Thüringer Ahnen und deren Orte - Landkreis Eichsfeld

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • oma
    antwortet
    Hallo,

    jetzt habe ich es endlich mal geschafft, meine Namen im Eichsfeldkreis zusammenzufassen.

    Ich suche/habe folgende FN:

    Birkungen/Leinefelde
    BARTHEL
    BENDER
    BÜSCHLEB
    DIETRICH
    FINSTERWALDER
    GROMPE
    HEßE
    HUNOLD
    KUCHENBUCH
    MONTAG
    OTTO
    ROGGE
    SALZMANN
    SCHNEEGANS
    STADERMANN
    STRICKSTROCK

    Kirchworbis
    BANSE
    BEUME
    BÜCKING
    DÖLLE
    GOEDECKE
    HUCKE
    KALTWASSER
    MÜLLER
    OPPERMANN
    PETRI
    STRICKSTROCK
    WOLF

    Breitenworbis
    PETRI
    PFUNTHELLER

    Hundeshagen
    BORCHARD
    BUCKLER
    CREDO
    DETTE
    DIEGMANN
    ECKARDT
    HETTERGOTT
    HUND
    RAUCHAUS
    REIMANN
    SCHEINHART
    SIBILIST
    SIMON
    WEGERICH

    Niederorschel
    PFÜTZENREUTER

    Ich tausche mich gern aus und hoffe, daß auch mir geholfen werden kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • marcowatzl
    antwortet
    Hallo Ahnenforscher aus dem Eichsfeld,

    ich bin an Hinweisen, Kontakte und Informationen
    interessiert über die Familie:

    >WATZL(Heiligenstadt, Hohengandern)

    >Becker(Heiligenstadt)

    >Werner(Ahrenshausen, Heiligenstadt)


    Würde mich über jeden Hinweis oder Info freuen...

    LG
    M. Watzl

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    Hallo Forscherfreundin !

    Natürlich kann ich sie dir schicken.

    Viele Grüße GJa

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherfreundin
    antwortet
    Hallo Guido,

    das kann ich mir kaum vorstellen, da ich ganz neu hier im Forum bin. Kannst du mir die Word-Datei schicken als PN schicken?

    Ich würde mich sehr freuen.

    Liebe Grüße
    Forscherfreundin

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    Hallo Forscherfreundin !

    Kann es sein das wir uns schon mal gesprochen haben,und
    ich das Familienblatt Conradi & Eckart von dir habe ?
    Ansonsten hätte ich dieses Familienblatt als Word-Datei,
    deckt sich zwar nicht nicht ganz mit deinen Angaben,
    aber vielleicht hast du in der Zwichenzeit mehr erforscht.

    Viele Grüße aus Erfurt
    Guido

    Einen Kommentar schreiben:


  • Forscherfreundin
    antwortet
    Conradi aus Kreuzebra und If(f)land aus Dingelstädt

    Zitat von viktor Beitrag anzeigen
    Thüringer Ahnen und deren Orte -Landkreis Eichsfeld

    Hallo liebe Forscherfreunde,

    meine dreifache Uroma war Elisabeth Conradi aus Kreuzebra. Ihr Geburtsdatum ist nicht verifiziert, wahrscheinlich 30.5.1770 in Kreuzebra, + 9.5.1856 in Dingelstädt

    Vater: Johann Georg Franciscus Conradi * 30.12.1720? Kreuzebra +11.2.1807 Kreuzebra
    Mutter:Anna Maria Eckart *27.09.1741 Dingelstädt + ca. 20.8.1783 Kreuzebra


    Elisabeth Conradi hatte 8 Geschwister, geboren zwischen 1766 und 1779.

    Frage: wer hat verwandtschaftliche Beziehungen zu diesen Conradis aus Kreuzebra?

    Und nun zu den If(f)lands aus Dingelstädt:

    Elisabeth Conradi hat am 10.1.1804 in Dingelstädt Bernhard Ifland (später Iffland) geheiratet, *11.3.1778 in Dingelstädt, +6.10.1841 in Dingelstädt
    Ich habe 9 Geschwister meiner Ururoma Carolina If(f)land, aber nicht das Geburtsdatum. Wie ihre Eltern hießen, geht aus der Geburtsurkunde meiner Großtante in Magdeburg hervor. Deshalb bin ich mir der Eltern sicher.

    Die Carolina hatte 9 Geschwister.
    Nachforschungen im Archiv in Erfurt haben ergeben, dass die Familie ca. 3 Jahre nicht in Dingelstädt gelebt haben muss, und zwar 1814 - 1817. In der Zeit muss meine Ururoma in einem anderen Ort geboren worden sein.

    Frage: wer hat auch die Iflands/Ifflands aus Dingelstädt in seiner AL und kann helfen?

    Vielen Dank für eure Mithilfe

    Die Forscherfreundin aus dem Rheinland

    Einen Kommentar schreiben:


  • oma
    antwortet
    Zitat von GJa Beitrag anzeigen
    @ Oma in diesen Breitenbach ist mir kein Kammel aufgefallen
    Hallo GJa,

    du bist ja unermüdlich. Meine Hochachtung.
    Treffen wir uns nun auch noch in Hundeshagen? Meine Suchnamen sind aber nicht in deiner Liste. Schade. Ich wollte in der 3. Juliwoche mal nach Hundeshagen. Aber leider ist dieser Zeitpunkt dem Hr. Pfarrer nicht recht.

    Vielen Dank auch, daß du an mich an meinen "Kammel" gedacht hast.

