Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wicki49
    antwortet
    Zufallsfund Österreich - Schweiz

    20. August 1736 Heirat Anton Dynser aus Laterns und Barbara Golner von St. Gallen in Ailingen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Evg. KB Neisse Kreis Neisse (Schlesien), Trauung 10/1818

    Johann Friedrich SCHMIDT, reformiert, Büchsenmacher in der Königlichen Gewehrfabrik und Einwohner zu Neisse, * um Juni 1789 in Gottlieben Kanton Thurgau, jüngster Sohn des verst. Friedrich Wilhelm SCHMIDT, Kriminalrats und Wasserbauinspektors in Gottlieben Kanton Thurgau
    oo 21.09.1818 in Neisse mit
    Johanna Sophia HAHN, evg., * um 1799 in Bernstadt Kreis Oels, jüngste Tochter des Neisser Gensd'armes-Unteroffiziers Johann HAHN

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Ehebuch Neckarweihingen 1654

    Köller aus Kloten, ZH

    "Jacob Köller, Rudolph Köllers von Kloten Zürchischen gebiets filius"

    Ehebuch Neckarweihingen 1654, Seite 346 unten

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Ehebuch Stuttgart 1695

    Kapparez aus Haldenstein bei Chur:
    "den 23. April [...] 1695 [...] eingesegnet worden, Hanß Jerg Kapparez, WeingartsKnecht in Stuttgardt, Caspar Kapparetzen, Burgers zu Haltenstein, bey Chur in Bündten, Ehlicher sohn" (Ehebuch Stuttgart 1695)

    In der Nähe gab es z.B. den FN Caprez: https://de.wikipedia.org/wiki/Pancratius_Caprez
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 11.08.2024, 21:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Breslau-Land, Eheregister Nr. 1/1897:
    Christian INNIGER, *20.09.1863 in Adelboden Kanton Bern, Oberschweizer in Klettendorf Kreis Breslau, evg.
    Eltern: Abraham INNIGER, Landwirt, und Susanna HARI, beide wohnhaft in Adelboden Kanton Bern
    oo 02.01.1897 in Breslau mit
    Minna Auguste HOHLFELD, *01.06.1877 in Spitzkunnersdorf Landkreis Görlitz, Dienstmagd in Klettendorf Kreis Breslau, evg.
    Eltern: Karl August HOHLFELD, Fabrik-Faber, und Louise DONATH, beide wohnhaft in Spitzkunnersdorf Landkreis Görlitz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Heirat am 8. November 1802 in Root, Kanton Luzern, Schweiz:

    Gregorius Sidler, Sohn von Fridolin Sidler und Catharina Lustenberger
    Eva Zürcher, von Wengi (Wängi), Turgovia (Thurgau), zum katholischen Glauben konvertiert.
    Zeugen: Felix Sidler und Caspar Petermann (den Namen nach beide von Root)

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 16.05.2024, 16:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Matricula, Bistum Augsburg, Schrobenhausen, Hochzeiten, 1803-1846, Seite 0587

    13. Januarii 1817 cum Dispensatione in tribus denuntionibus

    Josephus Leontius Blättler, faber lignarius, cathol., hujatis hic Nr. 170.
    Geb. 18. Oktober 1781 in Stanz (Stans) in Subsylvania, Helvetiae
    Eltern: Andreas Blättler et Catharina Donier/Doniet/Döniet

    Thecla Perzlin, operarii filia de Münchsmünster, hujatis hic in servitis,
    geb. 19. Septemb. 1789 in Münchsmünster,
    Eltern: Mathias Perzl, operarius in Münchsmünster et Eva II. Weinzierl, uxor eius.

    Testes: Thomas Hausler, murarius hic et Joseph Eberl, operarius.

    Gruss
    Svenja
    Zuletzt geändert von Svenja; 01.04.2024, 23:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anna Sara Weingart
    antwortet
    Schorter aus Rorbas, ZH; Bruoder aus Rüeggisberg, BE

    Kindstod auf der Durchreise am 27.2.1671 bei Calw - https://www.ancestry.de/imageviewer/.../1528427-00347
    "Der Vatter, Hanß-Jacob Schorter, von Rohrbiß [Rorbas] am freyen stein, Zürcher gebiets der Graffschafft Küburg [Kyburg]. Die Mutter, Anna-Christina Bruoderin, von Rückisperg [Rüeggisberg], Berner gebiets, Ziehen gen Heydelberg [...] der Vatter mit Heidelbergischer Liberey [Livree], blaues und rothen, bekleidet war, und sich für einen Heidelbergischen Gutscher-Diener außgab"
    Zuletzt geändert von Anna Sara Weingart; 29.03.2024, 15:43.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Militärkirchenbuch IR 10, Breslau, Heirat 1/1834:
    Johann Clemenz KÜHNLENZ, * um März 1804 in Sankt Petersburg, evg., Sohn des Kaiserlich Russischen Hofbüchsenmachers Clemenz KÜHNLENZ +1832
    oo 06.01.1834 in Breslau mit
    Louise LANGEL, * um November 1808, Tochter des verst. Gastwirts Jonas LANGEL aus der Gemeinde Courtelary im Kanton Bern

    Einen Kommentar schreiben:


  • Svenja
    antwortet
    Hallo

    Bei Andreas Mart lese ich: von Wallenstattin (heute Walenstadt)
    Bei Peter Braty lese ich: von Flums aus Schweitz

    Beide Orte liegen im Kanton St. Gallen, da sind die KB online einsehbar.

    Bei Peter Steiner lese ich: von Biding... oder Diding... aus Schweitz
    Bei Friedrich Hipp lese ich: von Mels aus Schweitz

    Mels liegt ebenfalls im Kanton St. Gallen, ganz in der Nähe von Flums.

    Ersinger Franz Joseph
    Kaufmann, ledig
    Gams, Kanton St. Gallen
    Vater: Ersinger Joseph, Obermüller in Goldach
    Mutter: Anna geb. Hinder
    August 1915 wohnhaft in St. Gallen
    geb. 8.9.1889 zu Goldach

    Er wurde zweimal in den Verlustlisten gelistet als Ersinger Josef.

    In den Verlustlisten gibt es auch noch einen Ersinger Anton und einen Ersinger Karl, beide ebenfalls in Goldbach, Kanton St. Gallen geboren.
    Ersinger Karl, geb. 13.09.1898 in Goldbach, war in Gefangenschaft in Frankreich gestorben, er wurde ebenfalls zweimal vermerkt.
    Zu Ersinger Karl gibt es im Online-Archiv des IKRK vier Karteikarten zur Kriegsgefangenschaft mit sehr aufschlussreichen Informationen.

    Gruss
    Svenja

    Einen Kommentar schreiben:


  • wicki49
    antwortet
    Schweizer in Kirchen (Ehingen)

    30. Oktober 1672 Andreas Mart?
    und folgender Peter Braty?


    27. Weinmonat 1674 Peter Steiner?
    Und 18.11.1674 Friedrich Hipp?


    Ersinger Franz Josef
    * 08.09.1889 in Goldach
    gefallen 20.06.1915 am Hilsenfirst / Vogesen
    heimatberechtigt in Kirchen (Ehingen)


    Die Ersinger gehören nicht zu meinen Vorfahren, der Name kommt aber in Kirchen häufiger vor. Über verwandtschaftliche Beziehungen weiß ich nichts.

    Ist am 12. Januar 1742 in Kirchen (Ehingen) gestorben. Ich kann den lateinischen Sterbeeintrag nicht übersetzen.


    Grüße
    Ernst

    Einen Kommentar schreiben:


  • Julie1906
    antwortet
    Kirchenbuch Nürnberg St. Leonhard

    Hallo liebe Forscher,
    im KB Nürnberg St. Leonhard - bin ich auf

    Emil Alfred Vagnières geb. 11. Aug. 1879 aus Yverdon, Kanton Waadt, gestoßen. Eltern : Jul. Vagnières , Uhrmacher und Luise Otilie geb. Fremchinger.

    Er heiratet am 22. Juni 1907
    eine Laura Rubig, geb. 17. Dez. 1886 in -Fürth/Bay., Eltern Joh.Gg. Rubig und Rebekka geb. Steingruber.

    Wohnung von beiden: Nürnberg, Kernstr. 36

    Eintrag Nr. 176

    Möge es jemandem helfen!

    Viele Grüße
    Edith

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Waldenburg Kreis Waldenburg, Eheregister Nr. 50/1892

    Carl Albert CALAME, *18.09.1867 in Basel, Ingenieur in München, Pappenheimerstraße 13
    Eltern: Bauinspektor Carl Ludwig CALAME, + in Basel, und Elise Albertine HÜNERWADEL, + in Gebenstorf, Kanton Aargau
    oo 16.05.1892 in Waldenburg mit
    mit Meta Wilhelmine Auguste Elise GUTIKE, *25.01.1870 in Breslau

    Einen Kommentar schreiben:


  • rotena
    antwortet
    Kirchenbücher Mönchsroth

    1709 heiraten in Mönchsroth Pierre du Val / Duval, ein Schweizer und Gurtbinder und Sophia Schmidt

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bienenkönigin
    antwortet
    Kirchenbücher Memmingen

    Hallo Schweizer Familienforscher,

    in den Kirchenbüchern von Memmingen bin ich auf den Sterbeeintrag von Jos. Paul Schellhorn gestoßen.
    Gestorben: 11.6.1829, 74 Jahre alt
    Herkunft: Lenz (Lantsch) Kanton Graubünden

    s. 199
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Viele Grüße
    Bienenkönigin
    Zuletzt geändert von Bienenkönigin; 03.05.2023, 08:40.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X