Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dickel
    antwortet
    Niehelohmann aus Ootmarsum/Niederlande

    Lehrhauer Henrik Niehelohmann * Ootmarsum in Holland +13.03.1913 Selm, 26 Jahre alt, zuletzt wohnhaft in Coesfeld

    Eltern: Fabrikarbeiter Jan Henrik Niehelohmann und Hendrika Plegt, beide verstorben und zuletzt wohnhaft in Ottmarsum

    Quelle: Personenstandsnebenregister Sterbebuch Selm Nr. 22/1913
    Zuletzt geändert von Dickel; 30.01.2019, 21:58.

    Einen Kommentar schreiben:


  • saitenmonster
    antwortet
    Tochter von Duurt Roelfs Kruisinga beerdigt

    Lese gerade im Kirchenbuch Swinemünde Bestattungen 1867-1877:
    Nr. 192 im Jahr 1870 (bei Archion Seite 77).
    Ungetaufte Tochter des holländischen Schiffers "Duurt Roelfs Kruisinga" aus Groeningen
    Alter: 14 Tage, Sterbedatum 29.12.1870 morgens 6 Uhr.
    Sterbeursache: Schlagfluss, Beerdigung: 02.01.1871
    Hinterlassene Personen: "die Eltern".
    Leider steht nicht die Mutter dabei. :/

    Einen Kommentar schreiben:


  • saitenmonster
    antwortet
    Capitain R.G. Klein aus Sappemeer, Schiff Anje, in Swinemünde beerdigt

    Lese gerade im Kirchenbuch Swinemünde Bestattungen 1867-1877:
    Nr. 56 im Jahr 1870 (bei Archion Seite 64)
    R.G. Klein, Schiffscapitain aus Sappemeer in Holland, Führer des holländischen Schiffes "Anje" an Bord des Schiffes gestorben.
    Alter ca. 48 Jahre, Sterbedatum 14.04. vormittags.

    Todesursache: Unterleibsentzündung
    Beerdigt: 17.04. Angehörige unbekannt.
    Bemerkung: Attest der königlichen Schiffsfahrts-Commission in Swinemünde, den 15.04.1870.

    Einen Kommentar schreiben:


  • hiopa
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfund aus dem Kirchenbuch: Mecklenburg- Brüel, Buchholz, Kieve u Schwaan Taufen, Heiraten, Tote u Notizen 1675-1816".
    Abteilung "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971"

    Verstorben am 02.04.1792 - Begraben am 04.04.1792
    Zu gross Boelkow die Ehefrau eines auf der Reise nach Holland verstorbenen Soldaten
    namens Weisse, hat eine Tochter die etwa im 4. Jahr sein soll, hinterlassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • anirbas13
    antwortet
    FN Renard / Dante

    Bernardine Renard, geb. Dante, 91 J., aus Namur
    gest. am 27. Mai 1832 in Burgsteinfurt / NRW.


    Bistum Münster, Burgsteinfurt, KB003b-2, S.289.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Romano
    antwortet
    Digitales historisches Archiv Köln

    Standesamt Köln, 1876, Band 1:

    Am 17.01.1876 ist verstorben die gewerblose Catharina Walzer, geborene Radill, katholische Religion, 67 Jahre, zu Lüttich geboren. Zuletzt verheiratet gewesen mit Engelbert Walzer, unbekannte Eltern

    Zuletzt geändert von Romano; 09.05.2017, 09:02. Grund: Link

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Hier wieder ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 2 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    Belgien
    von MONSCHAW, Otto, *29.11.1876 in St. Vith S90 E3325

    Holland
    BÜCHNER, Hermann, *25.05.1876 in Drente? S116 E3581
    de VISSER, Ernst, *11.12.1877 in Arnhem S116 E3586
    DUERMEYER, Marius Leonard Laur., *30.10.1872 in (Den) Haag S29 E2709
    HOOGENBOOM, Jacob Jan, *11.12.1873 in Noordwelle S52 E2943
    KRONEN, Hubert Joseph, *11.12.1867 in Castricum S233 E4757
    ONNES, Pieter Laimaar, *13.08.1876 in Groningen S94 E3369
    RENCKER, Jacobus H., *18.02.1875 in Utrecht S52 E2945
    ROMEYN, Johannes, *13.12.1874 in Parnevald? S36 E2785
    van BURKOM, Franz, *22.09.1877 in Utrecht S157 E3994
    van DAM, Johann, *08.12.1871 in Groningen S95 E3372


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo.

