Zufallsfunde

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ubbenkotte
    antwortet
    Hallo,

    wahrscheinlich handelt es sich hier um diese beiden Herren:
    - Willem, Sohn von Eppo Jurjans und Maria Cornelia Ruijter, getauft Amsterdam am 09.05.1786 (Ev. Luth)
    - Johannes, Sohn von Johannes Henricus Hingman und Clasina Wilhelmina Valkhoff. Geboren wurde er in Amsterdam am 19.05.1794 und getauft wurde er in der reformierten Noorderkerk am 25.05.1794 (Taufpaten: Maria Barberina Valkhoff und Jacob Dermout).

    Johannes heiratet in der Provinz Gelderland in Vorden mit Antje Puffius, die am 02.06.1813 in Weesp bei Amsterdam geboren wurde. Wahrscheinlich hat man in der Gemeinde Vorden einen Fehler gemacht, denn in der Heiratsurkunde steht, dass er in Vorden geboren wurde! Es kann aber auch sein, dass der Fehler bei www.genlias.nl gemacht wurde .

    Viele Grüße aus der Tiefkühltruhe Hengelo

    Freddy

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Betrügerischer Bankrott

    Nachdem gegen die Kaufleute Wilhelm Eppo Jurgans ,Sohn 38 Jahre alt , * Amsterdam , ~ evang.,wohnhaft in Köln , , Kaufmann von Gewerbe
    und
    Johann Hingmann , 30 Jahre alt , * in Amsterdam , ~evang. ,Kaufmann von Gewerbe , wohnhaft in Köln , wegen eines bedeutenden und sehr betrügerischen Bankrotts , wobei eine schändliche Verschleppung des zur Falitmasse gehörigen Vermögens statt gefunden hat , das gerichtliche Verfahren eingeleitet worden ist , die Beschuldigten sich der Verhaftung durch ihre Flucht zu entziehen gewußt haben , und die bisherigen Versuche , sich ihrer Person zu versichern ohne Erfolg gewesen sind , so werden die gerichtl. und Polizei - Behörden ersucht , die Beschuldigten .........................................; das dergleichen Betrüger der Gerechtigkeit zur verdienten Bestrafung überliefert werden.

    Köln den 10. Juni 1825

    Der Ober - Prokurator , BERGHAUS

    Amtsblatt der Königl. Regierung zu Trier 1827

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marretje
    antwortet
    Simes

    Hallo Anika,

    versuche es bitte doch mal mit Zeddam!

    Im Google findet man dann auch den Namen Simes oder Siemes.

    Viele Grüße,

    Marretje

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    Zufallsfund Simes

    Hallo
    Bei den Mormonen im Kirchenbuch Rees
    Heiraten

    Helene Simes geboren in Leedam (Zeedam ?)
    Alter 40 Jahre
    Heiratet am 12.04.1818 in Rees
    Wilhelm Küpper
    Alter 22 Jahre

    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • Konni
    antwortet
    Bayer. Central-Polizei-Blatt 1866

    Landesverwiesen wurde:

    van Ham David, Israelit, Kaufmannssohn v. Amsterdam, (21 J. a., 5' 11'' groß, schlank, blaß, mit braunen Haaren, blauen Augen, eleganter Kleidung) durch Erk. des k. Bez.-Ger. München l/I. v. 3. Jänner 1866 unter Verurtheilung zu 4monatlichem Gefängniß wegen Betrugs.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Karen
    Ein Gast antwortete
    aus dem Standesamt Angermund, Regierungsbezirk Düsseldorf, Urkunden Nr. 41/1881:

    Den Eheleuten
    Tagelöhner Hubert Kaelen, wohnhaft zu Horn, Provinz Limburg, Königreich der Niederlande, dermalen in Huckingen im Haus No 442 1/2 sich aufhaltend, katholischer Religion und seiner Ehefrau Gertrud Kaelen, geb. Rentergent, katholisch, wohnhaft in Horn bei ihm, zu Huckingen sich aufhaltend wurde am
    03. März 1881 nachmittags um drei Uhr ein Sohn mit dem Namen Joseph Carl geboren.

