Auswanderung spanisch niederlande 1600 - 1690

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ritteranna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 122

    Auswanderung spanisch niederlande 1600 - 1690

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung:
    Konfession der gesuchten Person(en):
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken):
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):
  • ritteranna
    Erfahrener Benutzer
    • 13.04.2009
    • 122

    #2
    Gibt es da irgendwo Unterlagen, die man einsehen kann

    Kommentar

    • Svenja
      Erfahrener Benutzer
      • 07.01.2007
      • 5109

      #3
      Hallo Anna

      Wenn du deine Anfrage etwas genauer formulieren würdest, würde wohl eher jemand antworten.

      Meinst du die Auswanderung von oder nach den Spanisch-Niederlanden?
      Ich nehme an du suchst nach einer bestimmten Person, dann wäre der Name hilfreich.
      Interessiert dich sein Leben in den Niederlanden oder woher er ursprünglich kam?
      Ist dir etwas über seinen Beruf bekannt oder war er vielleicht Soldat?

      Gruss
      Svenja
      Zuletzt geändert von Svenja; 06.03.2015, 21:24.
      Meine Website über meine Vorfahren inkl. Linkliste:
      https://iten-genealogie.jimdofree.com/

      Interessengemeinschaft Oberbayern http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=38

      Interessengemeinschat Unterfranken http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=37

      Interessengemeinschaft Sudetendeutsche http://forum.ahnenforschung.net/group.php?groupid=73

      Kommentar

      • ritteranna
        Erfahrener Benutzer
        • 13.04.2009
        • 122

        #4
        Danke für die Antwort
        Ich suche von spanisch niederlande nach Deutschland nach dem Namen Coy, sollen wohl als Fronarbeiter nach Deutschland gekommen sein.

        Kommentar

        • ritteranna
          Erfahrener Benutzer
          • 13.04.2009
          • 122

          #5
          woher er ursprünglich kam

          Kommentar

          • Alter Mansfelder
            Super-Moderator
            • 21.12.2013
            • 4221

            #6
            Hallo ritteranna,

            das ist ja interessant! Welcher ist denn Dein Spitzenahne und woher weißt Du, dass er aus den Spanischen Niederlanden gekommen ist?

            Ich habe auch eine Familie Coy(e) in meiner AL. Der älteste Adam Coye erscheint 1655 ohne Herkunftsangabe in einem Taufeintrag. Da war er Vitzthumscher Hofmeister in Voigtstedt bei Artern (jetzt Kyffhäuserkreis).

            Es grüßt der Alte Mansfelder
            Gesucht:
            - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
            - Tote Punkte in Ostwestfalen
            - Tote Punkte am Deister und Umland
            - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
            - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
            - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

            Kommentar

            • ritteranna
              Erfahrener Benutzer
              • 13.04.2009
              • 122

              #7
              Mein Favorit ist Ambrosius Coy, er war in Habitzheim bei dem Fürsten Löwenstein als Frohnarbeiter beschäftigt. Lt Erklärungen (unbewiesen)
              soll er damals aus spanisch niederlande gekommen sein.
              Die Fürsten Löwenstein - Wertheim - Rochford hatten ja um die 1600 bis
              1700 dort Länderreien.

              Kommentar

              Lädt...
              X