Ahnenblatt - neue Version

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xtine
    antwortet
    Hallo Gurke,

    Version 4 hat einige Neuerungen gegenüber der 3er Version. Daher ist es ganz legitim, daß man sich seine Arbeit auch bezahlen läßt, oder arbeitest Du umsonst?
    Immerhin gibt es alle Updates innerhalb einer Version kostenlos! (Das kann man bei anderen Programmen nicht immer behaupten)

    Du kannst ja weiterhin Version 3 benutzen, wenn sie Dir ausreicht, daran hindert Dich keiner. Du wirst doch nicht gezwungen upzugraden!

    Solche Beiträge wie Deinen, finde ich sehr unfair gegenüber einem Entwickler, der viel Arbeit in sein Programm gesteckt hat. Ausserdem bietet er einen hervorragenden persönlichen Service, wenn mal was nicht funktioniert. Auch das sollte man honorieren!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gurkentopf
    antwortet
    Hallo,
    Ahnenblatt 3.60 war schon kostenpflichtig. Warum soll man für die Version 4.0 noch einmal Geld ausgeben. Möchte sich der Hersteller etwa bereichern? Wir alle kennen den Hersteller(deswegen kein Namen). Man hätte genau so gut die 3 er Version weiter entwickeln können. Von mir keinen erneuten kauf(trotz) Rabatt.

    Gruß Gurke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 25.06.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.09 (kostenpflichtig) nach sechs Tagen das nächste Update erschienen, welches im Wesentlichen einige Korrekturen aufgrund von Fehlermeldungen nach dem letzten Update enthält.

    vgl. 25. Juni 2024: Ahnenblatt 4.09 – Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 19.06.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.08 (kostenpflichtig) nach nahezu einem Monat das nächste Update erschienen, durch welches außer einigen Korrekturen im Wesentlichen die Suche eines gewünschten Ortes oder einer Quelle in der Orts- und Quellenverwaltung optimiert wurde.

    vgl. 19. Juni 2024: Ahnenblatt 4.08 – Filter für Orts- und Quellenverwaltung

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 24.05.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.07 (kostenpflichtig) nach mehr als eineinhalb Monaten das nächste Update erschienen, durch welches für Tafeln eine neue Option „Linienkontrast“ hinzugefügt wurde und welches insgesamt 34 Korrekturen, 4 Optimierungen und 4 Neuerungen enthält.

    vgl. 24. Mai 2024: Ahnenblatt 4.07 – Linienkontrast und mehr

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    am 02.04.2024 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.06 (kostenpflichtig) nach zweieinhalb Wochen das nächste Korrektur-Update mit insgesamt 37 Korrekturen erschienen, welche überwiegend Bücher betreffen sowie auf das Personenblatt und teilweise auf Tafeln bezogen sind. Als kleine Neuerung und „Spielerei“ werden in drei Dialogen die 4. und 5. Maustaste unterstützt, sofern diese Funktion aktiviert ist.

    vgl. 2. April 2024: Ahnenblatt 4.06 – diverse Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • DenniL
    antwortet
    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
    Wenn Du aber die neuen Funktionen, wie z.B. die Buchfunktion haben möchtest, dann mußt Du Version 4 kaufen.

    Und die Buchfunktion ist echt super

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun ist am 15.03.2024 mit der AHNENBLATT-Version 4.05 (kostenpflichtig) nach nur zwei Tagen das nächste Korrektur-Update erschienen, auch zur Behebung eines Eingabeproblems in Zusammenhang mit der Jahreszahl 2024.

    vgl. 15. März 2024: Ahnenblatt 4.05 – kleinere Korrekturen

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ralf-I-vonderMark
    antwortet
    Hallo zusammen,

    nun ist am 13.03.2024 mit der AHNENBLATT-Version 4.04 (kostenpflichtig) nach acht Tagen das nächste neue Update erschienen, welches außer einigen Korrekturen ergänzend eine neue Option bei Büchern enthält, um Profilbilder quadratisch oder eben nicht quadratisch (also im Original-Seitenverhältnis) darzustellen.
    vgl.
    13. März 2024: Ahnenblatt 4.04 – Korrekturen und eine neue Option

    Viele Grüße
    Ralf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Altmark-Forscher-2020
    antwortet
    Das ist aber bei anderen Programmen das Gleiche.
    Ich habe mal vor zwanzig Jahren mit Macfamily Tree angefangen und jede Weiterentwicklung neu kaufen müssen. Bei 9 habe ich aufgehört, die Neuste Version 10 habe ich mir nicht mehr gekauft weil mich die Vernetzung mit irgendwelchen anderen, oft ohne Quellen eingestellten Stammtafeln nicht interessiert und ich den Zugriff auf meine Daten auch nicht möchte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Danke, das ist irgendwie an mir vorbeigegangen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Xtine
    antwortet
    Hallo Gudrid,

    wenn Dir Deine Version reicht, mußt Du ja kein Update kaufen (Wer Version 3 hat zahlt weniger für 4 !)
    Version 3 funktioniert ja weiterhin!

    Wenn Du aber die neuen Funktionen, wie z.B. die Buchfunktion haben möchtest, dann mußt Du Version 4 kaufen.

    Es ist wie bei anderen Programmen auch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Danke, d.h. neu kaufen, obwohl ich das Ahnenblatt schon mal gekauft habe?
    Ansonsten bleibe ich auf meinem 3.60 sitzen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • BOR
    antwortet
    Hallo Gudrid,


    die neue, die 4er Version muss man ja auch aktiv als update kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gudrid
    antwortet
    Guten Morgen,
    komisch, ich habe immer noch Version 3.60 ?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X