    Hier ein paar Zufallsfunde, diesmal aus der Textil- und Hochschulstadt
    Mittweida in Sachsen.

    Zu finden unter

    Band 1 - 1895

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    AZ, Johann Krester?, *14.05.1877 in Amsterdam S205 E2017
    BAUMANN, Robert, *14.04.1859 in Venlo S135 E1317
    HARTERINK, Gerrik Jan, *26.03.1875 in Zwolle S205 E2016
    KIMMEL, Johannes, *04.04.1872 in Maasland S146 E1426
    SCHIFF, Minna Emilie Margarethe, *27.12.1875 in Amsterdam S54 E508
    von LINGE, Carl, *22.12.1872 in Veendam S47 E434

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,

    weiter geht es mit den Zufallsfunden aus den Meldebüchern von
    Frankenberg/Sachsen 1809-1928

    Fortsetzung mit Band 2 zu finden unter



    --> Band 2 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben H-K

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    HERRMANNS, Cornelius Josefphus, *21.03.1855 in Antwerpen S98 E1357

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo,
    hier wieder Zufallsfunde aus den Meldebüchern Frankenberg/Sachsen 1834-1922

    Fortsetzung mit
    Band 17 zu finden unter



    --> Band 17 auf der rechten Seite auswählen.

    Es handelt sich in diesem Band um die Buchstaben W-Z

    es folgen nun FN, VN, Geb.D. und Ort, sowie Seitenzahl und Eintragsnr.:

    ZEURER, Matthias Hubert, *13.08.1873 in Roermond S127 E297


    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Totenzettel Henckens

    Hallo zusammen

    Ich habe einen Totenzettel aus Niederlande.

    Hermina Henckens
    * 11.05.1812
    + 10.01.1887

    oo mit Johannes Vaeghs

    bei Bedarf bitte melden

    LG Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Zühr aus dem Kreis Malmedy

    Willi Richard Wilhelm ZÜHR
    Königlicher Gerichtsdiätar, evangelisch
    * 18.03.1875 in Sourbrodt, Kreis Malmedy
    wohnhaft in Kulmsee, Kreis Thorn, Westpreußen
    Vater: Steuerassistent Wilhelm ZÜHR, zuletzt wohnhaft und verstorben in Gollub, Kreis Briesen, Westpreußen
    Mutter: Auguste geb. FLEISCHFRESSER, wohnhaft in Gollub
    und
    Elisabeth Martha ARNDT, evangelisch
    * 20.07.1875 in Gollub
    wohnhaft in Gollub
    Vater: Grundstückseigentümer und Hotelbesitzer Reinhold ARNDT
    Mutter: Adeline geb. FIEDLER, beide wohnhaft in Gollub
    oo 29.03.1902 in Gollub
    Trauzeugen:
    1) Lehrer Reinhold Maaß, 45 Jahre alt
    2) Kämmereikassenrendant Wilhelm Wolf, 36 Jahre alt, beide wohnhaft in Gollub

    Quelle: Geburtshauptregister Standesamt Gollub-Stadt, Kreis Briesen, Westpreußen, Nr. 6/1902

    Einen Kommentar schreiben:


  • jrs1972
    antwortet
    Dokumente zu Einbürgerungen in den Niederlanden 1970/71

    Hallo,

    auf der Suche nach Informationen zu meinem katalanischen Großonkel Antonio Porta Bergada bin ich überaschend auf Dokumente zur Einbürgerung in den Niederlanden im Jahr 1971 gestossen. Das Dokument ist in niederländischer Sprache.

    Grüsse, jrs1972
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerChemser
    antwortet
    Hallo. Mir liegt ein Familienstammbuch vor von:

    Anton Hubert Franz KRICHEL, *24.09.1892 in Hasselt (Belgien)

    und

    Maria Katharina DIEDEN, *09.07.1895 in Eupen (Belgien)

    Beide haben in Aachen geheiratet (kirchlich wie auch standesamtlich)

    Bei Fragen oder Interessen meldet euch einfach.

    Viele Grüße
    Tom

    Einen Kommentar schreiben:


  • sucher59
    antwortet
    Joseph Hundt, Looz (Belgien)

    Flohmarktfund: Andenkenkärtchen

    Andenken an die Erste hl. Communion von

    Joseph Hundt

    empfangen in der Kapelle des Knabenpensionates
    St.-Joseph zu Looz (Belgien)

    Looz, den 12.Mai 1910


    gefunden im Großraum Siegtal, in dem die Person möglicherweise
    zuletzt gelebt haben könnte.


    .

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X