Noch ein kleiner Nachtrag:
Gehe nie davon aus, daß ein Dokument immer nur eine ID hat.
Ein Dokument kann auf mehere Teile und damit ID verteilt sein.
Also immer auch die letzte Seite aufrufen und prüfen, welche
ID diese Seite hat.
FamilySearchViewer
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo Mario!
Zitat von Manuel Beitrag anzeigenMeine Datendatei wird nun zwar vom FamilySearchViewer erkannt, aber beim Aufrufen der Kirchenbücher wird die Fehlermeldung "Seite nicht verfügbar" ausgegeben. Dasselbe passiert bei der obigen Musterdatei von offer. Die entsprechenden Webseiten sind ohne Anmeldung zugänglich, daran kann es nicht liegen.
Was nicht stimmt sind die in der Datendatei eingetragenen Werte.
Dazu muß ich noch sagen, daß ich die Werte in meinem "Einzeiler"
nicht auf gültige APID und ID geprüft hatte, sondern die von Dir
gelieferten Werte übernommen hatte.
Jetzt aber zu Deiner Datendatei. Ich nehme einmal den ersten Eintrag:
Bautzen St. Michael 1799-1807 x oo + TH-1951-25138-72394-29 001952867 00009-00469 KB M01
für die Seiten "00009-00469" eingetragen.
Wenn Du jetzt aber die Apid einmal überprüfst und in eine ID umwandeln
läßt, zeigt Dir der FSV als gültige ID "005154241" an. Du hast aber in der
Daten datei "001952867" stehen. Und diese ID ist eben nicht gültig und
damit nicht verfügbar.
Ein zweites Problem ist, daß die APID nicht auf Seite "00009" sondern
auf Seite "00001" verweist. Das ist zwar nicht ganz so schlimm, aber
eben auch falsch.
Wenn Du jetzt als Ausgangspunkt die gültige ID "005154241" mit der Seite
"00009" in die dazugehörige APID umwandelst, erhältst Du "TH-1942-25139-408-1".
Die erste Zeile müßte also so aussehen:
Bautzen St. Michael 1799-1807 x oo + TH-1942-25139-408-1 005154241 00009-00469 KB M01
Seite benötigt.
Deshalb kann es auch nicht sein, daß Du in Deiner Datendatei immer die ID
"001952867" mit sich überschneidenden Seitenbereichen angegeben hast.
Das kann so nicht sein. Eine Kombination ID/Seite ist immer einmalig, genauso
wie eine APID einmalig ist. Allerdings kann mehr als eine APID auf eine ID/Seite
zeigen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Meine Datendatei wird nun zwar vom FamilySearchViewer erkannt, aber beim Aufrufen der Kirchenbücher wird die Fehlermeldung "Seite nicht verfügbar" ausgegeben. Dasselbe passiert bei der obigen Musterdatei von offer. Die entsprechenden Webseiten sind ohne Anmeldung zugänglich, daran kann es nicht liegen.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manuel!
Zitat von Manuel Beitrag anzeigen... Ich hatte HashMyFile benutzt und dachte, der von dieser Software ermittelte CR32-Wert, der auch achtstellig ist, wäre die gesuchte Zahl.
anschließend in die Datei einträgst, ändert sich der Hash der Datei ja wieder und
die Datendatei wäre sofort wieder ungültig
Zitat von offer Beitrag anzeigen...
Ich habe hier im Thread bereits den Aufbau der Datendatei genau beschrieben.
Lies Dir das doch nochmal durch.
...
http://"]http://forum.ahnenforschung...6&postcount=16
Was ist der "FamilySearchViewer"? Der FamilySearchViewer (kurz: FSV) ist ein kleines Programm zur Anzeige, Suche und Download-Link-Erstellung für alle frei zugänglichen Dokumente der Internetseite "FamilySearch.org" (http://FamilySearch.org). Die Seiten lassen sich dann mit dem Programm herunterladen und
Was ist der "FamilySearchViewer"? Der FamilySearchViewer (kurz: FSV) ist ein kleines Programm zur Anzeige, Suche und Download-Link-Erstellung für alle frei zugänglichen Dokumente der Internetseite "FamilySearch.org" (http://FamilySearch.org). Die Seiten lassen sich dann mit dem Programm herunterladen und
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Danke für die Korrekturen.
Zitat von offer Beitrag anzeigen1. Eine Datendatei hat die Endung ".fsv"
Zitat von offer Beitrag anzeigen2. Du hast die Position von ID und Seiten vertauscht
Zitat von offer Beitrag anzeigen3. Die ID ist immer neunstellig
Zitat von offer Beitrag anzeigen4. Die Prüfsumme ist nicht korrekt
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Manuel!
Du hast leider mehrere Fehler "eingebaut".
1. Eine Datendatei hat die Endung ".fsv"
2. Du hast die Position von ID und Seiten vertauscht
3. Die ID ist immer neunstellig
4. Die Prüfsumme ist nicht korrekt
Ich habe hier im Thread bereits den Aufbau der Datendatei genau beschrieben.
Lies Dir das doch nochmal durch.
Eine korrigierte Fassung Deiner Datendatei "Bautzen (KB).fsv" hänge ich als
ZIP-Datei an diesen Beitrag.Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich würde gerne eine Datendatei für die Kirchenbücher von Bautzen erstellen, scheitere aber schon beim Einfügen des ersten Dokuments (Taufnachrichten der Kirche St. Petri 1831-1840). Die FSV-Datei wird vom FamilySearchViewer als ungültig eingestuft. Wo liegt mein Fehler?Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Karl-Heinz!
Bitte noch etwas Geduld.
Es wird demnächst eine neue Version kommen.
Noch wird getestet. Bis jetzt sieht es (noch) gut aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer,
der Download mit dem FSV bricht bei mir an unterschiedlichen Stellen mit Fehlermeldung ab. (wie schon von anderen berichtet)
BS: Windows 7
Firewall+Antivirus sind abgeschaltet
Die Fehleranzeige im Microsoft Visual Studio hänge ich als Grafikdatei an.
Vielleicht hilft Dir das bei der Fehlereinkreisung.
Gruß
Karl-HeinzAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Offer,
würde den FSV ja liebend gern benutzen, leider hängt sich das PRG aber immer wieder auf. Der Download lässt sich starten, der Abbruch erfolgt dann in verschieden Stadien, mal werden 3, mal 50 oder auch 150 Seiten abgearbeitet. Ich kann in den Abrüchen kein System erkennen, Meldung: Anwendung wird wegen eines PRGFehlers geschlossen.
Paralell läuft nur Norten 360, ist er der Böse?
Betr. Fehler Nr.4, vielleicht könnte eine Routine zum mehrfachen Downloadversuch die Fehlerhäufigkeit mindern, die meisten Dateien sind durchaus in Ordnung.
Würde mich sehr freuen wenn ich das Ganze doch noch zum laufen kriege, Nachtschichten sind sooo langweilig...
Gruß Julia
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Download Probleme
Hallo Offer,
nachdem der Download mit Version 2.1 überhaupt nicht mehr funktioniert hat habe ich die Version 2.4.1 installiert. Allerdings funktioniert der Download da auch nicht, ich habe verschiedene und unterschiedliche Fehlermeldungen. Gemeinsam scheint zu sein, dass der Download einzelner Dateien noch funktioniert, aber wenn mehrere Dateien ausgewählt werden gibt es Schwierigkeiten.
Ich kann Dir gerne weitere Informationen schicken bzw. weitere Tests durchführen, wir sollten das aber ausserhalb des Forums machen. Hast Du noch meine private e-mail Adresse?
Grüsse
Hans
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter!
Da würde ich Dich dann auch bitten, mir genauere Infos zukommen zu lassen,
damit ich einen möglichen Fehler genauer einkreisen kann.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von offer Beitrag anzeigenHallo Hagggi!
Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung von anderen Usern erhalten, die dieses
Verhalten des Programmes beschreiben.
Haben die zwei von Dir genutzten Rechner irgendeine Gemeinsamkeit?
Wird ein gemeinsamer Internetzugang genutzt?
Laufen auf beiden Rechner irgendwelche identische Programme?
Benutzen beide Rechner ein AntiViren-Programm?
Ich denke, wir sollten dieses Problem weiter per PN zu behandeln.
ehrlich gesagt gelingt mir (und zumindest einer weiteren Person) das Abspeichern mit der integrierten Funktion auch nicht. Ich verwende dafür weiter den FDM. Ich hätte z.B. ein Virenprogramm mitlaufen.
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Hagggi!
Zitat von hagggi Beitrag anzeigenHallo offer
Ich hab da ein Problem mit dem FSV.
Er läuft stabiel solange ich keine Seiten Downloaden will.
Geh ich auf DL Start hängt sich das Programm auf.
Ich habe mir eine eigene Datendatei Erstellt die ich downloaden wollte.An der scheint es aber nicht zu liegen, da ich das Problem auch mit deiner pommern datei habe.
Das Problem trit auf meinem Rechner sowie auf dem Laptop mit anderm Betriebssysthem auf. Hat vieleicht noch jemand diese Probleme oder einen Tip zur Abhilfe?
Gruß und ein gesundes neues Jahr
Hagggi
Da das von Dir beschriebene Symptom auf zwei unterschiedlichen Rechnern mit
unterschiedlichen Betriebssystemen auftritt, muß es dann wohl am Programm liegen.
Allerdings habe ich noch keine Rückmeldung von anderen Usern erhalten, die dieses
Verhalten des Programmes beschreiben.
Haben die zwei von Dir genutzten Rechner irgendeine Gemeinsamkeit?
Wird ein gemeinsamer Internetzugang genutzt?
Laufen auf beiden Rechner irgendwelche identische Programme?
Benutzen beide Rechner ein AntiViren-Programm?
Ich denke, wir sollten dieses Problem weiter per PN zu behandeln.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: