Ihre Forschung - Wie weit zurück?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Angy
    Erfahrener Benutzer
    • 26.06.2018
    • 336

    Ihre Forschung - Wie weit zurück?

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ?
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Rund um das Gebiet Schleusingen
    Konfession der gesuchten Person(en): N/A
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): N/A
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): N/A


    Hallo liebe Mitforscher,
    Mich interessiert, wie weit Sie in den letzten Jahren bei der Erforschung Ihrer Familie aus Thüringen zurückgegangen sind. Ich habe keine Ahnung, wann die Kirchenbücher anfingen.

    Vielen Dank im Vorau,
    Angy
    Angy (Australia)
    Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
    Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;
  • Alter Mansfelder
    Super-Moderator
    • 21.12.2013
    • 4231

    #2
    Hallo Angy,

    das ist eine sehr allgemeine Frage. Sofern es Dir nur um die Stadt Schleusingen geht: Die Kirchenbücher beginnen 1570 (Lücke: 1843-48), 1570 (Lücke: 1601, 1606-14), 1601.

    Die Laufzeiten der Kirchenbücher Thüringens kannst Du hier nachschlagen: http://wiki-de.genealogy.net/Die_eva...napfel)/E-Book . Dazu musst Du allerdings wissen, dass Teile Thüringens (auch Schleusingen) zur Kirchenprovinz Sachsen gehörten; deren Kirchenbuch-Laufzeiten findest Du hier: http://wiki-de.genealogy.net/Die_Kir...Sachsen_(1925))

    Es grüßt der Alte Mansfelder
    Zuletzt geändert von Alter Mansfelder; 11.06.2020, 09:29.
    Gesucht:
    - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
    - Tote Punkte in Ostwestfalen
    - Tote Punkte am Deister und Umland
    - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
    - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
    - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

    Kommentar

    • Horst von Linie 1
      Erfahrener Benutzer
      • 12.09.2017
      • 23481

      #3
      Zitat von Alter Mansfelder Beitrag anzeigen
      Sofern es Dir nur um die Stadt Schleusingen geht: Die Kirchenbücher beginnen 1570 (Lücke: 1843-48), 1570 (Lücke: 1601, 1606-14), 1601.

      Hi,
      bapt. ~ 1570-
      marr. oo 1570-
      bur. (+)1601-
      Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
      Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
      Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

      Und zum Schluss:
      Freundliche Grüße.

      Kommentar

      • Angy
        Erfahrener Benutzer
        • 26.06.2018
        • 336

        #4
        Vielen Dank Alte Mansfelder, ich habe "Schleusingen" gesetzt, weil ich die ersten Überschriften vervollständigen musste, um etwas ins Forum zu bringen. Als ich jedoch sagte, dass meine Familie aus Schleusingen, Schwarzbach, Waldau, Steinbach, Breitenbach stammte, wahrscheinlich mit einem Radius von ungefähr 50 Kilometern (Entschuldigung bei meinem Deutschen). Angy
        Angy (Australia)
        Thüringen - Schleusingen: Henn; Dallwitz; Möller; Kuhles; Sittig; Langbein; Schneider; Unger; Frobenius; Bernhardt; Schmidt; Kälber; Hickfang;
        Thüringen - Steinbach oder Schwarzbach (Auengrund): Hanf; Heerlein; Schlott; Lindner, Brückner; Hitschold; Kolk; Fiedler; Meisch; Christ; Haueis; Kriegling; Rudolph;

        Kommentar

        Lädt...
        X