Das habe ich auch schon registriert, aber vielleicht wurde dem Pfarrer mit dem Versprechen, dann auch bald heiraten zu wollen ("in 4 Monaten, ehrlich!"), etwas "für die Armen" zugesteckt...
Auch die Wohnungsangabe "Münzquard (?)" passt nicht zur sonstigen (Landstr. 269).
Aber da wollen wir jetzt keine schlafenden Hunde wecken...
Nochmals besten Dank und Gruß
jele
Bernhard Stipperger
Einklappen
X
-
Getauft wurde er, ob er in einem Krankenhaus geboren wurde, kann ich dir leider nicht beantworten. Was mich aber stutzig macht ist, dass er als ehelich geführt wird, obwohl er im Juli geboren aber die Eltern erst im November geheiratet haben. Stimmt da alles zusammen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Allerallerletzte Frage
Liebe Sabine,
ich bin noch ganz benommen, aber dennoch bleibt die Neugier.
Heißt das jetzt, dass er im Krankenhaus in Gumpendof geboren wurde und dann in der Pfarre - St. Ägyd nehme ich an ? - getauft wurde?
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gut Ding braucht manchmal Weile!
Es war ein reiner Glückstreffer. Der Hinweis von Peter, dass es vielleicht doch in einem Krankenhaus war, lies mich aufhorchen. Eine Vorfahrin von mir hat auch in Gumpendorf in einem Krankenhaus entbunden, daher hab ich einfach auf gut Glück nachgesehen. Kommissar Zufall lässt grüßen!
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hurra!!!
Liebe Sabine,
i werd narrisch, das gibt's doch gar nicht!
Sei heftigst gebusserlt!
Vielen, vielen Dank!
Nach bald 11 Monaten, 4772 Hits und 69 Beiträgen scheint das Rätsel nun gelöst.
Ein großer Dank auch an Peter und Thomas!
Das ist ja ein schöner Tagesstart!
Viele, liebe Grüße
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neeneee,
das gibts jetzt nicht. Einfach in einer fremden Pfarre nachschauen.
Na dann ist die Suche ja wohl beendet.
Frdl. Grüße
Thomas
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Schau mal hier:
Taufbuch Pfarre Gumpendorf 1794 - 1799, 02_Taufe_0082, dritter Eintrag
lg Sabine
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo jele,
ich habe mir das Thema nochmals durchgelesen.
Es ist sooo wenig Platz für die Geburt des Bernhard:
- Trauung der Eltern am 24.11.1796 in Wien Landstraße, St. Rochus (beide wohnhaft in Hauptstraße #269)
- Tochter Francisca wurde in Hauptstraße #269 am 7.3.1798 geboren, Tochter Katharina am 14.3.1799 ebendort.
Wenn die Geburt ehelich war, dann hat sie wohl zwischen Dezember 1796 und März 1797 stattgefunden, die Eltern lebten in der Hauptstraße #296. Vielleicht doch in einem Krankenhaus?
Wenn die Geburt unehelich war (als Bernhard Glaser), wo war sie? War er adoptiert und hatte einen ganz anderen Familiennamen bei der Geburt?
Wo könnten sich die Försterstochter A.M. Glaser aus Kirchberg am Wald (Waldviertel) und Johann Stipperger kennengelernt haben, außer in Wien? In "Deutschland" wohl kaum. Ihre Mutter starb am 7.2.1785 in Kirchberg #90, der Vater am 29.8.1814.
Fakt scheint auch, dass sie alle Stipperger in Wien verwandt waren. Der erste kam 1710 und begründete einen Zweig, mindesten 2 folgten aus der (Neuburger) "Pfaltz" nach. Hier könnte man sich mit den derzeit verfügbaren Büchern (und der Genteam-Datenbank) einen Überblick verschaffen.
Der Neuzuzügling Johann Evang. könnte eine Zeitlang bei einem dieser Verwandten in Wien gelebt haben, bevor er geheiratet hat.
Viele Grüße, PeterZuletzt geändert von PeterS; 05.06.2014, 08:59.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Thomas und Peter,
danke für die ergänzenden Hinweise.
Ich warte jetzt sehnsüchtigst auf die Digitalisierung der Kirchenbücher von St. Augustin.
Viele Grüße
jele
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Kasstor Beitrag anzeigenDass die Sippe in dem Gewerbe zuhause war, war ja schon bekannt.
Trauung des Georg Stiperger mit Anna Maria Pizlin am 25.11.1710 in St. Stephan [Buch 02-38; Fol. 285]
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Dass die Sippe in dem Gewerbe zuhause war, war ja schon bekannt.
Taufe Vom 16.6.1721, Wiener Ztg v. 9.7.21
Frdl. Grüße
ThomasAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Vollständigkeit halber
Servus,
wir freuen uns, anzeigen zu dürfen, dass dem Wirt Franz Müllner und seiner Ehefrau Elisabeth Feyl ein Töchterchen geboren wurde, das am 1. Oktober 1799 in der Pfarrkirche Altlerchenfeld auf den Namen Elisabeth getauft wurde.
In großer Dankbarkeit
jele
PS: Wir warten nun nur noch sehnsüchtigst auf die Bekanntgabe der Taufe ihres zukünftigen Bräutigams Bernhard Stipperger.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gute Idee
Hallo Peter,
danke für diese Anregung.
Aber wahrscheinlich werden wir es nie erfahren!
Zur Erinnerung:
Der Vater heiratete 24.11.1796 (Wien Landstraße, St. Rochus) Anna Glaser (get. um 1768 Kirchberg am Walde - † 14.07.1845 Wien).
Das zweite Kind war Franziska Maria Anna (get. 07.03.1798 Wien Landstraße, St. Rochus).
Das erste Kind Bernhard wurde also entweder vorehelich vor dem 24.11.1796 noch in Deutschland auf dem Weg nach Wien oder ehelich zwischen dem 24.11.1796 und Juni 1797 wieder in Deutschland geboren.
Viele Grüße
jele
PS: Die online gestellten Kirchenbücher der Gemeinden auf dem Weg nach Wien aus Osterhofen, Vilshofen und Passau habe ich erfolglos durchgesucht.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von jele Beitrag anzeigendann muss er 1797 geboren worden sein, mithin ehelich und in Wien!
vielleicht lebten Vater und Mutter unmittelbar nach der Trauung in Wien wieder eine zeitlang in Deutschland (ein Erbe, ein verwandtschaftlicher Gasthof,...). Und das erste Kind (Katharina 1799, oder?) dieses Paares wurde dann nach der Rückkehr nach Wien geboren.
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Welch Freude!
Hallo Thomas,
nein, war sie nicht. Wer sucht schon nach "ktipperger"?
Viele herzlichen Dank! Und wieder ein kleines Puzzlestückchen!
Und auch wieder eine kleine Knacknuss, denn wenn er 1872 im 75. Lebensjahr stand, dann muss er 1797 geboren worden sein, mithin ehelich und in Wien!
Beste Grüße
jeleZuletzt geändert von jele; 29.11.2013, 15:21.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: