Hallo offer
Ich hab da ein Problem mit dem FSV.
Er läuft stabiel solange ich keine Seiten Downloaden will.
Geh ich auf DL Start hängt sich das Programm auf.
Ich habe mir eine eigene Datendatei Erstellt die ich downloaden wollte.An der scheint es aber nicht zu liegen, da ich das Problem auch mit deiner pommern datei habe.
Das Problem trit auf meinem Rechner sowie auf dem Laptop mit anderm Betriebssysthem auf. Hat vieleicht noch jemand diese Probleme oder einen Tip zur Abhilfe?
Gruß und ein gesundes neues Jahr
Hagggi
FamilySearchViewer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von kheger Beitrag anzeigen...
Wo liegt meine Fehler ?
...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karlheinz!
Zitat von kheger Beitrag anzeigen...
Aber ich kann zwar die APID eingeben, aber angelblich ist die Seite nicht gefunden worden.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Was ist bei der 2.4.1 anders ?
Hallo,
nachdem meine bisherige Version von FSV nichts mehr tut habe ich mir die aktuelle Version 2.4.1 heruntergeladen. Aber ich kann zwar die APID eingeben, aber angelblich ist die Seite nicht gefunden worden. Mit der alten Version hatte ich das Verhalten, das zwar angezeigt wurde 'Seite Gefunden', aber die ID konnte anscheinend nicht mehr berechnet werden.
Wo liegt meine Fehler ?
Viele Grüße
Karlheinz
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Nicole,
schau mal den aller ersten Beitrag (Seite1!!!) dieses Themas an, da isse
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neue Version 2.4.1 (Hotfix)
Hallo!
Ich habe eine neue Version des FSV veröffentlicht.
Der User achim-richter hat mich darauf aufmerksam gemacht, daß die Umrechnung
ID > APID nicht mehr funktionierte.
Das ist jetzt in der Version 2.4.1 behoben.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neue Version 2.4
Ich habe heute eine neue Version des FamilySearchViewers eingestellt.
Das Programm und die Hilfedatei(en) sind (wie immer) auf der ersten Seite
verlinkt.
Was ist neu?
Als Speicherformate für heruntergeladene Seiten stehen jetzt zur Verfügung:
*.BMP, *.JPG, *.PNG und *.PDF
Bei den Formaten *.BMP und *.PNG können die Bittiefen 1, 4, 8 und 24 ge-
wählt werden. Damit stehen 2, 16, 256 oder TrueColor (>16 Mio.) Farben
zur Verfügung. Damit hat man Einfluß auf die Dateigröße und -qualität.
Für das jpg-Format stehen 4 Qualitätsstufen zur Auswahl. Über die Wahl der
Qualitätsstufen steht auch ein Einfluß auf die Dateigröße zur Verfügung.
Das pdf-format ist im eigentlichen Sinne kein Grafikformat, sondern ein soge-
nannter Container. In diesem "Behältnis" lassen sich Datenformate unter-
schiedlichster Art unterbringen.
Der FSV verpackt in diesen Behälter die Grafiken im jpg-Format. Damit treffen
auch die oben getätigten Aussagen für das jpg-Format zu.
Die Erstellung von pdf-Dateien ist weiterhin auch über einen virtuellen Drucker-
treiber möglich.
Die Lade- und Datenaufbereitungsroutinen für die Datendateien des FSV sind
überarbeitet, so daß auch sehr große Datendateien annehmbar schnell geladen
werden (Stichwort: Mecklenburg-Census1900).
Es stehen jetzt die Tastenkombinationen STRG-C und STRG-V zum Überneh-
men/Übergeben von Grafiken vom resp. in den Zwischenspeicher zur Verfügung.
Alles Weitere bitte der Hilfedatei entnehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Woody!
Zitat von Woody Beitrag anzeigen...
Als ich nur die Pommern Datei kopieren wollte, konnte ich nach dem umbenennen des Dateinamen die Datei nicht mehr starten. Warum?
...
ob eine gültige Datendatei vorliegt.
Zitat von Woody Beitrag anzeigen...
Du schreibst, dass die einzelnen Daten durch ein Tabulatorzeichen getrennt werden ($09) .Wie gebe ich den das ein ??
...
Diese Taste findest Du auf der Tastatur links über der Caps Lock Taste.
