Zitat von Jürgen Ahnen
Beitrag anzeigen
Geschwister Mikschitz Brunnkirchen Niederösterreich
Einklappen
X
-
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenJa, bereits verstorben war sie.
Verehelicht gewesene Mikschitz.
Wäre uns neu.
Könnte falsch sein.
Könnte aber auch stimmen.
Nur: Wo die angebliche Heirat finden?
Wie hieß die Kremser Schlossersgattin mit Vornamen?
Taufbuch - 01-23 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Die Gesuchte ist getauft auf Anna Maria.
Bei den Einträgen bei der Hochzeit ihrer Mutter und bei den Einträgen bei der Taufe der Kinder ihrer Schwester wurde immer nur die "Maria" aufgeführt - könnte aber trotzdem eine Spur sein.
"Maria":
2. Eintrag 1889: Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
2, Eintrag 1890: Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
2. Eintrag 1901: Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online
Ich müsste also die Hochzeit der Schlossergattin finden - Adresse in Krems war beim Eintrag 1894: Stöhrgasse 4, Krems, um das zu prüfen.
Taufbuch - 01-23 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Hochzeit müsste dann zwischen 1890 (Ausweis als ledig siehe oben, 1885 hat sie ledigt die Tochter Carolina zur Welt gebracht) und 1894 (Ausweis der Schlossergattin) gewesen sein. Ich suche also den Schlosser Mikschitz und die Hochzeit mit Anna Mikschitz aus Krems.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Jürgen Ahnen Beitrag anzeigenWas meint Ihr dazu?
Verehelicht gewesene Mikschitz.
Wäre uns neu.
Könnte falsch sein.
Könnte aber auch stimmen.
Nur: Wo die angebliche Heirat finden?
Wie hieß die Kremser Schlossersgattin mit Vornamen?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Neuigkeit - ich habe den Eintrag der Tochter von Caroline (Hilda - letzter Eintrag) mit Angaben zur (Mutter) Maria vorliegen: In Linz Kleinmünchen 1907.
Hier wird die Maria 1907 als gestorben ausgewiesen - wenn ich das richtig lese (hatte ich hier schonmal in einem anderen Zusammenhang) - verehelicht "Mikschitz"?? Keine Angabe eines Ehemannes?
Was meint Ihr dazu?
Grüße
Angehängte Dateien
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenGesuchtes Sterbedatum: 1885 bis 1901 (1901 wurde sie beim Traueintrag des Kindes Carolina als selig und ledig gekennzeichnet, 2. Eintrag)'
Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online
1. Selig und ledig steht da nicht ("Kath. und selig/ledig").
Entweder selig oder ledig (meine Wahl),
2. Der von Dir beschriebene Umzug der Tochter im Alter von 13 Jahren ("1898") nach Gmunden ist wo niedergelegt?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigen1916 ein Franz Meixner in Krems:
https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=krz&datum=19160911&query=%22franz+meixner ,+krems%22&ref=anno-search&seite=5
Index - D 1,2,3 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Den Franz (Franciscus) Mikschitz kann ich hier nicht finden.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zitat von Horst von Linie 1 Beitrag anzeigenGesuchtes Sterbedatum: 1885 bis 1901 (1901 wurde sie beim Traueintrag des Kindes Carolina als selig und ledig gekennzeichnet, 2. Eintrag)'
Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online
1. Selig und ledig steht da nicht ("Kath. und selig/ledig").
Entweder selig oder ledig (meine Wahl),
2. Der von Dir beschriebene Umzug der Tochter im Alter von 13 Jahren ("1898") nach Gmunden ist wo niedergelegt?
zu 1: Spannend - dann könnte sie ja doch noch 1901 gelebt haben...sind solche Einträge (selig/ledig) üblich?
zu 2. "danach" - ab 1898 (da war sie Taufpatin in Krems) bis spätestens 1901 (da hat sie in Gmunden geheiratet)
VG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Gesuchtes Sterbedatum: 1885 bis 1901 (1901 wurde sie beim Traueintrag des Kindes Carolina als selig und ledig gekennzeichnet, 2. Eintrag)'
Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online
1. Selig und ledig steht da nicht ("Kath. und selig/ledig").
Entweder selig oder ledig (meine Wahl),
2. Der von Dir beschriebene Umzug der Tochter im Alter von 13 Jahren ("1898") nach Gmunden ist wo niedergelegt?
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Zum gesuchten Sterbedatum der Maria Anna folgende Gedanken/Recherchen:
Hier nochmal die Daten:
Sie ist am 25.2.1863 in Dorog geboren: 1. Eintrag: Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR98-BT?cc=1743180
Umzug nach Brunnkirchen: 1 Kind Carolina (weitere habe ich nicht gefunden) 18.1.1885:
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Gesuchtes Sterbedatum: 1885 bis 1901 (1901 wurde sie beim Traueintrag des Kindes Carolina als selig und ledig gekennzeichnet, 2. Eintrag)'
Trauungen - Duplikate 1901 - 207/1901 | Ohlsdorf | Oberösterreich: Rk. Diözese Linz | Österreich | Matricula Online
Neue Recherchen:
*1889 und 1890 war sie Taufpatin bei Karolina (ihrer Schwester), 1890 war sie also noch am Leben und vermutlich noch vor Ort in Brunnkirchen/Oberfucha (Niederösterreich)
2. Eintrag: Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
2. Eintrag Taufbuch - 01/07 | Brunnkirchen | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Eingegrenztes gesuchtes Sterbedatum 1890-1901
*Ihre Tochter Carolina (Geburt 1885 oben und Heirat 1901) war 1898 in Krems noch Taufpatin - die Tochter Carolina ist danach (1898) erst nach Gmunden/Österreich mit ihrem späteren Mann umgezogen - sie hat mit 16 Jahren 1901 dort geheiratet.
Taufbuch - 01-24 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula Online
Ist die gesuchte Mutter Anna Maria nach 1898 (wenn sie da noch am Leben war) mit nach Gmunden gezogen? oder doch in der Nähe von Krems bei Ihrer Mutter Anna Maria geb. Meixner und Schwester Katharina verblieben ??? (Mutter und Schwester haben in Krems gewohnt und sind dort auch verstorben)
Hat noch jemand eine Idee, wie ich weiter vorgehen könnte bzw. wo ich noch anfragen könnte? Sind z.B. die Geburts- und Sterbedatum beim ungarischen Staatsarchiv für diese Zeiträume gespeichert?
Danke und VG
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Der Franciscus zeigt sich doch mühsamer wie erwartet - nicht alle Bücher in Dorog sind indexiert (family search) - nach aktuellen Recherchen hat er nicht bis 1895 in Dorog geheiratet und ist auch nicht zeitnah
(Geburt 1865, 1. Eintrag Ungarn, Katholische Kirchenbücher, 1636-1895; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:939J-TR98-QB?cc=1743180) verstorben - hier aktuell bis 1895 gesichtet).
Es sieht so aus, wie wenn er auch mit nach Niederösterreich umgezogen ist - in Österreich finde ich aktuell keine Spuren.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Vielen Dank Peter für Deine Rückmeldung und auch nochmals für Deine Unterstützung "in Krems".
Ja - vermutlich ist die gesuchte Anna Maria (Sterbesdatum) nach Oberösterreich mit ihrer Tochter oder eben in Niederösterreich in der Nähe von Krems bei Ihrer Mutter verstorben.
Alternativ vielleicht noch bei ihrer ältesten Schwester in Ungarn oder in der Nähe des gesuchten Bruders Franz (Franciscus).
Viele Grüße und alles Gute.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Hallo Jürgen,
Glückwünsche, deine Hartnäckigkeit ist belohnt worden!
Der Franz wird zu finden sein, wenn Anna Maria in Oberösterreich gestorben ist (wo ihre Tochter getraut wurde) dann wird es mit der Struktur der OÖ Zweitschriften (jedes Jahr ein Buch, keine Indexe) extrem mühsam.
Viele Grüße, Peter
Ergänzung:
Den Trauungseintrag von Barbara Mikschitsch und Anton Jakubeč gibt es nicht nur in Brunnkirchen sondern auch in der Pfarre Krems-St. Veit am 10.2.1891.
-
👍 1
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Jetzt fehlt noch das Sterbedatum der Tochter Anna Maria Mikschitz und die Traudaten (sofern vorhanden) und Sterbedaten von Franciscus Mikschitz.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Ich denke, ich habe die Großmutter Anna Mikschitz geb. Meixner in Krems gefunden (Sterbedatum):
Die Großmutter Anna Mikschitz geb. Meixner (geboren in Schiltern):
13.8.1826 Matriky - ACTA PUBLICA (Geburtsdatum siehe Sterbeeintrag, Schiltern Geburtsort korrekt siehe Traueintrag, Krems Wohnort der Tochter, Altersangabe bei Trauung nicht korrekt, Alter 28 siehe Eintrag Ehemann)
gestorben in Krems im Alter von 91 Jahren 13.3.1918: Eintrag Nr. 83
Sterbebuch - 03-20 | Krems - St.Veit | Niederösterreich (Westen): Rk. Diözese St. Pölten | Österreich | Matricula OnlineZuletzt geändert von Jürgen Ahnen; 27.03.2025, 21:10.
Einen Kommentar schreiben:
-
Einen Kommentar schreiben: