Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Mittelsachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • wrdc47
    antwortet
    Hermsdorf in Penig

    Ich suche Informationen zu meinen 5x Urgroßeltern Jakob Hermsdorf und Rosina Steinbach, deren Sohn Johann Gottfried Hermsdorf am 18.2.1736 in Penig geboren wurde. Vielleicht hat die ja jemand in seinem Stammbaum. Sowohl Geburt als auch Trauung waren wohl nicht in Penig.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Ahnenliste Boden

    Hallo,
    bei den Ahnenforschern, die zu DDR-Zeiten im sächsischen Raum aktiv waren (ich gehöre da leider nicht dazu), gab es wohl auch gegenseitige Korrespondenz. Bei meinen Suchen habe ich schon mal den Hinweis auf eine AL Boden gesehen, die mir an dieser Stelle vermutlich weitergeholfen hätte. Hat etwa jemand diese AL in seinem Besitz ? Wenn ja, wäre ich sehr daran interessiert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    KB Auerswalde

    Ich habe in den letzten Tagen festgestellt, daß ich jede Menge Ahnen aus Auerswalde (bei Chemnitz) habe. Hat sich jemand mit diesem Ort schon intensiv befaßt ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Zitat von wrdc47 Beitrag anzeigen
    Inzwischen suche ich auch noch die Ehefrau zu August Julius Hermsdorf, Rosina Baulandt aus Niederlichtenau, mehr weiß ich leider nicht, muß aber offenbar im 19. Jhdt. gelebt haben.
    ist erledigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Zitat von wrdc47 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich suche August Julius Hermsdorf, geb. 9.9.1836 in Auerswalde (bei Chemnitz). Interessant wären für mich in erster Linie die Eltern (und natürlich Großeltern,...usw.)
    Vielleicht kann ja jemand helfen.
    ist erledigt

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Inzwischen suche ich auch noch die Ehefrau zu August Julius Hermsdorf, Rosina Baulandt aus Niederlichtenau, mehr weiß ich leider nicht, muß aber offenbar im 19. Jhdt. gelebt haben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Hermsdorf in Auerswalde

    Hallo,
    ich suche August Julius Hermsdorf, geb. 9.9.1836 in Auerswalde (bei Chemnitz). Interessant wären für mich in erster Linie die Eltern (und natürlich Großeltern,...usw.)
    Vielleicht kann ja jemand helfen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • yollylol
    antwortet
    Ich suche:
    Johanne Amalie Therese Ziegner, geborene Pemmann aus Leisnig, gbeoren am 21.10.1836 in Leisnig --> Eltern: Johann Gottfried Pemmann aus Leisnig + Johanne Christiane Pemmann, geborene Fischer aus Leisnig

    Einen Kommentar schreiben:


  • GiselaR
    antwortet
    Liebe Gemeinde,
    darf ich vorstellen -> meine Mittelsachsen


    FREIBERG (FG)
    Lincke, Christoph 06.10.1581 Gablenzer Vorstadt (Chemnitz) + 30.03.1651 FG, spätestens ab 1617 dort ansässig, Erzkaufschreiber, Verwalter der Malzmühle, Gerichtsschöffe, Kämmerer etc.
    oo 31.10.1608 Pirna
    Breiting, Anna Maria *ca. 1587 Pirna #31.05.1669 Tuttendorf (Halsbrücke)
    T.d. Bartel Breiting, spätestens ab 1594 in FG, Bürger u. Handelsmann, #14.04.1611 FG
    u.d. Justina Starck #16.12.1606 FG, T.d. Bartel Starck, Kurfürstl. Sächs. Zehenter, #10.05.1590 FG u.d. Anna NN #29.04.1590 FG Domkirhhof

    Kinder Lincke/Breiting:
    - 2 Töchter u. 4 Söhne starben vor 1651 in FG
    - Justina Lincke, *nach 1608 FG + nach 1651
    --- oo1 04.09.1631 Freiberg Michael Horn * 08.09.1606 FG + 29.04.1643 FG, Handelsmann, Gerichtsschöffe
    --- oo2 01.10.1644 Johann Lang, Handelsmann und Gerichtsschöffe in FG
    - Magister Carl Lincke, *1611 FG +25.10.1658 # auf dem Domkirchhof FG, Mittagsprediger im Dom, poeta laureatus caesareus.
    --- oo 07.07.1635 FG Justina Reimann *vor 1614 FG # 05.04.1649 FG, T.d. Peter Reimann, Erzkaufschreiber, Berg- u. Hüttenschreiber in FG, #05.10.1614 FG
    - Gottfried Lincke *1618 FG +1644, Erzkaufprobierer in FG
    - Christoph Lincke *ca.1627 FG +nach 1670 Tuttendorf, Pfarrer

    Kinder Lincke/Reimann
    - Sabina Lincke *14.04.1636 Tuttendorf +22.07.1649 FG
    - Carol Gottfried Lincke *21.08.1644 FG +15.07.1649 FG
    - Magister David Heinrich Lincke *10.06.1647 FG +06.04.1709 Schöngleina, Pfarrer
    Zu den Nachfahren dieses Lincke gehört außer mir und vielen anderen auch der Komponist Paul Lincke.
    Mit Magister David Heinrich Lincke verschwindet diese Familie Lincke aus Freiberg. Es gab teilweise zeitgleich eine weitere eingesessene Familie Lincke, häufig Lingke. Diese kommt m.w. aus Marienberg und bisher wurde keine Verbindung festgestellt.


    ROCHLITZ Gruner
    Mein Ur-Urgroßvater, Carl Bernhard Gruner lebte von Anf. 1844 bis Frühjahr 1849 in Rochlitz. Meine Urgroßmutter wurde dort geboren, vermutlich auch eines der anderen Kinder, deren Daten mir allerdings noch fehlen.

    C.B. Gruner war in Rochlitz zunächst Anwalt dann Gerichtspräsident.
    Außerdem war er 1848/1849 Mitglied der 2. Kammer des Sächsischen Landtages und am Maiaufstand in Dresden beteiligt. In Folge dessen floh er und wurde als Gerichtsdirektor entlassen. Seine Vorfahren bis ins 16. Jhdt. und einige Nachfahren sind mir bekannt.

    Carl Berhnard Gruner *25.01.1814 Leipzig +05.12.1887 Dresden, Jurist, Standesbeamter, Politiker, verheiratet 1846 Zwickau mit Betti Hartz.
    - Jan. 1844 in Rochlitz als Anwalt immatrikuliert
    - spätestens 1848 Gerichtsdirektor und Advokat in Rochlitz
    - spätestens 1849 Mitglied d. 2. Kammer des Sächs. Landtages.
    Kinder:
    - Auguste Luise Gruner
    - Helene Isidore "Dorchen" Gruner *10.05.1848 Rochlitz +16.03.1899 Darmstadt, verh. mit Felix Lincke
    - Mathilde Sophie Gruner
    - Ernestine Clara Gruner
    - Bernhard Adolph Gruner
    - Betty Gruner

    Die Reihenfolge der Kinder habe ich einer Auflistung entnommen, die C.B. Gruner eigenhändig angefertigt hat. Sie war Bestandteil der Anlagen seines Antrags auf Wiedereinbürgerung in Sachsen nach der Amnestie von 1864. Nach menschlichem Ermessen können nur die beiden ersen Kinder und maximal das 3. in Rochlitz geboren sein.
    Gruner hat sich nach einem kurzen Intermezzo beim Pfälzer Aufstand reichtzeitig in die Schweiz abgesetzt. Zum Glück, denn er wurde dann in Abwesenheit zum Tode verurteilt.

    Grüße
    Gisela

    Einen Kommentar schreiben:


  • Puffelchen
    antwortet
    Friedrich aus Marbach

    Hallo,

    ich suche folgenden Familiennamen:

    Friedrich - Marbach (b. Döbeln)

    Danke

    Einen Kommentar schreiben:


  • Almoehi
    antwortet
    Hallo liebe Forschergemeinde,


    zunächst möchte ich mich einmal vorstellen.


    Mein Name ist Katrin Weber und ich bin auf der Suche nach meinen Vorfahren in Mittelsachsen, genauer gesagt im Raum Gröbschütz / Naundorf / Frankenau / Thalheim / Döbeln / Tanndorf sowie im Elsass und Belgien. Nun möchte ich Euch meine Vorfahren detailliert vorstellen:


    Johann Hubertus Jamotte
    geb. 1781 ( ein Ort mit -mont am Ende, welcher im Elsass liegen soll )
    gest. am 13.05.1826
    - er Voigt auf dem Rittergut Großmilkau

    Heirat am 24.11.1816 mit
    Johanna Rosina geb. Krutzsch
    geb. 1796 ( Geburtsort unbekannt )
    gest. am 04.07.1846 in Gröbschütz

    - nach dem Tod von Johann Hubertus Jamotte heiratete sie ein 2. Mal, nämlich den
    Johann Gottlieb Teichmann
    am 09.11.1826 ( Heirat )
    - dieser war niedergelassener Häusler und Rad- und Stellmacher in Gröbschütz


    Aus der Ehe der Johanna Rosina und des Johann Hubertus entstammt ein Sohn namens


    Carl Gottlob Jamotte
    geb. am 23.04.1815
    gest. am 30.06.1862
    - Gartengutsbesitzer; Rad- und Stellmacher in Naundorf ( b. Rochlitz )

    Heirat am 02.04.1837 mit
    Johanna Rosina geb. Schilde
    geb. 1816 in Gröbschütz
    gest. am 17.01.1893 in Naundorf ( b. Rochlitz )
    - der Vater war Johann Gottlieb Schilde aus Gröbschütz


    Aus der Ehe von Carl Gottlob und Johanna Rosina entstammen 8 Kinder namens


    1.) Karl Moritz Jamotte - geb. 1837 ( lt. KB Seelitz )
    2.) Friedrich August Jamotte - geb. 06.11.1838 - gest. am 02.03.1899 - ledig
    - Gartengutsbesitzer in Naundorf b. Rochlitz

    3.) ein totgeborenes Söhnchen - geb. 1840
    4.) Johann Eduard Jamotte - geb. am 06.08.1841 - Todeszeitpunkt nicht bekannt

    - 1867 ausgewandert nach Amerika mit dem Dampfschiff "Cimbria"
    - Heirat mit einer Christiana aus Bayern
    - 2 Kinder namens Anna - geb. 1872 und William - geb. 1874
    - wohnhaft in South Bend, St. Joseph, Indiana

    5.) Amalia Theresia Jamotte - geb. am 09.06.1843
    6.) Emilie Jamotte - geb. am 06.02.1845 - verheiratete Matthes ( 1868 )
    - Heirat am 01.11.1868 mit Friedrich Ernst Mattäß ( später Matthes )
    - er war Dienstknecht auf dem Rittergut Kleinmilkau
    - er war der aussereheliche Sohn von Johann Christian Berthold

    7.) Friedrich Hermann Jamotte - geb. am 12.01.1848 gest. am 20.07.1848
    8.) Anna Ernestine Jamotte - geb. am 29.05.1854 - gest. am 20.03.1905 ledig
    - hat ein uneheliches Kind namens Ida Emma Jamotte - geb. am 18.10.1878


    Ida Emma Jamotte heiratete am 06.08.1899 meinen Urururopa ( väterlicherseits ) Friedrich Arno Weber - Zimmermann aus Naundorf - Sohn des Gartengutsbesitzers Friedrich Hermann Weber und seiner Frau Aurelie in Naundorf



    Kommen wir nun zu den Weber's:


    Friedrich Hermann Weber
    geb. am 06.08.1849 in Tanndorf bei Leisnig
    gest. am 15.11.1913 in Naundorf
    04/1874 - Heirat mit Aurelie geb. Hartwig aus Aitzendorf
    geb. am 03.03.1847 in Aitzendorf
    gest. am 29.01.1916 in Naundorf


    Aus dieser Ehe entstammen 2 Kinder, namens


    1.) Friedrich Arno Weber, geb. 29.08.1876 in Aitzendorf
    2.) Max Weber - leider keine Daten bekannt


    Friedrich Arno Weber
    geb. 29.08.1876 in Aitzendorf
    Sterbedatum nicht bekannt
    - Heirat am 06.08.1899 - Ehepartnerin Ida Emma geb. Jamotte

    Aus dieser Ehe entstammen 2 Kinder namens:


    1.) Arno Curt Weber, geb. am 31.05.1901, gest. am 04.07.1966
    2.) Hilma Weber, verh. Kalepp


    Arno Curt Weber
    geb. am 31.05.1901
    gest. am 04.07.1966
    am 30.05.1925 - Heirat mit Lina Hilma geb. Fröhlich aus Gersdorf bei Leisnig
    geb. am 31.01.1901 in Gersdorf
    gest. am 13.02.1987 in Naundorf b. Rochlitz


    Aus dieser Ehe entstammen 3 Kinder namens


    1.) Hilma Edelgard Luise Weber verh. Kluge
    geb. am 24.06.1927
    gest. am 24.11.2019
    - 25.03.1950 - Heirat mit Bernhard Reinhard Horst Kluge aus Frankenau
    - Bernhard Reinhard Horst ist der Sohn des Gutsauszüglers Reinhard Kluge und dessen Frau Flora geb. Stein
    - aus dieser Ehe entstammt 1 Kind namens Eberhard

    2.) Luise Edelgard Weber verh. Kretzschmar
    geb. am 22.09.1929
    - 31.05.1952 - Heirat mit Kurt Gerhard Kretzschmar aus Thalheim ( b. Mittweida )
    - geb. am 10.11.1925, gest. am 09.08.2009
    - die Eltern sind Alfred Max Kretzschmar, Schuhmacher und Berta Ida geb. Ludwig

    3.) Curt Gerhard Weber
    geb. am 28.01.1934
    gest. am 17.03.2012
    - 21.05.1960 - Heirat mit Hedwig Irmgard Klaus aus Döbeln
    - geb. am 12.08.1933 in Döbeln - Tochter von Hedwig Klaus
    - gest. am 31.07.1997
    - eine Schwester namens Elfriede Pedde, geb. Klaus; wohnhaft gewesen in Buxtehude



    Ich hoffe, dass dies übersichtlich gestaltet ist und ich evtl. mit den Namen weiter voran komme?


    Besonders interessiert mich die Weber'sche Linie in Tanndorf, die Kretzschmar'sche Linie und die Jamotte'sche Linie.



    Wenn mir jemand weiterhelfen kann würde ich mich sehr freuen und wäre sehr dankbar.


    Vielleicht gibt es ja irgendwo Übereinstimmungen?


    Ich bedanke mich für's Lesen und vorab schon mal für die etwaige Hilfe.


    LG Almoehi

    Einen Kommentar schreiben:


  • wrdc47
    antwortet
    Ich suche Angaben zu Geburt/Tod und Eltern

    Johann Gottlob Börner * <1810 Zschoppelshain/Topfseifersdorf
    Hanna Rosine Schuster * <1810 Kolkau/Zschoppelshain/Topfseifersdorf

    Vielleicht hat diese Personen jemand in seinem Stammbaum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paulchen_DD
    antwortet
    Zitat von ottokar Beitrag anzeigen
    Döbeln - Striegler
    Roßwein / Niederstriegis - Hempel
    Ostrau - Gantzsch
    Kattnitz - Fleck

    Hallo Ottokar,
    ist zwar 'ne ziemliche Ewigkeit her - inzwischen bin ich bei HEMPEL in Niederstriegis angekommen. Würde mich über einen Datenaustausch freuen!


    Viele Grüße Paulchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • RiKo
    antwortet
    Hallo Mitforscher,
    ich suche in folgenden Orten folgende Namen.
    Köthensdorf-Reitzenhain oder Hartmannsdorf
    Lindner <1840-1864
    Wiederau
    Krenkel <1820-1860

    Einen Kommentar schreiben:


  • lippes50
    antwortet
    LIPPMANN und HÄRTWIG

    Zitat von hsvab Beitrag anzeigen
    Hallo, ich suche Daten zu:

    FN Lippmann u. FN Härtwig in Dorfchemnitz und Umgebung.

    und

    FN Wagner u. FN Schurig in Brand-Erbisdorf und Umgebung.

    Danke im vorraus.

    Haiko



    Hallo Haiko,


    ich habe Deine Suche jetzt erst entdeckt.


    Meine LIPPMANNs sind zwischen ca. 1600 bis 1975 im Raum Mittweida / Chemnitz / Schweikershain / Crossen (Erlau) angesiedelt.


    Eine Verwandtschaft zu HÄRTWIGs habe ich zwar nicht, aber es gibt schon einen interessanten Zusammenhang dieser beiden Familien in Schweikershain und Crossen.


    Grüße


    Lippes50

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X