Suche Kirchenbücher von Farnstädt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 667

    Suche Kirchenbücher von Farnstädt

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum:
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung:
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken):


    Hallo zusammen,

    ich haben in einem Randvermerk in einem Kirchenbuch geselen, daß

    Gottlieb Wilhelm Wagner, Hofmeister auf gräfl. Rittergut Kaltenborn, evangelisch
    am 09.04.1820 in Farnstädt geboren sein soll.

    Jetzt würde ich dies gern im Kirchenbuch von Farnstädt überprüfen.

    Weiß jemand, wo die Kirchenbücher einzusehen sind? In Magdeburg habe ich es nicht in der Liste gefunden.

    Auch habe ich gelesen, daß Farnstädt jetzt zu Osterhausen gehören soll, weiß jemand ab wann das so war?

    Danke für jede Hilfestellung.

    Viele Grüße
    Victoria
  • Catha-Tina
    Erfahrener Benutzer
    • 14.10.2009
    • 1791

    #2
    Zitat von Victoria Beitrag anzeigen

    Weiß jemand, wo die Kirchenbücher einzusehen sind? In Magdeburg habe ich es nicht in der Liste gefunden.

    Viele Grüße
    Victoria
    Hallo Victoria,
    meinst du die Liste mit Stand Februar 2007, die im Internet ist? Diese ist bei weitem nicht vollständig! Hier lohnt sich ein Anruf im Archiv. Ich denke, dass Farnstädt um diese Zeit noch selbständig war und es auch KB für den Ort gibt.
    Ich sprach neulich mit den Archiv-Mitarbeiterinnen deswegen und man versicherte mir, dass es geplant sei, eine aktuelle Liste online zu stellen....
    Viele Grüße
    Catha-Tina

    Suche
    - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
    - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
    Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

    Kommentar

    • hennburau
      Erfahrener Benutzer
      • 08.07.2010
      • 157

      #3
      Zitat von Catha-Tina Beitrag anzeigen
      Hallo Victoria,
      meinst du die Liste mit Stand Februar 2007, die im Internet ist? Diese ist bei weitem nicht vollständig! Hier lohnt sich ein Anruf im Archiv. Ich denke, dass Farnstädt um diese Zeit noch selbständig war und es auch KB für den Ort gibt.
      Ich sprach neulich mit den Archiv-Mitarbeiterinnen deswegen und man versicherte mir, dass es geplant sei, eine aktuelle Liste online zu stellen....
      Hallo liebe Catha-Tina, liebe Victoria,

      ich habe die aktuelle Ortsliste hier auf meinem Rechner und schicke sie euch gerne per Mail. Der Ort Farnstaedt ist leider nicht aufgeführt. Auch Osterhausen nicht, so dass ich davon ausgehe, dass diese Orte nicht zur Kirchenprovinz Sachsen gehören. Die Verfilmungsarbeiten sind nämlich abgeschlossen.

      Liebe Grüsse

      Simone
      Ich suche u.a. nach folgenden FN:

      HENN, HOPPE, TORNACK, MARX, DIPPNER, PASTOR, STEIN, HERRMANN

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 667

        #4
        Hallo Catha-Tina,
        hallo hennburau,

        ja, ich hatten in der Liste von 2007 nachgesehen und nichts gefunden.
        Tja, wenn hennvurau sagt, daß die auch nicht in seiner aktuellen Liste drin sind, dann bleibt mir wohl nur, vor Ort mal nachzufragen. Schauen wir mal.

        Danke Euch für die Infos.

        Viele Grüße
        Victoria

        Kommentar

        • Alter Mansfelder
          Super-Moderator
          • 21.12.2013
          • 4770

          #5
          Guten Morgen Victoria,

          nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen Alle Orte stehen im "Machholz", gehören demgemäß zur ehem. Kirchenprovinz Sachsen und müssten auch längst verfilmt sein - nur unter der aktuellen Bezeichnung findest Du sie nicht.

          Lt. Machholz, S. 40-41, beginnen die KB der in der Diözese Querfurt gelegenen Dörfer wie folgt:

          KB Groß Osterhausen 1669, 1671, 1685
          KB Klein Osterhausen 1799, 1807, 1799 (zuvor im KB Groß O.)
          KB Oberfarnstädt 1599, 1599, 1600
          KB Unterfarnstädt 1600, 1600, 1601

          Es grüßt der Alte Mansfelder
          Gesucht:
          - Tote Punkte im Mansfelder Land, Harz und Umland
          - Tote Punkte in Ostwestfalen
          - Tote Punkte am Deister und Umland
          - Tote Punkte im Altenburger Land und Umland
          - Tote Punkte im Erzgebirge, Vogtland und Böhmen
          - Tote Punkte in Oberlausitz und Senftenberg

          Kommentar

          • ingolf7
            Benutzer
            • 15.06.2008
            • 21

            #6
            Hallo Victoria,

            die Kirchenbücher von Fanstädt sind verfilmt in Naumburg einsehbar.
            06618 Naumburg
            Othmarplatz 10 (in der Othmarkirche)
            Tel. 03445/6991903
            E-Mail: archivnaumburg(at)primacom.net
            Sprechzeiten: Di. u. Mi. 8.00 bis 15.30 Uhr, Do. 8.00 bis 14.00 Uhr
            Herrn Müller der von Dienstags bis Donnerstags zu erreichen ist.

            Viele Grüße
            ingolf7

            Kommentar

            • Catha-Tina
              Erfahrener Benutzer
              • 14.10.2009
              • 1791

              #7
              Hallo Ingolf,
              alle KB, die in Naumburg liegen, müssen sich auch im Archiv MD befinden.
              In Naumburg sind die verfilmten KB der Provinz Sachsen zu den Kirchenkreisen Naumburg/Zeitz und Merseburg. In MD dagegen alle KB der Provinz Sachsen.

              In Naumburg ist es sehr schwer, Termine zu bekommen (da nur ein Lesegerät für Benutzer) habe gerade einen Termin für Oktober ergattern können! Aber Herr Müller bearbeitet auch Anfragen, im Gegensatz zum Archiv in MD. Das Archiv in MD hat noch freie Termine, auch für Februar noch.

              Simone, danke für dein Angebot! Ich melde mich per Mail bei dir.
              Viele Grüße
              Catha-Tina

              Suche
              - die Herkunft des Joh. August Kuhblank, Geburt um 1722, Tod 1808 in Schafstädt, seit 1751 in Schafstädt nachweisbar, sowie
              - die Herkunft des Joh. Gottfried Siegmund, Holz- und Revierförster bei den Grafen von Stolberg in Wachau (Sachsen), Geburt um 1719,
              Heirat 1751 in Wachau mit Johanna Rosina Förster, Tod 1805 in Wachau

              Kommentar

              • Victoria
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2009
                • 667

                #8
                Hallo zusammen,

                na das klingt doch schon positiver! Obwohl Oktober, mh!

                Jetzt muß ich nur noch rausfinden, zu welchem KB der Eintrag von 1820 gehören soll.

                Da werde ich mal versuchen Herrn Müller anzurufen.

                Vielen lieben Dank Euch allen.
                Victoria

                Kommentar

                Lädt...
                X