der Hauptliste startet die Kekulelistenerstellung
    - Doppelklick in die Kekuleliste startet die PDF-Erstellung
    - Tooltips für die PDF-Fenster hinzugefügt
    - für die Kopf-/Fußzeile sind
    "%g" für die aktuelle Generation und
    "%G" für die maximale Anzahl Generation hinzugekommen

    Die Hilfedatei habe ich (noch) nicht aktualisiert. Im Moment verspüre ich keine große
    Lust dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    @oldvox:

    Ich melde mich per PN.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oldvox
    antwortet
    Hallo offer!
    Meine letzte Version war 2.7.1 (funktionierte alles)
    Als Beta letzte Version 2.8.2. (funktionierte auch alles)
    Die Version 2.9.2 habe ich leider verpasst.
    Die letzte Beta 2.9.5 BN stürzt bei mir immer beim Erstellen der PDF-Datei ab. (Beim Druck auf den Button "PDF erstellen").

    Kannst du mir die Version 2.9.2 mailen.
    Bin gerade am Testen, warum die 2.9.5 immer abstürzt.
    Ciao
    oldvox

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe die Version 2.9.5-Beta im ersten Beitrag bereitgestellt.

    Was hat sich geändert?

    - variable Randeinstellung für PDF-Export der Kekuleliste
    - Kopf- und Fußzeilen für PDF-Export der Kekuleliste mit Platzhalter für Datum und Seitenzahl
    - Notizzettel
    - Implexliste
    - nur noch die "BN"-Variante von KAum verfügbar (BN=Big Number)

    -----------------------------

    Noch eine Anmerkung:
    Leider erhalte ich kaum noch Rückmeldungen zu KAum.
    Obwohl das Programm über 100x heruntergeladen wurde, sehe ich im Moment keinen Grund, das Programm weiterzuentwickeln.
    Dies ist deshalb die letzte Ausgabe von KAum und auch nur als Testversion.

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo!

    Ich habe gerade die Version 2.9.2 für KAum und KAumBN im ersten Beitrag bereitgestellt.

    Was ist neu?
    - Die Kekule-Liste läßt sich als PDF-Datei abspeichern
    - eine GEDCOM-Datei läßt sich per Drag&Drop auf die Hauptliste starten.
    - etwas Kosmetik

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo oldvox!

    Danke für die Antwort.
    Zitat von oldvox Beitrag anzeigen
    67 Sek, mit Index-Erstellung 94 Sek
    ...

    Das hätte ich jetzt nicht erwartet.
    Ich dachte, durch die Berücksichtigung der vielen Sonderfälle bei den
    einzelnen Genealogieprogrammen sei das Einlesen der Daten bei KAum
    wesentlich langsamer als bei den originären GEDCOM-Datei-Erstellern.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oldvox
    antwortet
    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Da würde mich noch interessieren, wie lange das Einlesen in Brothers Keepers dauert.
    67 Sek, mit Index-Erstellung 94 Sek
    Ciao
    Oldvox

    Einen Kommentar schreiben:


  • offer
    antwortet
    Hallo oldvox!

    Danke für Deinen ausführlichen Bericht.
    Ich wünschte, ich würde mehr davon bekommen, ich könnte
    dann schneller die finale Version veröffentlichen

    Zitat von oldvox Beitrag anzeigen
    ...
    Einlesezeit: 28 sek
    ...
    Da würde mich noch interessieren, wie lange das Einlesen in Brothers Keepers dauert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • oldvox
    antwortet
    Wenn ich den Beitrag von dir genauer gelesen hätte, wäre mir der "Fehler" aufgefallen.

    Zitat von offer Beitrag anzeigen
    Als Rückmeldung wäre für mich auch wichtig:
    - mit welchem Genealogieprogramm wurde die GEDCOM-Datei erstellt?
    - wieviele Person enthält sie?
    - wieviele Generationen enthält sie?
    - wie groß ist die Datei (kByte, MByte)?
    - wie schnell wird die Datei eingelesen?
    - wie lange dauert die Erstellung der Kekule-Liste?
    - sind die ermittelten Daten jetzt korrekt?
    - wird nur die Kekule-Liste benutzt oder auch die Daten der Info-Seiten?
    - wäre ein PDF-Export der Kekule-Liste nützlich?
    - ist ein subjektiver Leistungsunterschied zwischen KAum und KAumBD feststellbar?
    Brothers Keeper V7.0.32
    beinahe 42.000 Personen
    16 Generationen
    12.066 KB
    Einlesezeit: 28 sek
    Kekule-Liste erstellen: 2 sek (2.860 Vorfahren, Ahnenschwund 201)
    Konnte keinen Fehler entdecken.
    Verwende auch die Info-Seiten.
    Pdf-Export der Kekule-Liste würde ich nicht benötigen.
    KAum und KAumBD muss ich erst testen. (Einlesen und Kekule-Liste erstellen gleiche Dauer!)
    Ciao
    oldvox
    Zuletzt geändert von oldvox; 21.10.2014, 16:29.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X