Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Mittelsachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ronny1991
    antwortet
    Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
    Hallo Ronny,
    es passt zwar nicht so ganz, aber alles liegt doch dicht beieinander.
    Ich habe in 1870 die Trauung einer Ida Wilhelmine BECKERT in Conradsdorf.
    Wenn man die örtliche Nähe und das Gehör des Pastors berücksichtigt könnte da vielleicht etwas passen (?).
    Hallo Navigator

    Möglich ist alles meine Person:

    Becker Amalia Hanna *14.03.1878 in Dittmannsdorf + 21.03.1962 in Lippersdorf
    hat am 08.01.1924 in Voigtsdorf Emil Mühl geheiratet hatten keine Kinder

    Mfg
    Ronny

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigator
    antwortet
    Becker(t)

    Hallo Ronny,
    es passt zwar nicht so ganz, aber alles liegt doch dicht beieinander.
    Ich habe in 1870 die Trauung einer Ida Wilhelmine BECKERT in Conradsdorf.
    Wenn man die örtliche Nähe und das Gehör des Pastors berücksichtigt könnte da vielleicht etwas passen (?).

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronny1991
    antwortet
    Hier meine Namen aus dem Raum Mittelsachsen

    Borstendorf

    Uhlig, Thümer, Müller und Vogel

    Waldkirchen

    Müller und Oehmige

    Randeck(bei Mulda)

    Uhlig und Walther

    Dittersbach

    Uhlig

    Leubsdorf

    Lange

    Voigtsdorf

    Becker

    Chonradsdorf

    Thümer

    Großhartmannsdorf

    Weichelt

    Sollte jemand diese Namen in seiner Liste haben dann wäre ich euch dankbar wenn ihr mir eine PN schickt.

    Gruß
    Ronny
    Zuletzt geändert von Ronny1991; 11.02.2018, 10:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Hallo Espe

    Bei Freiberg habe ich 1x Mühlberg um 1900, Meixner bei 09661 Kaltofen um 1945, aber da wird wohl nichts hinführen. MFG Olaf aus Mobendorf !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Espe
    antwortet
    Ich suche nach
    MEIXNER und
    MÜHLBERG
    um (und in) Chemnitz um 1900

    außerdem
    nach IRMSCHER. Johann und Max (Vater und Sohn). Waren beide Gutsbesitzer.
    in Auerswalde um 1930

    LG Espe
    Zuletzt geändert von Espe; 25.01.2018, 01:20.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Espe
    antwortet
    siehe folgenden Beitrag...
    Zuletzt geändert von Espe; 24.01.2018, 18:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Entdecker 007
    antwortet
    Hallo Mobendorfer.
    Ganz vielen Dank für deine Mühe.Ich bin Juni 2016 und 2017 im Stadtarchiv
    Freiberg gewesen.Leider nur mit bedingten Erfolg. Freue mich daher über
    Deine Nachricht,und hoffe auf Erfolg.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Pönisch

    Ich habe mal nach den Namen geschaut - Freiberg, Mobendorf, Pappendorf - überall ein paar Vorkommen.
    MFG Olaf

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    An Entdecker 007

    Ein Vorname unter einem Beitrag erleichtert die Anrede !

