Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • assi.d
    antwortet
    1842 stirbt in Blankenau Gertrud, die Witwe des Johannes Jacob van Dyck aus Rotterdam

    Totenbuch - 4-01 | Blankenau, St. Simon und Judas | Fulda, r.k. Bistum | Deutschland | Matricula Online (matricula-online.eu)

    Möge es helfen.
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Divisionskirchenbuch der 11. Division zu Breslau, Heirat 30/1827:
    Gottfried POHL, * um 1797, evg., Sohn des zu Heidegiersdorf Kr. Bunzlau verst. Häuslers Gottfried POHL
    oo 04.11.1827 in Breslau mit
    Barbara Wilhelmine GEMS geb. SCHMIDT, * um 1797, kath., aus Livingen (Livange) in Luxemburg, Tochter des daselbst verst. Johann SCHMIDT

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Regimentskirchenbuch IR10, Breslau, Trauung 7/1836
    Carl PLONTKE, * Peterkaschütz Kreis Militsch, ältester Sohn des Johann PLONTKE
    oo 17.04.1836 in Breslau mit
    Maria KRAUSE, * Vlissingen in den Niederlanden, einzige Tochter des verst. freiwilligen Jägers Gustav KRAUSE

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Tannhausen Kreis Waldenburg, Eheregister Nr. 32/1913

    Bernhard Heinrich JANSEN, *17.08.1887 in Deventer, Niederlande, Baptistenprediger in Blumenau Kreis Waldenburg
    Eltern: Zementwarenfabrikant Gerrit JANSEN und Anna WAGENVOORDE in Walsum am Rhein
    oo 25.10.1913 in Tannhausen mit
    Wilhelmine IMIG, *15.09.1883 in Pfalzdorf Kreis Kleve, Baptistin, wohnhaft in Balberg bei Labbeck Kreis Moers
    Eltern: Landwirt Jakob IMIG und Wilhelmine VAN DE LOO in Balberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Weltenwanderer
    antwortet
    Standesamt Waldenburg, Eheregister Nr. 106/1893
    Paul Ernst MENZEL, *31.10.1867 in Waldenburg
    oo 28.10.1893 in Waldenburg mit
    Emma Margaerthe LUSCHER, *27.05.1869 in Sint-Pieters-Leeuw (Leeuw-Saint-Pierre), Belgien, Schneiderin in Waldenburg, Hochstraße 9
    Eltern: August LUSCHER, Porzellanmaler, und Anna KÄMMERER, beide wohnhaft in Friesdorf Kreis Bonn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gerd_AN
    antwortet
    Königsberger Hartungsche Zeitung 03.03.1914, Nr.104 Abend Ausgabe, Seite 11

    Familien-Nachrichten aus Stadt und Land - Geboren:

    Hermanus Kuymans, Rotterdam, ein Sohn

    Einen Kommentar schreiben:


  • Horst von Linie 1
    antwortet

    Getauft freilich als Katholik.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HKD
    antwortet
    Jean Nikolaus Konrath, Hostert, Kreis Luxemburg

    Am 24. Mai 1914 ist im Krankenhaus zu Grammby gestorben ...
    ... der Schuhmachergeselle Jean Nikolaus Konrath, 56 Jahre alt, evangelischer Religion, wohnhaft in Groß Nustrup, geboren zu Hostert, Kreis Luxenburg, ledigen Standes.
    Sohn der verstorbenen Eheleute Hofbesitzer Jean Konrath und Katharina, geborene Schneider, zuletzt wohnhaft in Hostert.

    Quelle: Personregistre Sønderjylland, Haderslev Amt, Gram, Døde biregister 1912-1920, 1914/13.
    Originaldokument siehe hier: http://ao.sa.dk/ao/data.ashx?bid=5069730

    Grammby und Groß Nustrup bis 1920 Kreis Hadersleben, Nordschleswig. Heute Gram (Stadt) bzw. Nustrup, Amt Haderslev, Syddanmark.

    Beste Grüße
    HKD

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kollmann Otwin
    antwortet
    David aus Ypern/Belgien

    Hallo,

    Gelegenheitsfund;

    DAVID Philipp Albert, Gärtner
    * 20.11.1805 Ypern/Belgien, rk
    S.v. D. Peter Joseph und DORNEZ Maria Anna Rosa
    I.⚭
    DEREÉ Anna Theresia, rk
    † vor 1841
    II.⚭ S 01.12.1841 Heinsberg (Q.: 1841/018 Heinsberg)
    BARTHS Marie Theresia Hubertine
    * 11.12.1812 Heinsberg (Q.: 1812/091 Heinsberg) ~ Heinsberg, rk
    T.v. BARDTS Johannes Petrus und STORMS Maria Anna Catharina


    mfg
    Otwin

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Hm, verstehe ich nicht ganz: ist doch alles in der Überschrift drin. FN, Herkunftsort und Jahr des Fundes auch. What else?

    Wenn ich in der Forensuche den FN "Neff" eingebe kommt doch der Beitrag...

    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • hessischesteirerin
    antwortet
    Zitat von assi.d Beitrag anzeigen
    https://data.matricula-online.eu/de/...e/1-01/?pg=162


    Linke Seite, der Eintrag mittig vom 22.12.

    Möge es helfen
    Astrid
    ich habe einen bescheidene Bitte, wäre es wohl möglich, die Eckdaten des Fundes mit in die Veröffentlichung zu schreiben ?
    So hat man die Möglichkeit, den Fund auch in der Suchfunktion zu finden.

    Ich persönlich gebe in regelmässigen Abständen die Nachnamen meiner Ahnen in diese Funktion ein und würde so nie auf einen Zufallsfund stossen

    vielen lieben Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Petrus Neff aus Brüssel, oo 1761 in Osthessen



    Linke Seite, der Eintrag mittig vom 22.12.

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • assi.d
    antwortet
    Conrad Arnold, Tuchwalker aus Bergh, 1693



    Rechter Seite, oberes Drittel, der unterstrichene Eintrag.

    Möge es helfen
    Astrid

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corrado
    Ein Gast antwortete
    Luxemburger im Heiratsbuch Ramstein/Pfalz

    Heiratsbuch Ramstein/Pfalz

    Peter REGER, S.v. Wilhelm R., Luxemburg,
    oo Ramstein 28.1.1710
    Maria Barbara STEIRER, T.v. Peter ST., Ramstein.

    17.07.1709: Peter REGER, S.v. Joh. Peter Reger aus "Bittel" bei Luxemburg, patet bei Maria Barbara Hagler, To. des Lehrers von Ramstein, Bartholomäus Hagler, und Maria Elisabeth N. Weitere Paten: Maria Barbara Steirer, T.v. Peter St., Ramstein; Maria Magdalena Bard, T.v. Heinrich Bard, Landstuhl; Martin Wenz, S.v. Jakob Wenz, aus "Zindem" bei Mainz.

    Anna Maria PFEIFFER, T.v. (nicht angegeben), aus "Carelshausen" bei Vianden, Luxemburg, lebt jetzt in der Pfarrei Ramstein,
    oo Ramstein 4.11.1710
    Andreas HEYMAN, Wwr aus Steinweiler.

    06.12.1711: Johann PFEIFFER aus "Karelshausen bei Vianden in Luxemburg" und Anna Dorothea HEYMAN, T.v. Stephan Heyman aus "Neweiler" in der Grafschaft Usingen, sind die Paten des ersten Kindes von Andreas und Anna Maria, Ramstein, Anna Dorothea.

    Sebastian KAISER (KAESER?), geb. in Hosingen, Luxemburg,
    oo Ramstein 14.4.1711
    Margarethe GRAVENBRUG, Wwe, Obermohr.

    16.04.1720: Der ledige Mathias KAISER, geb. in Hosingen in Luxemburg, patet bei Sebastian Kaiser und Margarethe, Obermohr.

    Nicolaus EWEN, S.v. ? (nicht angegeben), aus "Sittel" bei Vianden, Luxemburg,
    oo Ramstein 4.2.1712
    Margarethe HILBERT, T.v. ? (nicht angegeben), aus Mondorf in Luxemburg.

    Johann/Jean TURPIN, Eltern nicht angegeben, aus "Dalheim" bei Luxemburg,
    oo Ramstein 12.2.1714
    Margarethe MÜLLER, Wwe, Niedermohr.

    06.10.1712: Johann TURPING aus Mondorf in Luxemburg wird Pate von Johann Tilger, S.v. Heinrich T. und Catharina N., Niedermohr.

    Matthias BUFFERDING, S.v. +Johann B., aus Aspelt bei Luxemburg,
    oo Ramstein 3.2.1717
    Anna Ottilie HARD, T.v. +Johann H., Obermohr.

    Peter TURPIN, Eltern nicht angegeben, aus "Dalheim" bei Luxemburg,
    oo Ramstein 10.5.1718
    Anna Catharina SCHÖNBERGER, T.v. Nic. SCH., aus Steinwenden.

    Michael KESSELER, S.v. +Joh. Wilhelm K., aus Mondorf bei Luxemburg,
    oo Ramstein 5.2.1720
    Maria Elisabeth KLEIN, T.v. Johann K., Reuschbach.

    Anton HABBEN, S.v. +Nicolaus H., aus "Sufftgan"(?), Grafschaft Luxemburg,
    oo Ramstein 4.11.1727
    Catharina SIEGLÉ, Tochter des Maurers Johann SIEGLÉ, Niedermohr.

    07.12.1710: Heinrich CHRISTNACH aus Luxemburg wird Pate von Heinrich Reinold, S.v. Johann R. und Magdalena, Spesbach.

    15.04.1722: Francisca BRANDENBOURG, T.v. +Mathias B. aus "Fels" in Luxemburg, patet bei Joh. Heinrich Bosemeyer und Anna Dorothea N, z. Zt. in Ramstein.

    14.04.1725: Margarethe HOLDTSCHUN, T.v. +Bernhard H. aus "Meyenburg" in Luxemburg, wird Patin von Anna Marg. Orschel, T.v. Adam O. und Regina Cath. Steirer, Ramstein.

    21.05.1727: Susanna GETH, T.v. Claudius G. aus Echternach in Luxemburg, die als Magd in Ramstein lebt, wird Patin von Balthasar Kirsch, S.v. Michael K. und Anna Elisabeth, Ramstein.

    Corrado
    Zuletzt geändert von Gast; 18.05.2020, 18:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Corrado
    Ein Gast antwortete
    Bewohner von Lüttich u. Brabant im Heiratsbuch Ramstein/Pfalz

    Caspar de L'ARBRE, Sohn von +Heinrich de L'Arbre, aus "Alleux" in der Grafschaft Lüttich,
    oo Ramstein 8.5.1717
    Magdalena STEIRER, T.v. Peter ST., Ramstein.

    Walther FICHTELER, S.v. Heinrich F., aus "Hommondt" im Bistum Lüttich,
    oo Ramstein 21.6.1735
    Anna Walburgis LAWO (LAVEAU), T.v. +Daniel L., Obere Schlosser-Mühle bei Ramstein.

    Paul SCHÄFFER, S.v. +Heinrich SCH., aus "KETTHOWEN" in Brabant, dort geboren, ein Krämer in Weilerbach,
    oo Ramstein 27.1.1739
    Maria Catharina LAWO (LAVEAU), T.v. +Daniel L., Obere Schlosser-Mühle.

    t 03.04.1729: Anna Margarethe BORREAU, T.v. Servatius B. und Anna Margarethe N., z. Zt. in Mackenbach. Paten: Tossanus Borreau und Margarethe Borreau, Geschwister ex Patria Lidiensi (= Lüttich? Leyden?)

    28.04.1718: Johann SCHMITZ, der S.v. Johann Schmitz aus "Büll Brabantiae" (= ?), ist Taufpate von Johann von Hall, S.v. Joh. Heinrich v. Hall und Maria Magdalena N., z. Zt. Ramstein.

    16.08.1716: Anna Margarethe SCHMIT, T.v. +Johann Sch. "aus dem deutschen Belgien"(!!) ist Patin von Anna Marg. Kapler, T.v. Johann Kapler und Anna Maria N., Ramstein.

    t 10.05.1716: Johann Michael …, unehelicher Sohn von der aus Brüssel stammenden Magdalena …, Mackenbach, wird in Ramstein getauft. Paten fehlen.

    12.12.1694: Der Herr du COSTE de Liège wird Pate von Joh. Martin Pletsch, S.v. Theobald Pl. und Anna Marg. in Miesenbach.
    Weitere Paten: Martin Hein, von der ...mühle des Herrn S....., in der Nähe von Ramstein; der ledige Joh. Wilhelm Le
    Corbesier; Marg. Pletsch, Miesenbach; die lutherische Anna Elisabeth, T.v. Dietrich Jung aus Schwanden.

    Corrado
    Zuletzt geändert von Gast; 19.05.2020, 09:54.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X