    Standesamt Angermund, Regierungsbezirk Düsseldorf, Urkunden-Nr. 102/1876:

    Den Eheleuten
    Tagelöhner Gerhard Martin Jansen, wohnhaft zu Loo, Provinz Gelderland, Königreich der Niederlande, dermalen sich in Huckingen, Haus Nr. 32 hier aufhaltend, katholischer Religion und seiner Ehefrau Anna Maria Jansen, geb. Schaus, wohnhaft bei ihm, zu Huckigen sich aufhaltend, wurde am 20. April 1876 morgens um 9 Uhr ein Sohn mit dem Namen Peter geboren.
    Randvermerk auf der Urkunde: gestorben 1971, Standesamt Weeze, Testament vorhanden

    Standesamt Angermund, Regierungsbezirk Düsseldorf, Urk.-Nr. 177/1875

    Den Eheleuten Gerhard Koppers, 29 Jahre, Tagelöhner, wohnhaft zu Druten, Königreich der Niederlande, dermalen in Huckingen sich aufhaltend und Gertrud Roelofs, 27 Jahre, ohne Gewerbe, zu Huckingen sich aufhaltend, mit dem deklaranten Gerhard Koppers verheiratet wurde am 3. August 1875 nachmittags um drei Uhr zu Huckingen im Haus No. 46 1/2 ein Sohn namens Jakob Johann geboren.
    Zeugen der Erklärung: Anton Fettweis, 32 Jahre, Küster, wohnhaft zu Angermund und Bernard Brand, 31 Jahre, Schreiner, wohnhaft zu Huckingen

    Einen Kommentar schreiben:


  • Konni
    antwortet
    Öffentlicher Anzeiger zum Amtsblatte der Königlich Preußischen Regierung zu Trier 1890

    Gegen den unten beschriebenen Schuhmachergesellen Johann Hubert Collin aus Stacheln, geb. am 1. August 1867 zu Maastricht, welcher flüchtig ist, soll eine durch vollstreckbares Urtheil des Königlichen Landgerichts vom 15. November 1889 erkannte
    Gefängnißstrafe von drei Monaten vollstreckt werden. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in die hiesige Strafanstalt abzuliefern.

    Aachen, den 21. Januar 1890
    Königliche Staatsanwaltschaft

    Beschreibung:
    Alter 22 Jahre, Größe 1,70 m, Statur schlank, Haare röthlich blond, Stirn hoch, Bart ohne, Augen blau, Nase stumpf, Kinn rund, Gesichtsfarbe gesund, Sprache holländisch und deutsch. Besondere Kennzeichen: Sommersprossen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Signalment eines am 5. Februar 1821 aus dem Militärarrest zu Jülich entwichenen Holländischen Deserteurs


    Johann Ernst , aus Sittard bei Mastrich gebürtig , 21 Jahre alt , 5 Fuß 5 Zoll groß , ist von katholischer Religion , hat schwarzbraune Haare , runde Stirn , braune Augen , schwarzbraune Augenbrauen , gewöhnliche Nase und Mund , rundes Kinn , längliches Gesicht , blatternnarbige gesunde Gesichtsfarbe , wenig Bart , mittelmäßige Statur.

    Auf dem rechten Arm in blauroter Farbe die Figur Adam und Eva.


    Trier den 14. Februar 1821


    Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Trier 1821

    Der Vagabund Augustin Reichling , 38 Jahre alt , gebürtig aus """ Tondeln "" in Holland ohne besonderen Aufenthaltsort , spricht Deutsch ,ist nach abgebüßter 6monatiger Gefängnißstrafe unter gehöriger Verwarnung über die Grenze verwiesen worden .

    Trier den 10. August 1821

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Zufallsfund : Johann VICTOR aus Luxemburg

    Steckbrief

    Johann Victor * aus Eselborn , Kreis Diekirch im Großherzogtum Luxemburg , 33 Jahre alt , welcher wegen nicht gehörig visirtem Passe ins Arresthaus nach Bitburg gebracht, und bald nach seiner Verhaftung eines in der Gegend verübten Diebstahls und zugleich wegen Desertion aus holländischen Diensten mit Grund beschuldigt wurde , hat sich , durch das nachläßige Benehmen des Gefangenwärters begünstigt , in der Nacht vom 15. zum 16. davongemacht .

    Alle Polizei - Behörden werden ........................................

    Bitburg den 17. November 1815

    Amtsblatt für das Saar - Departement , Jahrgang 1815

    Einen Kommentar schreiben:


  • clarissa1874
    antwortet
    Lahir

    Casper Lahir, "bekannt unter dem Namen Lauer gewesener Hornist", 27 Jahre alt,
    Vater: "Nicolai Lahir Kunstgärtner zu Bechinger bei Luxemburg verstorben"
    heiratet am 22.04.1823 in 1. Ehe in Neuruppin
    Anna Dorothea Sachse, 26 Jahre alt, einzige Tochter des Musketiers Johann Christian Sachse, verstorben

    Zufallsfund im ev. Traubuch Neuruppin, Brandenburg, 1823, Nr. 19

    Einen Kommentar schreiben:


  • Konni
    antwortet
    Düsseldorfer Amtsblatt vom 11.07.1857

    Am 23. Juni d. J. ist der Anton Franke aus Dortrecht, Matrose auf dem Niederländischen Dampfschiffe Stolzenfels, bei Neuwied in den Rhein gestürzt und ertrunken. Er war 22 Jahre alt, von kleiner Statur und mager, hatte dunkelblondes Haar, keinen Bart, blaue Augen und war bekleidet mit einer blau und weiß gestreiften Jacke, dunkler Hose, die von einem ledernen Riemen gehalten wurde, neuen Pantoffeln und einem halbwollenen weißen Hemde.

    Ich ersuche um Nachricht, wenn der Leichnam des Verunglückten aufgefunden werden sollte.

    Neuwied den 29. Juni 1857
    Der Ober-Staats-Anwalt: Neuenburg

    Düsseldorfer Anzeiger vom 07.10.1857

    Behufs Vernehmung der unverhelichten Caroline van Grünenthal aus Nünhem im Königreich Holland, welche bis zum August v. J. in Waldhausen, Bürgermeisterei Gladbach als Dienstmagd gewohnt hat, bedarf es der Ermittlung des gegenwärtigen unbekannten Aufenthaltsortes dieser Person.

    Wir veranlassen resp. ersuchen daher sämmtliche Polizeibehörden, welche über den Aufenthaltsort der van Grünenthal Auskunft zu geben vermögen, hierüber uns eine nähere Mittheilung zukommen zu lassen.

    Düsseldorf den 26. September 1857

    Einen Kommentar schreiben:


  • anika
    antwortet
    zufallsfund

    Hallo
    Aus dem Kirchenbuch Bredevoort(NL)
    Am 07.04.1719 heiratet Daniel Friedrich Gascher geboren in Treptow(Pommern) Jenneken Jasper Tochter von Lucas Jasper aus Bredevoort.
    anika

    Einen Kommentar schreiben:


  • itau
    Ein Gast antwortete
    Gelegenheitsfund : Nieder - bentheim

    Keller Dr. J. Hermann oo 26.02.1709 Keller Clara zu Neuenhaus ( Nienhuis ) , Tochter v.: Hindrick K. Bürgermeister , oo Lubley Gesyna ;
    Clara hatte einen Bruder : Jan Keller und 3 Schwestern : Aleyda , Geertruyt und Marigien.
    Aus der Ehe Keller - Keller , 3 Kinder :
    Hinderik * 14.02.1710 + 05.06.1718
    Sjoukina * 17.07.1712 + 21.06.1718
    Gesina * 31.05.1714 + vermutlich vor 1745

    Keller Henr. , ernannt als Konrektor " an der Lateinschule zu Oldenzahl " anno 1696
    1711 ist er predikant ( Pastor ) zu Losser , nahe Oldenzahl.

    Quelle : Dr. jur. Herbert P. Schaap ; AsF Heft4 , 1961

    Einen Kommentar schreiben:


  • ubbenkotte
    antwortet
    RE: Everhard Steinmann aus Gröl

    Hallo Marlies,

    in unserem niedersächsischen Dialekt (Osten der Niederlande) heißt Groenlo Grolle.

    Good goan oet Hengel

    Freddy

    Einen Kommentar schreiben:


  • Marlies
    Ein Gast antwortete
    RE: Everhard Steinmann aus Gröl

    Hallo Freddy,

    ich habe extra noch einmal nachgeschaut, ob meinerseits ein Tippfehler vorliegt:
    Aber Dein Tipp wird sicher denjenigen, der sucht, auf die richtige Spur bringen, vielleicht hieß Groenlo ja im Jahre 1825 Gröl.

    Schöne Grüße nach Hengelo
    Marlies

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X