    Schönes Wochenende noch.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Kai Heinrich2
    antwortet
    FN Windum

    Ich suche den FN:

    WINDUM

    Bei meinen Vorfahren kommt er in Brochthausen vor, auch im Kirchenbuch St. Georg zu Brochthausen konnte ich bisher nur eine Person mit FN Windum finden. Seltsamerweise sieht es so aus als würde dieser FN dort immer klein geschrieben (Tauf-, Sterbe- und Hochzeitseintrag).

    Er scheint sehr selten zu sein. Lediglich drei weitere Funde konnte ich nach langer Internet-Suche bisher in Ecklingerode und Brehme finden, alle um 1800.

    Ein ähnlicher Name der Region ist WINDOLPH, möglicherweise hängen sie zusammen.

    Weiss jemand mehr über diesen Namen? Kennt jemand weitere Personen mit diesem FN?

    Bin froh um jeden Tip,

    Kai

    Einen Kommentar schreiben:


  • GJa
    antwortet
    Hier meine Suchnamen im Eichdfeld

    Wachstedt:
    Aschenbach
    Körner
    Lerch
    Reinhard

    Kreuzebra:
    Conradi
    Fürstenberg

    Ershausen:
    Weber
    Jünemann

    Gruß GJa

    Nach meiner heutigen Einsichtnahme in die KB von Breitenbach,
    war toll hatte alle Kirchenbücher,(sind schon kopiert),durfte Fotos machen,keine Gebühren,einen Termin am Samstag
    einfach klasse
    habe ich neue Namen und Orte :

    Hundeshagen :
    Sassenberg,Feldmann

    Beuren :
    Hey,Hay,Steinmetz

    @ Oma in diesen Breitenbach ist mir kein Kammel aufgefallen

    Einen Kommentar schreiben:


  • a_otte
    antwortet
    Bauermeister | Haussknecht | Juch | Lehe | Otto | Petze | Reuse | Vielemeyer

    Hallo zusammen,

    anbei meine "Thüringer Verbindungen". Vielleicht kommen sie ja dem ein oder anderen bekannt vor .

    Leinefelde-Worbis
    OT Kaltohmfeld: HAUSSKNECHT
    OT Kirchohmfeld: BAUERMEISTER | JUCH | REUSE
    OT Wintzingerode: JUCH

    Lindenberg/ Eichsfeld
    OT Tastungen: JUCH | LEHE | PETZE
    OT Wehnde: JUCH | OTTO | VIELEMEYER

    Liebe Grüße,
    Alex

    Einen Kommentar schreiben:


  • herby
    antwortet
    Hallo Saffi,

    prima! Auch wenn ich´s im Moment noch nicht zuordnen kann, sammeln sollte man alles.
    Gut aufgepasst. Danke.

    Viele Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Saffi
    antwortet
    Hallo,

    über Apel in Birkungen bin ich hier gestolpert:

    Delcampe brings together buyers and sellers of collectable items from all over the world. Join the community and discover exceptional items!


    Viele Grüße
    Saffi

    Einen Kommentar schreiben:


  • herby
    antwortet
    Hallo Hannibal,

    Löffler ist eine Seitenlinie zu meinen Apel Vorfahren. Meine Ur-Urgroßmutter war Dorothea Apel aus Birkungen.

    Freundliche Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hannibal
    antwortet
    Zitat von herby Beitrag anzeigen
    Hallo Hannibal,

    Romanus Löffler war mit Clara Elisabeth Becker verheiratet.
    Das Interessante an der ganzen Löffler Geschichte ist die weitere Entwicklung.
    Dorothea Emilie Löffler (deren Tochter) hat Ignaz Apel, Lehrer in Beberstedt, geheiratet.
    Deren Sohn Franz Albert Apel ist nach Amerika ausgewandert. Und jetzt wiederum deren Tochter Edna Apel war die Schwiegermutter von Josephine Juanita Raskob, der Tochter von John Jacob Rascob, der das Empire State Building gebaut hat.
    Vielleicht weit hergeholt, aber mit den Enkeln von John Jacob Raskob habe ich einen sehr netten Kontakt. Das ist zwar eine unermesslich reiche Familie, aber sehr herzlich und sie hängen sehr an der Verwandtschaft.
    Alles in allem eine sehr interessante Forschung....

    Viele Grüße
    Herbert
    Aha, alles sehr interessant! Aber mein Romanus Löffler hat 1802 eine Sinsel geheiratet (siehe auch unter Stammbaum Sinsel)!

    Aber in welchem Bezug stehst Du zu der Löffler Familie?

    MFG
    Hannibal

    Einen Kommentar schreiben:


  • herby
    antwortet
    Hallo Hannibal,

    Romanus Löffler war mit Clara Elisabeth Becker verheiratet.
    Das Interessante an der ganzen Löffler Geschichte ist die weitere Entwicklung.
    Dorothea Emilie Löffler (deren Tochter) hat Ignaz Apel, Lehrer in Beberstedt, geheiratet.
    Deren Sohn Franz Albert Apel ist nach Amerika ausgewandert. Und jetzt wiederum deren Tochter Edna Apel war die Schwiegermutter von Josephine Juanita Raskob, der Tochter von John Jacob Rascob, der das Empire State Building gebaut hat.
    Vielleicht weit hergeholt, aber mit den Enkeln von John Jacob Raskob habe ich einen sehr netten Kontakt. Das ist zwar eine unermesslich reiche Familie, aber sehr herzlich und sie hängen sehr an der Verwandtschaft.
    Alles in allem eine sehr interessante Forschung....

    Viele Grüße
    Herbert

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X