    mit Straßburger könnte ich ev. mit ein paar Infos helfen - aber da mußt Du noch etwa ein Jahr warten - da ich erst dann im Einwohnermeldebuch bei S ankomme (sch liegt vor Straßburger) bis zum H hat es schon 1 Jahr gedauert !! ... Entweder eine Anfrage ans Stadtarchiv richten, denn im Sterbeeintrag dürften die Eltern stehen. Ich hätte wahrscheinlich (!) auch nur Zugriff auf alle Kinder, wobei das Ehepaar dann schon sehr alt ist, mal sehen, wer bei denen noch wohnte. Straßburger selber ist ja um Freiberg gut verteilt. Langhennersdorf ist schon vertreten - vielleicht findes Du schon etwas zu Branderbisdorf. Ich habe nur als Langenau Schullisten aus dem 1. WK ! MFG Olaf aus Mobendorf https://www.familysearch.org/ark:/61...LL2?cat=596720
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 19.01.2018, 21:52.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Entdecker 007
    antwortet
    Hallo Dresdner.
    In Frankenber/Sa. kannte ich einen Pönisch.
    Der Vornamen war evtl.Dieter,könnte so um die 70 Jahre
    alt sein.Hoffe,ich konnte Dir helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Entdecker 007
    antwortet
    Glück Auf Olaf.
    Danke für Dein Angebot betr.Adressen Freiberg u.Hainichen.Evtl.finde ich brauchbares.
    Es geht um die Eltern von Heinrich Wilhelm Straßburger,geb.9.10.1859 in Erbisdorf,gest. 28.3.1904 in Freiberg,und die Eltern seiner Frau Anna Marie Arnold geb.18.1.1862 in Erbisdorf,gest.23.9.1907 in Freiberg.Geheiratet haben die zwei am 23.5.1885 in Freiberg.
    Auch suche ich die Eltern von Christiane Schwan geb.25.4.1805 in Oederan,dort gest.
    13.11.1862
    Als Zugabe noch die Eltern von Johanna Concordia Otto geb.1786 in Leubsdorf,gest.
    20.2.1853 in Thiemendorf,swie die Eltern des Ehemannes Friedrich August Müntzner
    geb.4.6.1780 in Thiemendorf,dort gest.15.1.1853.Geh.haben die zwei am 9.1.1804
    in Leubsdorf.
    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Ahnen um Freiberg

    Glück Auf !
    Zwischen Freiberg und Hainichen ist mein Jagdgebiet für alle !
    Da ich aber "fremde" Datensammlungen verwalte, kann ich nur nachsehen, ob es Anbindungen gibt und Dir dann weiterhelfen. Bitte melden über die Email Mobendorf-striegistal (at) web.de ... Mein Projekt: Ahnengalerie Mobendorf und Umgebung mit ca. 50.000 Namen

    MFG Olaf
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 17.01.2018, 21:49.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Entdecker 007
    antwortet
    Hallo zusammen.Auch ich suche in Sachsen.Ahnen aus dem RaumFreiberg,Erbisdorf,
    und Umgebung mit dem Namen Straßburger,Arnold,Bäßler.
    Aber auch den Namen Albani,Raum Oederan,ca.1760.Danke für die Hilfe.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ole
    antwortet
    Zitat von Artsch Beitrag anzeigen
    Hallo Ole,
    C. Fliessbach & Comp., Firma in der Branche Vergolderartikelhandlung, Nr. 2577 des Handelsregisterverzeichnisses Dresden 1883
    Inhaber und Vertreter:
    Wilhelmine Agnes, verwit. Fliessbach
    Ida Anna Agnes Liebing, geb. Fliessbach
    Beste Grüße
    Artsch
    Vielen Dank für die Info. In der Tat geht mein Vorfahr als Vergolder nach Dresden und ist bis zu seinem Tod dort als solcher und auch als Schankwirt tätig. Die Familie Liebing seiner Tochter findet sich später in Chemnitz. Eine schöne Quelle für Dresdner sind die nach Nachnamen sortierten Gewerbeakten des Stadtarchivs oft inkl. Heimatscheinen und Schriftwechseln, die man bei Familysearch online digitalisiert findet.

    Jedoch noch eine Frage: Wo findet man das Dresdner Handelsregisterverzeichnis?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Page
    antwortet
    Allo IngridB
    bis gestern wusste ich nicht welches Weida, doch jetzt weiß ich bei Riesa.
    In dem andren Weida gibt es keinen Raby, hat mir die Standesbeamtin mitgeteilt.
    Wenn du mir den Eintrag mitteilen könntest, wäre super.
    Ich schicke dir PN

    Gruß Sigrid

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X