Vielen Dank Peter für Deine Rückmeldung und auch nochmals für Deine Unterstützung "in Krems".
Ja - vermutlich ist die gesuchte Anna Maria (Sterbesdatum) nach Oberösterreich mit ihrer Tochter oder eben in Niederösterreich in der Nähe von Krems bei Ihrer Mutter verstorben.
Alternativ vielleicht noch bei ihrer ältesten Schwester in Ungarn oder in der Nähe des gesuchten Bruders Franz (Franciscus).
Viele Grüße und alles Gute.
Geschwister Mikschitz Brunnkirchen Niederösterreich
Einklappen
X
-
Hallo Jürgen,
Glückwünsche, deine Hartnäckigkeit ist belohnt worden!
Der Franz wird zu finden sein, wenn Anna Maria in Oberösterreich gestorben ist (wo ihre Tochter getraut wurde) dann wird es mit der Struktur der OÖ Zweitschriften (jedes Jahr ein Buch, keine Indexe) extrem mühsam.
Viele Grüße, Peter
Ergänzung:
Den Trauungseintrag von Barbara Mikschitsch und Anton Jakubeč gibt es nicht nur in Brunnkirchen sondern auch in der Pfarre Krems-St. Veit am 10.2.1891.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jetzt fehlt noch das Sterbedatum der Tochter Anna Maria Mikschitz und die Traudaten (sofern vorhanden) und Sterbedaten von Franciscus Mikschitz.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich denke, ich habe die Großmutter Anna Mikschitz geb. Meixner in Krems gefunden (Sterbedatum):
Die Großmutter Anna Mikschitz geb. Meixner (geboren in Schiltern):
13.8.1826 Matriky - ACTA PUBLICA (Geburtsdatum siehe Sterbeeintrag, Schiltern Geburtsort korrekt siehe Traueintrag, Krems Wohnort der Tochter, Altersangabe bei Trauung nicht korrekt, Alter 28 siehe Eintrag Ehemann)
gestorben in Krems im Alter von 91 Jahren 13.3.1918: Eintrag Nr. 83
Sterbebuch - 03-20 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula OnlineZuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 27.03.2025, 21:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Aktualisierungen in ROT
Hallo, ich habe mittlerweile alle Geschwister gebürtig in Ungarn Dorog ermittelt. Die Familie ging dann später nach Niederösterreich (Brunnkirchen, Oberfucha 6) und hinterließ dort ihre Spuren.
Nun komme ich bei Katharina und Franciscus nicht weiter - hier kann ich keine Spuren finden. Kann mir hier jemand helfen - habe ich etwas übersehen?
Traueinträge in Dorog-Ungarn von den beiden kann ich nicht finden - sie sind ebenfalls vermutlich mit der Familie nach Österreich umgezogen.
Auch Sterbeeinträge der Geschwister sind nicht auffindbar - siehe unten (bis auf Barbara).
Auffällig ist die immer andere Schreibweise (MIksics, Mikschitz, Mikschütz, etc.)
Hier ist die Trauung der Eltern Josephus und Anna Miksics (letzte Zeile) 1854:
Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:939J-TR9D-PH
Und hier die Kinder (Geschwister) - ich suche nach dem Verbleib der in gelb aufgeführten Kinder.Catharina: Trauung fand am 2.6.1872 in der Pfarre Esztergom-Belvárosi (Szent Péter és Szent Pál) statt:Carolina 2.6.1867 in Dorog (Eintrag 47) Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR9Z-GX?cc=1743180 Franciscus 23.4.1865 in Dorog (Eintrag 41) Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR98-QB?cc=1743180 Maria Anna 25.2.1863 in Dorog (Eintrag 27) Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR98-BT?cc=1743180 Schwester Catharina 1.1.1854 in Dorog
(Eintrag 267)Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR96-Q5?cc=1743180 Barbara 10.3.1858 in Dorog (Eintrag 23) Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR96-CR?cc=1743180
Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-JQ28-V
Sterbeeintrag eines Kindes 1872 Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-X3BQ-W 2. Eintrag
und hier der Sterbeintrag eines weiteren Kindes 1876 Anyakönyvek,; ark:/61903/3:1:3Q9M-CSRD-X3BQ-W 2. Eintrag
Hier die Geburt 1872 des Sohnes Carolus - 3. Eintrag von oben: Dorog. Taufen
Hier wird sie 1880 mit einem Carolus Mostyenan erwähnt - und die gesuchte Mutter Anna Meixner und der Vater Josephus ist hier erwähnt:
Dorog. Taufen letzter Eintrag
Tod des Mannes: 30.09.1918 Pilisvörösvar
Carolina (Karolina, Karolinn) hinterlässt Spuren 1889 und 1890 in Brunnkirchen Oberfucha 6. Hier gibt es 2 Todgeburten - Taufpatin ist jeweils die Schwester Maria Anna:
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online 2. Eintrag
Sterbebuch - 03/05 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online 2.Eintrag
und
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online 2. Eintrag
Sterbebuch - 03/05 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online Eintrag 23
Kinder in Krems:
* am 25.11.1894 Alexander in Krems, Stöhrgasse 14; getr. am 9.2.1931 in Oberkirchen mit Agnes Klein;
* am 2.12.1895 Barbara in Krems, Langenloiserstr. 23; gest. am 8.12.1895
* am 18.5.1897 Anna in Krems, Badgasse 10; gest. am 27.6.1897 im Alter von 1 Monat
* am 31.12.1898 Margaretha in Krems, Badgasse 10 Taufpatin Caroline Mikschütz
* am 15.2.1900 Stephanie in Krems, Badgasse 10; gest. am 16.8.1902
Sterbedatum Carolina 11.11.1947 in Krems
Maria Anna hinterlässt Spuren 1885 mit der Geburt einer Tochter Carolina in Brunnkirchen Oberfucha 6 (Taufeintrag über 2 Seiten - unten links und oben rechts)
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Barbara hinterlässt Spuren ebenfalls in Brunnkirchen: Sie heiratet 1891 in Brunnkirchen - wohnhaft in Krems (in der Nähe von Brunnkirchen) und heiratet dann in Spitz (ebenfalls in der Nähe von Brunnkirchen).
Trauungsbuch - 02/04 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online letzter Eintrag
Sie stirbt bereits 1892 in Spitz (erster Eintrag):
Sterbebuch - 03/09 | Spitz | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online 1. Eintrag
Der Vater Josephus verstirbt ebenfalls in Brunnkirchen, Oberfucha 6 1893:
Sterbebuch - 03/05 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online Eintrag 9
Die Mutter Anna Mikschitz geb. Meixner (geboren in Schiltern):
13.8.1826 Matriky - ACTA PUBLICA (Geburtsdatum siehe Sterbeeintrag, Schiltern Geburtsort korrekt siehe Traueintrag, Krems Wohnort der Tochter, Altersangabe bei Trauung nicht korrekt)
gestorben in Krems im Alter von 91 Jahren 13.3.1918:
Sterbebuch - 03-20 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula OnlineZuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 27.03.2025, 22:38.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen2. *1895 ux(or) geborene
Viele Grüße, Peter
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Horst, perfekt - vielen Dank.
Natürlich Taufpatin...und vielleicht war der Schlosser der gesuchte Bruder Franciscus (siehe Beitrag 1) - ich suche mal in Krems.
Bis bald - vielleicht finden wir noch die fehlenden Daten.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Antworten zu den Fragen:
1. *1894 Trauzeugin einer Taufe? Nein, sondern Taufpatin. Taufpatin ist eine Schlossersgattin in Krems. Also nicht die Großmutter. Vielleicht war ein Bruder der Kindsmutter dort Schlosser.
2. *1895 ux(or) geborene
3. *1898 der
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von PeterS Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,
zur Trauung am 9.7.1894 in der Pfarre:
Bräutigam (23 J, geb. 9.2.1871; Krems, untere Landstraße 9):
Rudolf Keller, Maschinschlosser, Sohn des Leonhard Keller, Schlossers zu Fünfkirchen in Ungarn, u. der Maria ux. geb. Savilla, beide kathol.
Braut (27 J, geb. 2.6.1867; Krems, untere Landstraße 9):
Karoline Mickšitz, Dienstmädchen, Tochter des Josef Mickšitz, Bergwerksteigers zu Sorogh [Dorog] in Ungarn, später zu Oberfucha, u. der Anna ux. geb. Meixner, beide kath.
Anmerkungen:
1. Taufsch. des Bräutig. do Fünfkirchen v. 28. April 1894
2. Taufsch. der Braut do Sorogh v. 10. Juni 1886
3. Heimathsch. des Bräutig. z. Tecrett v. 7. Aug.1894
4. Dienstbest.buch d. Braut aufgrund des Heimatscheins v. Feldsberg 20. Sept. 1884
5. Ehecertifiz. v. d. ungar. Cult. Ministerium do Budapest 22. Aug. 1894 Z. 4305
6. Legalis. Einwillig. des Vaters des minderjähr. Bräutigams do Fünfkirchen 17. Aug. 1894
Verkündet zu Krems am 2. 8. 9. Sept.1894
Unter dem Geburtsdatum der Braut steht m.M. noch: + 11.XI. 97 hier (muss anders lauten als 1897 -> siehe unten)
Kinder in Krems:
* am 25.11.1894 Alexander in Krems, Stöhrgasse 14; getr. am 9.2.1931 in Oberkirchen mit Agnes Klein;
* am 2.12.1895 Barbara in Krems, Langenloiserstr. 23; gest. am 8.12.1895
* am 18.5.1897 Anna in Krems, Badgasse 10; gest. am 27.6.1897 im Alter von 1 Monat
* am 31.12.1898 Margaretha in Krems, Badgasse 10
* am 15.2.1900 Stephanie in Krems, Badgasse 10; gest. am 16.8.1902
Viele Grüße, Peter
*Alexander Geburt 1894: Hier erkenne ich die Mutter Anna (Mikschitz, geb. Meixner) als Trauzeugin, bedeutet, sie hat 1894 gelebt. Kannst Du das Zeichen vor Anna bei den Eltern entziffern und bei den Paten den Text nach dem Namen Anna Mikschitz (kath....)?
*Barbara Geburt 1895: Was steht vor "Meixner"? Anna....Meixner?
*Margaretha Geburt 1898 : Welches Wort (Zeichen) steht vor Anna? Hier wird als Trauzeugin die Caroline Mikschitz angegeben! Das ist die Tochter der Anna Maria (siehe Beitrag 1 - hier suche ich das Sterbedatum) und diese Caroline war zu dem Zeitpunkt 13 Jahre alt (siehe Beitrag 1)
VG
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Peter, schön von Dir zu lesen. Ganz herzlichen Dank.
Die Anna Mikschitz geb. Meixner (Mutter) suche ich ja noch.
Sehr interessant sind für mich Heimatscheine aus Feldsberg (das zieht sich durch die ganze Familie) - sind solche Heimatscheine evtl.archiviert bzw.was steht da genau drin? (U.a. ja auch das Dienstbest.buch siehe oben)
Auch die Ehezertifikate von Budapest finde ich bemerkenswert - wurden die bei allen Hochzeiten aus Ungarn ausgestellt?
Das Todesdatum dürfte der 11.11.(19)47 - 1897 finde ich keine Sterbeeintrag und ein paar Seiten ist die Schreibweise der „4“ und „9“ des Schreibers ersichtlich. Sie dürfte also 1947 verstorben sein.
Viele Grüße und nochmals vielen Dank.
Ich suche nun noch das Sterbedatum der Anna Maria (Schwester), der Maria (geb. Meixner, Mutter) und das Traudatum/Sterbedatum des Franciscus.
Und das Thema Heimatschein wäre sehr interessant bzw.wann ein Ehezertifikat aus Budapest ausgestellt wurde (Geburtsort bei allen: Ungarn).
VG
Jürgen
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigenOberster Eintrag - ich habe die Trauung der Schwester Carolina in Krems gefunden 1894 - verheiratete Keller:
Trauungsbuch - 02-29 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Hier sind einige Hinweise bei den Bemerkungen (da benötige ich Lesehilfe) und auch deren Sterbedatum aufgeführt: November 1897?
zur Trauung am 9.7.1894 in der Pfarre:
Bräutigam (23 J, geb. 9.2.1871; Krems, untere Landstraße 9):
Rudolf Keller, Maschinschlosser, Sohn des Leonhard Keller, Schlossers zu Fünfkirchen in Ungarn, u. der Maria ux. geb. Savilla, beide kathol.
Braut (27 J, geb. 2.6.1867; Krems, untere Landstraße 9):
Karoline Mickšitz, Dienstmädchen, Tochter des Josef Mickšitz, Bergwerksteigers zu Sorogh [Dorog] in Ungarn, später zu Oberfucha, u. der Anna ux. geb. Meixner, beide kath.
Anmerkungen:
1. Taufsch. des Bräutig. do Fünfkirchen v. 28. April 1894
2. Taufsch. der Braut do Sorogh v. 10. Juni 1886
3. Heimathsch. des Bräutig. z. Tecrett v. 7. Aug.1894
4. Dienstbest.buch d. Braut aufgrund des Heimatscheins v. Feldsberg 20. Sept. 1884
5. Ehecertifiz. v. d. ungar. Cult. Ministerium do Budapest 22. Aug. 1894 Z. 4305
6. Legalis. Einwillig. des Vaters des minderjähr. Bräutigams do Fünfkirchen 17. Aug. 1894
Verkündet zu Krems am 2. 8. 9. Sept.1894
Unter dem Geburtsdatum der Braut steht m.M. noch: + 11.XI. 97 hier (muss anders lauten als 1897 -> siehe unten)
Kinder in Krems:
* am 25.11.1894 Alexander in Krems, Stöhrgasse 14; getr. am 9.2.1931 in Oberkirchen mit Agnes Klein;
* am 2.12.1895 Barbara in Krems, Langenloiserstr. 23; gest. am 8.12.1895
* am 18.5.1897 Anna in Krems, Badgasse 10; gest. am 27.6.1897 im Alter von 1 Monat
* am 31.12.1898 Margaretha in Krems, Badgasse 10
* am 15.2.1900 Stephanie in Krems, Badgasse 10; gest. am 16.8.1902
Viele Grüße, Peter
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Oberster Eintrag - ich habe die Trauung der Schwester Carolina in Krems gefunden 1894 - verheiratete Keller:
Trauungsbuch - 02-29 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Hier sind einige Hinweise bei den Bemerkungen (da benötige ich Lesehilfe) und auch deren Sterbedatum aufgeführt: November 1897?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier der Tod des Mannes von Catharina - vielleicht ist Catharina auch in diesem Ort verstorben? Oder die Familie hat sich hier wieder getroffen?
image.pngAngehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hier die Geburt eines Sohnes - 1887 - nach 1885 (Geburt der Tochter von Maria Anna in Brunnkirchen) - Catharina ist also definitiv nicht mit nach Brunnkirchen gezogen.
image.png
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: