Tipp für die italienische Ahnenforschung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Katharina0013
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2013
    • 265

    Tipp für die italienische Ahnenforschung

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo ihr Lieben, ich habe hier eine tolle Seite gefunden. Vielleicht ist sie euch auch schon bekannt. Hier lassen sich alle Geburts-, Heirats- und Sterbeanzeigen aus unterschiedlichen Archiven online einsehen. Ich habe mir nicht alle angesehen, aber es sind Aufnahmen, die es bei den Mormonen nur gegen eine Gebühr gibt, bzw. ausschließlich in einem Familycenter zur Ansicht. Viel Spaß bei Suchen.
    http://www.antenati.san.beniculturali.it/?q=gallery

    Hier sind zum Beispiel die Geburtsanzeigen aus Bari aus der Zeit 1861-1900
    http://www.antenati.san.benicultural...ano/Bari/Nati/

    PS: am Ende oder Anfang jeden Buches, ist immer ein Namensregister zu finden. Das spart ne Menge Zeit. Zumindest war es bei allen Büchern die ich genutzt habe so . LG Katharina

    Und noch ein Tip, damit die Suche gleich weiter gehen kann. Seit diesem Jahr gibt es bei den Mormonen neue italienische Bücher zur Einsicht.

    Hier sind alle Aufzeichnungen aus Bari und Umgebung zu finden.

    Italy, Bari, Bari, Civil Registration (Tribunale), 1866-1929

    https://familysearch.org/search/imag...3Fcc%3D2043445
  • Garfield
    Erfahrener Benutzer
    • 18.12.2006
    • 2215

    #2
    Hallo Katharina

    Leider sind die für mich wichtigsten Jahrgänge auch da nicht dabei, aber trotzdem hilft mir das sehr weiter! Danke vielmals für die Tipps!
    Viele Grüsse von Garfield

    Kommentar

    • uma
      Erfahrener Benutzer
      • 09.12.2009
      • 377

      #3
      Hallo,
      danke für diesen Hinweis...
      Er kommt mir gerade recht, da ich mich nun einem italienischen Zweig widmen möchte.
      Aber allerdings sind die Jahre auch für mich zu "spät". Die italienische Wurzeln beginnen so um 1760.

      Ein andere Frage:
      Wo fange ich den an, wenn ich in Italien forschen möchte ? Ich habe nur einen Namen,Ort und eine ungefähre Zeitangabe
      Gibt es ein ähnliches Forum wie dieses für Italien ?
      Zuletzt geändert von uma; 24.01.2014, 13:53.

      Kommentar

      • Xtine
        Administrator

        • 16.07.2006
        • 29596

        #4
        Hallo Uma,
        Zitat von uma Beitrag anzeigen

        Gibt es ein ähnliches Forum wie dieses für Italien ?
        Ja gibt es, z.B.:

        TuttoGenealogia.it oder
        I Nostri AVI

        Beide sind allerdings natürlich auch auf italienisch, ob Anfragen in englisch beachtet werden, weiß ich nicht.
        Viele Grüße .................................. .
        Christine

        .. .............
        Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
        (Konfuzius)

        Kommentar

        • PeterS
          Moderator
          • 20.05.2009
          • 3769

          #5
          Hallo Uma,
          es gibt noch eine Quelle für Friaul, die jedoch auch nur Zivilstandsregister für das 19. Jahrhundert betrifft (und erst im Aufbau ist):
          -> Datenbank

          Ansonsten glaube ich, dass die Kirchenbücher in der Pfarre (Erzdiözese Goriza) vor Ort liegen:
          ROMANS D’ISONZO - PARROCCHIA S. MARIA ANNUNZIATA
          34076 Romans d’Isonzo (GO) Piazza G. Candussi, 1
          Tel/fax 0481 90036

          Viele Grüße, Peter
          Zuletzt geändert von PeterS; 26.01.2014, 06:42.

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 29596

            #6
            Hallo,

            ja, soweit mir bekannt ist, geben die italienischen Pfarreien die Bücher nicht ab, sondern heben sie selber auf.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Alter Mansfelder
              Super-Moderator
              • 21.12.2013
              • 4127

              #7
              Hallo Christine,

              Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
              soweit mir bekannt ist, geben die italienischen Pfarreien die Bücher nicht ab, sondern heben sie selber auf.
              heißt das, dass es anders als bei uns überhaupt keine zentralen landeskirchlichen Archive mit Kirchenbuchverfilmungen für eine ganze Region gibt? Ein Freund von mir möchte Anfang des 18. Jh. in der Stadt Genua suchen. Müsste er dann jede Pfarrei einzeln besuchen?

              Es grüßt der Alte Mansfelder
              Gesucht:
              - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
              - Tote Punkte in Ostwestfalen
              - Tote Punkte am Deister und Umland
              - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
              - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
              - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 29596

                #8
                Hallo alter Mansfelder,

                vom Großraum Turin weiß ich es sicher, dort hebt jede Pfarrei ihre Kirchenbücher selbst auf. Wenn ich das Schreiben damals aber richtig verstanden habe, gilt das für ganz Italien.

                Ich hatte damals das Diözesan Archiv in Turin angeschrieben, von dort wurde mir das mitgeteilt. Sie haben mir freundlicherweise auch gleich die 6 Pfarreien genannt, die es damals (um 1700) schon gab.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Alter Mansfelder
                  Super-Moderator
                  • 21.12.2013
                  • 4127

                  #9
                  Hallo Christine,

                  danke für Deine schnelle Antwort! Da dürfte es für die Suche in einer großen Stadt mit annehmbar vielen Kirchen und vielen besonders dicken Kirchenbüchern am besten sein, erst einmal im Stadtarchiv zu versuchen, die Wohngegend festzustellen. Sonst ist man beim Suchen eher verzweifelt als dass man etwas gefunden hat.

                  Es grüßt der Alte Mansfelder
                  Gesucht:
                  - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                  - Tote Punkte in Ostwestfalen
                  - Tote Punkte am Deister und Umland
                  - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                  - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                  - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                  Kommentar

                  • Xtine
                    Administrator

                    • 16.07.2006
                    • 29596

                    #10
                    So schlimm wirds nicht, in Genua gibts ja nur 173 Pfarreien

                    Hier ist übrigens die Adresse des Diözesan Archivs Genua Dein Freund kann ja mal fragen, wieviele Pfarreien damals schon existierten.
                    Viele Grüße .................................. .
                    Christine

                    .. .............
                    Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                    (Konfuzius)

                    Kommentar

                    • Alter Mansfelder
                      Super-Moderator
                      • 21.12.2013
                      • 4127

                      #11
                      Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                      So schlimm wirds nicht, in Genua gibts ja nur 173 Pfarreien Hier ist übrigens die Adresse des Diözesan Archivs Genua Dein Freund kann ja mal fragen, wieviele Pfarreien damals schon existierten.
                      Der Arme ... Ich werde Deinen Tipp ausrichten, vielen Dank

                      Es grüßt der Alte Mansfelder
                      Gesucht:
                      - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                      - Tote Punkte in Ostwestfalen
                      - Tote Punkte am Deister und Umland
                      - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                      - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                      - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                      Kommentar

                      • Garfield
                        Erfahrener Benutzer
                        • 18.12.2006
                        • 2215

                        #12
                        Ich kann für "meinen" Ort in Italien bestätigen, dass sich die Kirchenbücher dort in der jeweiligen Kirche befinden. Immerhin hat es dort "nur" 7 Kirchen .

                        Jedoch gibt es in jeder Region ein Staatsarchiv ("archivio di stato"), die Kopien der standesamtlichen Bücher haben sollten. In meinen Fall sind sind Digitalisate aus der Datenbank im ersten Beitrag Kopien der Mikrofilme der Mormonen, die Kopien aus diesen standesamtlichen Büchern sind.
                        Ich habe nun aber bereits die Erfahrung gemacht, dass in den Kirchenbüchern viel mehr Informationen enthalten sind und komischerweise finde ich teilweise Personen nicht, die ich im Kirchenbuch gefunden hatte.

                        Falls in den standesamtlichen Unterlagen die Adresse steht, kann man je nach dem die nächst gelegene Kirche herausfinden. Laut dem einen Pfarrer in meinem Ort, wechselten die Leute die Kirche nur, wenn sie umzogen. Ausnahmen bestätigen die Regel .
                        Viele Grüsse von Garfield

                        Kommentar

                        • Matthias Möser
                          Erfahrener Benutzer
                          • 14.08.2011
                          • 2269

                          #13
                          Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                          Hallo Uma,


                          Ja gibt es, z.B.:

                          TuttoGenealogia.it oder
                          I Nostri AVI

                          Beide sind allerdings natürlich auch auf italienisch, ob Anfragen in englisch beachtet werden, weiß ich nicht.
                          Da werde ich mich mal anmelden müssen,um den Stammbaum der Familie meiner Partnerin aus Kalabrien zu erforschen.:vorfahren:
                          La dolce vita...

                          Gruß
                          Matthias
                          Suche nach:
                          Gernoth in Adelnau, Krotoschin, Sulmierschütz (Posen)
                          und Neumittelwalde/Kruppa (Schlesien)
                          Spaer/Speer in Maliers, Peisterwitz, Festenberg, Gräditz u. Schweidnitz (Schlesien)
                          Benke in Reichenbach, Dreissighuben, Breslau (Schlesien)
                          Aust in Ernsdorf, Peterswaldau, Bebiolka in Langenbielau (Schlesien)
                          Burkhardt in Nieder-Peterswaldau (Schlesien)
                          Schmidt in Nesselwitz u. Wirschkowitz im Kreis Militsch (Schlesien)

                          Kommentar

                          • Xtine
                            Administrator

                            • 16.07.2006
                            • 29596

                            #14
                            Hallo,

                            die Anmeldung ist übrigens bei beiden gratis
                            Beim ersten Link findet man auch noch eine Datenbank mit Nachnamen in Italien (cognomi italiani), wo diese vorkommen. Entfernt ähnlich wie geogen.
                            Viele Grüße .................................. .
                            Christine

                            .. .............
                            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                            (Konfuzius)

                            Kommentar

                            • Garfield
                              Erfahrener Benutzer
                              • 18.12.2006
                              • 2215

                              #15
                              Hat jemand beim ersten Link im ersten Beitrag zufällig eine Möglichkeit gefunden, einzelne Bilder gescheit abzuspeichern? Ich habe eine sehr aufwändige Möglichkeit zum Speichern gefunden, aber dann ist das Bild beim Vergrössern so verpixelt, dass es doch nichts nützt
                              Viele Grüsse von Garfield

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X