Sächsische Ahnen und deren Orte-Landkreis Mittelsachsen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Loßnitz

    Wenn ich wirklich mir nochmal den Film geben lassen soll, so ist das sehr aufwändig, da kein Register. Besser kommst Du, eine Anfrage an das Stadtarchiv zu senden, die Geburten und damit die Eltern Rudolf Griesmann. Dann lässt sich ev. mit deren Daten weitersuchen. Ich weiß nur nicht, wie weit alle Unterlagen der umliegenden Dörfer in Freiberg eingelagert wurden. Da hilft schon manchmal ein Anruf oder eine Vorabfrage als Email, ob sich eine Suche lohnt. Die Mädels sind dort sehr hilfsbereit. Die Bräunsdorfer Daten erarbeite ich mir Stück für Stück, da gibt es nur das Kirchenbuch von Langhennersdorf, ab da musst Du Dich wohl an die Kirche wenden, in Großschirma habe ich da wieder mehr Unterlagen.

    Bei weiteren Anfragen bitte direkt an mein Ahnenpostfach Mobendorf-striegistal (at) web.de !

    Einen Kommentar schreiben:


  • oktober3
    antwortet
    Giesemann

    Ich habe mir die Unterlagen nochmal angeschaut. Saßnitz ist falsch. Für mich liest sich das wie Loßnitz.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Giesemann

    Könnte die Johanna in Lößnitz geboren sein - das gibt es bei Freiberg, aber kein Saßnitz ...

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Giesemann

    Glück auf !


    Wie ich schrieb, bin ich schon beim Buchstaben K und die anderen Bücher bin ich schon durch. Da auch Bräunsdorf mein "Jagdgebiet" ist - wenn es sich um das zwischen Freiberg und Hainichen handelt - eine Bergbauansiedlung, dann notiere ich mir Deine Daten. Die von Dir genannten Daten sind auch zu jung - der Datenschutz ist erst vor um 1910 frei - und diese Einwohnerbücher gehen nur bis dahin. Nun kommt es darauf an, wann die Giesemanns nach Freiberg gezogen sind, um die dort überhaupt noch finden zu können. Auf Lichtenberg oder Zwickau habe ich keinen Zugriff. Was suchst Du denn bei dieser Familie

    noch an Infos ? Hast Du einen Stammbaum als PDF für mich - das ist übersichtlicher für die schnelle Suche von Querverbindungen !


    Da das hier sehr umständlich ist, bitte weiteren Austausch unter mobendorf-striegistal (at) web. de

    Einen Kommentar schreiben:


  • oktober3
    antwortet
    Ups, das war ein Versehen.

    Hier nun die Namen mit Bezug auf Mittelsachsen:

    -Friedrich August Giesemann, von Beruf Pfarrer, geboren am 14.12.1827 in Neu Coschütz, heiratete im Jahr 1867 in Zwickau
    Auguste Dorothea Wilhelmine Elisabeth Bamberger. Am 25.12.1884 starb er in Bräunsdorf.
    Offensichtlich war August Theodor Giesemann mehrfach verheiratet und hat noch weitere Kinder aus den anderen Ehen.

    -Sein Sohn Walther Giesemann, ebenfalls von Beruf Pfarrer, geboren in Zwickau. Er heiratete am 04.07.1895 Johanna Marie Elisabeth Haufe, geboren in Saßnitz bei Freiberg. Die Hochzeit selbst fand in Lichtenberg statt. Johanna starb am 10.05.1938 in Freiberg. Aus dieser Ehe gingen vier Kinder Hervor:

    -Luise Giesemann (1896-1972)

    -Maria Giesemann (1899-1975), Beisetzung am 15.12.1975 in Freiberg

    -Theodor Giesemann (wohl ebenso Pfarrer) wurde am 08.11.1900 in Stollberg/Sachsen geboren. Er war verheiratet mit Berne Lütgert, mit der er vier gemeinsame Kinder hatte. Sie heiratete wiederum nach seinem Tod erneut. Theodor starb 1940 in Zwickau. Die Beisetzung fand am 29.05.1940 in Wilkau-Haßlau statt (wenn ich es richtig entziffert habe).

    -Rudolf Giesemann wurde am 07.08.1897 in Bräunsdorf geboren. Er heiratete am 07.04.1935 in Freiberg Linda Mathilde Emilie Endler aus Frankfurt am Main, wohin die beiden später auch gingen. Einer der Söhne kam in Freiberg zur Welt.
    Zuletzt geändert von oktober3; 19.10.2018, 15:16.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Giesemann

    Was soll dieser "Brocken" ? Ich kann damit nichts anfangen !

    Einen Kommentar schreiben:


  • oktober3
    antwortet
    Giesemann, Freiberg

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Teistler

    Glück Auf ! Gib mir mal bitte noch ein paar Daten dazu - da ich alles mit der Hand vom Mikrofilm abschreiben muss und manche Namen sehr häfig vorkommen, würde ich mich nur auf den betreffenden Personenkreis konzentrieren wollen. Es ist auch nur das Einwohnermeldebich von 1850 bis um 1907 !

    Einen Kommentar schreiben:


  • Paulchen_DD
    antwortet
    TEISTLER (DEISTLER) in Freiberg und Umgebung

    Zitat von mobendorf-striegistal Beitrag anzeigen
    - aber da mußt Du noch etwa ein Jahr warten - da ich erst dann im Einwohnermeldebuch bei S ankomme
    Hallo Olaf,
    dürfte ich Dich bitten, dann auch mit nach TEISTLER in Freiberg und Umgebung Ausschau zu halten?
    Viele Grüße und Danke!
    Paulchen

    Einen Kommentar schreiben:


  • mobendorf-striegistal
    antwortet
    Dittrich in FG

    Leider bin ich schon beim Buchstaben H - ansonsten hätte ich im Einwohnermeldebuch von FG von 1860 bos 1905 nachsehen können, ob er verzeichnet ist. Ich habe mir zwar selber 3 Familien rausgeschrieben, die kamen aber aus Kleinwaltersdorf, Niederschöna und direkt aus Freiberg.
    Der älteste, den ich habe, stamm aus Raum Langhennersdorf - seine Tochter heiratete 1622 in Langhennersdorf - insgesamt habe ich 45 Namenstreffer im Raum um 09661 Mobendorf... zu Schlesier habe ich 5 Trauungen in Großschirma.
    Zuletzt geändert von mobendorf-striegistal; 23.02.2018, 20:04.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Espe
    antwortet
    So, nun noch eine neue Suche.

    Ich suche im RAUM FREIBERG nach DITTRICH, insbesondere nach Nachfahren von Hüttenarbeiter

    Robert Joseph DITTRICH, *08.12.1858 in Halsbrücke, +14.12.1928 in Freiberg
    verheiratet mit
    Marie Mathilde SCHLESIER, *27.10.1858 in Halsbrücke, +14.11.1907 in Halsbrücke

    Es muss mindestens 5 Kinder geben. Wenn jemand von euch Infos hat, wäre ich sehr dankbar!

    Außerdem wüsste ich gern mehr über
    Rosina RÜMPLER, *um 1800 in Königshain (Großmutter von Robert Joseph Dittrich) und deren Ehemann
    Anton DITTRICH, geboren auch um 1800, Schäfer in Leuba und Gärtner in Rus/ßdorf bei Ostritz.

    Kann da jemand helfen?
    Zuletzt geändert von Espe; 22.02.2018, 13:50.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Espe
    antwortet
    Zitat von Navigator Beitrag anzeigen
    Hallo Ronny,
    da liegt ja nur eine Generation dazwischen. Meine Ida Wilhelmine BECKERT ist übrigens am 27.10.1849 in Zug bei Freiberg geboren. Der Vater war Carl August BECKERT. Er stammt nicht aus Zug.
    Interessant. Ich habe eine Beckert, Concordia (Christiane Friedericke), geb. um 1800 in Lößnitz und verheiratet mit Johann Gottfried Lippmann, geb. in Tuttendorf bei Freiberg. Die beiden sind dann auch in Tuttendorf geblieben. Vielleicht gibt es da ja eine Verbindung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Espe
    antwortet
    Zitat von mobendorf-striegistal Beitrag anzeigen
    Bei Freiberg habe ich 1x Mühlberg um 1900, Meixner bei 09661 Kaltofen um 1945, aber da wird wohl nichts hinführen. MFG Olaf aus Mobendorf !
    Hast du noch mehr Infos? Ich denke zwar nicht, dass das passt, aber man weiß ja nie, zumal ich nicht viele Infos habe.
    Zuletzt geändert von Espe; 22.02.2018, 12:41.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ronny1991
    antwortet
    Ich werde mal noch etwas forschen darüber. Kann ja manchmal sein das es eine Tante von ihr war oder sogar die Mutter

    Einen Kommentar schreiben:


  • Navigator
    antwortet
    Becker(t)

    Hallo Ronny,
    da liegt ja nur eine Generation dazwischen. Meine Ida Wilhelmine BECKERT ist übrigens am 27.10.1849 in Zug bei Freiberg geboren. Der Vater war Carl August BECKERT. Er stammt nicht aus Zug.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X