Boldoni aus Locarno, Kanton Tessin - Ticino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sonnenblume16
    Benutzer
    • 25.04.2014
    • 54

    Boldoni aus Locarno, Kanton Tessin - Ticino

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: vor 1520
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Locarno, Kanton Tessin - Ticino, Bellano am Comer See
    fernabfrage.ahnenforschung.net vor der Beitragserstellung genutzt: nein
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):

    Hallo! Ich bin gerade auf der Suche nach etwas "entfernteren" Vorfahren... Und zwar stammt meine Ahnin Donna Maddalena Boldoni (* ca. 1514) aus einer angesehenen und alten Familie, welche in Bellano am Comer See ansässig waren. Ihr Vater, Pietro Boldoni, hat in Como die erste "Fabrik" für Seidenspinnerei gegründet. Ihr Großvater hieß wohl ebenfalls Pietro Boldoni.

    Mich würde aber sehr noch weitere Vorfahren interessieren, besonders, wer ihre Mutter war. Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, an weitere Informationen zu den Familien zu gelangen? Vielleicht hat hier jemand ja eine Idee. Ich bedanke mich auf jeden Fall schonmal vorher für Eure Antworten! :-)
    Liebe Grüße, Sonnenblume16

    Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.
  • Svenja
    Erfahrener Benutzer
    • 07.01.2007
    • 5242

    #2
    Hallo

    Ich verstehe nicht ganz, warum du nach Locarno im Tessin fragst, wenn es um jemanden geht, der am italienischen Comersee lebte. Im übrigen gehörte der Kanton Tessin damals noch gar nicht zur Schweiz. Kirchenbücher gab es zu der Zeit vermutlich auch noch nicht.

    Mit Ahnenforschung im Kanton Tessin und Comersee-Gebiet zu dieser frühen Zeit kenne ich mich leider nicht aus.

    Gruss
    Svenja
    Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
    https://iten-genealogie.jimdofree.com/

    Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

    Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

    Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

    Kommentar

    • Alter Mansfelder
      Super-Moderator

      • 21.12.2013
      • 4335

      #3
      Hallo Sonnenblume,

      unterstellt, dass Du sicher und lückenlos (Primärquellenbelege?) bis in diese Zeit gekommen bist, könnte ein erster Forschungsansatz eine Anfrage nach etwa noch vorhandenen, genealogisch relevanten Quellenbeständen im dortigen Stadtarchiv sein (Handelsbücher, Gerichtsprotokolle und dergleichen). Ansonsten wäre es für jene Zeit nicht außergewöhnlich, wenn sich nichts mehr über die Mutter oder weitere Vorfahren feststellen lässt. Das hängt aber primär von der Quellenlage ab, die Du erst einmal recherchieren müsstest.

      Es grüßt der Alte Mansfelder
      Gesucht:
      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
      - Tote Punkte in Ostwestfalen
      - Tote Punkte am Deister und Umland
      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

      Kommentar

      • Garfield
        Erfahrener Benutzer
        • 18.12.2006
        • 2222

        #4
        Hallo

        Wie der alte Mahnfelder vorschlägt, würde auch ich es im nächsten Stadt- sowie Staatsarchiv versuchen. Besitzurkunden zu dieser "Fabrik" oder sonstigen Gütern, Steuerrödel oder Einzugslisten während dem Krieg könnten helfen.

        Aber gerade bei den Einzugslisten kenne ich einige Auszüge aus dem Kanton Zürich während den italienischen Kriegen, da steht dann nur sowas wie "der Hans vom oberen Dorf und sein Knecht", das hilft also nicht weiter, wenn du die Eltern suchst.
        Kirchenbücher dürfte es um 1514 noch keine gegeben haben, vielleicht findest du aber bei seiner Beerdigung weitere Informationen.

        Viel Glück!
        Viele Grüsse von Garfield

        Kommentar

        • Sonnenblume16
          Benutzer
          • 25.04.2014
          • 54

          #5
          Vielen Dank ...

          ... für die Hilfreichen Antworten! Liebe Svenja, da bin ich wohl ein wenig verplant gewesen. Die Familie Boldoni lebte teilweise in Locarno und Bellano, ich dachte deswegen, die Orte wären nicht sonderlich weit voneinander entfernt... Leider kenne ich mich nicht so gut in der Schweiz aus, vielen Dank also für den Hinweis. Ich werde mich einmal nach dem Staatsarchiv der Gegend umschauen. :-)
          Liebe Grüße, Sonnenblume16

          Meine Internetseite: ahnenspiegel.de Suche jegliche Informationen zu den Familien GOLDENSTERN, zu der Familie BANDUR aus Kreis Birnbaum/ Posen, zu der Familie KOZIANKA, KULIGA, RATTAY, WAHRASZYK aus dem Kreis Johannisburg/ Ostpreußen.

          Kommentar

          • Svenja
            Erfahrener Benutzer
            • 07.01.2007
            • 5242

            #6
            Hallo

            Ich habe mich nun mal schlau gemacht, das Gebiet um Locarno war doch damals schon eine Landvogtei der Eidgenossen!

            Die Herrschaft der Rusca endete 1503, als die Eidgenossen das Locarnese besetzten, ohne jedoch das Visconti-Schloss einnehmen zu können. Nach der Schlacht von Novara 1513 übergab der franz. Kg. Ludwig XII. den Eidgenossen das Schloss; im Frieden von Freiburg 1516 erhielten sie das ganze Locarnese. Die Zwölf Orte regierten durch einen Landvogt (ital. auch commissario genannt), den sie im Turnus ernannten.
            Siehe im Historischen Lexikon der Schweiz unter
            "Von der Römerzeit bis zur frühen Neuzeit"


            Siehe auch diesen Artikel unter Kapitel Landvogtei


            Oder den Artikel über den Lago Maggiore (Langensee)



            Auch zur Stadt Como gibt es dort Informationen


            und zur Diözese Como (Mittelalter und Frühe Neuzeit)


            sowie zum Comersee



            Auf der Website des Staatsarchives des Kantons Tessin
            habe ich das Bestandesverzeichnis des Archivs und der
            Bibliothek durchsucht, aber nichts zu Boldoni gefunden.

            Zumindest nicht unter "Fondi die Famiglia e Persone",
            wenn dann könnte man wohl unter "Amministrazione pubblica"
            und dann unter "fondi storici" unter "Industria Commercia..."
            am ehesten etwas finden.

            Repubblica e Cantone Ticino - www.ti.ch è il sito ufficiale dell'Amministrazione cantonale ticinese: un servizio d'informazione per il cittadino e per il personale dello Stato


            Gruss
            Svenja
            Zuletzt geändert von Svenja; 12.12.2014, 00:19.
            Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
            https://iten-genealogie.jimdofree.com/

            Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

            Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

            Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

            Kommentar

            Lädt...
            X