Zitat von Woody Beitrag anzeigen...
Welchen Editor empfielst Du mir.
...
UEdit, füge Dateiname und Prüfsumme hinzu und speichere sie dann ab.
Excel benutzt als Trennmarke für die einzelnen Zellen auch den Tabulator
($09). In Uedit erhalte ich dann auch die Summe aller Zeichen und wandele
diese dezimale Zahl mit dem ganz normalen Windows Rechner in eine se-
dezimale (hexadezimale) Zahl um.
Dateiname (ohne Endung ".fsv") und 8-stellige Prüfsumme werden an die
Einträge angehängt, fließen also nicht in die Prüfsummenberechnung ein.
Hast Du diesen Beitrag bereits gelesen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer,
danke für das tolle Programm.
Ich habe mal etwas mit der Datendatei rumgespielt und wollte so ein paar polnische Matriken anschauen.
Als ich nur die Pommern Datei kopieren wollte, konnte ich nach dem umbenennen des Dateinamen die Datei nicht mehr starten. Warum?
Wenn ich in der Datei die APID, ID und Seite änderte konnte ich meine Matrike sehen. Als ich dann noch den Ortsnamen und den Kreis ändern wollte war die Datei nicht mehr lesbar. Was mache ich falsch.
Welchen Editor empfielst Du mir.
Du schreibst, dass die einzelnen Daten durch ein Tabulatorzeichen getrennt werden ($09) .Wie gebe ich den das ein ??
Ich bin sehr experimentier freudig, aber da steige ich net ganz durch .....
Kannst Du mir einen kleinen Schups geben
Danke
Woody
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
In der Tat, es liegen noch viele ungehobene Schätze auf
den Servern der Mormonen.
Auf dem von Dir beschriebenen Weg kann man sich heute
bereits viele Dokumente ansehen und/oder herunterladen,
bevor sie offiziell zur Ansicht freigeschaltet sind.
Danke für die Beschreibung dieses Weges.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Komitat Tolna Bücher ab ca. 1825
Ähnlich wie bei Pommern oder Brandenburg kann man mit dem FSV Kirchenbücher aus dem Komitat Tolna/Ungarn (katholisch und evangelisch) ansehen und abspeichern.
Die notwendige Film-ID für die Pfarre steht bei den Detailangaben zu einer Person in dem gesuchten Ort in der Familysearch Datenbank. Anfang und Ende der Bilder einer Pfarre muss man sich dann suchen (für das Abspeichern).
Z.B.: Hungary Reformed Church Christenings, 1624-1895
István Acsádi geb. am 19 August 1871 in Fadd, Tolna, Hungary
Digitale Ordnernummer = Film ID = 004707852
Im FSV sehe ich schon auf Bild 3, dass ich am Beginn der Pfarre Fadd bin. Jetzt kann ich mir nicht nur die Taufen (wie in der Datenbank) ansehen, sondern auch Trauungen und Sterbeeinträgen.
Sollte eine Pfarre auf mehreren Filmen sein, so kann man die Film ID so finden, indem man die Detailangaben einmal von ca. 1830 und einmal von ca. 1880 ansieht.
Leider geht das nicht für alle Bücher der Ungarn-Datenbanken und leider z.B. auch nicht für das Komitat Tolna vor ca. 1827.
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von rionix Beitrag anzeigenHi offer,
vielen Dank für den FSV! Daß Du noch ne DL-Funktion eingebaut hast ist genial!...
Zitat von rionix Beitrag anzeigen...Kann man Dir per Paypal oder so mal ne kleine Spende zukommen lassen?
Schriftverkehr als nötig mit dem Finanzamt haben möchte), bitte ich von Spenden
an mich abzusehen.
Ich möchte aber niemanden von einer Spende abhalten. Es gibt so viele untertützungs-
würdige caritative Institutionen, die gerne eine Spende annehmen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi offer,
vielen Dank für den FSV! Daß Du noch ne DL-Funktion eingebaut hast ist genial! Kann man Dir per Paypal oder so mal ne kleine Spende zukommen lassen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Doch, vielen Dank! Habe damals heruntergeladen, aber etwas übersehen. Jetzt geht schon alles!
Vielen Dank nochmal!
Laszlo
Zitat von offer Beitrag anzeigen
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: