Bernhard Stipperger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mcrichvienna
    antwortet
    Tuchlauben 6

    Hi jele,

    im Wiener Adressverzeichnis (Lehmann 1921/22) steht
    Stipperger Adolfine
    Pensionsinhaberin
    I. Tuchlauben 6


    Lt. "Neue Freie Presse" vom 13. März 1912 wurde an der Adresse von Adolfine Stipperger im September 1910 ein "Fremdenheim" errichtet.

    Das Haus hat Ident-Adressen (siehe > Wien-Plan), u.z.:
    Petersplatz 8
    Milchgasse 1
    Tuchlauben 6

    Dazu gibt es hier eine Hausbeschreibung mit Foto
    Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.


    Eine weitere Hausbeschreibung mit Foto
    Wien Geschichte Wiki ist eine historische Wissensplattform der Stadt Wien.


    und hier ein weiteres Foto


    LG, Rich.
    .
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mcrichvienna; 13.02.2019, 12:07. Grund: Bild verlinkt

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcrichvienna
    antwortet
    Fanny + Adolfine

    Hi "PeterS" und "jele" !
    Ja na das ist ja richtig .
    Da hat die (Mutter) FANNY bei ihrer (Tochter) ADOLFINE gelebt. Mit diesen Daten (Lehmann 1921/22) wird ja aus "ziemlich sicher" schon fast ein "definitiv" !
    Die Verstorbenensuche ist ja mit "historisch" erfolgt, daher kann man, ohne nachzusehen, (noch) nicht eindeutig sagen, ob das Grab noch in der ursprünglichen Form besteht. Ich könnte es in meine Fotowunschliste mit aufnehmen, wenn es erwünscht ist.

    LG, Rich.
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von mcrichvienna; 13.02.2019, 10:30.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von jele Beitrag anzeigen
    Danke schön für Eure Bemühungen und vielleicht werden wir noch in Klagenfurt fündig, wo ich die Beisetzung der Fanny Dorninger vermute.
    Hallo jele,
    die Franziska Stipperger wurde ziemlich sicher am 25.04.1921 im Alter von 79 Jahren am Hitzinger Friedhof in Wien bestattet (lt. Wiener Friedhofsdatenbank). Sie kann daher auch in Wien verstorben sein.

    Viele Grüße, Peter

    Ergänzung:
    Sie ist am 22.4.1921 in der Siegmundsgasse 4, Wien-Pfarre St. Ulrich im Alter von 79 Jahren verstorben. Sie hat dort bei der Adolfine Stipperger gelebt (siehe Lehmann).
    Zuletzt geändert von PeterS; 13.02.2019, 08:28.

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo,
    nur der Vollständigkeit wegen:
    Johanna Richter geborene Schwarz, Privat, Witwe, gebürtig von Oedenburg in Ungarn ist am 19.9.1888 in Baden, Antonsg. 8 - Pfarre St. Stefan im Alter von 71 Jahren verstorben.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcrichvienna
    antwortet
    Stepperger Johanna

    Hi jele,
    zum Thema "Johanna", vielleicht etwas weit hergeholt, aber da gibt es einen "Johann Stepperger" aus Genterkingen in Bayern, der in Wien-Wieden eine Johanna Harrer aus Göfritz geheiratet hat.
    LG, Rich.


    Stepperger Johann
    * ~1812 , aus Genterkingen in Bayern (Genderkingen) - 49 Jahre alt

    oo 20.10.1861 in Wien
    Johanna Harrer (somit eine verehelichte Johanna Stepperger)
    * 22.05.1832 in Göfritz (Göpfritz, Niederösterreich) - 29 Jahre alt


    Tochter:
    Stepperger Karoline Elisabeth
    * 02.06.1863 in Wien

    Einen Kommentar schreiben:


  • mcrichvienna
    antwortet
    Stipperger Adolfine Maria

    Hi jele,
    da wären noch zwei Töchter vom Adolf, in Wien geboren.
    LG, Rich.

    Stipperger Adolfine Maria
    * 10.02.1864 in Wien

    Johanna Franziska Maria
    * 07.07.1867 in Wien
    † 30.10.1954 in Wien 7., St.A. Innere Stadt-Mariahilf, Buch-Nr. 1219/54
    .
    Zuletzt geändert von mcrichvienna; 13.02.2019, 00:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Hallo zusammen,

    ob Anna oder Johanna, auf jeden Fall lebte die Frau nach dem Ableben ihres Mannes Karl Richter 1869 noch, und sie hieß Schwarz und nicht Stipperger.
    Damit ist m.E. klar, dass ich "meine" postulierte Johanna wohl beerdigen darf, dass mithin zwischen 1823 und 1825 keine weitere Stipperger-Taufe erfolgt ist.

    Danke schön für Eure Bemühungen und vielleicht werden wir noch in Klagenfurt fündig, wo ich die Beisetzung der Fanny Dorninger vermute.

    Herzliche Grüße

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • Zita
    antwortet
    Hallo,


    allerdings wird im Sterbeeintrag des kleinen Karl die Mutter als "Johanna geb. Schwarz" bezeichnet...





    LG Zita

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von jele Beitrag anzeigen
    Das heißt dann wohl, dass ich die ominöse Johanna Stipperger dann ganz streichen kann, zumindest aber war sie nie die Frau des Karl Richter.
    Oder?
    Na ja, sie könnte für ein paar Jahre die zweite Gattin des Badener Gastwirtes gewesen sein. Aber vorher müßte die Anna Schwarz gestorben sein. Da kann man schon noch was versuchen.
    Dieser Zeitungsartikel vom 26.8.1869 legt den Schluß nahe.

    Viele Grüße, Peter
    Zuletzt geändert von PeterS; 12.02.2019, 18:21.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Wie das?

    Hallo Peter,

    danke!
    Das heißt dann wohl, dass ich die ominöse Johanna Stipperger dann ganz streichen kann, zumindest aber war sie nie die Frau des Karl Richter.
    Oder?

    Gruß

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Hallo,
    die Trauung von Karl Richter und Anna Schwarz fand am 21.11.1852 in Wien-Pfarre St. Augustin statt. Ein Trauzeuge war Bernhard Stipperger.

    Viele Grüße, Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Großartig

    Hallo Peter,

    auch hierfür ein herzliches Dankeschön!
    Leider fand deren Trauung nicht in Baden statt.

    Viele Grüße

    jele
    Zuletzt geändert von jele; 12.02.2019, 17:51. Grund: Fehlanzeige

    Einen Kommentar schreiben:


  • PeterS
    antwortet
    Zitat von jele Beitrag anzeigen
    Nach wie vor fehlt mir die Taufe der Schwester Johanna Stipperger, die 1823-25 erfolgt sein muss. Ihre älteren Geschwister wurden in Erdberg St. Peter und Paul getauft, die jüngeren in St. Augustin. Sie hat dann irgendwo in Wien (?) "um 1845" den "Hausinhaber in Baden" Karl Richter geheiratet, der 1869 verstarb. Wo und wann dieser geboren (und getauft) wurde, weiß ich nicht.
    Hallo jele,
    wenn der Gastwirt Karl Richter am 13.5.1869 in Baden Nr. 68 verstorben ist, dann wäre er in Karlsbad in Böhmen ca. 1824 geboren worden.

    Viele Grüße, Peter

    Ergänzung:
    Dieser Gasthofpächter Karl Richter hatte am 29.9.1853 die Kindstaufe eines Karl Bernhard, da ist als Mutter aber eine Anna Schwarz aus Ödenburg in Ungarn eingetragen. Pate war Bernhard Stippberger.
    Zuletzt geändert von PeterS; 12.02.2019, 18:02.

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Leiwand!

    Hallo Peter,

    ganz herzlichen Dank!

    Gruß

    jele

    Einen Kommentar schreiben:


  • jele
    antwortet
    Hallo Rich.,

    danke für Deinen Beitrag.
    Es stimmt alles, was Du schreibst.
    Also bleibt der Tod der Fanny Dorninger zwischen 1872 u. 1890, wohl in Klagenfurt. Ich glaube auch, dass der Adolph zweimal verheiratet war.
    Auch habe ich die Trauung der beiden vor 1869 noch nicht gefunden. In Göss (Leoben) jedenfalls nicht - danke für die Daten der beiden Kinder!

    Beste Grüße

    jele

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X