Dresden - aussichtsloser Fall?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luise
    Erfahrener Benutzer
    • 05.02.2007
    • 2419

    Dresden - aussichtsloser Fall?

    Hallo in die Forscherrunde!
    Auch wenn meine Suche aufgrund der wenigen Fakten aussichtslos erscheint, möchte ich dennoch einen Versuch wagen.

    Rosina NN *1726 (errechnet nach Sterbealter) in Dresden +25.2.1804 in Thüringen, verheiratet mit Johann David Weimar/Weymar, der aus dem "Schwarzburgischen" stammte.

    Im KB-Sterbebuch ist zu Rosina erwähnt: "...nach Aussage des Hauswirts (((hier ist aber nicht David Weimar gemeint, sondern ein Vermieter bei dem Rosina wohnte))) der es von des Mannes (((David W. gemeint))) Erzählungen hat, ist sie aus Dresden eines reichen Kaufmanns Tochter gewesen. Der Name aber unbekannt..."

    Habt ihr eine Idee oder kann mir jemand weiterhelfen?
    Liebe Grüße von Luise
  • malu

    #2
    Hallo,
    Herkunft des Ehemannes ermitteln, dort Heiratseintrag suchen.
    Ansonsten seine Trauung in Dresden suchen.

    "Thüringen" = Einsiedelei, Vorwerk, Dorf, Stadt?

    LG
    Malu

    Kommentar

    • Luise
      Erfahrener Benutzer
      • 05.02.2007
      • 2419

      #3
      Zur Herkunft des Ehemannes ist nur bekannt: "aus dem Schwarzburgischen", d. h. aus dem Schwarzburger Land, das heutige zum Land Thüringen gehört und x-Dörfer und Städte umfasst.
      Liebe Grüße von Luise

      Kommentar

      • DerChemser
        Erfahrener Benutzer
        • 24.07.2013
        • 1864

        #4
        Hallo Luise.

        also... was war nun mit dem Heiratseintrag? Hast du den?
        Gibt es zu dem Ort (den du noch nicht benannt hast) wo sie starb noch andere Unterlagen wie z.B. Teilnahmen an kirchl. Prozessionen, Firmungen etc.?
        Gab es Kinder der beiden? Was steht bei deren Hochzeiten zu den Eltern?
        usw.

        Gibt schon noch ein paar Ansätze, nicht aufgeben, Schritt für Schritt abarbeiten.

        Viele Grüße
        Tom
        Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
        Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
        Thüringen: DASSLER FUNK THON
        Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
        Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
        Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
        Neumark: GRUNZKE
        Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
        Brandenburg: HOLZ RICHTER
        Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

        Kommentar

        • Anna Sara Weingart
          Erfahrener Benutzer
          • 23.10.2012
          • 16898

          #5
          Hallo.
          Allzu viele Rosinas wird es nicht geben die in Frage kommen. Die Jahre 1725 und 1726 müssten in Dresden durchsucht werden.
          Und wenn der Vater reicher Kaufmann in Dresden war, ist es wahrscheinlich, dass seine Tochter dann auch in Dresden geheiratet hat. Gruss
          Viele Grüße

          Kommentar

          • Luise
            Erfahrener Benutzer
            • 05.02.2007
            • 2419

            #6
            Der Sterbeort ist Erfurt (Thüringen), habe ich natürlich vergessen zu erwähnen.

            Der Sterbebucheintrag, wie oben erwähnt, ist das einzige, was zu diesem Ehepaar erwähnt wird. Es gibt keinen Heiratseintrag und auch keine Einträge zu Geburten/Taufen von Kindern. Beide werden auch nicht als Paten erwähnt.
            Selbst der Ehemann scheint nicht in Erfurt verstorben zu sein. Vielleicht zog er, da er als Witwer alleine war, zu Verwandten ins "Schwarzburgische" zurück.
            Es gibt wirklich keinerlei weitere Anhaltspunkte. Gäbe es den Sterbebucheintrag nicht, so wäre ihre Existens völlig unbekannt geblieben - zumindest für die Nachwelt.
            Liebe Grüße von Luise

            Kommentar

            • DerChemser
              Erfahrener Benutzer
              • 24.07.2013
              • 1864

              #7
              Naja wie gesagt... es gibt ja auch noch andere Quellen... Wenn sie dort gestorben ist dann haben sie vielleicht dort gelebt. Dazu muss es Einträge geben... Meldestellen oder so.
              Ebenso nach dem Tod... Gerichtsakten wegen Nachlass oder so.
              Steuerlisten, Einwohnerverzeichnisse, etc. Irgendwas muss könnte einen Hinweis enthalten... ich sag mal unmöglich ist es nicht, aber durchaus schwierig.

              Und in DD würde ich in der Tat nach einer Hochzeit suchen lassen.
              Eine Suche nach der Geburt von irgendeiner Rosina in DD is Unsinn.
              Rosina ist kein seltener Name und DD nicht gerade klein
              Und wenn der Vater Kaufmann war, dann muss sie auch nichts zwangsläufig dort geboren worden sein...

              Viele Grüße
              Tom
              Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
              Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
              Thüringen: DASSLER FUNK THON
              Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
              Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
              Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
              Neumark: GRUNZKE
              Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
              Brandenburg: HOLZ RICHTER
              Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

              Kommentar

              • Luise
                Erfahrener Benutzer
                • 05.02.2007
                • 2419

                #8
                Wie viele evangelische Kirchen hat Dresden eigentlich?
                Liebe Grüße von Luise

                Kommentar

                • Dorle47
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2007
                  • 749

                  #9
                  hi,
                  evangelische Kirchen in Dresden lassen sich googeln. Bei den Mormonen gibt es kirchliche Wochenzettel, die schon sehr früh beginnen - außerdem sollen sie in absehbarer Zeit
                  veröffentlicht werden. Das vereinfacht dann die Suche erheblich.

                  Gruss
                  Doris
                  Doris

                  Dauersuche:
                  Mecklenburg:Lüdcke-Hardrath-Walje-Osterland-Kittendorf-Speerbrecher-Ebel
                  Vorpomm:Schmidt-Metzling-Schwerin-Labahn-Reusler-Schimmelmann-Streufert-Mester-Sund
                  Sachsen:Schirmer-Kürbs-Kreutziger-Bormann-Schumann-Richter-Heberer-Fohrwerk-Schäfer
                  Schlesw.-Holstein: Tonn-Niehus- Rathje
                  Memel/Kreis: Lüthke-Liedtke-Schorning-Kesten
                  Köslin: Tonn-Marx-Wilhelm-Sinholz-Winkel-Kotzer
                  Brandenburg: Goldelius-Kalcklösch-Speerbrecher-Sienholz-Manthe-Richter

                  Kommentar

                  • DerChemser
                    Erfahrener Benutzer
                    • 24.07.2013
                    • 1864

                    #10
                    ja die sollen bei ancestry erscheinen... dann auch indexiert... nur nebenbei
                    Sachsen: BRENNER DÖHLER FREUDENBERG GUTSCHE HENZSCHEL KRAMER PETRICH PINKAU RICHTER WÄCHTLER
                    Böhmen: DIESL EICHLER FISCHER HALLO/HOLLA/HÖLLE PSCHERA WÜNSCH
                    Thüringen: DASSLER FUNK THON
                    Schlesien: ARLT HERZOG KNOBLICH LINKE NISSEL SCHLAUSCH WAGNER WOINECK
                    Pommern: BRANDT RIEGMANN SCHÜNEMANN STEINERT WEGNER WITTIG
                    Ostpreußen: GIESE/GIESA MARKLEIN NETT/NETH/NÄTH SEMLING
                    Neumark: GRUNZKE
                    Meck-Pomm: BEIER SCHÜNEMANN STEINERT
                    Brandenburg: HOLZ RICHTER
                    Bayern: BESENECKER GEIGER REISS/RIES

                    Kommentar

                    • Claqueur
                      Erfahrener Benutzer
                      • 03.12.2010
                      • 526

                      #11
                      Zitat von Luise Beitrag anzeigen
                      Wie viele evangelische Kirchen hat Dresden eigentlich?
                      Ich meine mich zu erinnern, dass es in Dresden und im näheren Dresdner Umland so um die 65 evangelische Kirchgemeinden gibt...

                      Das mit dem "reichen Kaufmann" ist ebenso schwierig bis aussichtslos, wenn man nicht einmal anhand der Branche einschränken könnte. Reiche Kaufmänner gab es in Dresden zu der Zeit wohl viele.

                      Meine Überlegung wäre, mal die Friedhofsämter bzw. das Stadtarchiv in Erfurt abzufragen, ob die noch Unterlagen aus 1804 haben (für größere Städte wäre das nicht ungewöhnlich).

                      Viele Grüße
                      Martina
                      Zuletzt geändert von Claqueur; 16.02.2016, 08:50.

                      Kommentar

                      • Alter Mansfelder
                        Super-Moderator
                        • 21.12.2013
                        • 4224

                        #12
                        Guten Morgen Luise,

                        ich hielte es auch für das Beste, erst einmal nach dem Traueintrag des Johann David Weimar um 1750 in Dresden Ausschau zu halten.

                        Die KB sind ja schon verfilmt und in Dresden im Landeskirchenarchiv einsehbar: http://www.evlks.de/doc/Auflistung_verfilmter_Kirchgemeinden_Sept_2015neu. pdf

                        Es grüßt der Alte Mansfelder
                        Gesucht:
                        - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
                        - Tote Punkte in Ostwestfalen
                        - Tote Punkte am Deister und Umland
                        - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
                        - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
                        - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X