Ahnenblatt - neue Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ReReBe
    antwortet
    Hallo,

    wenn ich dich richtig verstehe, versuchst du, von der kostenlosen Ahnenblatt-Version 2.99p ausgehend die neu erworbene Version 4 mit dem dazu erhaltenen Lizenzschlüssel zu aktivieren. Das wird so nicht gehen, geht auch nicht von der kostenpflichtigen Vorgängerversion 3 heraus. Du musst schon die Version 4 herunterladen und als Demo installieren, um dann von dort aus gemäß der Anleitung die Freischaltung der Version 4 vorzunehmen.

    Gruß
    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • AnNo
    antwortet
    Hallo,

    ich habe seit Anfang September 24 die Ahnenblatt Demo 2.99p (Standard-Installation). Soeben habe ich die neueste Vollversion 4 für 59 Euro gekauft. An mehreren Stellen auf der Ahnenblatt-Website steht, man brauche den Lizenzschlüssel nur einmalig in die Demoversion einzugeben.

    Wo aber kann ich den eingeben?

    Auf der Hilfeseite steht:
    Man klickt dazu in der Symbolleiste auf das Symbol „Lizenz“ oder ruft aus dem Hauptmenü „? / Lizenz freischalten…“ auf und gibt in dem Lizenz-Dialog Vorname, Nachname und E-Mail-Adresse an ...

    In der Symbolleiste meiner Demoversion gibt es aber kein Symbol "Lizenz", und unter "?" im Hauptmenü finde ich die Option "Lizenz freischalten" nicht. Auch sonst nirgendwo. Unter "?" gibt es nur die Menüpunkte "Inhalt", "Tipps zur Eingabe", "Willkommen", "Ahnenblatt Website", "Ahnenblatt-Support Website" und "Info...".

    LG Angela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    in den letzten drei Tagen sind mit der AHNENBLATT-Version 4.14 (kostenpflichtig) und der AHNENBLATT-Version 4.15 (kostenpflichtig) am 19.10.2024 sowie der AHNENBLATT-Version 4.16 (kostenpflichtig) am 20.10.2024 und der AHNENBLATT-Version 4.17 (kostenpflichtig) am 21.10.2024 weitere Updates erschienen, welche allesamt nur verschiedene Korrekturen enthalten

    vgl. https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4-14-korrekturen/
    und https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4-15-korrektur/
    und https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4-16-korrektur/
    sowie https://www.ahnenblatt.de/ahnenblatt-4-17-korrektur/

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 16.10.2024 ist nach einer Ruhephase von nahezu 2 ½ Monaten mit der AHNENBLATT-Version 4.13 (kostenpflichtig) das nächste Update erschienen, welches wieder verschiedene Korrekturen und Verbesserungen und geringfügige Neuerungen enthält.
    vgl. 16. Oktober 2024: Ahnenblatt 4.13 – diverse Optimierungen und Korrekturen


    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 04.08.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.11 (kostenpflichtig) nach nur drei Tagen das nächste Update erschienen, welches verschiedene Korrekturen enthält.

    vgl. 4. August 2024: Ahnenblatt 4.11 – Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 01.08.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.10 (kostenpflichtig) nach etwas mehr als einem Monat das nächste Update erschienen, welches im Wesentlichen neue Optionen bei den Büchern enthält, z.B. die Vergabe von eigenen Buchtiteln oder die Einfügung eines Titelbildes sowie für Familienbücher optional ein neues Verzeichnis „Angeheiratete“. Zudem gibt es wieder diverse Korrekturen, welche vor allem die Ortsverwaltung, Bücher und den Eingabedialog betreffen.

    vgl. 1. August 2024: Ahnenblatt 4.10 – diverse neue Buch-Optionen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • SirJohn
    antwortet
    Manche Dinge erschließen sich vielleicht übertragen ... oder gar überspitzt besser.... Der Golf VI war schon kostenpflichtig. Warum soll man für den 7er Golf noch einmal Geld ausgeben? So in etwa? ;-) Anders sähe es aus, wenn mit Erscheinen des neuen Modells, das alte aufhörte zu funktionieren - aber dem ist ja nicht so :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hedwiga
    antwortet
    Gurkentopf


    "Saure Gurkenzeit" oder oder oder ????

    Dazu fällt mir nur ein: Manche mit der lautesten Meinung, haben die leiseste Ahnung.

    Ich hatte mit Ahnenblatt 2 angefangen und bin jetzt bei 4. Habe ein Familienbuch mit 408 Seiten erstellt, das ich noch drucken lassen werde.
    Kurz, AHNENBLATT ist für mich genau richtig, ich schätze die Möglichkeiten der diversen Auswertungen, die einfache Eingabemöglichkeiten und den SUPER SUPPORT.

    Für mich ist klar, jede/r muss selbst herausfinden, welches Programm passt, sachliche Bewertungen von Nutzern dienen auch den Entwicklern und sind gewollt.

    Unsachliche, unfaire sind den Tastenanschlag nicht wert!!!!!


    Kühle Grüsse

    Hedwiga

    Einen Kommentar schreiben:


  • DenniL
    antwortet
    Guten morgen,
    bei fast jeder kostenpflichtigen Software ist es so, dass Updates innerhalb einer Version meist kostenfrei sind.
    Ein Versionssprung ist in der Regel immer kostenpflichtig, da das ja auch sehr sehr viel Arbeit macht. Einige Hersteller bieten Käufern der Vorversion aber einen vergünstigten Preis an.

    Da kann von Bereicherung nicht die Rede sein, denn jeder möchte ja für seine Arbeit bezahlt werden. Ob nun als Angestellte:r, Arbeite:r oder Selbstständige:r.

    Ahnenblatt ist, wie ich finde, jeden Cent wert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Gurke,

    Version 4 hat einige Neuerungen gegenüber der 3er Version. Daher ist es ganz legitim, daß man sich seine Arbeit auch bezahlen läßt, oder arbeitest Du umsonst?
    Immerhin gibt es alle Updates innerhalb einer Version kostenlos! (Das kann man bei anderen Programmen nicht immer behaupten)

    Du kannst ja weiterhin Version 3 benutzen, wenn sie Dir ausreicht, daran hindert Dich keiner. Du wirst doch nicht gezwungen upzugraden!

    Solche Beiträge wie Deinen, finde ich sehr unfair gegenüber einem Entwickler, der viel Arbeit in sein Programm gesteckt hat. Ausserdem bietet er einen hervorragenden persönlichen Service, wenn mal was nicht funktioniert. Auch das sollte man honorieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gurkentopf
    antwortet
    Hallo,
    Ahnenblatt 3.60 war schon kostenpflichtig. Warum soll man für die Version 4.0 noch einmal Geld ausgeben. Möchte sich der Hersteller etwa bereichern? Wir alle kennen den Hersteller(deswegen kein Namen). Man hätte genau so gut die 3 er Version weiter entwickeln können. Von mir keinen erneuten kauf(trotz) Rabatt.

    Gruß Gurke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 25.06.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.09 (kostenpflichtig) nach sechs Tagen das nächste Update erschienen, welches im Wesentlichen einige Korrekturen aufgrund von Fehlermeldungen nach dem letzten Update enthält.

    vgl. 25. Juni 2024: Ahnenblatt 4.09 – Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 19.06.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.08 (kostenpflichtig) nach nahezu einem Monat das nächste Update erschienen, durch welches außer einigen Korrekturen im Wesentlichen die Suche eines gewünschten Ortes oder einer Quelle in der Orts- und Quellenverwaltung optimiert wurde.

    vgl. 19. Juni 2024: Ahnenblatt 4.08 – Filter für Orts- und Quellenverwaltung

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 24.05.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.07 (kostenpflichtig) nach mehr als eineinhalb Monaten das nächste Update erschienen, durch welches für Tafeln eine neue Option „Linienkontrast“ hinzugefügt wurde und welches insgesamt 34 Korrekturen, 4 Optimierungen und 4 Neuerungen enthält.

    vgl. 24. Mai 2024: Ahnenblatt 4.07 – Linienkontrast und mehr

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 02.04.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.06 (kostenpflichtig) nach zweieinhalb Wochen das nächste Korrektur-Update mit insgesamt 37 Korrekturen erschienen, welche überwiegend Bücher betreffen sowie auf das Personenblatt und teilweise auf Tafeln bezogen sind. Als kleine Neuerung und „Spielerei“ werden in drei Dialogen die 4. und 5. Maustaste unterstützt, sofern diese Funktion aktiviert ist.

    vgl. 2. April 2024: Ahnenblatt 4.06 – diverse Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X