Bei meiner Forschungsarbeit bin ich im Kirchenbuch der ev. Pfarrei Wittendorf, Dekanat Freudenstadt, Landeskirche in Württemberg auf folgende Einträge gestossen:
Anno Die 27. Aug. 1655 wurde
Infantes [Kind]: „Anna Maria“ geboren und getauft,
Parentes [Eltern]: „Hans Jacob Häußler ‚auß dem Schweizerland‘ und uxor Anna“
Quelle: Kirchenbuch Wittendorf (1649-1808), Tauf-Register Seite 10
Anno Die 10. Marty 1656 wurde
Infantes [Kind]: „Barbara“ geboren und getauft,
Parentes [Eltern]: „Joß Gartner ‚auß dem Schweizerland‘, Kühhirt allhier und uxor Ursula“
Quelle: Kirchenbuch Wittendorf (1649-1808), Tauf-Register Seite 11
Anno Die 3. May 1657 wurde
Infantes [Kind]: „Veronica“ geboren und getauft,
Parentes [Eltern]: „Joß Gartner ‚auß dem Schweizerland‘, und uxor Ursula“
Quelle: Kirchenbuch Wittendorf (1649-1808), Tauf-Register Seite 12
Meine Anmerkung: Sonst keinerlei Einträge und Hinweise mehr zu diesen Familien im Kirchenbuch. !!
Beste Grüße
Gerhard
Zufallsfunde
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Hallo
Zufallsfund
Heirat am 12. Mai 1901 in Rottenbuch, Weilheim-Schongau, Oberbayern
Ruckstuhl August, Steinmetzgehilfe, Rottenbuch, Schöneck, ehelicher Sohn des Zimmermanns Johann Ruckstuhl+ aus Thurgau, Schweiz und seiner Gattin Josephine geb. Stöcklin+, ledig, *9 Februar 1877 zu Binningen bei Basel, Schmid Josepha, Rottenbuch (Schleifmühle), eheliche Tochter des Schreiners Joseph Schmid in Rottenbuch und seiner Gattin Dominika geb. Alleze+, ledig *18. April 1876 zu Rosshaupten, Zeugen: Engelbert Lutz, Schuhmachermeister von Solder und Josef Schreiber, Messmer.
Erzbistum München und Freising, Rottenbuch-Mariä Geburt, Trauungen 1864-1927, Seite 43
Geburtseintrag Nr. 20 August Ruckstuhl
Den neunten Februar achtzehnhundert siebenundsiebenzig um halb zehn Uhr nachmittags wurde in Binningen lebend geboren August ehelicher Sohn des Johann Ruckstuhl, Zimmermann von Braunau, Kanton Thurgau in Binningen und der Josephine Stöcklin von Reinach. Eingetragen den elften Februar achtzehnhundert siebenundsiebenzig auf die Angabe des Vaters Johann Ruckstuhl.
Abgelesen und bestätigt: Johann Ruckstuhl, Der Zivilstandesbeamte: J. Lüdin
Mitgeteilt dem Civilstandsamt Braunau den 11. Februar 1877.
Geburtsregister des Kreises Binningen Band 1, Seite 97
Die Heirat der Eltern konnte ich weder in Binningen noch in Reinach BL finden.
Gruss
Svenja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Zufallsfund
Heirat am 29. Oktober 1754 in Kohlgrub (heute Bad Kohlgrub) in Oberbayern
Servatis de more Servandi matrimonium contraxit Honestus Juvenis Jacobus Schmidt filius legitimus (ut ait) heterodoxorum Parentum Jacobi Schmidt et Anna uxoris eius de Fruttingen in Helvetia et Cantone Bernensi, ad fidem nostra Catholicam conversus ante aliquiot annos Rotenbuechij Dispensante quoad fidem Baptismi et Reverendissimo p. p. Vicario Generali Frisingensi & Pudica Virgo Rosina Blaichnerin filia legitima Georgii Blaichner viventis et Eva uxoris eijus p. m. de Steigshein Testes Honesti Michael Gastl ex Pago Kohlgrueb et Martinus Santigehansen (Sanktjohanser) ibidem.
Erzbistum München und Freising, Bad Kohlgrub, Mischband 1669-1772, Trauungen 1702-1772, S. 163
Die Kirchenbücher von Frutigen, Kanton Bern fehlen in der Sammlung des Staatsarchiv Bern.
In "Heinz R. Wittner, Die Mannrechtsrodel von Bern", ist kein passender Jacob Schmid gelistet.
Gruss
Svenja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesamt Tarnowitz Kreis Tarnowitz, Eheregister Nr. 18/1903
Christian SCHWARZ, *12.01.1880 in Boltigen Kanton Bern in der Schweiz, ev., Kutscher in Tarnowitz
Eltern: Johannes SCHWARZ, Zimmermann in Boltigen, und die + Susanna GOBELI
oo 28.02.1903 in Tarnowitz mit
Bertha BERNARCZYK auch BEDNARCZYK, *23.10.1875 in Tarnowitz, kath., Wäscherin ebenda
Eltern: + Johann BERNARCZYK auch BEDNARCZYK und + Franciska JOSCHINSKI
Evg. KB St. Bernhardin Breslau, Trauregister Nr. 136/1870
Susette MICHOUD, * 16.12.1844 in Epesses Kanton Vaud in der Schweiz, wohnhaft in Auras Burglehn Kreis Wohlau, 3. Tochter des Weinbergsbesitzers François Louis MICHOUD in Epesses
oo 30.05.1870 in Breslau mit
Carl Oscar Richard König, * 07.02.1842 in Caneg Kreis Guben, Hauslehrer in Auras Burglehn Kreis Wohlau, ältester Sohn des Pastors Carl August KÖNIG in Merzwiese
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Saliterer Vagabunt, gebürtig Schweiz, Frau Hofner, Anna Theresia, gebar in Vorchdorf, Oberösterreich, am 27.2.1768 unehelich d. Melchior.
Taufregister 103/04 für die Jahre 1749 bis 1777, dort Hinweis auf römisch V, Seite 245.
Saliterer heißt Salpetersieder.
Zuletzt geändert von sternap; 04.06.2022, 11:04.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisch-reformierte Hofkirche Breslau, Traubuch Nr. 11a/1859 (bzw. Aufgebot 5/1859) (nur Aufgebot!)
Paul Aloide SÉMON, Uhrmacher in Sonvilier Kanton Bern
und
Amélie Anna JUILLARD, Tochter des verst. Uhrenfabrikanten Jules JUILLARD in Sonvilier, zur Zeit in Breslau
Aufgebot am 05. und 13. Juni 1859
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Standesamt Scharley, Kreis Beuthen, Oberschlesien, Eheregister Nr. 30/1901
Johann Albert HEIL *22.09.1878 in Tablat / St. Fiden, Kanton Sankt Gallen
Eltern: Gall Johann HEIL und Maria LÖPFE
oo 15.07.1901 in Scharley mit
Florentine Anna RESCHLA *22.06.1880 in Scharley
Eltern: Daniel RESCHLA und Susanna PACH
Standesamt Königshütte I, Kreis Beuthen, Oberschlesien, Eheregister Nr. 23/1881
Joseph Martin SCHÄTTIN auch SCHÄTTI genannt *17.01.1837 in Innerthal, Kanton Schwyz
Eltern: Franz Joseph SCHÄTTIN + in Innerthal und Anna Josepha DIETHELM, wohnhaft zuletzt in Rieden, Kanton Sankt Gallen
oo 14.02.1881 in Königshütte mit
Hedwig Marie LANGER *22.06.1861 in Pallowitz Kreis Rybnik
Eltern: Ludwig LANGER und Louise RAMBAUM
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ehebuch Nürtingen in Württemberg, 20. April 1596
"Anno 1596. Den 20ten Aprilis Ulrich Gallner vonn Egelshoff [= Egelshofen / Kreuzlingen] bei Costentz am Bodensee, Wittwehr, und Anna, Jacob Wähen Tochter von Nürtingen."
Ehebuch Heslach bei Stuttgart, 16. Mai 1682
"Abraham Baumann, Leinenweber, gebürtig von Turtel [Thurtal] in der Schweitzerischen Gravschafft Dockenburg [Toggenburg] gehörig, ietzt Burger allhier zu Heslach, weyland Hans Jacob Baumanns Sel. gewesenen Burgers u. Leinenwebers zu Under-Türckheim [Stuttgart-Untertürkheim] Ehel. Sohn, mit Anna Magdalena, Johann Baischen Burger u. Weingärtners allhier Eheliche Tochter, sich Ehelich copulieren lassen."
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Königsberger Hartungsche Zeitung 06.10.1912, Nr. 470 Morgen-Ausgabe 2. Blatt, Seite 10
Friedrich Gassenser, Schuhmacher, 1765
- Auswanderung aus Basel, Schweiz
- Einwanderung nach Insterburg, Ostpreußen
Abraham Eschmann, 1765
- Auswanderung aus dem Bistum Basel, Schweiz
- Einwanderung nach Insterbug, Ostpreußen
Stephan Fürstenberger, 1755
- Auswanderung aus Kanton Bern, Schweiz
- Einwanderung nach Insterburg, Ostpreußen
Abraham Ganguin, 1751
- Auswanderung aus Kanton Bern, Schweiz
- Einwanderung nach Insterburg, Ostpreußen
Peto, Schneider, 1753
- Auswanderung aus Kanton Bern, Schweiz
- Einwanderung nach Insterburg, Ostpreußen
Peter Suter, 1746
- Auswanderung aus Kanton Bern, Schweiz
- Einwanderung nach Insterburg, Ostpreußen
Einen Kommentar schreiben:
-
Gerade zufällig auf den Unterlagen einer Führung gefunden, aus dem Jahr 2012:
Das Staatsarchiv Bern sammelt auch die Dokumentation im Fall von Adoptionen im Kanton Bern. Adoptierte Personen können sich somit über das Adoptionsverfahren informieren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo,
nachdem mir heute bei der Identifizierung einer gezeichneten Stadtansicht so gut geholfen wurde, nämlich Basel, schreibe ich hier mal die Namen ab, die sich im Poesiealbum meiner Großtante der entsprechenden Zeit finden:
Basel, ab 1919
Vielleicht findet ja jemand den Weg hierher, der unter den Namen einen Vorfahren oder Verwandten hat. In dem Falle könnte ich die entsprechende Eintragung abfotografieren.
Edith Mohler
Ruth Mohler
Dorli Baumer
Ellen Im-Hof
R. Meier
Dorli Frey
Margrit Shoemann
Helene Burckhardt
Elsy Havrlik
Trudy Fehr
Gertrud Kaegi
Agnes Burckhardt
Carina Werder
Vally Hediger
Mathilde Muntwyler
Lotti Müller
Edith Handloser
Madeleine Boch
Marti Veil
Melitta Bertschi
Elisabeth Diek
Margit Bühler
Clärli Deck
Hedwig Krüger
Erica Fässler
Emma Rubeli
Erna Klotz
Musi Burckhardt
Alice Gysi
Zur Einordnung: Meine Großtante war Jahrgang 1908, die meisten Mitschülerinnen sicher gleich alt.
Viele Grüße,
Bienenkönigin
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Evangelisches Trauungsbuch Prausnitz, Kreis Militsch, Niederschlesien, Nr. 36/1900
Ernst BAUMANN, Schweizer in Kapatschütz, 24, evg., unehel. Sohn der Elise BAUMANN in Walperswil in der Schweiz
oo 29.12.1900 in Prausnitz mit
Emma SCHMIDT, 23, evg., älteste Tochter des Stellenbesitzers Ernst SCHMIDT in Klein Peterwitz
Erstes Domizil des Paars ist "Michowitz" (Michelwitz?) Kreis Trebnitz
Evangelisches Trauungsbuch Tarnowitz, Kreis Tarnowitz, Oberschlesien, Heirat 9/1840:
Joseph SEYFRIED, Kreiskanzlist zu Beuthen, 38, kath.
oo 09.08.1840 in Tarnowitz mit
Jeanette Charlotte ROCHAT, 34, evg., zu Tarnowitz, Tochter des Lehrers Emanuel ROCHAT zu Bavois im Kanton Vaud in der Schweiz
Standesamt Schweidnitz, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien, Eheregister Nr. 62/1902
Ernst FRÜH *18.11.1873 in Ebnat Gemeinde Mogelsberg
Eltern: Johann Jakob FRÜH (+ in Spreitenbach bei Brunmadern) und Maria geb. KNAUS (wohnhaft in Lichtensteig in Sankt Gallen)
oo 14.06.1902 in Schweidnitz mit
Marianna HANDKE, *31.10.1881 in Izbice bei Rawitsch
Eltern: Anton HANDKE und Catharina geb. BELLA, wohnhaft in Laszyn
Standesamt Schweidnitz, Kreis Schweidnitz, Niederschlesien, Eheregister Nr. 98/1908
Rudolf PFANDER, ev.-ref., *20.05.1874 in Rüeggisberg
Eltern: Rudolf PFANDER und Elisabeth geb. TSCHAGGI, zuletzt wohnhaft in Wyler Gemeinde Rüeggisberg
oo 27.06.1908 in Schweidnitz mit
Anna Pauline KRETSCHMER, ev., 12.03.1883 in Kuhnau Kr. Nimptsch
Mutter: Pauline KRETSCHMER verheiratete KLUGE, wohnhaft in Schweidnitz
Standesamt Laurahütte, Kreis Kattowitz, Oberschlesien, Eheregister Nr. 2/1893
Heinrich RÜEGG, evg., Schlosser und Mechaniker zu Laurahütte, Witwer, * 16.08.1853 in Schwamendingen in der Schweiz, Sohn des Seidenfärbers Heinrich RÜEGG und der Dorothea SCHEUERMEIER, beide verst. und zuletzt wohnhaft in Horgen in der Schweiz
oo 14.01.1893 in Laurahütte mit
Anna Gertrud WINKLER, evg., *16.02.1868 in Beuthen OS, wohnhaft in Laurahütte, Tochter des zu Siemianowitz verst. Zimmermanns Gottlieb WINKLER und der Josepha geb. CYRNIK, wohnhaft zu Laurahütte
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo
Kirchenbuch Kohlgrub, Mischband 1740-1787, Sterbefälle 1745-1779, Seite 119
(einsehbar im Digitalarchiv des Erzbistums München und Freising)
+18.11.1758
Joannes Baptist Moriz de Rottendorff in Rhetia vulgo Graubündten in Calankha Thal, hydropisi decumbes viatio bis et extrema unctione ... promunity obiit et hodie sepultus est in coemeterio ... pro dejuncti celebrati Testing et 30ma pr totidem Sacra funerali cantata. B. hic Joannes Moriz pud. sua professioni fenestrarius hic loci colligebat priem et vulgo Bresser dicebatur mortus est apud Joanne Mangold hospite pagi.
Rottendorff in Rhetia vulgo Graubündten in Calankha Thal
Vermutlich ist Rossa im Calancatal im Kanton Graubünden gemeint.
Zahlreiche Auswanderer aus Rossa suchten in früheren Jahrhunderten als Glaser ein Auskommen in Frankreich und als Harzer und Pechverkäufer in Österreich oder Deutschland.
Gruss
Svenja
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Goldschmidt im Kanton Zürich
Albert GOLDSCHMIDT
evangelisch, ledig
Molkereiverwalter
* ca. 1855 (23 Jahre alt)
wohnhaft in Marienwerder
Vater: Hofbesitzer Jacob GOLDSCHMIDT, verstorben in Richtersweil, Kanton Zürich
und
Caroline Wilhelmine Auguste SCHOENIG
evangelisch
* ca. 1859 (19 Jahre alt)
wohnhaft in Stuhm, Kreis Stuhm, Westpreußen
oo 15.10.1878 in Marienwerder
Standesamt Stuhm am 14.10.1878
Wohnsitz der Brautleute: Marienwerder
Quelle:
Evangelische Trauungen 1801-1905 Marienwerder, Kreis Marienwerder, Westpreußen, o. S., Nr. 19
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Bürger aus der Schweiz, Standesamt Köln I Sterberegister 1900-1917
1901
Urkunde 67/1901
CHRIESTEN Franz, + 14.1.1901, 51 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Stanz Kanton Unterwalden, Schweiz, ledig,
Eltern: CHRIESTEN Joseph Maria und ODERMATT Barbara,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Stanz
Urkunde 304/1901
LINDEN geb. PIETRA Ferdinande Eugenie, + 10.3.1901, 49 Jahre, katholisch,
geboren zu Stanz Kanton Unterwalden, Schweiz, Ehefrau von, LINDEN Franz Karl Wilhelm,
Eltern: PIETRA Joseph und BOUTEILLER Susanna,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft unbekannt
Urkunde 811/1901
AMSTUTZ Joseph, + 21.6.1901, 33 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Engelberg, Kreis Unterwalden in der Schweiz, ledig,
Eltern: AMSTUTZ Johann, wohnhaft in Engelberg und HESS Katharina,
verstorben und zuletzt wohnhaft in Engelberg
Urkunde 1683/1901
LÜTHIG Max Emil, + 14.12.1901, 24 Jahre, evangelisch, Beruf: Techniker
geboren zu Toess Kanton Zürich in der Schweiz, ledig,
Eltern: LÜTHIG Johann Jakob, verstorben und zuletzt wohnhaft in Toess
und SCHNEIDER Susanna, wohnhaft in Toess
1902
Urkunde 433/1902
GUT Gottlob Erich, + 26.4.1902, 66 Jahre, evangelisch, Beruf: Kaufmann
geboren zu Aesch in der Schweiz, Witwer,
Eltern: beide verstorben, weiteres unbekannt
1904
Urkunde 925/1904
TRITSCHLER Karl, + 3.8.1904, 37 Jahre, katholisch, geboren zu Schaffhausen, ledig,
Eltern: TRITSCHLER Karl und FRITZ Luise, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Basel
Urkunde 1377/1904
JOST Julius Ernst Alfred, + 18.11.1904, 21 Jahre, evangelisch, Beruf: Hilfs-Monteur
geboren zu Fontaines, Kanton Bern in der Schweiz, ledig,
Eltern: JOST Rudolf und VALLAT Maria Seraphine Luise,
deren Wohn oder Sterbeorte unbekannt
Urkunde 1481/1904
WIDMANN Wilhelm, + 17.12.1904, 38 Jahre, katholisch, Beruf: Koch
geboren zu Heitersheim, Kanton Basel in der Schweiz,
Ehemann von, MENZEL Emilie Wilhelmine Anna Maria,
Eltern: WIDMANN Ferdinand und WALZ Berta, beide wohnhaft in Basel
1905
Urkunde 385/1905
BERNARDI Wilhelm, + 9.4.1905, 23 Jahre, katholisch, Beruf: Schreiner
geboren zu Gerlafingen Kanton Solothurn in der Schweiz, ledig,
Eltern: BERNARDI Hermann Joseph und SCHWEIZER Sabina,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Sayn, Landkreis Coblenz
1906
Urkunde 385/1906
FRÜNZ Johann, + 24.7.1906, 61 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Sachsen, Kreis Unterwalden, Schweiz, Witwer,
Eltern: FRÜNZ Franz Joseph und SIEGERICH Katharina,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Sachsen
Urkunde 1032/1906
SOMMER Charlotte, + 16.9.1906, 17 Jahre, katholisch, geboren zu Basel, Schweiz,
Eltern: Tochter der ledigen SOMMER Margaretha, wohnhaft in Biencourt/Frankreich
1907
Urkunde 295/1907
RECHSTEINER Josef Anton, + 13.3.1907, 56 Jahre, Beruf: Viehwärter
geboren zu Appenzell in der Schweiz,
Eltern: unbekannt
1909
Urkunde 868/1909
MÜLLER Roman, + 17.9.1909, 31 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Ruswil, Kanton Luzern, ledig
Eltern: unbekannt
1912
Urkunde 287/1912
KOCH Anton, + 13.4.1912, 58 Jahre, katholisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Appenzell in der Schweiz, ledig
Eltern: KOCH Joseph und TOPLE Magdalena, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Appenzell
Urkunde 802/1912
STEFES Elisabetha Petronella, + 4.11.1912, 10 Jahre, katholisch, geboren zu Egolzwil, Kanton Luzern,
Eltern: STEFES Peter, Kettenschmied und GESTHUISEN Sophia, beide wohnhaft in Köln
Urkunde 881/1912
HAACK geb. STAMPFER Mathilde, + 11.11.1912, 60 Jahre, evangelisch,
Beruf: Geschäftsinhaberin, geboren zu Basel, Witwe,
Eltern: STAMPFER Wilhelm und OTTO Anna Margaretha,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Basel
1913
Urkunde 108/1913
HUGUENIN Maria, + 9.2.1913, 22 Jahre, evangelisch, Beruf: Krankenpflegerin
geboren zu Boudry in der Schweiz, ledig,
Eltern: HUGUENIN Oskar und ENGWILLER Elisabeth,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Boudry
Urkunde 358/1913
CRETEUR geb. GENGEL Hermine, + 14.5.1913, 50 Jahre, evangelisch,
geboren zu Bern in der Schweiz, Ehefrau von, CRETEUR Engelbert Anton Karl
Eltern: GENGEL Florian und GYGER Anna,
beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Chur Kanton Graubünden in der Schweiz
1914
Urkunde 925/1904
KNEUBÜHL Jakob, + 1.2.1914, 73 Jahre, evangelisch, Beruf: Viehwärter
geboren zu Aeschlen Kanton Bern, ledig,
Eltern: KNEUBÜHL Christian und MÄRKI Magdalena, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Aeschlen
1915
Urkunde 979/1915
SCHÄRZ Eduard, + 17.6.1915, 34 Jahre, evangelisch, Beruf: Schachtmeister
geboren zu Dörlingen in der Schweiz, Ehemann von, JORDAN Anna
Eltern: Sohn der SCHÄRZ Katharina, jetzt verehelichte RIEMENSBERGER,
wohnhaft in Schaffhausen in der Schweiz
Urkunde 1174/1915
FROIDEVAUX Martha, + 22.10.1913, 23 Jahre, evangelisch, Beruf: Rinderwärtin
geboren zu Porrentruy in der Schweiz, ledig, Eltern: unbekannt
1917
Urkunde 952/1917
DAUBENFELD Albert, + 29.7.1917, 25 Jahre, evangelisch, Beruf: Metzgergeselle, Gefreiter
geboren zu Rheinfelden, Kanton Argau in der Schweiz, Ehemann von, WALLHORN Julia
Eltern: DAUBENFELD Karl, verstorben und zuletzt wohnhaft in Rheinfelden
und GRAF Pauline, verstorben und zuletzt wohnhaft in Plüderhausen
Scan kann ich an private Adresse schicken.
Quelle: http://historischesarchivkoeln.de/lav/index.php
Viele Grüße aus Duisburg
Norbert Bartsch
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: