Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Mir liegen Ahnenpässe vor, die zusammen hängen.

    Anbei die Daten aus diesen Büchern: FN und dazugehörige Orte

    KRAUSSE Lebach (Saarland), Dornburg (Thürg.), Weimar, Kleinkromsdorf, Taupadel
    REIMANN Wald (Kr. Zürich)
    DIETEL Eisenach, Gera-Untermhaus, Nieder-Reinberg (Sachsen)
    HÜRLIMANN Wald (Kr. Zürich), Bäretswil/Hinterburg
    GERHARDT Gera
    HABERFELD Kaltennordheim, Neukirchen (Sachsen), Dresden
    WITTENWILER Nesslau (Kr. St. Gallen)
    KNECHT Hinwil (Kr. Zürich)
    STARCK Kleinkromsdorf
    BARTHOLOMÄI Weimar
    BOHR Eisennach
    ÖSTE Bischhausen, Waldkappel
    SCHAUFELBERGER Wald (Kr. Zürich, Bringholz)
    LOBACHER Nesslau (Kr. St. Gallen)
    RUTSCHMANN Rafz (Kr. Zürich)
    RINNÈ Thalbügel b. Jena
    PLASSE vermutlich um Gera
    WEISE vermutlich um Weimar
    GRUNER Berga an der Elster
    LUTTEROTH Mühlhausen/Thüringen
    FRITZSCHE Nauendorf b. Weißenfels
    KAUFMANN Netra
    ERNI Kappel (Kr. St. Gallen)
    KINDLIMANN vermutlich Kr. Zürich
    GRELLER vermutlich b. Weißenfels
    REICH vermutlich b. Dresden
    WEDEKIND vermutlich b. Mühlhausen/Thüringen
    REINMANN vermutlich b. Greiz

    Mir liegt zudem noch ein weiteres Stammbuch vor über:

    Carl Hermann SCHLOSSER, *14.11.1899 in Rorschach (Schweiz)
    und
    Martha Emma SCHMIDT, *02.10.1899 in Leipzig-Eutritzsch

    weitere Angaben wurden gemacht zur Hochzeit, Trauung, den Eltern der Eheleute (FN sind SCHLOSSER, WIDMER/ZELLER, SCHMIDT und BARHEINE), dem Tod der Eheleute, sowie der Geburt eines Kindes (Ise Martha).

    Bei Fragen oder Interesse, meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • jacq
    antwortet
    Alfred Werner Herbert Birmann

    Schweizer. Eidgenossenschaft.
    Kanton Zürich.

    Zivilstandskreis Zürich.
    Auszug aus dem Geburts-Register.
    (Geburtsschein).
    Jahrgang 1911 Band III Seite 105

    Den fünfzehnten Juli eintausend neunhundert elf,
    um neun Uhr zehn Munuten vormittags
    wurde geboren zu Zürich, Granitweg 2
    Birmann, Alfred Werner Herbert, ehelicher Sohn
    des Birmann, Alfred Edmund, Beruf: Ingenieur,
    von Basel, wohnhaft in Zürich,
    und der Adelheid Henriette Elisabeth Hengstenberg
    von Bochum, Preußen.

    Zürich, den 15. Juli 1911

    Der Zivilstandsbeamte:
    Großmann
    Zuletzt geändert von jacq; 05.01.2014, 20:01.

    Einen Kommentar schreiben:


  • holsteinforscher
    antwortet
    Deutsch-Evangelisch-Reformierte Gemeinde in Altona und Hamburg

    Hallo aus Kiel,
    zwei Zufallsfunde:

    SPENGLER, Jg. Conrad
    * Schaffhausen, Schweiz
    OO 18.10.1694
    PETERS, Jgf. Anna
    * Stralsund
    V: Cornelis

    ZUNDEL, Anthony
    Zürich
    OO 23.05.1652
    PASMAN, Elis.
    V: Salomon

    LG. Roland
    Zuletzt geändert von holsteinforscher; 05.11.2013, 12:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Reformiertes Kirchenbuch Hüttwilen, Kanton Thurgau

    Michel Schratbacher aus Freudenstadt im Wirtenberger Land.
    Heirat Hüttwilen 9. Februar 1651
    Barbel Erzerj aus Urnäsch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    EGGER Johannes von Grindelwald Kanton Bern

    Abschrift der evangelischen Kirchenbücher Malstatt - Burbach 1714 - 1798

    Egger
    Johannes , reformirt , ledig * zu Grindelbach - Kanton Bern .
    verstorben den 4. April 1753 zu Malstatt / Burbach - Saarbrücken , begraben den 5. April 1753 , 55 Jahre 7 Monate und 17 Tage.
    Hat sich hier bei Mstr. DAUM etliche Jahre aufgehalten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Reformiertes Kirchenbuch Bülach, Kanton Zürich

    Johannes Herting, Zimmermeister aus Bülach
    Tod Hausen ob Verena 10. April 1658, Alter: 32 Jahre
    Er hatte 6 Kinder.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Anjoma
    antwortet
    Evangelisches Kirchenbuch Fürstenflagge, Pommern

    Falls jemand einen Johann Joseph Niederberger (geb. ca. 1794) aus Buochs im Canton Unterwalde [= Kanton Nidwalden] vermisst, der ist bei uns in Pommern gelandet. Habe ihn gerade im KB von Fürstenflagge entdeckt:
    Discover your family history. Explore the world’s largest collection of free family trees, genealogy records and resources.


    Schöne Grüße Anjoma

    Einen Kommentar schreiben:


  • Michael
    antwortet
    Evangelisch-Reformiertes Kirchenbuch Scharans, Kanton Graubünden

    Fabian Schmydt aus Gorleben auß deß Churfürsten von Brandenburg gebiet.
    Heirat Scharans 5. Mai 1631
    Maria Burgera von den Wyßlen in Pündten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Liisa
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfund:

    FN LINKE, geb. in Zürich.

    Grüße von Liisa
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Fehrle
    antwortet
    Zufallsfund

    Pfarrbuch der Gemeinde Steisslingen im Hegau

    "es starb am 22. Oktober 1622 ein fremder Soldat Martin Kuner aus dem Kanton Schwyz"

    Quelle: E. Jehle, Steisslingen, aus der Geschichte der Pfarrei und des Dorfes

    Einen Kommentar schreiben:


  • Baitzer
    antwortet
    Ausweisungen von Ausländern aus dem Reichsgebiet

    Habe umfangreiche Ausweisungen von Personen aus dem Reichsgebiet ab 1881 als Zufallsfunde eingestellt.
    Die Funde befinden sich im Thema Ausweisungen aus dem Reichsgebiet - 19. Jahrhundert und werden laufend ergänzt.
    Quelle sind Amtsblätter der Königlichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin.
    Unter den Ausgewiesenen befinden sich auch eine Reihe Schweizer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1894
    Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

    Königlich preußischer Polizeipräsident zu Berlin.
    Marti Marie Elisabeth , unverehelicht , * am 7. November 1866 zu Neuchâtel , Schweiz , ortsangehörig zu Ruppoldsried, Kanton Bern.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 13. November 1893

    Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Freiburg.
    Geuzenhauser Karl , Schreiner , * am 17. Januar 1860 zu Sissach , Kanton Basel - Land , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 21. November 1893

    Königlich bayerische Polizeidirektion München.
    Zuberbühler Otto , Scribent , * am 8. Januar 1861 zu Olten , Kanton Solothurn , Schweiz , ortsangehörig zu Trogen , Kanton Appenzell , ebendaselbst.
    Flütsch Friedrich , Fabrikarbeiter , * am 8. Juli 1868 zu Chur , Kanton Graubünden , Schweiz , ortsangehörig zu Grüsch , ebendaselbst.
    Datum der Ausweisungsbeschlüsse 2. November 1893 und 18. November 1893

    Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Mannheim.
    Volkart Karl Heinrich , Zahntechniker , 34 Jahre alt , * und ortsangehörig zu Basel , Schweiz.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 23. November 1893

    Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Düsseldorf.
    Spörri Jakob , Sattler , * am 7. Oktober 1863 zu Fischenthal , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 4. Januar 1894

    Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Hannover.
    Berneth Ferdinand , Arbeiter , * am 16. Mai 1870 zu Gommiswald , Kanton St. Gallen , Schweiz.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 8. Januar 1894

    Königlich sächsische Kreishauptmannschaft Leipzig.
    Günthardt Alfred , Maschinenschlosser , * am 8. Februar 1856 zu Wetzikon , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 5. März 1894

    Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Freiburg.
    Nüßli Hans Rudolf , Weber , * am 25. Oktober 1837 zu Gutensweil , Kanton Zürich , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 23. April 1894.

    Königlich preußischer Regierungspräsident zu Düsseldorf.
    Fischer Friedrich , Bandwirker, * am 1. September 1830 zu Seengen , Kanton Aargau , Schweiz , ortsangehörig ebendaselbst.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 25. April 1894.

    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1899
    Ausweisung von Ausländern aus dem Reichsgebiete.

    Großherzoglich badischer Landeskommissär zu Konstanz.
    Roduner Johann , Weber , * am 26. November 1840 zu Sennwald , Kanton St. Gallen , Schweiz.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 15. April 1899.

    Großherzoglich hessisches Kreisamt Darmstadt.
    Varmeitler Franz , Viehwärter , * am 16. Mai 1837 zu Stans , Kanton Unterwalden , Schweiz , schweiz. Staatsangehöriger.
    Datum des Ausweisungsbeschlusses 28. August 1899.

    Königlich preußischer Regierungs - Präsident zu Sigmaringen.
    Schläppi Julius , Schlosser , * am 10.07.1857 zu Uetikon , Kanton Zürich , Schweiz.
    Datum des Ausweisungbeschlusses 10. Oktober 1899.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Mariolla
    antwortet
    In der Schweiz eingebürgerte frühere Preußen

    Quelle:
    Ausgabe A
    Ministerial-Blatt für die Preußische innere Verwaltung
    Herausgegeben im Preußischen Ministerium des Innern

    SCHWEIZ

    Im Auslande eingebürgerte frühere Preußen
    RdErl. MdI v. 14.02.1927 – III E 1241)
    Staatsangehörigkeit Paß- und Fremdenpolizei

    Becher, Hugo Gustav, geb. in Altlöbnitz, Reg.-Bez. Merseburg am 02.12.1883
    nebst Ehefrau Meta, geb. Gut, geb. in Wädenswil (Schweiz) am 02.02.1874

    Bremer, Friedrich (Uhrmacher), geb. in Asendorf am 05.04.1883, letzter
    Heimatschein: P-P Berlin v. 06.07.1919 nebst Ehefrau und Kind Fritz Clemens Willi

    Damke, Karl (Kaufmann), geb. in Breslau am 11.01.1890, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Köln nebst Ehefrau Fridfy geborene Eng, geb. in Basel am 17.12.1887

    vom Dorp, Richard Hugo (Ingenieur), geb. in Elberfeld am 13.03.1883, legitimiert
    durch Heimatschein des R.-P. Münster, nebst Ehefrau Maria geb. Bieder und Kind Lore Lotte geb. am 20.12.XXXX

    Gossen, Theodor (Kaufmann), geb. in M.-Gladbach am 13.06.1881, letzter Heimatschein: Pol. Verw. Düsseldorf v. 24.04.1924 – III 1. 1616/23 nebst Ehefrau und Kind Karl

    Hahn, Marie Therese, geb. in Antwerpen am 15.11.1885, letzter Heimatschein:
    R.-P. Aachen v. 04.06.1915

    Mehlhose, Walter, zuletzt in Berlin

    Roth, Alfred Anton, zuletzt in Priorberg-Detting

    Schkölziger, Hanna, geb. in Lobethal am 06.04.1909, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Merseburg v. 27.03.1917

    Stroppel, Wilhelm, geb. in Basel am 23.05.1902 in Thalheim (Reg.-Bez. Sigmaringen)

    Vitt, Wilhelm, zuletzt in Köln a. Rh.

    Wahlländer, Valeska, geb. in Berlin am 14.03.1881, letzter dt. Heimatschein v.
    12.02.1917, Behörde unbekannt

    Wende, Hermann (Kaufmann), geb. in Metzeral, Oberelsaß am 05.01.1892, legitimiert durch Heimatschein des R.-P. Liegnitz v. 16.02.1922, nebst Ehefrau Charlotte geb. Brockfeld

    Wolf, Johann Peter Otto (Dr.phil.), geb. in Wien am 01.09.1896, letzter Heimatschein des R.-P. Wiesbaden a. M. 1924

    Zantop, Berta geborene Forrler, Wittwe des Missionslehrer, legitimiert durch Heimatschein d. R.-P. Düsseldorf


    Im Auslande eingebürgerte frühere Preußen
    RdErl. MdI v. 15.2.1928 – III Sta 2031[1])
    Staatsangehörigkeit Paß- und Fremdenpolizei

    Arntzen, Hans, geb. in Heidelberg am 05.02.1907, Heimatschein d. R.-P.
    Wiesbaden v. 11.03.1924 – Pr I 18.A 460 III

    Benett, Johann Peter, geb. in Basel am 06.08.1908, Heimatschein des R.-P.
    Schleswig v. 05.12.1925

    Bernhardt, Artur (Mechaniker), geb. in Gelsenkirchen-Schalke am 18.01.1900,
    Heimatschein d. R.-P. Arnsberg v. 09.05.1921

    Dummer, Wilhelm August, geb. in Hannover (?) am 31.08.1875 nebst
    Ehefrau Ida Lea geborene Aviolat und Kindern Eduard Friedrich geb. am
    27.07.1910 und Edmund August geb. am 25.08.XXXX, Heimatschein des R.-P. Hannover v. 20.10.1924, Nummer unbekannt

    Eger, Maximilian (Friseurgehilfe), geb. in Imnau am 17.10.1885, nebst Ehefrau Sophie geborene Blatter verwitwete Niedermann, geb. in Basel am 17.01.1884, Heimatschein d. R.-P. Sigmaringen v. 27.06.1921

    Fuchs, Jakob (Ingenieur), geb. in Köln-Ehrenfeld am 26.12.1878, zuletzt bis 1918 in Berlin-Charlottenburg, Kaiser-Friedrich-Str.49/50, nebst Ehefrau Elisabeth geborene Schigert, geb. in Alexandrien am 23.07.1882

    Hammelmann, Hans, zuletzt in Trier

    Jansen, Josef Ignatius (Kaufmann), geb. in Aachen am 27.01.1894, Heimatschein des R.-P.Aachen v. 22.07.1920 A 6 Nr. 1398

    Marcus geborene Bechtler, Emma, Witwe, Schweizerin von Geburt, Heimatschein des Landratsamts in Goldberg, Schlesien(?)

    Meder, Odette Luise, geb. in Paris am 18.04.1909, Heimatschein des R.-P.
    Wiesbaden v. 10.11.1916 – Pr. I 20 A 4155

    Muscheid, Ernst Friedrich, zuletzt in Harschbach

    Neitzel, Emma, zuletzt in Trechel

    Paetzel, Albert georg (Graveur), geb. in Dresden am 01.09.1885, Heimatschein des R.-P. Marienwerder v. 09.09.1912 – I A. 5629.5

    Pahl, Anna Eva, zuletzt in Borgstedt

    Pahl, Katharina, geb. in Basel am 14.05.1905, heimatschein des R.-P. Schleswig v. 15.04.1920 – I.C.H. 8. P.3

    Pape, Josef Wilhelm, geb. in Münster am 13.01.1880, zuletzt bis 01.07.1924 in Wolgast

    Pommerening, Franz Emil (Coisseur), geb. in Niederjeutz (Elsaß) am 22.08.1884, nebst Ehefrau Rosa Emma geborene Ramseyer, geb. am 14.02.1891

    Runte, Friedrich, geb. in Düste, Krs. Diepholz am 24.01.1883, nebst Ehefrau Johanna geborene Mühlstein, geb. in Nassau am 10.04.1881 und Kindern Eduard Gustav geb. in Plainpalais, Kanton Genf am 19.08.XXXX u. Bertha Sophie geb. in Plainpalais am 18.07.XXXX – Heimatschein d. R.-P. Minden v. 01.03.1920

    Stilling-Zähringer, Heinrich Benedikt Friedrich, zuletzt in Frankfurt a.M.



    In meinem Besitz befinden sich einige Blätter, die die Einbürgerung
    von früheren Preußen im Ausland betreffen. Leider habe ich keine weiteren
    Hinweise.

    Viele Grüße Mariolla

    Einen Kommentar schreiben:


  • Garfield
    antwortet
    Zitat von Rolf Stichling Beitrag anzeigen
    Anscheinend waren Mägde in der Schweiz besonders mörderisch veranlagt?
    Laut demjenigen in dem Buch, der Pestalozzis Quellen überprüft hat, hat letzterer scheinbar doch einzelne Fälle ausgewählt und nicht alle verwendet, die er fand. Was er damit bezweckt haben könnte, habe ich nicht ganz verstanden, da ich zugegebenermassen nur den Abschnitt mit der Tabelle gelesen habe (stand was von "Kindsmorddebatte").
    Ich vermute aber, dass Mädge schlichtweg öfters unter widrigen Umständen leben und gebären mussten. Auch wenn die Gerichtsprotokolle angeblich von Pestalozzi ein wenig abgeändert wurden, klingt es doch nicht so toll für die Mütter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rolf Stichling
    antwortet
    Gefährliche Mägde ....

    Zitat von Garfield Beitrag anzeigen
    Pestalozzis Auswahl von Kindsmordfällen:

    Name / Datum / Alter / Beruf / Quelle in Staatsarchiv Zürich
    Dorothea Stadtmann / (1765) / 22-23 / Dienstmagd / Rb
    ... / Magd? / ...
    ... / Magd? / ...
    ... / Magd / ...
    ... / Magd / ...
    Lisbeth/Elisabeth Gallmann von Kappel / 1732 / 50 / - / M 16
    ... / Dienstmagd / ...
    Anna Gassmann von Albisrieden / 1774 / 32 / Spinnraddreherin / M 16
    ... / Dienstmagd / -
    ... / Dienstmagd / Rb und BVII 19.41
    Maria Bleuler / 1730 / 23 / Seidenweberin / Rb
    Verena K. / 1699 / - / Hausfrau? / -
    Anscheinend waren Mägde in der Schweiz besonders mörderisch veranlagt?

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X