Hallo kleene,
aus Ahnenblatt heraus nicht.
Ahnenblatt - neue Version
Einklappen
X
-
Ahnenblatt 3.40 nur My Heritage Suche ?
Hallo,
ich habe mir Ahnenblatt 3.40 gegönnt.
Gibt es eine möglichkeit ausser MyHeritage auch andere Datenbanken durchsuchen zu lassen?
LG
kleene
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 06.06.2022 ist mit der AHNENBLATT-Version 3.41 (kostenpflichtig) nach etwas mehr als zwei Monaten erneut ein neues Update erschienen.
Der Schwerpunkt der neuen Programmversion ist die Einführung einer Änderungshistorie. Zudem sind Optimierungen an den Tafeln und diverse Fehlerkorrekturen erfolgt.
vgl. 6. Juni 2022: Ahnenblatt 3.41 – Änderungshistorie
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun ist am 30.03.2022 mit der AHNENBLATT-Version 3.40 (kostenpflichtig) schon wieder ein neues Update erschienen; diesmal zur Korrektur einer aufgetretenen Kindsdoppelung bei Löschung eines Elternteils.
vgl. 30. März 2022: Ahnenblatt 3.40 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun ist am 28.02.2022 mit der AHNENBLATT-Version 3.39 (kostenpflichtig) erneut kurzfristig ein weiteres Update erschienen, insbesondere zur Korrektur in Zusammenhang mit dem Speichern im GEDCOM-Format.
vgl. 28. Februar 2022: Ahnenblatt 3.39 – GEDCOM Korrektur
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
drei Tage nach der neuen AHNENBLATT-Version 3.37 (kostenpflichtig) gibt es nun ein Update zur Korrektur als AHNENBLATT-Version 3.38 (kostenpflichtig).
vgl. 23. Februar 2022: Ahnenblatt 3.38 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
zum Nachlesen gibt es nun auch die redaktionelle Aufbereitung Neue Ahnenblatt-Version 3.37 aus dem Blog von CompGen mit weiteren Erläuterungen.
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute ist erneut eine neue AHNENBLATT-Version 3.37 (kostenpflichtig) erschienen.
Mit dieser neuen Programmversion wurde der Optionendialog verbessert. Nun sind die vielfältigen Optionen beim Tafeldruck, der Plausibilitätsprüfung oder Allgemein besser zu überblicken, da der Dialog gleich vergrößert angezeigt wird und sich in der Größe beliebig verändern lässt.
Zudem werden „reine“ Taufpaten/Trauzeugen als solche erkannt und nicht mehr von der Plausibilitätsprüfung gemeldet.
Ferner wurde das CSV-Format überarbeitet. So wurden einige Daten nicht gespeichert oder nicht so, dass sie vom CSV-Import wieder eingelesen werden konnten. Davon waren mehrere Elternpaare, mehrere Familienereignisse (z.B. mehrere Wohnorte oder standesamtliche und kirchliche Trauung, Zusatzdaten zu Bildern (z.B. Datum oder Hauptbild) und Titel von Quellen-/Notizverweise betroffen.
Darüberhinausgehend gab es Tafelkorrekturen und Korrekturen beim GEDCOM-Datumsformat.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...ptionendialog/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nach einer Ergänzung und Erweiterung der Programmversion ist zumeist eine obligatorische Fehlerkorrektur fällig.
Denn am 14.01.2022 ist schon 3 Tage später die nächste AHNENBLATT-Version 3.36 (kostenpflichtig) erschienen, mit welcher auch Korrekturen im Eingabedialog erfolgt sind.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...erkorrekturen/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
Zur Anmerkung:
Die Ahnenblatt-Vollversion ist kostenpflichtig, aber nur einmalig.
Jedes weitere Update ist kostenfrei.
Gruß Gurke
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
heute ist erstmals in diesem Jahr eine neue AHNENBLATT-Version 3.35 (kostenpflichtig) erschienen.
Mit dieser neuen Programmversion ist die Ausgabe aller verwandten Personen mit eigener Tafelvariante möglich. Neu ist auch die weitere Löschoption, Personen direkt aus dem Navigator zu löschen und die Aufteilung der Quellenverwaltung in einen einzeiligen Kurztitel und einen mehrzeiligen Langtitel und einige weitere Details sowie die üblichen Korrekturen.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...erwandtschaft/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 12.12.2021 ist die neue AHNENBLATT-Version 3.33 (kostenpflichtig) erschienen.
Mit der neuen Programmversion gibt es nun Rückverweise sowohl für Taufpaten, als auch für Trauzeugen. Voraussetzung dafür ist, dass die Taufpaten bzw. Trauzeugen als echte Personenverweise und nicht als Text eingetragen wurden.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...nd-trauzeugen/
Kurz danach ist am 13.12.2021 die nächste AHNENBLATT-Version 3.34 (kostenpflichtig) erschienen, welche aber nur Fehlerkorrekturen enthält.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt...hlerkorrektur/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 18.11.2021 ist schon wieder eine neue AHNENBLATT-Version 3.31 (kostenpflichtig) erschienen.
Diese beinhaltet lediglich Fehlerkorrekturen, insbesondere zur Darstellung von Personen und Personenblättern.
vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-3-31-diverse-fehlerkorrekturen/
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gerade habe ich auf Facebook von einem Update erfahren:
Dieses Mal wurden hauptsächlich Fehler in Tafeln korrigiert. So meldeten mir Anwender, dass bei der Erstellung einer Ahnentafel das Programm "hängen" blieb. Ursache war eine besondere Familienkonstellation. Dieses Problem wurde behoben. Die Positionierung der Personen bei der Stammtafel wurde
Das ist die kosptenpflichtige Version!
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: