Hallo zusammen,
am 25.08.2025 ist nach einem Monat mit der AHNENBLATT-Version 4.33 (kostenpflichtig) ein spezielles Korrektur-Update in Zusammenhang mit einem Fehler bei der Dateiverknüpfung mit Dateien der Endungen .ahn und .ged erstellt worden.
vgl. 25. August 2025: Ahnenblatt 4.33 – Korrektur
Viele Grüße
Ralf
Ahnenblatt - neue Version
Einklappen
X
-
Hallo zusammen,
am 26.07.2025 ist nach drei Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.32 (kostenpflichtig) wieder das übliche Korrektur-Update erstellt worden.
vgl. 26. Juli 2025: Ahnenblatt 4.32 – Korrektur
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 23.07.2025 wurde mit der AHNENBLATT-Version 4.31 (kostenpflichtig) ein neues Update zur Optimierung der bei einem Buch zu nutzenden Bilder erstellt.
Da AHNENBLATT aktuell maximal 4 GB Speicher nutzen kann und die Erstellung eines Buches dann abbricht, wurde nun die Möglichkeit ergänzt, die Bildqualität mit vier Stufen im Dialog „Erstellen eines Buches“ selbst auszuwählen.
vgl. 23. Juli 2025: Ahnenblatt 4.31 – Qualität von Bildern in Bücher
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
nun ist am 12.07.2025 nach sieben Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.30 (kostenpflichtig) das übliche Korrektur-Update erschienen.
vgl. 12. Juli 2025: Ahnenblatt 4.30 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 05.07.2025 ist nach mehr als fünf Wochen mit der AHNENBLATT-Version 4.29 (kostenpflichtig) wieder ein Update mit insgesamt 40 Änderungen, Optimierungen, Korrekturen, aber auch Neuerungen erschienen.
Nun ist es optional möglich, dass im Navigator nicht nur die Jahreszahlen der Lebensdaten jeder Person, sondern das komplette Datum gezeigt wird.
Ferner wurden zusätzliche Optionen bei Büchern in den Verzeichnissen geschaffen.
vgl. 5. Juli 2025: Ahnenblatt 4.29 – Komplettes Datum im Navigator
Viele Grüße
Ralf
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
etwas überraschend ist am 26.05.2025 nach nur sechs Tagen mit der AHNENBLATT-Version 4.28 (kostenpflichtig) das nächste Korrektur-Update erschienen.
vgl. 26. Mai 2025: Ahnenblatt 4.28 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 20.05.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.27 (kostenpflichtig) wieder ein gewohntes Korrektur-Update erschienen.
vgl. 20. Mai 2025: Ahnenblatt 4.27 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 14.05.2025 ist nach fast zwei Monaten mit der AHNENBLATT-Version 4.26 (kostenpflichtig) das nächste Update erschienen, welches neben vielen anderen Änderungen insbesondere Optionen zur Speicherung der in einem erstellten Buch enthaltenen Personen als neue Ahnendatei beinhaltet.
vgl. 14. Mai 2025: Ahnenblatt 4.26 – Bücher als Ahnendatei speichern
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 20.03.2025 sind mit der AHNENBLATT-Version 4.25 (kostenpflichtig) erneut Korrekturen erfolgt, insbesondere im Vor- und Nachfahrenbuch sowie beim Familienbuch.
vgl. 20. März 2025: Ahnenblatt 4.25 – Korrekturen und Optimierungen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 11.03.2025 ist die AHNENBLATT-Version 4.23 (kostenpflichtig) mit Optimierungen und neuen Randsymbolen veröffentlicht worden und am 13.03.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.24 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion ergänzt worden.
vgl. 11. März 2025: Ahnenblatt 4.23 – diverse Optimierungen
und 13. März 2025: Ahnenblatt 4.24 – Korrekturen
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo zusammen,
am 02.02.2025 ist die AHNENBLATT-Version 4.21 (kostenpflichtig) zur Verbesserung der Plausibilitätsprüfung sowie zur Optimierung von GEDCOM-Strukturen veröffentlicht worden und am 03.02.2025 ist mit der AHNENBLATT-Version 4.22 (kostenpflichtig) die übliche Korrekturversion erschienen.
vgl. 2. Februar 2025: Ahnenblatt 4.21 – mehrere leiblich Eltern melden
und 3. Februar 2025: Ahnenblatt 4.22 – Korrektur
Viele Grüße
Ralf
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Willy 60 Beitrag anzeigenwerde es probieren mit dem Verschmelzen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hi Xtine erstmal Danke werde es probieren mit dem Verschmelzen. Zu den Ortsangaben, hatte ich mir schon gedacht, aber gehofft das er die letzte Eingabe einem wieder gibt. Na ja . BG Wiily
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
eigentlich vervollständigt Ahnenblatt die Eingabe (ich glaube frühestens nach dem 3. Buchstaben) , wenn Du den Ort bereits eingegeben hattest. Allerdings, wenn Du mehrere ähnliche Ortsangaben hast, erst ab dem ersten eindeutigen Buchstaben.
Bsp.
München Schwabing
München Freimann
München Pasing
hier also erst nach dem ersten Buchstaben des 2. Wortes.
Das verschmelzen von 2 Personen findest Du im Menü "Bearbeiten" soweit ich mich erinnere (bin grad am Tablet und kann nicht nachsehen). Aber zur Not findest Du das in der Programm-Hilfe!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo an Alle
Seit ein paar Wochen arbeite ich mit Ahnenblatt. Habe die neueste Version 4.20 installiert. Muss mich noch an die Eingabemöglichkeiten gewöhnen. Aber erstes große Problem ist zum einen die Ortseingabe - hier muss ich immer den gesamten Namen vom Ort eingeben in der alp. Schreibweise - kann man eine Einstellung wählen auch nach Häufigkeit ?
Zum zweiten die Verschmelzung von zwei identischen Personen. Wie geht das.
Ich hoffe solche Fragen kann ich auch hier stellen ansonsten Admin bitte verschieben und eine kurze Info an mich.
BG schon mal Willy
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: